Mötoröl im VW-Golf 16V mit ABF, bitte um Hilfe...

VW Vento 1H

Guten Abend an alle VW-Fahrer,

fahre momentan einen Golf 3 GTI...

dass heisst den mit dem 2.0l 16V, Motorkennbuchstabe ist ABF!

Da ich in der nächsten Zeit einen Ölwechsel durchführen möchte, aber mich nicht entscheiden kann was dort für ein Öl rein soll, bitte ich euch mir zu helfen...

Und zwar:

Welches Motorenöl bekommt der ABF überhaupt werksmässig?! Habe schon öfters gelesen, dass es ein 10w40 sein soll?! und welche VW-Freigabe sollte draufstehen (also auf dem Ölkanister)? 505 00?

Welches würdet ihr mit empfehlen?!

Castrol Magnatec 10w40? Oder ist es nichts gescheites?

Mobil Formula S 10w40?

Ich weiss das es schon sehr viele Diskusionen zum diesem oder ähnlichem Thema gab, bitte dennoch um Hilfe, da ich nichts passendes, bzw. gescheites auf meine Frage finden konnte (zum Thema ABF, SUFU benutzt!)...

Beste Antwort im Thema

MOBIL 1 0W-40

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Namor



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



das 0w beginnt flüssiger und wird nur wenig dünner bis 100Grad = geringe Steigung
das 10W befinnt dicker als das 0W und steigt schneller im "Flüssigkeitsgrad" an als das 0W.
Ok..noch mal: Gibt es da eine Quelle oder ein Bild zum Verlauf (auch oberhalb von 100°)?

Such doch einfach die Datenblätter !

Zum Vergleich zb. das Castrol Magnatec 10W40 und das Datenblatt vom Mobil1 0W40 !

Da steht alles wichtige dazu drin , hätte man das gleich gemacht , wären einige Posts überflüssig gewesen !

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


schade um den ABF echt.

Ja kipp irgendson billiges 10W40 rein. Im Gegensatz zum Mobil1 nur Salatöl in meinen Augen 😉

Dann nimm doch lieber das highstar 5W40 von Praktiker. Das ist wirklich 1a.

genau das selbe hab ich auch gekauftxD

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Such doch einfach die Datenblätter !
Zum Vergleich zb. das Castrol Magnatec 10W40 und das Datenblatt vom Mobil1 0W40 !
Da steht alles wichtige dazu drin , hätte man das gleich gemacht , wären einige Posts überflüssig gewesen !

Jo..dito!

Stehen nur Visko 40° und 100° drin.

Und ich zitiere

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Wenn man bedenkt das am Kolben schon mal deutlich über 200° werden kann , sind die 99° sicherlich keine Hilfe dort !

Da steht sicherlich mehr drin als nur sowas !

Du weißt was ein Datenblatt für Motoröl ist ?

Wenn du das Datenblatt gelesen hast , poste doch mal bitte den Link dazu , danke !

Ähnliche Themen

so habe nochmal eine frage, ins besondere an die mobil1 spezis 🙂

habe nach dem von euch empfohlenen öl gesucht mobil1 0w40, und bin auch erfolgreich gewesen:

http://oil-center.de/.../product_info.php?...

was haltet ihr von dem preis?! also für das mobil1 0w40 doch richtig billig oder?

und was haltet ihr von den angeboten bei ebay, vom mibil 1 0w40, dort gibt es ähnliche preise?

was mit sehr komisch vorkommt und warum ich hier frage ist, dass das öl woanders min.50euro kostet! und bei diesem anbieter und ebay nur knappe 36euro...

was haltet ihr von?!

schnäpchen und zuschlagen oder ist etwas faul?! z.b. ales öl, in form von dem herstellungsdatum?!

achja: und was für einen ölfilter würdet ihr mir empfehlen?

einfach einen im zubehör kaufen oder habt ihr da einen besseren vorschlag?!

bzw. evtl. eine marke im kopf, vom zubehörfilter welcher gut sein soll?!

oder direkt zu vw?!

Originalen Filter nehmen,oder einen der Marke "Knecht" oder "Mann".

Alles über 40 € dient nur zur Gewinnerhöhung , das kann dann schon mal bis zum doppelten Preis gehen !

Zitat:

Original geschrieben von Driver259


... was haltet ihr von dem preis?! also für das mobil1 0w40 doch richtig billig oder?

und was haltet ihr von den angeboten bei ebay, vom mibil 1 0w40, dort gibt es ähnliche preise?

was mit sehr komisch vorkommt und warum ich hier frage ist, dass das öl woanders min.50euro kostet! und bei diesem anbieter und ebay nur knappe 36euro...

was haltet ihr von?!

schnäpchen und zuschlagen oder ist etwas faul?! z.b. ales öl, in form von dem herstellungsdatum?!

Da hätte ich ->

hier

(nach @Prussiacus) noch ein paar (m. W. n. seriöse) Motoröl-Einkaufsquellen. Die an dritter Stelle genannte ebay-Händlerin ist dort nicht mehr aktiv, hat aber einen eigenen Internet-Shop eröffnet, ->

Juing Oil

. 😉

Zu den Filter hat dir Arnimon ja schon brauchbare Tipps gegeben.

Und wenn dich meine Erfahrungen mit dem Mobil 1 0W-40 im 93er Vento (siehe Sig.) interessieren, dann klick doch mal -> hier rein. 😁

Die Sache mit dem Alter des Mobil-Öls kannst du übrigens nach Lieferung selbst anhand des folgenden Codes überprüfen, der zumindest noch bei meiner letzten Ölbestellung vor über einem Jahr gültig war:

"

G6C0238-03516

" steht demnach für:

  • G = Gravenchon (Produktionsbetrieb in Frankreich)
  • 6 = 2006
  • C = Dezember (1 - 9 = Jan - Sep, A - C = Okt - Dez)
  • 02 = Datum (Tag)
  • 38 = Gebinde (z. B. 2 x 4 l)
  • 03516 = fortlaufende Nummer

Schönen Gruß

Moin moin,
mal wieder die Oilfrage beim 16v 😁

also ich habe jetzt schon viel im Internet und hier gelesen.
Und eigentlich stellt sich für mich nur die Frage, ob ich das Mobil 0W40 oder Mobil 5W40 reinkippen soll...

Ich weiß es sind beide gut, aber welches ist das beste ? 😛

Und ja ich mache mir da evtl zu viele Sorgen drüber 😁 nur habe ich keine lust meinen überholten motor mit einem 98% guten oil zu befüllen (soll bitte nicht überheblich klingen, nur ihr wisst schon... wegen besser schlafen und so😉 )

Danke schonmal für eure Meinung

hi Sweet. warum fragst du nach nem Öl für 2.0 16V wenn du nur einen
1.8 90ps golf hast?

Hast du einen motorumbau auf GTI 16V gemacht?
Ich glaube 0w40 wäre das nonplusultra, aber du kennst sicherlich das Meguin 5w40 das ist auch vollsynthetisch, naja jedenfalls wollte ich es mir holen, das ist das gleiche zeug wie Liqui Moly 5w40.

Machste vorher ne motorinnenreinigung spülung vor dem ölwechsel?
Oder ist die maschine frisch zusammen gebaut grade und es ist ja garkein öldrinne zum spülen?

Ist beides perfekt, wobei die 50 (Du meinst doch wohl 5W-50 ?)keinesfalls nötig ist, die 0 aber für unsere kalten Tage noch ein bisschen schonender für Deinen Motor ist.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Ist beides perfekt, wobei die 50 (Du meinst doch wohl 5W-50 ?)keinesfalls nötig ist, die 0 aber für unsere kalten Tage noch ein bisschen schonender für Deinen Motor ist.
Gruß

keiner hat irgend was von 50 gesagt😕

ahh doch ist schon richtig ich meinte das 5w50, habe mich vertippt. Danke!

Zitat:

Hast du einen motorumbau auf GTI 16V gemacht?

Ja ich baue um auf 16v und habe Motor komplett überholt (neue Kolben, Lager etc.), also Oilfrei

meines wissens nach gab es diesen freigaben sch... erst ab baureihe golf 4 wegen dieser blöden addittive (hoffe korrekt geschrieben)
beim golf 3 ist das "egal"
jetzt nicht steinigen egal im sinne von 15w40 10w40 oder 5w40
mischen sollte man natürlich nicht...
und beim öl, da ich das beim großhandel kaufe es ist wirklich sch... egal.
egal ob vom real kaufland oder atu oder woher auch immer, oder egal ob castrol oder welcher hersteller..
bei den namhaften herstellern zahlst du den namen, wie bei schuhen oder sonstigen klamotten...

qualitativ sind die unterschiede so dermaßen gering...
mußt nur darauf achten dass es ein erstrafinat ist, sonst nüscht!
und ein 10w40 öl reicht bei dir!

ich fahr das seit 236.000km in meinem vr...
und wenn ich den manchmal mit zur arbeit nehm den kleinen vr.
(wir reden hier von 260km anfahrt, 95% autobahn)
dann muss der frosch natürlich locken zeigen...
und da reicht in allen bereichen das 10w40!!!
ausserdem musst du beachten,

2.0ltr. 8v
2.0ltr. 16v
und die vr's...
die brauchen ganz gern ein bischen öl und da ist das 10w40 die beste alternative!
preislich, qualitativ, egal aus welcher sicht...

in meinem 4er golf muss ich leider dieses vw öl longlife III 503 00 fahren.
wenn dem nicht so wär würd ich da auch 10w40 reinschütten...

hab es aber statt longlife III schonmal mit einem günstigeren voll syn öl versucht, so wenn das aber in der beschreibung diese blöde freigabe nicht hat leuchtet meine blöde öl kontroll lampe...
hab das dann wieder rausgeschmissen das "normale" voll syn öl und ersetzt durch ähm, ich glaub das war ganz billiges vom real oder so. hauptsache vw freigabe stand drauf und siehe da lampe aus und läuft und läuft und läuft...
auch schon seit über 100.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen