Mofa-Mopedroller Kaufberatung

Hallo und guten Tag zusammen,

bin neu hier und würde mich über 1-2-3 gute Tips und Ratschläge echt freuen.

Also, ich bin schon ein ziemlich klappriger Opa und habe keinen Führerschein.
Möchte aber gern etwas mobiler werden, ohne täglich schrauben zu müssen.
Meine uralte Hercules scheint sich einen Spaß daraus zu machen, mir mein
Geld aus der Tasche zu ziehen und mich dann trotzdem hängen zu lassen...

Nun möchte ich also einen neuen Roller/50er kaufen, der erstmal als Mofa
laufen soll. Evtl. mach ich auf meine alten Tage dann doch noch einen 50er
Führerschein.

Nun zum Eigentlichen:

Es sollte ein Markengerät sein, wo die Wartung nicht zu teuer und auch nicht alle Woche nötig ist.
Das Fahrzeug wird nicht täglich benutzt und wird immer draussen stehen. Evtl. mit Plane drüber.
Ich möchte einfach nur ein Teil, was zuverlässig anspringt, nicht beim kleinsten Hügel aufgibt und
zumindest ein wenig auf meine Wartungsfaulheit Rücksicht nimmt.
Der Roller sollte möglichst gut unter 2000 € kosten.
Wäre ein 2- oder 4 Takter unter diesen Umständen besser?
Vergaser oder Einspritzer? Ich fahre wie gesagt, nicht täglich, aber das ganze Jahr.
Meist kurze Strecken von ca. 3 bis 10 km.
Die Optik ist mir nicht so wichtig und auch nicht, dass man es auf 80 KmH tunen könnte.
Es soll nur anspringen, egal ob per E- oder Kickstarter. Hauptsache der Roller lässt
mich nicht so schnell im Stich.
Bisher habe ich mir den Aprila SR Motard 50 und Peugeot Kisbee und Vouge etwas genauer
angesehen. Nur hab ich keine Ahnung, was für meine Zwecke das Richtige wäre.
Bin für jeden Vorschlag und Hinweis dankbar, nur bitte keine Baumarkt- oder Versandhausdinger...

Beste Grüße, Albert

41 Antworten

Zitat:

@Al-Bert schrieb am 30. September 2016 um 15:15:52 Uhr:


Hallo Thomas,

zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen. Ein 2 Takter mit "viel" PS.
Und schon wäre ich wieder bei dem: http://www.aprilia.com/de_DE/roller/sr/SR-Motard-50/
Der hat 3 KW und 4,1 PS. Allerdings kratzt der Preis schon recht hart an meinem guten Willen.
Gibt es denn Modelle mit noch mehr Leistung, die ich auch zum Mofa gedrosselt kaufen kann?

Gruß, Albert

Der arme Mechaniker, die Aprillia sind schon sehr verbaut aber wenn Du eh nichts selbst schrauben magst ist das egal. Die Leistung hat nun mal 4,4 Ps. Das ist aber weniger als Du denkst, mehr gibt es aber kaum o0hne Nachhilfe. Der Pizza-Lieferservice stück weiter hat nur Sym 4T

Zitat:

@Al-Bert schrieb am 30. September 2016 um 15:15:52 Uhr:


Und schon wäre ich wieder bei dem: http://www.aprilia.com/de_DE/roller/sr/SR-Motard-50/

Ein Vorgängermodell läuft in der Schweiz (legal) entdrosselt mit 78km/h. Aber was meinst Du, wie erbärmlich der nach einer Drosselung auf 25 läuft?

So wie Du, wenn man Dir enge Fußketten anlegt!

25/45 sind nunmal nur 25/45. Drosseln mögen legal (erforderlich) sein, sind aber technisch gesehen Sche*.

Mach den A1! Sparsamer und günstiger in der Versicherung sind die kleinen 125er übrigens auch.

Hallo vinni17,
die derzeit stärksten von Peugeot haben 3,8 KW, was ja schon ordentlich mehr ist, als der Aprilia hat.
Dummerweise kostet der aber auch einige Hunderter mehr und meine Schmerzgrenze ist nunmal max. 2000.
Außerdem soll das Ding UNBEDINGT neu sein...

