Mötorgeräusch bei Corsa B 1.0 12V
Hallo Leute,
leider habe ich bis dato keine nennenswerte Antworten auf mein problem bekommen und versuche das nochmals zu aktualisieren.
Ich habe an einem Corsa B 1.0 12v bj 2000 die Kopfdichtung gemacht. Soweit so gut, das Fahrzeug wurde dann ca. 1000 km bewegt, bevor ein Rasseln auftrat. Das Rasseln tritt hauptsächlich im Teillast bereich auf, d.h. nicht im Leerlauf und auch nicht unter Vollast. Ich gebe Gas , so ca. 2000 - 3000 U/min und halte dieses, dabei tritt das Rassel auf. Es ist nicht genau ortbar ob es aus Richtung der Steuerkette oder mittig vom Zylinderkopf kommt. Einzig das es vom Oberteil des Motors kommt ist hörbar. Nach einem Lagerschaden hört es sich nicht an.
Erneuert bei der Zylinderkopfdichtung Reparatur wurde auch die Wasserpumpe. Die Lichtmaschine kann ich ebenfalls als Übeltäter ausschließen.
Nach der Reparatur wurde dann noch folgendes ausgewechselt:
Steuerkette
Kettenspanner
Ölpumpe (Rep-Satz)
beide Kettenlaufschienen incl. Hohlstift der rechten Laufschiene
Steuerzeiten mehr als einmal überprüft.....
Der Motor hat übrigens 72000 km auf der Uhr
da ich mehrmals schon wieder das Öl wegen des Geräusches ablassen musste , schließe ich das Öl (10W/40) und den Filter als Ursache aus.
Nach einem Hydrostösel hört sich es auch nicht an da es nicht "tickert"
..... HILFE!!! Was kann es noch sein
Gruß Iceman
12 Antworten
Hast Du die Möglichkeit ein Handyvideo mit Ton zu drehen und bei Youtube hochzuladen (3gp Format u.a. werden automatisch umgewandelt beim Hochladen) ?
Noch ne Idee wäre zu weit das zu machen. Einer im Leerlauf auf 2000-3000 beschleunigen und jemand anderes versucht es zu lokalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von em-c
Noch ne Idee wäre zu weit das zu machen. Einer im Leerlauf auf 2000-3000 beschleunigen und jemand anderes versucht es zu lokalisieren.
servus,
da man von außen her selbst Gas geben kann erübrigt sich das mit der zweiten Person.
Man kann es nicht lokalisieren, am ehesten würde ich sagen es kommt mehr vom kopf als vom Block.
gruß Iceman
Oder so.... Dann nimm ein Hammer und hau druff. 🙂
Ähnliche Themen
......Erneuert bei der Zylinderkopfdichtung Reparatur wurde auch die Wasserpumpe. Die Lichtmaschine kann ich ebenfalls als Übeltäter ausschließen.
Nach der Reparatur wurde dann noch folgendes ausgewechselt:
Steuerkette
Kettenspanner
Ölpumpe (Rep-Satz)
beide Kettenlaufschienen incl. Hohlstift der rechten Laufschiene
Steuerzeiten mehr als einmal überprüft.....
-----------------------------------------------------------------------------
Versteh ich das richtig.Du hast die Kopfdichtung erneuert und alles war prima.
Später hast du das mit der Kette und der Ölpumpe gemacht und dann war nach 1000km das Rasseln da?
Noch mal für doofe😁 weil jeder unter Rasseln was anderes versteht.Dieses Rasseln, hört sich das vom Geräusch etwa so an als wäre die Steuerkette defekt, kommt aber deiner Meinung nach mehr aus dem Zylinderkopf.
Wurden beim ersetzen Zylinderkopfdichtung die Nockenwellen und die Hydrostösel
ausgebaut?
Zylinderkopf plangeschliffen?
Ersatzteile Orginal von Opel?
Alle Drehmometwerte eingehalten?
Öldruck mal geprüft?
Sonst läuft der Motor normal?
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
......Erneuert bei der Zylinderkopfdichtung Reparatur wurde auch die Wasserpumpe. Die Lichtmaschine kann ich ebenfalls als Übeltäter ausschließen.Nach der Reparatur wurde dann noch folgendes ausgewechselt:
Steuerkette
Kettenspanner
Ölpumpe (Rep-Satz)
beide Kettenlaufschienen incl. Hohlstift der rechten Laufschiene
Steuerzeiten mehr als einmal überprüft.....
-----------------------------------------------------------------------------
Versteh ich das richtig.Du hast die Kopfdichtung erneuert und alles war prima.
Später hast du das mit der Kette und der Ölpumpe gemacht und dann war nach 1000km das Rasseln da? Jepp so war esNoch mal für doofe😁 weil jeder unter Rasseln was anderes versteht.Dieses Rasseln, hört sich das vom Geräusch etwa so an als wäre die Steuerkette defekt, kommt aber deiner Meinung nach mehr aus dem Zylinderkopf. ........ja genau :-)
Wurden beim ersetzen Zylinderkopfdichtung die Nockenwellen und die Hydrostösel
ausgebaut? kopf wurde von einer Motoreninst. Firma zerlegt , überholt und planiert
Zylinderkopf plan geschliffen?
Ersatzteile Orginal von Opel? Ja!
