Mötoröl im VW-Golf 16V mit ABF, bitte um Hilfe...
Guten Abend an alle VW-Fahrer,
fahre momentan einen Golf 3 GTI...
dass heisst den mit dem 2.0l 16V, Motorkennbuchstabe ist ABF!
Da ich in der nächsten Zeit einen Ölwechsel durchführen möchte, aber mich nicht entscheiden kann was dort für ein Öl rein soll, bitte ich euch mir zu helfen...
Und zwar:
Welches Motorenöl bekommt der ABF überhaupt werksmässig?! Habe schon öfters gelesen, dass es ein 10w40 sein soll?! und welche VW-Freigabe sollte draufstehen (also auf dem Ölkanister)? 505 00?
Welches würdet ihr mit empfehlen?!
Castrol Magnatec 10w40? Oder ist es nichts gescheites?
Mobil Formula S 10w40?
Ich weiss das es schon sehr viele Diskusionen zum diesem oder ähnlichem Thema gab, bitte dennoch um Hilfe, da ich nichts passendes, bzw. gescheites auf meine Frage finden konnte (zum Thema ABF, SUFU benutzt!)...
Beste Antwort im Thema
MOBIL 1 0W-40
47 Antworten
Ich verwende schons seit Jahren das Öl von High-Performer, 5W 40-Synthetik ...
Auch ein 10W-40 Leichtlauf hat High Performer im Angebot, ist dann naturlich noch günstiger...
Das Öl kommt übrigens kostenlos zu dir ins Haus, wenn du es bei autoteile-meile.de bestellst...
Ölfilter kannst du ohne Bedenken Marken wie Bosch oder Mann-Filter nehmen...auch einen Mahle hatte ich mal, alles problemlos...
Woher weiss denn dein Motor was fürn öl du fährts ? wenn alle sooo gleich sind und das eig. völlig wurscht ist ???
es gibt da mit Sicherheit kwalli unterschiede...!
ich werde auf meinen ABF demnächst ein 5W 40 draufkipen und mal sehen wie das so funzt, vielleicht dann mal umsteigen auf vollsynth. und dann zur sicherheit zeitig das öl nochmal runterschmeissen(tip vom meister, er meint wäre sinnvoll weil das besser reinigt und dann hat man die ablagerungen einmal rausgeschmissen und jut ist 😉...
...denn jeder der schonmal blaue nocken gesehen hat weil das ölröhrschen verstopft war weiss was der mist anrichten kann🙂
ABF=Hochleistungsmotörchen...🙂
naja trifft bedingt zu würde ich sagen, 75 pesen aus einem lieter sind natürlich nicht ohne fürn sauger, gerade weill die karre ihr dremo so wiet oben hat und man ihn treten muss bis er kommt, sollte man aber iegentlich schon vollsynth. fahren...auch weil der bei endgeschwindigkeit ja fast ausdreht...heisst hohe temps an kolbenboden, hohe kolbengeschwindigkeit weil wegen lnghubig ausgelegt... man sollte bei solchen motoren sicher nicht an der wartung sparen, und sind wir mal ehrlich ob ne wartung jetzt 60 oder 65 euro kostet das ist nun wirklich egal...🙂 mir jedenfalls
hatte zuerst immer 0w40 Mobil1 gefahren, bin aber schon lange auf das 5W50 von Mobil1 umgestiegen.