Gruß, Albert

Hallo hanfiey,

inzwischen bin ich jedenfalls verwirrter als noch vor 2 Tagen.:-)

Hallo Thomas,

ich weiß durchaus wie langsam 25 oder 45 KmH sind.
Einen A1 will ich aber nicht machen. Der kostet schon wieder ein gutes Stück mehr als der AM
und, ich muß dafür Autobahnfahrten machen... Leider hasse ich Autobahnen und neige dazu,
bei jedem Fahrzeug was von rechts auf die Bahn will, spontan und ohne zu überlegen oder
in den Rückspiegel zu gucken, stark abzubremsen. Das weiß ich, weil ich mal einen Führerschein
angefangen hatte. Ich & Autobahn = Horrorcrash, Panik, riesige 40 Tonner, die mich in jeder
Sekunde Fahrt in meiner blühenden Phantasie zermalmen...

Alles was ich will, ist ein Roller den ich zur Mofa gedrosselt kaufen und später entdrosseln kann.
Das Ding soll neu sein und nicht an jedem kleinen Hügel schlapp machen. :-)
Ach ja, und Er soll stabil, bzw. wetterfest sein und nicht ständig in die Werkstatt wollen...

Gruß, Albert

Ähnliche Themen

Dann ist der Aprillia richtig, zuverlässig sind die auf jeden Fall. Ein A1 kostet aber nicht sooo viel mehr. Die Theorie ist exakt die gleiche und Prüfung auch, nur bei der praktischen wird es etwas genauer und 1Std anstatt 30 Min. Prüfung. Fang mit Mofa an und mach A1 wäre auch meine Meinung dazu, 45kmh ist einfach lächerlich wenig. Ich war eine ganze Zeit so mit 70 unterwegs und wäre auf der geraden bald eingeschlafen, da ist 120 schon wirklich anders

schau mal den KYMCO VITALITY .Der hat einen 2-takt Motor und kostet 1599€. Ausserdem hat der Faltenbälge an der Vordergabel. Das ist gut, wenn du das ganze Jahr über fahren willst. Der Aprillia kommt auch aus China soviel ich weiß.

Zitat:

@sid 123 schrieb am 30. September 2016 um 18:39:05 Uhr:


Der Aprillia kommt auch aus China soviel ich weiß.

Nein, aus Italien🙂. Die Teile von der Verkleidung haben aber Chinaqualität und der Bremssattel ist Heng Tong was so viel wie China bedeutet

Hallo zusammen,

A1 will ich nicht. Ich will auch nicht 120 fahren. Klingt für 99,99% aller Menschen wohl recht skurril, aber mir genügt das gemütliche dahinzuckeln tatsächlich. Bin so viele Jahre Mofa gefahren, auch wenn die meist 35-40 fuhren, so dass ich sicher bin, nicht mehr zu wollen. Alles was weit ist oder schnell gehen muß, lass ich meine Frau mit dem Auto erledigen. Da habe ich meinen Gameboy mit Tetris im Handschuhfach um mich besonders auf der Autobahn abzulenken. Sonst sage ich alle 50 Sekunden: DA! VORSICHT!... Sie mag das nicht wirklich gern und fährt deutlich besser, wenn ich also den Gamboy während der Fahrt benutze.
Der Kymco Roller kostet ein paar Hunderter weniger. Der Aprilia hat eine geringere Sitzhöhe. Ich bin so ungefähr 165 cm lang. Kurz... :-)
Und der Händler hier im Ort, wo ich vorhin war, hat Aprilia. Kymco hab ich hier leider nicht gefunden.
Daher werde ich nun ziemlich sicher den Aprilia SR Motard 50 nehmen. Geringere Sitzhöhe, Händler um die Ecke und der Händler will sogar meine alte, kaputte Mofa (privat) kaufen. Das passt mir alles zusammen recht gut.
Natürlich, da komm ich daher, hab mich im Hinterkopf eigentlich schon entschieden und will dann hier auch noch Beratung. Das ist ja meist so. Eure Mühe war aber nicht vergebens. Erstens habe ich doch ein paar Dinge über Roller erfahren, weiß nun, wohin ich mich später bei Fragen mal wenden kann und fand es schön, so freundliche und hilfsbereite Leute zu treffen!

Also, vielen Dank zusammen.
Und in wenigen Wochen, werd ich wohl einen Fahrbericht hier reinstellen.

Besten Gruß, Albert

Dann frage vorher mal deinen Händler, in welchem Land dieses Modell hergestellt wird. Ich bin mir sehr sicher, das du dir einen China-Roller für 2000€ mit diesem Modell kaufst. Was ist denn an deiner Hercules Mofa defekt? So eine Hercules ist immer leichter zu reparieren als ein Roller, wenn man an Ersatzteile kommt. Als" klappriger Opa" ist das Mofa leichter zu händeln, die Hercules wiegt nur die Hälfte. Dein Händler, der die Hercules privat kaufen will, wird damit noch ein zusätzliches Geschäft machen. Außerdem wird der Roller auf 25 km gedrosselt das 2 bis 3 fache verbrauchen. Aber ich will dich zu nichts überreden - Des Menschen Wille ist sein Himmelsreich-

Gruß Sid

Mit Mitte 50 ist eigentlich niemand klapperig🙂

Hat er im Anfangspost selber von sich geschrieben...

Zitat:

@sid 123 schrieb am 30. September 2016 um 22:07:39 Uhr:


Hat er im Anfangspost selber von sich geschrieben...

Ich schreibe auch immer, ich bin schön .....😛
Schön blöd und vor der Pumpe geflitzt.🙄

Das sollte der Führerscheinstelle nicht unter die Nase gerieben werden, hier würden die ein ärztliches Gutachten fordern

😛

Guten Abend zusammen,
der Händler sagte von sich aus, Er wäre nicht sicher, ob der Roller in Italien oder China gebaut wird. Auf mich wirkte Er für einen Verkäufer ziemlich ehrlich. Hat mir alle Fragen beantwortet und die Antworten deckten sich so ziemlich mit dem, was ich mir inzwischen an Infos angelesen habe und dem, was ich hier so erfahren habe. Natürlich will Er Geld verdienen, das ist auch mir klar.
Meine Hercules habe ich vor 3-4 Jahren in erbärmlichem Zustand gekauft. Viel Geld für Ersatzteile und mehr oder eher weniger fähige Repariermänner reingesteckt. Nach der letzten Reparatur lief das Ding in all der Zeit das erste Mal wirklich gut. Allerdings nur für ca. 10 ziemlich kurze Fahrten. Bei der letzten Fahrt wurde es immer langsamer und langsamer und schon bei sehr leichtem Anstieg mußte ich in den 1 Gang schalten. Der Luftfilter und alles drumherum war in Benzin ersoffen, nach dem Abstellen tropfte es noch ordentlich eine gute Zeit nach.
Damals hätte ich mich gemütlich hingesetzt und erstmal geguckt und gemacht. Aber, ich habe wirklich keine Lust mehr dazu. Ich will fahren, ohne jedesmal zu beten, ob ich auch ankomme. Zumal ich Atheist bin. Wenn Er mir das Ding abkauft, bin ich einfach froh, es los zu sein. Soll Er es aufmöbeln und ordentlich dran verdienen, mir egal. Jedenfalls sagte Er, 3-400 € wären wohl drin. Natürlich will Er auch erstmal kurz gucken.
Ein Führerscheinlernprogramm habe ich schon installiert, so werde ich eher nicht sehr lange mit 25 KmH und dem hohen Benzinverbrauch leben müssen. Mir ist aber alles lieber, als noch einmal auf so ein Horrormofa angewiesen zu sein.
Mit Mitte 50 sind manche Leute topfit, andere schon 10 Jahre unter der Erde. Wieso ich noch herumlaufen kann, ist mir eh ein Rätsel. Aber, wenn 89 Jährige Auto fahren dürfen, werd ich mir ja wohl nen Roller gönnen können.:-)
Was mich so klapprig macht usw. will ich nicht weiter ausführen, ist ja kein Gesundheits- oder Mitleidsforum hier. Und wäre es so eines, wäre ich nicht hier... ;-)
So, einen schönen Abend wünsche ich noch, bevor ich mir ein paar Folgen Slasher oder Outcast gönne.
Gruß, Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen