Mofa-Mopedroller Kaufberatung
Hallo und guten Tag zusammen,
bin neu hier und würde mich über 1-2-3 gute Tips und Ratschläge echt freuen.
Also, ich bin schon ein ziemlich klappriger Opa und habe keinen Führerschein.
Möchte aber gern etwas mobiler werden, ohne täglich schrauben zu müssen.
Meine uralte Hercules scheint sich einen Spaß daraus zu machen, mir mein
Geld aus der Tasche zu ziehen und mich dann trotzdem hängen zu lassen...
Nun möchte ich also einen neuen Roller/50er kaufen, der erstmal als Mofa
laufen soll. Evtl. mach ich auf meine alten Tage dann doch noch einen 50er
Führerschein.
Nun zum Eigentlichen:
Es sollte ein Markengerät sein, wo die Wartung nicht zu teuer und auch nicht alle Woche nötig ist.
Das Fahrzeug wird nicht täglich benutzt und wird immer draussen stehen. Evtl. mit Plane drüber.
Ich möchte einfach nur ein Teil, was zuverlässig anspringt, nicht beim kleinsten Hügel aufgibt und
zumindest ein wenig auf meine Wartungsfaulheit Rücksicht nimmt.
Der Roller sollte möglichst gut unter 2000 € kosten.
Wäre ein 2- oder 4 Takter unter diesen Umständen besser?
Vergaser oder Einspritzer? Ich fahre wie gesagt, nicht täglich, aber das ganze Jahr.
Meist kurze Strecken von ca. 3 bis 10 km.
Die Optik ist mir nicht so wichtig und auch nicht, dass man es auf 80 KmH tunen könnte.
Es soll nur anspringen, egal ob per E- oder Kickstarter. Hauptsache der Roller lässt
mich nicht so schnell im Stich.
Bisher habe ich mir den Aprila SR Motard 50 und Peugeot Kisbee und Vouge etwas genauer
angesehen. Nur hab ich keine Ahnung, was für meine Zwecke das Richtige wäre.
Bin für jeden Vorschlag und Hinweis dankbar, nur bitte keine Baumarkt- oder Versandhausdinger...
Beste Grüße, Albert
41 Antworten
Zitat:
@Al-Bert schrieb am 30. September 2016 um 22:54:02 Uhr:
Jedenfalls sagte Er, 3-400 € wären wohl drin.
Na ja, das ist ja eine weite Spanne und 400 Mäuse sind wesentlich besser, als drei.
Ich will mich auch gar nicht weiter in euere Alters- und Führerscheindiskussion einmischen, sondern nur daran erinnern, dass der erwählte Roller nun mal ein mit anderen Aurklebern umgelabelter Piaggio New Typhoon ist, welcher ganz sicher nicht in Italien hergestellt wird. Im welchem Fernost-Piaggio-Werk, das glaube ich dem Händler gern, China, Vietnam oder anderswo weiß man meist nie so genau und es spielt auch gar keine Rolle. Wenn man es richtig anstellt, kann man auch im fernen Osten ordentliche Qualität produzieren.
Meine Erfahrungen bei Aprilias Fernost-Baureihen: Das ist recht viel "Luft" in der UVP.
Sicher sehen die alle gleich aus von Piaggio oder Aprillia usw., gehört alles zum Mutterkonzern und erleichtert die Produktion. Die Motoren sind auch gleich, genau wie die Preise. Die Teile kommen natürlich aus Fernost aber werden zt. (Motoren) in Italien zusammengebaut. Das alles aus Italien 25% zu teuer ist versteht sich auch fast von selbst, die sind nunmal Inflationsweltmeister mit den Lire schon und heute ist die Staatsverschuldung auch wieder sehr hoch. Wenn die EZB nicht jeden Monat 60 Milliarden an Staatsschulden und Firmenaktien aufkaufen würde, wäre der Euro längst Geschichte. So entsteht nur die nächste Finanzkrise, die eigentlich nie weg war.
Hallo,
habe nun seit 16.11 meinen Roller.:-)
Aprilia SR Motard 50 gedrosselt.
Das Ding fährt gemütliche 30 und kommt hier in der Gegend die ziemlich hügelig ist,
ganz wunderbar zurecht. Lässt sich toll fahren, ist bequem und für meine kurzen Beine
grad noch nicht zu hoch.
Was mich aber wirklich nervt, ist der elende Blinkerschalter.
Ohne Handschuhe gehts grad so, mit Handschuhen, die ich
bei diesen Temperaturen doch ganz gern trage, ist der Schalter
kaum zu betätigen. Mal klappt das Blinken, meist nicht...
Kann man das Teil gegen etwas besseres tauschen, ohne viel
gebastel usw.?
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden!
Gruß, Albert
Zu deinem Blinkerproblem kann ich dir leider nicht helfen, aber ich möchte dir noch einen Tip geben:
Da dein Roller ja auf 25 gedrosselt ist würde ich an deiner stelle nicht immer Vollgas fahren, da sonst der Verbrauch unnötig steigt und unverbranntes Gemisch ausgestoßen wird und den Auspuff zusetzt.
Besser ist es mit Vollgas zu Beschleunigen und dann, wenn der Roller in die Drosselung läuft, das Gas so weit weg zu nehmen, dass der Motor unterhalb der Drosseldrehzahl bleibt.
So verlierst du vielleicht ein paar wenige kmh, aber dein Roller wird es dir danken.
Ähnliche Themen
Am Daumen vom Handschuh ein Loch schneiden,dann klappt es.
Sonst geht es nur mit viel gebastel.
Zitat:
@Al-Bert schrieb am 7. Dezember 2016 um 07:04:22 Uhr:
.................
Was mich aber wirklich nervt, ist der elende Blinkerschalter.
Ohne Handschuhe gehts grad so, mit Handschuhen, die ich
bei diesen Temperaturen doch ganz gern trage, ist der Schalter
kaum zu betätigen. Mal klappt das Blinken, meist nicht...
Kann man das Teil gegen etwas besseres tauschen, ohne viel
gebastel usw.?...........
Gruß, Albert
Tauschen geht sicher, aber ich würde die Lösung "mit viel Gebastel" vorziehen, weil der neue Schalter evtl. genauso ist.
Ich würde den Schalter ausbauen, ihn öffnen, innen mit Batterie-Polfett (kein normales Fett) schmieren, wieder zusammenbauen, evtl. noch die beweglichen Plastikteile mit Silikon schmieren und wieder einbauen.
...oder einen neuen Schalter kaufen und vor dem Einbau so behandeln !!
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:13:01 Uhr:
Zitat:
@Al-Bert schrieb am 7. Dezember 2016 um 07:04:22 Uhr:
.................
Was mich aber wirklich nervt, ist der elende Blinkerschalter.
Ohne Handschuhe gehts grad so, mit Handschuhen, die ich
bei diesen Temperaturen doch ganz gern trage, ist der Schalter
kaum zu betätigen. Mal klappt das Blinken, meist nicht...
Kann man das Teil gegen etwas besseres tauschen, ohne viel
gebastel usw.?...........
Gruß, AlbertTauschen geht sicher, aber ich würde die Lösung "mit viel Gebastel" vorziehen, weil der neue Schalter evtl. genauso ist.
Ich würde den Schalter ausbauen, ihn öffnen, innen mit Batterie-Polfett (kein normales Fett) schmieren, wieder zusammenbauen, evtl. noch die beweglichen Plastikteile mit Silikon schmieren und wieder einbauen.
...oder einen neuen Schalter kaufen und vor dem Einbau so behandeln !!kbw 😉
Im sein Schalter ist nicht kaputt,sondern er kann ihn mit Handschuhen nicht richtig bedienen.😉
Zitat:
@kranenburger schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:25:54 Uhr:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:13:01 Uhr:
Tauschen geht sicher, aber ich würde die Lösung "mit viel Gebastel" vorziehen, weil der neue Schalter evtl. genauso ist.
Ich würde den Schalter ausbauen, ihn öffnen, innen mit Batterie-Polfett (kein normales Fett) schmieren, wieder zusammenbauen, evtl. noch die beweglichen Plastikteile mit Silikon schmieren und wieder einbauen.
...oder einen neuen Schalter kaufen und vor dem Einbau so behandeln !!kbw 😉
Im sein Schalter ist nicht kaputt,sondern er kann ihn mit Handschuhen nicht richtig bedienen.😉
Hab' ich was von REPARIEREN geschrieben ??
Er wird ihn mit Handschuhen nicht bedienen können weil er SCHWERGÄNGIG ist !! Und das schwergängige kann man mit meiner Methode abstellen !!
kbw 😉
Ui...
Bei max. 30 KmH nicht Vollgas fahren, ist schon hart...:-))
Werd mich aber dran halten, keine Lust, dass
ich sonst schon vielleicht recht bald, wieder basteln darf.
Genau das möchte ich ja sehr gern vermeiden.
Danke auch für die Blinkertips!
Vielleicht gewöhne ich mich ja doch noch an das hakelige Ding.
Hääte ja sein können, dass es eine Art sehr guten Ersatz gibt,
der schnell montiert ist. Naja, ist kein Drama, vielleicht muß
ich nur viel öfter blinken und dann rappelt sich das Ding ein.
Danke euch und schönen Abend, Albert
Du wirst ja durch das Gas wegnehmen nicht wesentlich langsamer 😉
Da bekommt ein eingebauter Gasanschlag seine Berechtigung,Motor schonend.
Ja, aber dann hast du auch weniger Leistung beim Beschleunigen. Bei elektronischer Drossel nicht 😉