Mögliche Reifenkombination
Hallo zusammen,
habe auf meinem BMW X2 die M Doppelspeiche 716 ,20 Zoll mit der Bereifung 225 / 40 r20 auf Vorder und Hinterachse ab Werk montiert.
Würde gerne die Reifengröße verändern aber BMW hat keine Freigabe für eine größere Reifenkombination auf dieser Felge.
Gibt es Möglichkeiten trotzdem andere Reifenkombinationen aufzuziehen auf diese Felge ?
Wer kann mir Auskunft geben ?
Vielen Dank im voraus.
39 Antworten
Klar, du kannst 235/35r20 auf die Felge montieren lassen. Zum Beispiel Michelin Pilot Super Sport.
Sehr empfehlenswerter Tausch, etwas mehr Breite und phänomenaler Grip.
TÜV-Eintragung ist kein Problem und kostet 70€.
Vielen Dank für die schnelle Antwort . 235 / 35 r20 ist dann auf Vorder und Hinterachse montiert . 245 / 35 r20 ist nicht möglich hinten ?
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 24. Mai 2019 um 09:54:58 Uhr:
Klar, du kannst 235/35r20 auf die Felge montieren lassen. Zum Beispiel Michelin Pilot Super Sport.Sehr empfehlenswerter Tausch, etwas mehr Breite und phänomenaler Grip.
TÜV-Eintragung ist kein Problem und kostet 70€.
hallo,
bist du da sicher, nach Reifenrechner ist da die Abweichung zu groß😠
Original - Rad Vergleichs - Rad
225/40-20 zu 235/35-20 (245/35-20 passt eher vom Abrollumfang, aber ob der mit der selben ET dann problemlos eingebaut werden kann, weis ich nicht).
Durchmesser: 668 mm Durchmesser: 653 mm
Abrollumfang: 2.098 mm Abrollumfang: 2.051 mm
Differenz zum Original-Rad: -2,24 % *)
gruss
mucsaabo
235 35 20 hat im Vergleich zu 225 40 20
-7mm Fahrzeughöhe
(Max. +50mm erlaubt, Fussgängerschutz)
-2,3% Abrollumfang
(Max +-5% erlaubt, Emissionseinstufung)
+2kmh Tachoanzeige bei 100kmh
(Max. +7kmh erlaubt, minus-kmh verboten)
Das ist alles optimal im gesetzlichen Rahmen für eine 70€ TÜV/DEKRA Einzeleintragung.
Der Prüfer wirft dann noch einen Blick auf deine Felge (8Jx20 - passt locker bis 255er) und winkt dich durch...
Wenn ihm total langweilig ist (oder du eine Tieferlegung fährst) prüft er noch Beladung/Verschränkung/Freigängigkeit.
Ist aber aufgrund der minimalen Veränderung sehr unwahrscheinlich
245/35/20 ist bezüglich der Radänderung noch unkritischer, jedoch weiss ich nicht ob es da Freigängigkeits-/ Lenkeinschlagsprobleme an der Vorderachse gibt. Bei 235ern schliesse ich die aus.
Ähnliche Themen
Ach so, Mischbereifung (hinten breiter) bitte nicht bei frontantriebsbasierten BMWs.
Habe seit einer Woche neue 20-Zoll-Felgen (Oxigin Oxrock 14) montiert, ET 35. Reifen sind von Falken mit den Dimensionen 255/35. Ging ohne Probleme, auch bei vollem Lenkeinschlag und sieht einfach nur hammergeil aus.
Wenn der X2, um den es hier geht, xDrive hat, würde ich das nicht machen. xDrive ist sehr empfindlich, was die Räder angeht und wenn keine empfohlenen Reifen mit Stern montiert sind, verweigert BMW im Falle eines Schadens i.d.R. die Gewährleistung / Kulanz.
Gewährleistung kann durch fehlenden Stern nicht verloren gehen.
Der klassische xdrive kann tatsächlich auf Radveränderungen empfindlich reagieren.
Betrifft unser kleinen Xe bekanntermassen nicht.
Der fehlende Stern ist unerheblich, ist die verwendete Rad-/Reifengrösse jedoch keine der Werksgrössen, kann BMW alles was Fahrwerk betrifft von Gewährleistung und Kulanz ausschliessen. Eine 9x20 mit 255ern hat nun mal ganz andere Hebel-/Verschleissmomente am Fahrwerk. Das ist ab Werk so nicht vorgesehen, Querlenker, Radlager, Dämpfer und Stabis werden in der Lebensdauer etwas verkürzt. Aber das ist ist ja nichts Neues...
Bei defektem Verteilergetriebe ist die Standard-Aussage von BMW bei Reifen ohne Stern, dass die falschen Reifen gefahren wurden.
Es kann in der Tat sein, dass man trotzdem im Recht ist - der Unterschied ist schlicht, dass man bei Reifen mit Stern problemlos ein neues VTG bekommt, bei Reifen ohne Stern ev. einen Rechtsstreit anstrengen muss um BMW zu widerlegen.
Das bezieht sich auf den Gewährleistungsfall. Kulanz gibt es bei Reifen ohne Stern in keinem Fall.
https://www.motor-talk.de/.../...usammenhang-mit-x-drive-t6246587.html
Ich habe jetzt die Bereifung 255/30 x 20" auf einer RC-29, 8,5 x 20, ET52, mit 13 mm Distanzen eintragen lassen.
Tieferlegung durch Eibach ProKit.
Paßt alles hervorragend und sieht doch gar nicht übel aus.
Schöne Grüße
Andreas
Kann hier mal jemand über die Fahreigenschaften mit der M 716 20"-Felge und der Serienbereifung berichten?
Lässt sich das problemlos fahren oder muss man Angst haben den Zahnersatz zu verlieren.
Leider kann man ja das adaptive Fahrwerk, Komfort/Sport, bei dieser Rad-/Reifenkombination nicht ordern.
Deshalb bin ich am Zweifeln ob das Ganze dann nicht zu hart wird.
Habe die 20Zoll mit Run-Flat Serienbereifung(Pirelli),bin sehr zufrieden damit,hatte anfangs etwas Angst,das es zu hart ist aber es ist sportlich straff und meiner Meinung nach nicht zu hart.
Trotz Rückenproblemen empfinde Ich es nicht als zu hart.
Eine Sänfte kann die 20" Serienkombi natürlich nicht sein, aber für mich ist es, erfreulicherweise, auch nicht übermäßg unkomfortabel.
Letztendlich ist es aber wie immer die Frage, was empfinde ich persönlich als komfortabel, noch komfortabel oder unkomfortabel.
Alle Antworten in Bezug auf "Lässt sich das problemlos fahren oder nicht...." können immer nur ganz persönliche, subjektive Eindrücke wiedergeben.
Daher würde ich immer zuerst versuchen, mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, was in diesem Fall denke ich nicht so schwierig sein sollte, Vorführwagen mit der 20" Serienkombination sind so selten ja nun nicht.
Letztendlich ist es allein dein Komfortempfinden was zählt.