Alle Drehmometwerte eingehalten? natürlich :-)
Öldruck mal geprüft? Öldruck ist in Ordnung, zum Zeitpunkt des Rasselns bleibt der Öldruck auch stabil
Sonst läuft der Motor normal? Ja läuft super ( was man von so einem Dreizylinder eben erwarten kann)Wie gesagt dieses Rasseln ist auch erst nach ca. 1000km aufgetreten.
Opelfuzzi meinte wenn die Zylinderkopfd. def. ist können unter Umständen die Kolben "unrund" (ganz ganz leicht oval) werden , was dann einen Kolbenkípper zur folge hat. Aber selbst diese Kolben liegen noch im Toleranzmaß.
Rassel ist auch nicht unter Vollast sonder unter Teillast bzw. im Schiebebetrieb.Gruß Marko
Schwerer Fall ohne das Geräuch live am Fahrzeug zuhören.Wenn das mit dem Geräusch erst nach dem Einbau der neuen Steuerkette bzw. Ölpumpe auftrat würde ich den Fehler dort zuerst suchen.Das bei einer defekten ZDK unter Umständen die Kolben "unrund" werden können hab ich noch nie gehört.
Auch in der Praxis hab ich sowas noch nie gehabt.Noch eine Möglichkeit wäre
es mal über die Erzatzteilgewährleistung bei dem Opelhändler, wo du die Teile
gekauft hast zuversuchen.Die Adam Opel AG ersetzt dir nicht nur die Kosten der defekten Teile sondern übernimmt auch die Einbaukosten die in der Vertragswerkstatt entstehen.Selbst wenn die Teile von Privat oder Fremdfirmen eingebaut wurden.Aber Vorsicht sollte sich herausstellen das die von dir gekauften Ersatzteilen in Ordnung sind,ein Einbaufehler vorlag oder es
ganz woanders dran lag zahlst du den Spass.Wenn du weist was es war, kannst du ja mal hier eine Erfolgsmeldung schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Schwerer Fall ohne das Geräuch live am Fahrzeug zuhören.Wenn das mit dem Geräusch erst nach dem Einbau der neuen Steuerkette bzw. Ölpumpe auftrat würde ich den Fehler dort zuerst suchen.Das bei einer defekten ZDK unter Umständen die Kolben "unrund" werden können hab ich noch nie gehört.
Auch in der Praxis hab ich sowas noch nie gehabt.Noch eine Möglichkeit wäre
es mal über die Erzatzteilgewährleistung bei dem Opelhändler, wo du die Teile
gekauft hast zuversuchen.Die Adam Opel AG ersetzt dir nicht nur die Kosten der defekten Teile sondern übernimmt auch die Einbaukosten die in der Vertragswerkstatt entstehen.Selbst wenn die Teile von Privat oder Fremdfirmen eingebaut wurden.Aber Vorsicht sollte sich herausstellen das die von dir gekauften Ersatzteilen in Ordnung sind,ein Einbaufehler vorlag oder es
ganz woanders dran lag zahlst du den Spass.Wenn du weist was es war, kannst du ja mal hier eine Erfolgsmeldung schreiben.
Hallo,
sobald ich was neues weiß poste ich das hier. Motor ist immernoch zerlegt. E-Teile waren von Opel Original.
Aber um Deine Eingangsfrage nochmals zu beantworten. Erst ZKD dann 1000km gefahren , dann Geräusch und dann als erstes die Kette und alles was dazugehört.
Die Pleullagerschalen haben leichte Riefen, aber es hört sich absolut nicht nach einem Lagerschaden an. Nichtsdestotrotz , nach so viiiiiiel Geld und noch mehr Zeit mach ich jetzt die Lagerschalen rein , mess noch die pleul und Kolbenbolzen aus, mach noch ein paar Kolbenringe rein (da ja eh alles zerlegt ist), bau die Kiste zusammen und fahr sie gegen die Wand wenn das Geräusch noch da ist. :-)))
Gruß Iceman
Hi
Hab ein ähnliches problem gehabt. Kette und Kettenspanner und alles was dazu gehört erneuert. Auch die Wasserpumpe. 700km später hats vorne unter Teillast nicht gerasselt..bei mir klangs eher nachm klingeln...mit der zeit wurd es immer schlimmer und seit sonntag nach 1000km hin und herfahrt steht er mitm motorschaden aufm hof 🙁 Pleulstange gerissen!
MFG
TheRtisT
Zitat:
kopf wurde von einer Motoreninst. Firma zerlegt , überholt und planiert
wurde der echt geplant? Weil die Köpfe von X10XE und X12XE dürfen nicht geplant werden!
EDIT: hab grad nachgeguckt, hier der original Hinweis von Opel: "Ein Planschliff für Mehrventil–Zylinderköpfe (4 Ventile pro Zylinder) ist nicht zulässig. Diese Zylinderköpfe dürfen auf gar keinen Fall einem Planschliff unterzogen werden."
Und in der Arbeitsanleitung zum Prüfen auf Planheit steht auch extra noch mal drin "Achtung: Ein Planen des Zylinderkopfes ist nicht erlaubt"
Vielleicht liegt ja hier deine Fehlerursache, denn wenn dein Kopf echt geplant wurde, wer weiß, vielleicht hält dein Motor dem höheren Verdichtungsverhältnis nicht stand oder so. Umsonst wird Opel das Planen ja nicht verbieten...
@iceman 1506
Und was macht der Corsa.
Sekt oder Selters😁
Barfuss oder Lackschuh😁
Oder wars doch die Wand.