mögliche Tachos im Corsa

Opel Combo B

Hi,

hab z.zt den W=1150 20-200 mit DZM drin und will ja auf c20ne umbauen. dann brauch ich ja einen der bis 220 geht. gibts denn n w=1150 der bis 220 geht und den rest trotzdem richtig anzeigt? oder wie wird das gemacht?
thx 4 help 🙂

gruß xertec

38 Antworten

Ich denke schon, dass es noch wichtig ist bei über 130 Kmh zu wissen wie schnell man unterwegs ist.
Ich glaube der TÜV will das, damit man den Bremsweg besser abschätzen kann.

Na denn schätz mal.... ich wette ganz ganz ganz stark, dass du dich bei den ersten 3 Versuchen (mindestens 😉 ) drastischsts verschätzt, egal ob 130 oder schneller.

greetz
-fate-

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


130km/h ist das höchste Speed Limit in Deutschland, darüber isser im Prinzip relativ Banane was der Tacho anzeigt.

wo wohnst du denn ^^

also bei uns auf der A4,A3,A61 usw. gibts zu 80% keine begrenzungen.
Du hast schon recht, das 200+ pervers schnell im corsa ist, ich bau eigentlich auch nur um um fixer auf 100-120 zu kommen, oder um mal die möglichkeit zu haben auch bei 120 nochmal auf der AB zu überholen ^^

finde jetzt aber nur Tachos wie z.b. der mit W=1121 die bis 220 gehen. Mit K Wert und 220 find ich keinen....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
hxxp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=99211&item=7988786232

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XerTec


wo wohnst du denn ^^

also bei uns auf der A4,A3,A61 usw. gibts zu 80% keine begrenzungen.
Du hast schon recht, das 200+ pervers schnell im corsa ist, ich bau eigentlich auch nur um um fixer auf 100-120 zu kommen, oder um mal die möglichkeit zu haben auch bei 120 nochmal auf der AB zu überholen ^^

Fate meint folgendes:

Die höchste Begrenzung die du finden kannst ist 130.

Darüber gibt es keine

Um diese einhalten zu können brauchst Du einen Tacho der bis 130 geht.

Auf unbegrenzten Strecken brauchst Du (theortisch) keinen Tacho, weil Du keine Begrenzung einhalten musst.

Fates Denkfehler liegt darin, das es weitere Vorschriften z.B. bzgl. Abstand gibt (Halber-Tacho-Faustregel) und die gelten auch für Geschwindigkeiten jenseits von 130.
Deshalb sollte ein Tacho die, mit dem Auto erreichbaren, Geschwindigkeiten schon anzeigen können.

Servus
Thomas

PS: Ach ja und mit Halber Tacho ist NICHT die Breite des Tachos (so 10-12 cm gemeint 🙂 ). Also 5-6 cm Abstand zum Vordermann ist definitiv zu wenig.

@Lucullus

Genau so meinte ich das!
Denkfehler...hmm ja... ok...wenn du bei 200 bzw. 220 km/h schätzen kannst, ob du 100 oder 110m vom Vordermann entfernt bist?? 😉
Denn bis 200 geht jeder mir bekannte Corsa Tacho.

Ich sag ja auch nix dagagen dass er das umbauen muss, der TÜV wills ja so, aber wirklich NÖTIG ist es nicht.

Abgesehen davon...wann hat man auf deutschen Autobahnen schonmal 100m bis zum Vordermann?? 😉

greetz
-fate-

Hallo fate

100m = 2 Pfosten
110m = 2 Pfosten und etwas mehr 🙂

Bei 200 km/h kann das aber recht schnelleändern.

Servus
Thomas

es geibt tacho um bau sätze bis 240 und noch ein strich ( krasi 245) hab ich mir damals auch im netz bestehlt frag mich jetzt nicht wo ich schau mal rum und schreibst dir dann.

ihr müsst nur bedenken, wenn ihr sowas (verlängerung bis 240) bei nem wellentacho macht, könnt ihr auch gleich den finger aus dem fenster halten und die windgeschwindigkeit schätzen, denn das wäre vermutlich genauer...
die wellentachos gehen ja schon ab 150 total ungenau.
anders siehts bei k-tachos aus, denn die haben richtige stellmotoren drin, die bei weitem genauer sind als die w-schätzeisen.

insgesamt hat sich opel beim corsa sowieso nicht gerade mit ruhm bekleckert was die genauigkeit der instrumente angeht.

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


insgesamt hat sich opel beim corsa sowieso nicht gerade mit ruhm bekleckert was die genauigkeit der instrumente angeht.

das stimmt, aber wie sieht das jetzt auf mit w auf k tacho machen

einfach welle rausdrehen das andere rein, n kabel dran und fertig? so was einfach kann ich mir bei opel nich vorstellen. was ich nicht verstehe warum die keine einheitstachos gemacht haben? z.b. erstmal alle nur W=1150 oder so und dann nur K= oder am besten direkt K=
tz...

Zitat:

was ich nicht verstehe warum die keine einheitstachos gemacht haben? z.b. erstmal alle nur W=1150 oder so und dann nur K= oder am besten direkt K=

Weil nicht alle ausgelieferten Fahrzeuge die gleiche Reifengröße und somit den gleichen Abrollumfang haben / hatten. Da dieser aber der Entscheidende Einflussfaktor für eine korrekte Anzeige ist, waren verschiedene Varianten ZWINGEND NOTWENDIG, um die Tachoabweichungen gering zu halten.

Du Schraubst die Welle raus und den Impulsgeber rein, das ganze dann verkabeln und dann sollte es gehen. ( Achtung: diese Info hab ich auch nur vom lesen, da mein Signal vom ABS kommt)

greetz
-fate-

Zitat:

Da dieser aber der Entscheidende Einflussfaktor für eine korrekte Anzeige ist, waren verschiedene Varianten ZWINGEND NOTWENDIG, um die Tachoabweichungen gering zu halten.

interessant ist dabei nur, dass die W-/ K-Zahl ausschließlich abhängig vom Baujahr ist, und nicht von der reifengröße dazu hatte ich hier schon mal nen thread...

die nachfacelift hatten z.b. alle nen K-Tacho,

Zitat:

einfach welle rausdrehen das andere rein, n kabel dran und fertig? so was einfach kann ich mir bei opel nich vorstellen.

naja, wenn man im verkabeln geübt ist, ist es tatsächlich ne leichte übung, wenn man allerdings noch nie nen lötkolben in der hand hatte braucht man schon seine zeit dazu....

Zitat:

was ich nicht verstehe warum die keine einheitstachos gemacht haben? z.b. erstmal alle nur W=1150 oder so und dann nur K= oder am besten direkt K=

es gab ja erstmal nur W=1150, wenn man vom GSi mal absieht....

dann kamen die K's und die dann eben abhängig vom Baujahr...

um nochmals drauf zurück zu kommen... laut den tüv angaben auf www.speed-performance.de braucht man nur beim 2.0 16v umbau nen tacho bis 220km/h sehe ich das richtig?

aber so ungenau wie der bei 160 geht will ich nich wissen wo der hinspringt wenn ic hechte 200 fahre -.- dann ist der doch wieder einmal rum gelaufen und wieder bei 80 oder so 😁

Die K- bzw. W-Werte aufm Tacho sind so unwichtig...

Wenn Du jetzt nen Tacho mit W=1150 hast, die Skalierung aber auf 220km/h haben möchtest, dann musst du eben, wenn Du bei der Welle bleiben willst, einen Tacho vom B GSi mit W=1134 nehmen oder eben einen vom Tigra mit W=1121. Diese Werte beziehen sich auf die übliche Serienbereifung der einzelnen Autos. Da aber wahrscheinlich NIEMAND mehr durchgehend Serienfelgen fährt, ist das absolut unwichtig, ob da jetzt 1121, 1134 oder 1150 stehen.
Als Tipp: Der Tacho vom B GSi geht mit 195/40-16 selbst bei 200km/h schweinegenau...

also ich hab 195/45/R15 auf 6,5x15 Zoll

kann ich also einfach den W=1134 kaufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen