Möglichkeiten der Marderabwehr gesucht

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Forum,

im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.

Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.

Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von geforcefan


Ich fass es nicht! Dieses S+#! Viech hat sich schon wieder an meinem Scirocco vergriffen! Dieses mal wirklich überall! Mein 😛 riet mir zum Einbau einer Marder Abwehr von VW. Kennt die jemand, bzw. weiß jemand wie effektiv die sind?
Besten Dank für eure Antworten
Wird im Golf seit geraumer Zeit werksseitig bereits verbaut - Kostenpunkt als Nachrüstung: etwa 190 Öcken, _exkl._ Einbau!

Dieses Paket beinhaltet ein Edelstahl-Gitter, welches um das Abgasrohr befestigt wird und ihm den Einstieg in den Motorraum von hinten/unten verwehrt.. Zusätzlich gibts Borsten (sieht bisschen aus wie Besen), die vor den Eingängen an beiden Achs-Seiten gehängt werden..

Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Beste Antwort im Thema

Ich habe VW auch schon mal ne Mail geschrieben, ob eine Marderabwehr fürn Scirocco in Planung ist. Allerdings haben die Leute da scheinbar keinen Bedarf auf die Mail zu antworten. Falls sich doch noch was tut, werd ich bescheid geben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Also ich hatte bei meinem Ford Fiesta (schäm!) auch ein Marderproblem weil Ford obwohl sie es wußten Zündkabel mit einem marderanlockendem Duftstoff verbaut haben, hatte innerhalb eines Monats 2 Durchbisse. Hab dann bei Conrad für 5 oder 10 Euro eine Ultraschall-Marderabwehr gekauft, ab da hatte ich nie wieder Probleme mit dem Marder.

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


(...)
Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Leider nein - hab's nur auf'm Prospekt beim Freundlichen gesehen.. Sollte ich (endlich) meinen Termin fürs Umcodieren kommende Woche kriegen, würd' ich 'n Exemplar mitnehmen und einscannen.. 🙂

[-EDIT-]
Damn it! Wir waren dumm, Robert.. Gibt schon 'n Thema dazu: http://www.motor-talk.de/forum/marderschaden-t2195872.html

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Hallo,

die mechanische Marderabwehr sieht beim Golf V + VI so aus wie in dem angehängten Dokument von mir beschrieben.
Ob und in wie weit das alles auf den Rocco übertragbar ist müsste man prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Hallo,

die mechanische Marderabwehr sieht beim Golf V + VI so aus wie in dem angehängten Dokument von mir beschrieben.
Ob und in wie weit das alles auf den Rocco übertragbar ist müsste man prüfen.

Hallo "Nachbar",

vielen Dank für das PDF! Sehr interessant!

Das bedeutet, dass Du alles in Eigenleistung gemacht hast und/oder von einer Werkstatt? Sind die Anbauteile von VW und/oder selbstgefertigt?

Und nun die entscheidende Frage: Hattest Du seither nochmal Probleme durch Marder (nehme ich jetzt mal nicht an)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo "Nachbar",

vielen Dank für das PDF! Sehr interessant!

Das bedeutet, dass Du alles in Eigenleistung gemacht hast und/oder von einer Werkstatt? Sind die Anbauteile von VW und/oder selbstgefertigt?

Und nun die entscheidende Frage: Hattest Du seither nochmal Probleme durch Marder (nehme ich jetzt mal nicht an)?

Hallo,

seitdem ich die Teile verbaut habe frisst das Vieh die Hasen vom Nachbarn und die Kabel der anderen Autos.😁
Bei mir war er auch nur einmal drin und hat ohne Ende Haare und eine halbe Maus da gelassen.
Angebissen wurde nichts. Die Maushälfte lag auf dem Wärmetauscher vom Turbo und wurde von mir nur durch den leckeren Grillgeruch entdeckt.😰

Die Teile sind alle Original-Teile von Volkswagen. Das Einbauen ist nicht so wild und kann leicht selbst gemacht werden. Ahnung, Werkzeug und eine Hebebühne sollten jedoch schon sein. Da es im Sept./Okt. ´08 noch keine Freigabe von VW für meinen Motor mit dem Hinweis auf eventuelle thermische Probleme gab, habe ich mir das Lochblech in die Abdeckung rein gemacht damit der Motor von unten genug Luft bekommt.
Die Originalabdeckung der mech. Marderabwehr für den Golf VI mit dem TSI - Motor ist allerdings komplett geschlossen. Gleichzeitig gibt es sogar noch eine Dämmmatte in der Motorhaube. Die thermische Belastung ist dann wohl doch nicht so groß. Habe vor ein paar Tagen bei dem ersten richtig heißen Tag hier mal eine Messfahrt gemacht und bin bei 27°C im Schatten und ordentlich Gas (3500-5400U/min) auf der Bahn (A5 von Weiterstadt bis FFM Nord) nicht über 112°C Öltemp. gekommen. Wasser ging nicht einmal über 92°C. Scheint also alles i.O. zu sein.
Ob die Teile beim Rocco passen weiß ich nicht. Probieren geht über studieren oder Jugend forscht.🙂

Bei meinen Eltern (Opel Insignia) war auch direkt am ersten Tag der nette Marder da und hat mal n bissel zugebissen xD.

Was bis jetzt geholfen hat ist eine Konstruktion für unters Auto (geht an sich nur wenn man Garage etc hat).

Einfach ein Viereckiges gestell aus Holz basteln und dann in die Mitte son Zaundingens draufmachen, marder mögen das nicht, wenn sie da mit Ihren Pfoten draufgehen. Klostein ins Auto soll auch helfen^^

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo "Nachbar",

vielen Dank für das PDF! Sehr interessant!

Das bedeutet, dass Du alles in Eigenleistung gemacht hast und/oder von einer Werkstatt? Sind die Anbauteile von VW und/oder selbstgefertigt?

Und nun die entscheidende Frage: Hattest Du seither nochmal Probleme durch Marder (nehme ich jetzt mal nicht an)?

Hallo,

seitdem ich die Teile verbaut habe frisst das Vieh die Hasen vom Nachbarn und die Kabel der anderen Autos.😁
Bei mir war er auch nur einmal drin und hat ohne Ende Haare und eine halbe Maus da gelassen.
Angebissen wurde nichts. Die Maushälfte lag auf dem Wärmetauscher vom Turbo und wurde von mir nur durch den leckeren Grillgeruch entdeckt.😰

Die Teile sind alle Original-Teile von Volkswagen. Das Einbauen ist nicht so wild und kann leicht selbst gemacht werden. Ahnung, Werkzeug und eine Hebebühne sollten jedoch schon sein. Da es im Sept./Okt. ´08 noch keine Freigabe von VW für meinen Motor mit dem Hinweis auf eventuelle thermische Probleme gab, habe ich mir das Lochblech in die Abdeckung rein gemacht damit der Motor von unten genug Luft bekommt.
Die Originalabdeckung der mech. Marderabwehr für den Golf VI mit dem TSI - Motor ist allerdings komplett geschlossen. Gleichzeitig gibt es sogar noch eine Dämmmatte in der Motorhaube. Die thermische Belastung ist dann wohl doch nicht so groß. Habe vor ein paar Tagen bei dem ersten richtig heißen Tag hier mal eine Messfahrt gemacht und bin bei 27°C im Schatten und ordentlich Gas (3500-5400U/min) auf der Bahn (A5 von Weiterstadt bis FFM Nord) nicht über 112°C Öltemp. gekommen. Wasser ging nicht einmal über 92°C. Scheint also alles i.O. zu sein.
Ob die Teile beim Rocco passen weiß ich nicht. Probieren geht über studieren oder Jugend forscht.🙂

Hallo,

vielen Dank für Deinen Bericht. Bei meinem jetzigen Golf IV war der Marder haltschon ein paar mal "zu Gast". Und zwar der Marder hier bei mir und bei meiner Freundin. Daher eben auch die Bisspuren und ein neuer Zündverteiler....
Beim Scirocco wollte ich das nicht schon wieder mitmachen.

Ich werd mich mal mit meinem 🙂 in Verbindung setzen. Evtl kann er mir da mehr darüber sagen, ob das auch beim Scirocco möglich ist. Evtl kann ich es beim Autohaus auch kostengünstig gleich einbauen lassen (Bin nicht so der Schrauber).

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

vielen Dank für Deinen Bericht. Bei meinem jetzigen Golf IV war der Marder haltschon ein paar mal "zu Gast". Und zwar der Marder hier bei mir und bei meiner Freundin. Daher eben auch die Bisspuren und ein neuer Zündverteiler....
Beim Scirocco wollte ich das nicht schon wieder mitmachen.

Ich werd mich mal mit meinem 🙂 in Verbindung setzen. Evtl kann er mir da mehr darüber sagen, ob das auch beim Scirocco möglich ist. Evtl kann ich es beim Autohaus auch kostengünstig gleich einbauen lassen (Bin nicht so der Schrauber).

Die meisten Händler, auch im Großraum Darmstadt, schauen Dich höchstens blöd an wenn Du mit solchen Fragen kommst.

Ist zumindest meine Erfahrung. Die haben davon noch nie gehört und stellen sich entsprechend dämlich an.

In Weiterstadt gibt es eine Mietwerkstatt da könnte man ja mal schauen wenn Dein Rocco da ist.

Oder Du fragst mal einen VW´ler hier ob die Bodengruppe mit dem Träger der VA in dem Bereich dieselbe ist.

Alternativ mal forschen ob die Roccos mit Diesel auch die geschlossene Abdeckung haben.

Die Teile kosten je nach Gewinn-Zuschlag zwischen 130 und 160 Euro.

Wenn´s nicht gehen sollte mach Dir eine Anlage mit Strom-Kontakt-Plättchen rein.
Die Biester gewöhnen sich an viele Dinge aber regelmäßig Strom auf die Pfötchen hält sie relativ sicher fern.
Nachteil, so eine Anlage sieht halt nicht so toll aus und die Kontaktplättchen müssen sauber gehalten werden damit das Fellgesicht bei Bedarf kribbeln in den Pfoten spürt.
Im GolfV Bereich wirst Du genug zum lesen finden.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

vielen Dank für Deinen Bericht. Bei meinem jetzigen Golf IV war der Marder haltschon ein paar mal "zu Gast". Und zwar der Marder hier bei mir und bei meiner Freundin. Daher eben auch die Bisspuren und ein neuer Zündverteiler....
Beim Scirocco wollte ich das nicht schon wieder mitmachen.

Ich werd mich mal mit meinem 🙂 in Verbindung setzen. Evtl kann er mir da mehr darüber sagen, ob das auch beim Scirocco möglich ist. Evtl kann ich es beim Autohaus auch kostengünstig gleich einbauen lassen (Bin nicht so der Schrauber).

Die meisten Händler, auch im Großraum Darmstadt, schauen Dich höchstens blöd an wenn Du mit solchen Fragen kommst.
Ist zumindest meine Erfahrung. Die haben davon noch nie gehört und stellen sich entsprechend dämlich an.
In Weiterstadt gibt es eine Mietwerkstatt da könnte man ja mal schauen wenn Dein Rocco da ist.
Oder Du fragst mal einen VW´ler hier ob die Bodengruppe mit dem Träger der VA in dem Bereich dieselbe ist.
Alternativ mal forschen ob die Roccos mit Diesel auch die geschlossene Abdeckung haben.

Die Teile kosten je nach Gewinn-Zuschlag zwischen 130 und 160 Euro.

Wenn´s nicht gehen sollte mach Dir eine Anlage mit Strom-Kontakt-Plättchen rein.
Die Biester gewöhnen sich an viele Dinge aber regelmäßig Strom auf die Pfötchen hält sie relativ sicher fern.
Nachteil, so eine Anlage sieht halt nicht so toll aus und die Kontaktplättchen müssen sauber gehalten werden damit das Fellgesicht bei Bedarf kribbeln in den Pfoten spürt.
Im GolfV Bereich wirst Du genug zum lesen finden.

Hi,

danke nochmals für die Ausführungen und Dein Angebot. Evtl. ist das ja auch ein Gesprächsstoff, den ich am nächsten Samstag beim MT Volkswagen Stammtisch FFM anbringen kann?! 🙂

Lieber wäre mir natürlich die Variante mit dem Bodenblech, als die mit dem Strom. Aber ist sicherlich auch eine Variante. Mal sehen....dauert ja (leider) noch ein wenig, bis der Wagen da ist.

Schon interessant, dass dien Händler da möglicherweise planlos sind. Werde das trotzdem mal versuchen. Und wenns nur ist, um deren verwunderten Gesichtsausdruck zu sehen. 😁

Dann werde ich mal versuchen mehr in Erfahrung zu bringen....

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo Forum,

im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.

Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.

Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Wird im Golf seit geraumer Zeit werksseitig bereits verbaut - Kostenpunkt als Nachrüstung: etwa 190 Öcken, _exkl._ Einbau!

Dieses Paket beinhaltet ein Edelstahl-Gitter, welches um das Abgasrohr befestigt wird und ihm den Einstieg in den Motorraum von hinten/unten verwehrt.. Zusätzlich gibts Borsten (sieht bisschen aus wie Besen), die vor den Eingängen an beiden Achs-Seiten gehängt werden..

Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Ja vor sechs Jahren hat ich auch ein Problem damit,ganz einfach etwas Hackfleisch mit Ei in einer Schale vor's Auto legen nicht lang warten und der Marder oder die Katzen sind dran,dann einfach unterscheiden und mit dem Luftgewehr hinter die Augen zünden ,dass wars!!

Sinead

Zitat:

Original geschrieben von Sinead



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo Forum,

im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.

Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.

Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:

Zitat:

Original geschrieben von Sinead



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Ja vor sechs Jahren hat ich auch ein Problem damit,ganz einfach etwas Hackfleisch mit Ei in einer Schale vor's Auto legen nicht lang warten und der Marder oder die Katzen sind dran,dann einfach unterscheiden und mit dem Luftgewehr hinter die Augen zünden ,dass wars!!
Sinead

*lol* guter Tipp, leider hier in der Stadt wenig praktikabel...

wieso unterscheidest Du dann noch? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sinead



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo Forum,

im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.

Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.

Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:

Zitat:

Original geschrieben von Sinead



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Ja vor sechs Jahren hat ich auch ein Problem damit,ganz einfach etwas Hackfleisch mit Ei in einer Schale vor's Auto legen nicht lang warten und der Marder oder die Katzen sind dran,dann einfach unterscheiden und mit dem Luftgewehr hinter die Augen zünden ,dass wars!!
Sinead

Finde ich die beste Methode, die sogar noch mit etwas SPass verbunden ist =D und auch noch günstiger hehe =D

Dreckviecher!!! Wie kann man so was nur schützen??? Die machen sich auch als Mantelteil ganz gut =D

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Sinead

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von Sinead


Ja vor sechs Jahren hat ich auch ein Problem damit,ganz einfach etwas Hackfleisch mit Ei in einer Schale vor's Auto legen nicht lang warten und der Marder oder die Katzen sind dran,dann einfach unterscheiden und mit dem Luftgewehr hinter die Augen zünden ,dass wars!!
Sinead

*lol* guter Tipp, leider hier in der Stadt wenig praktikabel...

wieso unterscheidest Du dann noch? ;-)

Mag Katzen darum unterscheid ich,doch ne'm Steinmarder im gegensatz zum Alpenmarder kann ich keine Symphatie abgewinnen darum Schuss hinter die Augen auch wenn nicht tödlich doch ist das Vieh intelligent und merkt sich die Gegend wo Ihn der Schuss erwischt hat und kommt nie wieder-probiert es einfach aus!!!

Sinead

Ich habe VW auch schon mal ne Mail geschrieben, ob eine Marderabwehr fürn Scirocco in Planung ist. Allerdings haben die Leute da scheinbar keinen Bedarf auf die Mail zu antworten. Falls sich doch noch was tut, werd ich bescheid geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen