Möglichkeit nur den Segelmodus zu wählen
Hi,
ich würde gerne öfters den Segelmodus auswählen jedoch nervt mich die in Verbindung gekoppelte Start/Stop automatic.
Gibt es eine Möglichkeit das nur Comfort+ Segelmodus aktiviert wird
Beste Antwort im Thema
Oh Danke, -endlich mal wieder 2 überflüssige Post von Dir:
1. Es interessiert in diesem Thread nicht, ob Du elektrisch losfährst oder in Ruhe an der Ampel stehst. Das war nicht gefragt.
2. Wir kennen uns zum Glück nicht und Du kennst auch unsere Kreisel/Straßen nicht. Somit wieder nur sinnloses Gelaber.
Man darf auch einfach mal nichts sagen, wenn`s nicht zum Thema passt... 🙄
18 Antworten
Nein, ohne eingeschaltete start/stop Automatik gibt es auch kein Segeln. Ich habe auch schon probiert, mir in "Individuell" etwas einzustellen, ging aber nicht
Ist denn der Start/Stop Modus im GLC schlecht umgesetzt? In der V Klasse stört er mich nämlich überhaupt nicht, beim Bremsen ist über die Dosierung super zu steuern, ob der Motor an bleibt oder nicht und beim Anfahren ist so gut wie keine Verzögerung festzustellen, weil die Zylinderköpfe beim Auto-Stop so stehen bleiben, dass bei erneutem Start fast keine Zeit verloren geht. Also Gas geben und losfahren, besser gehts eigentlich nicht. Und die Fabeln zum Verschleiß sind doch eigentlich längst ausgerottet.
Ich fahre einen 350e und somit bremse ich immer ohne Verbrenner an de Ampel ran, stehe immer ohne Verbrennungsmotor und fahre auch zu 99% elektrisch los, bevor sich dann der Verbrenner (bei niedrigen Akku) dazu schaltet.
Ich finde das herrlich. Diese Ruhe an der Ampel. Nichts vibriert. Zudem keine Abgase für die Menschen an der Ampel.
Die Diskussion gab's schon mal... Mein GLC Vormopf segelt im ECO Modus mit deaktviertem S/S.
Aber ja, es gibt definitiv Hersteller die haben das mit dem Segeln inteligenter gelöst, ist z. B bei unserem Zweitwagen der Fall. Das tut aber hier ja nichts zur Sache.
Interessant, - ich kann zwar in Individuell den Motor auf ECO stellen + die S/S deaktivieren, -der Wagen schaltet dann aber nicht mehr in den Segelmodus.
Aber wozu segeln und dann an der Ampel den gesparten Sprit wieder verbrauchen? Verstehe die Intention nicht.
An den Fred Ersteller, hast du ein 43er oder 63er? Dann ist das wohl so wie von dir beschrieben. Das heisst o. S/S auch kein Segelmodis. Hab ich eben im alten Fred
Segeln nachgelesen.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 1. Januar 2020 um 20:39:23 Uhr:
Aber wozu segeln und dann an der Ampel den gesparten Sprit wieder verbrauchen? Verstehe die Intention nicht.
Z.B. wenn mehrere Kreisel hintereinander sind mit geraden Strecken dazwischen: Der Wagen muss nicht mehrfach bei der Einfahrt in den Kreisel für wenige Sekunden ausgehen, weil es Auto für Auto 5m weitergeht. Trotzdem spricht nichts dagegen auf den geraden Strecken zu Segeln.
Ist jetzt nur ein Beispiel...
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 1. Januar 2020 um 21:41:30 Uhr:
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 1. Januar 2020 um 20:39:23 Uhr:
Aber wozu segeln und dann an der Ampel den gesparten Sprit wieder verbrauchen? Verstehe die Intention nicht.Z.B. wenn mehrere Kreisel hintereinander sind mit geraden Strecken dazwischen: Der Wagen muss nicht mehrfach bei der Einfahrt in den Kreisel für wenige Sekunden ausgehen, weil es Auto für Auto 5m weitergeht. Trotzdem spricht nichts dagegen auf den geraden Strecken zu Segeln.
Ist jetzt nur ein Beispiel...
In diesen Situationen lasse ich das Auto auch nicht ausgehen, einfach nicht so stark auf die Bremse steigen, dann bleibt der Motor auch mit Start/Stop an.
Genau das mit dem nicht ganz durchdrücken der Bremse beim Stillstand wurde auch bereits diskutiert, ich meine dem Wandler bekommt das nicht wirklich. Bei Stillstand, voraussehbar länger als wenige, Sekunden (also z. B. Ampel) nutze ich bewusst die HOLD Funktion, soll auch besser sein für den Wandler, als nur auf der Bremse bleiben. Hatte mir mein 🙂 auch beides so bestätigt.
BtT: Wie geschrieben, bei meinem 250d funzt das Segeln in ECO u. INDIVIDUAL zum Glück auch bei deaktivierter S/S. Ich nutze das segeln gerne auf der Land-/Schnellstrasse. Vorausschauend weg vom Gas, reicht zum ranrollen an/in den Kreisel oder je nach Situation durch ne Kurve hindurch. Bei leichter Abwärtsfahrt, muss ich manchmal auch nochmals kurz sachte aufs Gas, damit er auskuppelt. Mehr Sprit spare ich damit allemal, als mit S/S - Aber auch das ist wieder OT 😉
Im Grunde genommen ist das doch egal, jeder wie er (ver) mag.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 2. Januar 2020 um 07:01:49 Uhr:
Bei Stillstand, voraussehbar länger als wenige, Sekunden
Das mache ich auch, aber hier ging es gerade um die ganz kurzen Stops. 😛
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 1. Januar 2020 um 21:41:30 Uhr:
Z.B. wenn mehrere Kreisel hintereinander sind mit geraden Strecken dazwischen: Der Wagen muss nicht mehrfach bei der Einfahrt in den Kreisel für wenige Sekunden ausgehen, weil es Auto für Auto 5m weitergeht. Trotzdem spricht nichts dagegen auf den geraden Strecken zu Segeln.
Ist jetzt nur ein Beispiel...
Zu diesem Beispiel:
Entweder ist der Kreisel so leer, dass man einen freien Slot timen kann, oder der Kreisel ist so voll, dass Du durch die Krümmung nicht sehen kanst, wie viele Autos noch kommen werden.
Von daher kannst Du entweder sehr gut die Lücke abpassen oder Du kannst vorher gar nicht wissen, dass es in genau 5 Sekunden weiter geht.
Oh Danke, -endlich mal wieder 2 überflüssige Post von Dir:
1. Es interessiert in diesem Thread nicht, ob Du elektrisch losfährst oder in Ruhe an der Ampel stehst. Das war nicht gefragt.
2. Wir kennen uns zum Glück nicht und Du kennst auch unsere Kreisel/Straßen nicht. Somit wieder nur sinnloses Gelaber.
Man darf auch einfach mal nichts sagen, wenn`s nicht zum Thema passt... 🙄
@little-boy 22 und ich dachte die Oberlehrer gibt es nur im Volvo Forum. Man lernt ja nie aus.