Mofa-Mopedroller Kaufberatung

Hallo und guten Tag zusammen,

bin neu hier und würde mich über 1-2-3 gute Tips und Ratschläge echt freuen.

Also, ich bin schon ein ziemlich klappriger Opa und habe keinen Führerschein.
Möchte aber gern etwas mobiler werden, ohne täglich schrauben zu müssen.
Meine uralte Hercules scheint sich einen Spaß daraus zu machen, mir mein
Geld aus der Tasche zu ziehen und mich dann trotzdem hängen zu lassen...

Nun möchte ich also einen neuen Roller/50er kaufen, der erstmal als Mofa
laufen soll. Evtl. mach ich auf meine alten Tage dann doch noch einen 50er
Führerschein.

Nun zum Eigentlichen:

Es sollte ein Markengerät sein, wo die Wartung nicht zu teuer und auch nicht alle Woche nötig ist.
Das Fahrzeug wird nicht täglich benutzt und wird immer draussen stehen. Evtl. mit Plane drüber.
Ich möchte einfach nur ein Teil, was zuverlässig anspringt, nicht beim kleinsten Hügel aufgibt und
zumindest ein wenig auf meine Wartungsfaulheit Rücksicht nimmt.
Der Roller sollte möglichst gut unter 2000 € kosten.
Wäre ein 2- oder 4 Takter unter diesen Umständen besser?
Vergaser oder Einspritzer? Ich fahre wie gesagt, nicht täglich, aber das ganze Jahr.
Meist kurze Strecken von ca. 3 bis 10 km.
Die Optik ist mir nicht so wichtig und auch nicht, dass man es auf 80 KmH tunen könnte.
Es soll nur anspringen, egal ob per E- oder Kickstarter. Hauptsache der Roller lässt
mich nicht so schnell im Stich.
Bisher habe ich mir den Aprila SR Motard 50 und Peugeot Kisbee und Vouge etwas genauer
angesehen. Nur hab ich keine Ahnung, was für meine Zwecke das Richtige wäre.
Bin für jeden Vorschlag und Hinweis dankbar, nur bitte keine Baumarkt- oder Versandhausdinger...

Beste Grüße, Albert

41 Antworten

Die Kisbees sind gefährlich. Überhaupt die neuen Peugeots. Die alten sind klasse, aber die neueren, naja. 😁 Empfehlen kann ich nen Peugeot Speedfight 2 AC (!), weil Speedfight 3 und 4 auch nimmer soo der Hit sind.
Rex 450 sind SEHR gut. kranenburger hier im Forum hat n paar von den Dingern und bis vor kurzem keine Probleme gehabt.
Speedfight 2 AC (air-colled=luftgekühlt) is zwar ein 2-Takter, aber du dürftest dich ja auch damit auskennen, gab ja damals nix anderes. 😉
Ich würd dir zum Rex 450 raten. 4-Takt, luftgekühlt und massig Ersatzteile. 🙂

Hallo Intelligenz,

soweit ich sehe, gibt es den Rex 450 nicht mehr als Neufahrzeug.
Ich möchte aber unbedingt einen neuen Roller.
Mit 2 Taktern kenne ich mich schon etwas aus, aber ich mag einfach nicht mehr schrauben.
Bin zu alt für das Gebastel, habe dafür auch keinen richtigen Platz und erfreue mich zunehmend
an meinen Zipperlein, die im Grunde schon mehr sind. Bin ja aber nicht zum Jammern hergekommen. ;-)
Daher ja meine Fragen, ob 2 oder 4 Takt usw.

Danke jedenfalls schon mal für den ersten Tip!

Gruß, Albert

Wenn Du nicht schrauben kannst/willst (Werkzeug, Platz), dann nimm einen vom Fachhändler um die Ecke.
Welchen ist fast egal. Haben alle ihre Vor- und Nachteile (die der Mechaniker auszubaden hat).
Für <2000€ hast Du z.B. bei Kymco einige Auswahl. 5tkm Wartungsintervall.
Ich würde für 3km Kurzstrecke aber eher an ein Pedelec denken. Hat geringere Folgekosten und springt immer zuverlässig an.

Guten Morgen Thomas,

jetzt mußte ich erstmal das Internet fragen, was ein Pedelec ist. :-)
Möglicherweise wäre dein Tip genau das Richtige.
Aber, da sind Pedale dran, was mir impliziert, ich müsse mittreten.
Und auf einem Fahrradsattel mag ich nicht mehr sitzen... :-(

Ist Kymco eine gute Marke?
Und, kann man bei meiner Situation:

Wenige Km - nicht tägliche, aber ganzjährige Benutzung - immer draussen - keine eigene Wartungsmöglichkeit

nicht sagen, ein 2- oder 4 Takter mit Vergaser oder eben mit Einspritzung wäre die bessere Wahl?
Es sollte ein gedrosseltes Moped sein, da ich wohl doch noch einen Führerschein machen werde
und es dann entdrosseln lassen möchte.
Ob das Ding nun wirklich ein Roller ist oder eher die alte Mofaform hat, ist mir egal.

Irgendwie traue ich den Dingern mit komischen Namen nicht so wirklich.
(Was der Bauer nicht kennt...)

Habe mich von den Marken her ziemlich auf Peugeot, Aprilia, Piaggio und Kreidler
festgelegt. Natürlich bin ich da belehrbar, denn ich habe wirklich nicht so den Plan. %-)

Einen Händlder der viele Marken führt, habe ich hier in der Nähe und da wolte
ich wohl auch kaufen. So habe ich die Wartung und einen Ansprechpartner in der Nähe.
50 € durch Onlinekauf muß ich nicht sparen und will ich auch nicht, ich denke, der Kauf
beim Händler um die Ecke ist für mich und den Händler die bessere Wahl.

Gruß, Albert

Ähnliche Themen

Kymco ist schon eine gute Marke 🙂 Habe selbst den Heroism 50 1996 . Wird leider nicht mehr gebaut .

http://www.honda-board.de/.../...dr%C3%BCcke-vom-neuen-Honda-Vision-50

http://www.alphatechnik.de/.../...ruestungen-fuer-honda-vision-50.html

Zitat:

Daher ja meine Fragen, ob 2 oder 4 Takt

.

Kurz zusammengefasst:

http://www.scooterpoint-conrad.de/.../

http://www.rollertuningpage.de/.../

Kymco baut u.a. Motoren für BMW (Motorräder G450X und C600/650 und Pkw i3) und ist seit über 50 Jahren auf dem Markt.
Mein Kymco hat auf 50tkm viel weniger Ärger gemacht als mein Piaggio auf 30tkm.

Aber nimm ruhig Kreidler, wenn Du magst.
Du weisst ja bestimmt, dass der Name nach China verkauft wurde. Da ist nichts mehr mit Made in Germany!

Aber das wichtigste ist stets die Pflege.
Kurzstrecke ist generell schlecht für Verbrennungsmotoren. High-tech (z.B. 4T Einspritzung) dann imo unnötig, deren Kosten holst Du auf Kurzstrecke nicht wieder herein.

Hallo Stefan,

danke für die Links, damit kann ich tatsächlich was anfangen.
Außerdem wußte ich gar nicht, dass Honda auch Roller baut.
Das Modell, Vision 50 ist nun jedenfalls auch in meiner engeren Auswahl.

Hallo Thomas,

dass Kreidler nun aus China kommt, wußte ich nicht.
Auch nicht, dass Kymco so eine offenbar renomierte Marke ist.
Aber deswegen bin ich ja hier, um eben solche Dinge zu erfahren.
Für mich ist so ein Roller nicht billig und außerdem mag ich gern
das Optimale für meine Taler bekommen.

Jetzt werde ich erstmal die Links nocheinmal genauer ansehen
und das neu erworbene Wissen etwas sacken lassen.

Danke zusammen und vielleicht gibt es ja noch 1-2 konkrete Tips
zu bestimmten Modellen. Zuerst guck ich mal, ob es Honda auch hier
in der Umgebung (Bensheim) gibt.

Gruß, Albert

Was hast Du denn vor mit dem Mofa? verreisen doch eher nicht, oder? Ein Pedalec haben viele Rentner hier (E-bike bis 25 mit elektro- Antrieb Unterstützung ohne Versicherung und Fahrerlaubnis oder gar Helmpflicht) Die "Unterstützung" kann mit Strampeln gesteuert werden oder auch abgeschaltet wenn der Akku alle ist. Bis 10 Km wäre das meine erste Wahl, zum Einkaufen sowieso weil keine Pflicht Straße zu benutzen, in der Stadt zu gefährlich mit Mofa und auf der Landstraße auch nicht ohne.
Ansonsten würde ich einem Sym nehmen als 4 T

Hallo hanfiey,

da ich hier in einem eher kleinen Ort wohne, brauch ich den Roller für Fahrten zum Onkel Doktor oder um mal wen in der Umgebung zu besuchen. Weitere Fahrten mach ich als Beifahrer im Auto meiner Frau. Wenn ich den Führerschein mache und das Ding entdrosseln lasse, fahre ich wohl auch mal ein paar km weiter an den Rhein oder in den Wald um Fotos zu machen und so Zeugs. In die umliegenden Städte, Darmstadt, Mannheim oder so, werde ich nicht fahren, da man entweder Autobahn oder riesen Umwege zu fahren hätte.
Roller, weil eben in Zukunft die Möglichkeit besteht, doch etwas schneller als 25 zu fahren, sich dadurch die erreichbaren Orte erweitern und weil die Teile so schrecklich bequem aussehen. Ein Fahrrad ist einfach nix mehr, für meinen alten Hintern. Klar würde mir das wohl guttun, aber die Faulheit und Bequemlichkeit sind inzwischen gute Freunde von mir geworden... *räusper*
Sym 4 Takter, mal gucken, was ich da im Internet finde, das sagt mir nämlich gar nichts.
Du fährst Aprilia? Der oben vorgeschlagene Honda Roller gefällt mir eigentlich ziemlich gut, ist wohl aber am Berg nicht so doll. Hier ist aber eine ziemlich hügelige Gegend, nennt sich wohl nicht umsonst Bergstraße...
Was hälst Du denn von dem Aprilia Roller SR Motard? Irgendwie find ich den bisher ohne Ahnung zu haben, am interessantesten.

Gruß, Albert

Nix Autobahn, B3!
Worms und Nierstein-Fähre (Mopped-Treff) war ich auch öfters, geht alles ohne Autobahn.
Ebenso auf den Feldberg im Taunus oder die kurvige K15 von Gorxheim nach Löhrbach.
Und wenn Du über einen Führerschein nachdenkst, kannst Du gleich A (1/2) machen. Bist doch schon volljährig oder zumindest 16 Jahre!?
Damit erweitert sich der mögliche Fuhrpark rapide. Autobahn kein Problem.
Von 50ccm willst Du dann nichts mehr wissen.

Ich bin normal ein Fan von 4T Roller,aber in Bergisches Land ist ein 2T mit möglichst hohen Ps angebracht,da gibt es auch Unterschiede.Wenn du doch den Führerschein machst,hole dir eine 45er und lasse sie drosseln,ist besser als umgekehrt.

Hallo Thomas,

Worms und so, wären mit 45 KmH für mich bequem erreichbar, die Strecke kenn ich und weiß ja, da ist keine Autobahn im Weg.:-) Da ich aber wenn ich draussen bin, lieber in die Natur fahre, werden es dann doch eher Fahrten in den Taunus.
Ich bin tatsächlich schon über 16, nämlich 54. :-)
Einen größeren Führerschein will ich nicht machen, weil ich zwar im normalen Verkehr normal fahre, aber auf Autobahn und co. aus irgendeinem Grunde schnell panisch werde. Und ich möchte keinesfalls wegen meiner Nervosität auf meine alten Tage noch einen schlimmen Unfall verursachen. So bleibe ich Beifahrer meiner Frau und zuppel eben nur gemütlich mit wenigen KmH durch die Gegend.

Hallo kranenburger,

zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen. Ein 2 Takter mit "viel" PS.
Und schon wäre ich wieder bei dem: http://www.aprilia.com/de_DE/roller/sr/SR-Motard-50/
Der hat 3 KW und 4,1 PS. Allerdings kratzt der Preis schon recht hart an meinem guten Willen.
Gibt es denn Modelle mit noch mehr Leistung, die ich auch zum Mofa gedrosselt kaufen kann?

Gruß, Albert

Zitat:

@Al-Bert schrieb am 30. September 2016 um 15:15:52 Uhr:


Hallo Thomas,

Worms und so, wären mit 45 KmH für mich bequem erreichbar, die Strecke kenn ich und weiß ja, da ist keine Autobahn im Weg.:-) Da ich aber wenn ich draussen bin, lieber in die Natur fahre, werden es dann doch eher Fahrten in den Taunus.
Ich bin tatsächlich schon über 16, nämlich 54. :-)
Einen größeren Führerschein will ich nicht machen, weil ich zwar im normalen Verkehr normal fahre, aber auf Autobahn und co. aus irgendeinem Grunde schnell panisch werde. Und ich möchte keinesfalls wegen meiner Nervosität auf meine alten Tage noch einen schlimmen Unfall verursachen. So bleibe ich Beifahrer meiner Frau und zuppel eben nur gemütlich mit wenigen KmH durch die Gegend.

Hallo kranenburger,

zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen. Ein 2 Takter mit "viel" PS.
Und schon wäre ich wieder bei dem: http://www.aprilia.com/de_DE/roller/sr/SR-Motard-50/
Der hat 3 KW und 4,1 PS. Allerdings kratzt der Preis schon recht hart an meinem guten Willen.
Gibt es denn Modelle mit noch mehr Leistung, die ich auch zum Mofa gedrosselt kaufen kann?

Gruß, Albert

Gibt es 🙂 Peugeot Jetforce C- Tech hat 5 PS 🙂 Frag mich nicht nach dem Preis 😁😁 wenn du da mal auf Ebay kleinanzeigen schaust , gibt es Angebote rund um die 700 Euro , je nach Baujahr ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen