Möglichkeiten der Marderabwehr gesucht
Hallo Forum,
im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.
Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.
Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wird im Golf seit geraumer Zeit werksseitig bereits verbaut - Kostenpunkt als Nachrüstung: etwa 190 Öcken, _exkl._ Einbau!Zitat:
Original geschrieben von geforcefan
Ich fass es nicht! Dieses S+#! Viech hat sich schon wieder an meinem Scirocco vergriffen! Dieses mal wirklich überall! Mein 😛 riet mir zum Einbau einer Marder Abwehr von VW. Kennt die jemand, bzw. weiß jemand wie effektiv die sind?
Besten Dank für eure AntwortenDieses Paket beinhaltet ein Edelstahl-Gitter, welches um das Abgasrohr befestigt wird und ihm den Einstieg in den Motorraum von hinten/unten verwehrt.. Zusätzlich gibts Borsten (sieht bisschen aus wie Besen), die vor den Eingängen an beiden Achs-Seiten gehängt werden..
Hallo,
das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.
Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?
Beste Antwort im Thema
Ich habe VW auch schon mal ne Mail geschrieben, ob eine Marderabwehr fürn Scirocco in Planung ist. Allerdings haben die Leute da scheinbar keinen Bedarf auf die Mail zu antworten. Falls sich doch noch was tut, werd ich bescheid geben.
63 Antworten
Hallo,
ich hatte mittlerweile auch Marderbesuch und der darauf folgende Schaden wurde behoben. Noch bevor ich einen Schutz einbauen konnte, war das Viech schon wieder da.
Ich will auf jeden Fall einen elektrischen Schutz (Kontaktplättchen) einbauen, evtl. als Kombigerät (mit Ultraschall).
Da sich meine Werkstatt bzgl. Kostenvoranschlag ziemlich Zeit lässt (wären sie schneller gewesen, hätte ich den 2. Besuch wohl nicht gehabt), habe ich mich bei anderen Werkstätten umgehört.
Der ADAC sagte mir, die Plättchen könne man leicht selbst einbauen, v.a. wenn man jemanden kennt, der sich mit Elektrozeugs auskennt (wäre bei mir der Fall).
Ein VW-Haus, welches mir damals schon bei der Probefahrt negativ auffiel, wollte 400€ allein für den Einbau (*looool*). Die zwei Herrschaften dort machten mir klar, dass das ohne Hebebühne oder Grube nicht zu machen sei - dies allerdings auf eine sehr arrogante Art, ohne zu wissen, dass ich evtl. eines ihrer Kinder unterrichte >:-P
Das VW-Haus 15km entfernt wollte nur 150€ für den Einbau, aber auch die sagten mir, dass ich das nicht selbst machen könne.
Nun kenne ich allerdings auch jemanden mit einer Hebebühne. Meine Fragen wäre also ganz einfach:
1. Kann man elektrischen Marderschutz selbst verbauen?
2. Braucht man dazu eine Hebebühne/Grube?
3. Was wollten eure Autohäuser für den Einbau?
Vielen Dank und bissfreies Parken!
Hallo!
Auch ich bin vom Marder jetzt schon das zweite Mal besucht worden. Ich bin kurz davor Giftfallen aufzustellen um diesem Drecksviechern den Kampf anzusagen. Leider ist das ja verboten. Vorallem aber hält mich die Gefahr davon ab, dass eine Nachbarskatze versehentlich auf die Falle anspringt...
Beide Male wurde das Kabel des Ladedrucksensors an- bzw. abgebissen (befindet sich auf der Motorrückseite fast ganz oben. Die erste Instandsetzung hat schon 124€ gekostet, diesmal habe ich mit der VW Werkstatt einen Festpreis von 100€ vereinbart. Am liebsten wäre mir ein Kompletttausch des oberen Motorleitungssatzes gewesen. Das hätte mich auch nur 150€ (SB meiner Vollkasko) gekostet und ich hätte keine Flickstellen. Leider kann ich jedoch keinen ganzen Werktag auf das Auto verzichten, der für diese Reparatur notwendig wäre.
Ich werde mir jetzt wohl so einen Hochspannungsschutz besorgen und einbauen lassen, allerdings wohl nicht beim VW Händler direkt, sondern bei einer freien Werkstatt - in der Hoffnung, dass ich so günstiger wegkomme und es trotzdem wirksam ist. Bei VW hat man mir was von 450€ inkl. Einbau erzählt. Bei Vergölst gibt es das mit Einbau, wie ich grade gesehen habe schon für ca. 280€.
Also ich kann dir das nur empfehlen. Hatte einen Marder in der ersten Woche gehabt (Neuwagen), das war sehr ärgerlich. Der hat sich da richtig ausgetobt und dank Versicherung war ich auch "nur" mit der Selbstbeteiligung dabei.
Hab mir jetzt einen Ultraschall + Hochspannungsplättchen Schutz für 55€ gekauft und ein Kumpel hatte es eingebaut.
Bei Bedarf kann ich gerne mal Bilder und Einbautipps geben.
Ihr müsst mal ein bisschen Lieber zu den Viechern sein :-) .
"Mein" Marder hat mir ne Notration Brot auf der Batterie abgelegt :-) .
Mein freundlicher aus einer ländlichen Gegend gab mir den bekannten Tip mit dem Hasendraht. Dabei sind allerdings drei Dinge zu beachten:
1. Der Draht muss auf ein Lattengestell befestigt werden, damit der Draht nicht auf dem Boden aufliegt.
2. Der Draht muss weit genug nach hinten gehen, da die lieben Tierchen gerne mal im Bereich Tunnel, Spritzwand, AGA eindringen.
3. Die zweite Zugangsmöglichkeit ist wohl im Bereich der Achsschenkel gegeben. Von daher muss das Gestell auch breit genug sein.