Möglicher Rabatt bei der B-Klasse??

Mercedes B-Klasse T245

Auch auf die Gefahr hin dass dieses Thema schon behandelt wurde, würde ich dennoch gerne wissen ob tatsächlcih Rabatte beim Kauf der B-Klasse möglich sind.
Ich habe dieses Auto am ersten möglichen Verkaufstag gekauft und die Aussage der Verkäufer war: Es gibt überhaupt keinen Rabatt.
Jetzt habe ich hier im Forum aber schon des öfteren gelesen das 2 - 3% durchaus möglich sind. Wäre wirklich nett von Euch wenn mir jemand dieses konkret bestätigen würde, dann könnte ich vielleicht noch mal "nachverhandeln".

128 Antworten

Kann ich alles nur bestätigen, habe damals meinen Audi auch 20 km weiter weg gekauft, weil mir mein Händler vor Ort auf persönlicher Ebene zu weit entfernt war ... höflich ausgedrückt.

Und "Geiz ist geil" halte ich für völligen Unsinn. Leute, die im Fachmarkt sich alles erklären assen, um dann im M-Markt 10 Euro zu sparen, sind doof (gibt's andere Wörter dafür?), denn wovon soll der freundliche fachkundige Mensch vor Ort leben? Gerade bei Gütern jenseits der 10000-Euro-Marke will ich lieber jemanden, zu dem ich auch Vertrauen aufbauen kann und der umgekehrt einen Kunden halten will.

Und die Ängste, dass ein Autohaus vor Ort "weniger motiviert" die beim Konkurrenten gekaufte Kiste reparieren wird, sind Mumpitz. Mein DC-Verkäufer hilft im hiesigen Autohaus für einige Stunden am Tag aus, weil der eigentliche Mitarbeiter vor Ort für Monate ausfällt - dabei ist er in einer anderen (Konkurrenz-)Filiale angestellt. Und wenn ich umziehe, will ich auch nicht mit meinem reparaturbedürften Auto hunderte km fahren zum Ort meines Neuwagenkaufs. DC würde seinen "unmotivierten" Händlern auch was erzähen, wenn die "bocken" würden, immerhin vertreten sie die Firma. Übrigens, mein Audi-Schrauber vor Ort ist superhöflich mit mir trotz meines damaligen Kaufs an anderer Stelle!

So, dann freue ich mich auf den neuen B-Elch. Heute kam die Mitteilung, dass er sich angekündigt hat ;o)

Schöne Grüße ans Forum
Jürgen

Also ich weiss nicht. Mich hat man so erzogen, dass man jemanden belohnt, wenn sich dieser bemüht.

D.h., wurde ich als Kunde zuvorkommend behandelt, bekam ich ohne Probleme einen Wagen zur Probe, etc., dann sagt mir eine innsere Stimme, dass ich auch dort ordern werde, egal ob die Konkurrenz etwas günstiger ist.

Für mich ist es wichtig, dass man mich im Autohaus kennt und umgekehrt, dass ich die Leute dort auch kenne. Da habe ich viel mehr Vertrauen zu den Leuten. Man ist auch eher gewillt nicht sturr nach Vorgabe zu handeln, sondern auch mal was außertourliches zu leisten.

Kulanz ist so eine Sache, die von vielen gefordert wird, aber meist kein Problem ist, wenn man ein gutes Verhältnis zum Autohaus hat.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Also ich weiss nicht. Mich hat man so erzogen, dass man jemanden belohnt, wenn sich dieser bemüht.

Synthie

Und genau das meinte ich...diese Bemühungen waren nicht erkennbar bei meinem "Superfreundlichen"

Und wenn sie einer erst bemüht, wenn er 'nen Wagen verkauft hat, dann ist es für mich nicht genug Bemühen 😉

Ich glaube, wir liegen nicht unbedingt soooo weit auseinander mit unseren Auffassungen 🙂

Ja, ja, dann spielen die sogenannten weichen Verkaufsfaktoren letztlich die entscheidende Rolle. Ich habe 3 Freundliche in der Ecke. Bei der großen NL würdigte man uns nicht eines Blickes - es fehlte wohl die Kravatte. Der eine Händler sehr zuvorkommend und auch nicht aufdringlich. Ähnliches beim anderen, allerdings wurde mein Gebrauchter madig gemacht und vom Werkstattleiter Dinge behauptet, die sich im Nachhinein als Unwahr erwiesen, nur um den Preis zu drücken - das war im Nachhinein dann auch das Aus. Beim anderen Händler fühlte ich mich wohl und ich bekam einen ordendlichen Preis für den Alten - die Differenz zum anderen war dann nur 120 EUR - ich habe mich für das "teurere" Angebot entschieden - die weichen Faktoren setzen die Weiche am Ende.

Juergen

Ähnliche Themen

Also, mir hat der Händler vor ein Angebot gemacht das, wie er sagte: "unter Ausnutzung aller Möglichkeiten", um 1300 EUR über dem einer weit entfernten NL lag. Bei der Differenz habe ich natürlich, da die Abholung sowieso in Rastatt erfolgte, auf das günstigere Angebot zurückgegriffen.
Eine Differenz in dieser Höhe kann m. E. auch nicht durch besondere Freundlichkeit ausgeglichen werden.
Na, mal sehen wie sich Service und evtl. Reparaturen (die ich bei meinen bisherigen Autos gottseidank nur bei wirklichen Verschließteilen hatte und dies auch so vom B(enz) hoffe) gestalten.

Zitat:

Original geschrieben von LO1


Also, mir hat der Händler vor ein Angebot gemacht das, wie er sagte: "unter Ausnutzung aller Möglichkeiten", um 1300 EUR über dem einer weit entfernten NL lag.

Das ist ungefähr (+400,00 €) auch die Spanne, die bei mir -neben der Unfreundlichkeit und Arroganz der hiesigen NL'en- ausschlaggebend für den Kauf in Süddeutschland war. 🙂

Den Betrag könnte kein Händler vor Ort durch (nachträglich) freundliche Behandlung wettmachen 😉

Sind

- 2,85 % Rabatt auf Bruttolistenpreis
- Übernahme Überführungskosten
- Übernahme Zulassung
- Zubehör im Wert von EUR 140.-
- 3+ Finanzierung mit 1,9 % eff. Jahreszins

schlecht, gut oder sehr gut?

Nicht vergessen ...

Es gibt auch wirklich gepflegte "OPA"-Halb-Jahreswagen, mit knapp 5.000 km und um die 20% Nachlass auf Bruttopreisliste!
Werksbesichtigung auf Wunsch eingeschlossen!
Und wenn einer vorausschauend disponiert, konfiguriert nach Wunsch!

Gruß Walter

Zitat:

20% Nachlass auf Bruttopreisliste!

naja 25-30% wären durchaus noch möglich

Zitat:

Und wenn einer vorausschauend disponiert, konfiguriert nach Wunsch!

das Hauptproblem bei Halbjahres/Jahreswagen ist eigentlich nur das es meist keine "High-End-Edition" "gebraucht" gibt. Sprich besondere Lederfeatures die besten Felgen High-Endmusikanlage.

Gruß Zonkdsl

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit http://www.europe-mobile.de/ gemacht?

Die Preise sind dort echt super, auch wenn man die Klimaanlage erstmal bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC


Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit http://www.europe-mobile.de/ gemacht?

Die Preise sind dort echt super, auch wenn man die Klimaanlage erstmal bezahlen muss.

Hatte mich auch eine Zeit lang mit Importeuren beschäftigt...war auch kurz davor, bei einem solchen zu kaufen. M&R (das ist die von dir erwaähnte Firma) erschien mir auch als einer der seriöseren Firmen. Wegen der Nähe zum Wohnort hatte ich aber einen anderen Favorit. Nachdem mir dieser (nach freundlichem telefonischen Erstkontakt) per Mail gar keine Fragen zum Ausstattungsumfang (Serie) beatwortete - und das mehrfach! - habe ich hiervon Abstand genommen.

Letztlich habe ich eine NL in Bayern ausfindig machen können, der mir 7% plus 1.000 EUR "Eroberungsprämie" anbieten konnte (Vermittlung über Gewerkschaft). Da konnte man nicht mehr Nein sagen!

Die Preisdifferenz ist dann ja praktisch nicht mehr vorhanden. Ich würde mir das mit dem EU-Fahrzeug wirklich überlegen...versuche einmal einen vernünftigen Nachlass beim DC-Händler zu bekommen und du hast kaum noch einen Preisunterschied (aber dann ein Fahrzeug, bie dem du wegen des EU-Fahrzeug-Status beim Wiederverkauf zusätzlich Nachteile in Kauf nehmen musst). Bei anderen Marken mag sich dies lohnen, bei DC und speziell B-Klasse m.E. nicht!
Noch ein großer Nachteil der Importeuer: Auf die Lieferfristen (meist 12-16 Wochen) ist kein Verlass (Siehe Erfahrungsberichte mit Importeuren im Internet!)...das sieht bei DC anders aus. Meiner wird nun nach 6 Wochen fertig (Lieferzeit lt. DC: 6-8 Wochen)

Gruß

uiiiii...gerade gesehen: der erste B-Klassen-Thread mit 100+ Beiträgen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005


Die Preisdifferenz ist dann ja praktisch nicht mehr vorhanden. Ich würde mir das mit dem EU-Fahrzeug wirklich überlegen...versuche einmal einen vernünftigen Nachlass beim DC-Händler zu bekommen und du hast kaum noch einen Preisunterschied

Na ja, bei der Konfiguration meiner Eltern immerhin 14%, das ist dann ja fast die doppelte Ersparnis, im Vergleich zu Deiner (selbst, wenn man die 1000 Euro noch mitrechnet, ist es noch ein Haufen).

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005


(aber dann ein Fahrzeug, bie dem du wegen des EU-Fahrzeug-Status beim Wiederverkauf zusätzlich Nachteile in Kauf nehmen musst).

Das ist ein Ammenmärchen! Ich habe schon mehr als ein EU Auto wiederverkauft und noch nie irgendeinen Nachteil gehabt. Welcher soll das denn auch sein? Wenn mir einer damit kommt, schicke ich ihn wieder heim.

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005


Noch ein großer Nachteil der Importeuer: Auf die Lieferfristen (meist 12-16 Wochen) ist kein Verlass (Siehe Erfahrungsberichte mit Importeuren im Internet!)...das sieht bei DC anders aus. Meiner wird nun nach 6 Wochen fertig (Lieferzeit lt. DC: 6-8 Wochen)

Das wäre mir bei

der

Ersparnis egal. Da warte ich gerne mal länger.

Noch dazu kommt, dass wir hier in der Gegend eher die arrogante MB Fraktion haben, die so tut. als kennen sie das Wort Rabatt garnicht. Die brechen sich fast schon nen Zacken aus der Krone, wenn sie 2% geben...

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC


Na ja, bei der Konfiguration meiner Eltern immerhin 14%, das ist dann ja fast die doppelte Ersparnis, im Vergleich zu Deiner (selbst, wenn man die 1000 Euro noch mitrechnet).

Häääääh? Bei 7% PLUS 1.000 komme ich bei meinem Preis auf ca. 11% 🙄

Zitat:

Das ist ein Ammenmärchen! Ich habe schon mehr als ein EU Auto wiederverkauft und noch nie irgendeinen Nachteil gehabt. Welches soll das denn auch sein? Wenn mir einer damit kommt, schicke ich ihn wieder heim.

Nun, dann ist ja alles klar für dich...und ich brauche keine Kommentar mehr hierzu abzugeben...bist ja bestens informiert 🙄

Das hat man davon, wenn man versucht, objektiv die Vor- und Nachteile der einen und der anderen Variante (speziell bei DC-Fahrzeugen) aufzuzeigen. Tschö.

...um aber dennoch auf deine Frage im Kern einzugehen - auch wenn diese O.T. ist - hier wurde dieses Thema auch schon mal angesprochen. Mach dir selbst ein Bild (oder lass es).

Deine Antwort
Ähnliche Themen