mögliche Gefahren nach Softwaretuning?
Hallo Leute,
ich hab seit einigen Wochen einen A4 Avant als Firmenwagen.
Motorisierung ist der 2.0 TDI - mit (leider) nur 120PS.
Ein Kumpel hat bei seinem GTI nur per Software-Tuning aus seinen vorhanden 220PS knapp 300PS machen lassen, und er meinte, dass sich bei meinem 2.0 TDI auch locker 160-170PS draus machen ließen!
Was meint ihr dazu? Was ist hier prinzipiell möglich - ohne dass irgendwelche Umbauten fällig werden?
Muss sowas dann auch im Fahrzeugschein eingetragen werden?
Welche mögliche Gefahren bestehen hier? Was sagt die Werkstatt bei der Inspektion?
Fragen über Fragen..... 😕
trotzdem vielen Dank für eure Antworten
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Und jetzt geht wieder die Diskussion zwischen Sinn und Unsinn los......
Vorab, wenn Du ein seriöses Programm aufspielen lässt und Dein Auto pfleglich behandelst (warm, kalt fahren, Ölwechsel Intervall einhalten) ist die Laufleistung nur sekundär betroffen. Zwei meiner "abgelegten" Autos sind mit Chip immer noch in meinem Freundeskreis unterwegs, und der eine hat mittlerweile die 300.000km Schallmauer ohne nennenswerte Probleme durchbrochen. Der andere kratz gerade die 200.000km Marke, ebenfalls ohne Probleme....
Grüße
sline27
14 Antworten
Wenn der Chef gewollt hätte hättest Du schon mehr PS.
Da es nicht Dein Eigentum ist reichen die Gefahren bis zum Jobverlust plus Regress.
Es erhöht den Verschleiß und senkt den Restwert den Wagen zu tunen und JA, natürlich muss das eingetragen werden, weil die Betriebserlaubnis erlischt.
Die Garantie übrigens auf alle betroffenen Teile dann auch.
Und über die Basics gibt erstens die SuFu und zweitens ein Blick auf die Sites diverser Tuner Aufschluss.
Freu Dich doch A4 statt Passat fahren zu können! Und Fahrspaß hast Du mit 170 PS im A4 auch nicht wirklich. Hol Dir dafür doch privat was flottes.
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von trancemaster
...
Was meint ihr dazu? Was ist hier prinzipiell möglich - ohne dass irgendwelche Umbauten fällig werden?
...
Selbst testen z.B. mit der Kochbox 😁
Ein Kollege fuhr in seinem FirmenA4 die MTM M-Cantronic. War ganz angetan davon.
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Wenn der Chef gewollt hätte hättest Du schon mehr PS.
...
Also mein Chef hätte nichts dagegen gehabt wenn ich mehr PS bekomme - aber leider haben da auch noch andere Personen was zu sagen 😁
Und jetzt geht wieder die Diskussion zwischen Sinn und Unsinn los......
Vorab, wenn Du ein seriöses Programm aufspielen lässt und Dein Auto pfleglich behandelst (warm, kalt fahren, Ölwechsel Intervall einhalten) ist die Laufleistung nur sekundär betroffen. Zwei meiner "abgelegten" Autos sind mit Chip immer noch in meinem Freundeskreis unterwegs, und der eine hat mittlerweile die 300.000km Schallmauer ohne nennenswerte Probleme durchbrochen. Der andere kratz gerade die 200.000km Marke, ebenfalls ohne Probleme....
Grüße
sline27
Ähnliche Themen
der Kumpel meinte, dass das angeblich nicht mal die Fachwerkstatt überprüfen kann (Inspektion muss regelmäßig gemacht werden), dass an der Software Veränderungen vorgenommen wurden - kann ich mir zwar nicht so recht vorstellen, aber deswegen frage ich euch hier 😉
Der Kumpel hat jedenfalls nix eintragen lassen!
naja, was Laufleistung angeht - mit 2,5 Jahren und mit ca. 100.000 bis 120.000 km läuft das Leasing aus. Wenn man dann die Software wieder auf Original zurücksetzt kann doch normal nix passieren oder?
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von trancemaster
...
naja, was Laufleistung angeht - mit 2,5 Jahren und mit ca. 100.000 bis 120.000 km läuft das Leasing aus. Wenn man dann die Software wieder auf Original zurücksetzt kann doch normal nix passieren oder?Gruß Joe
...hast du vor der Leasingfirma/Finanz das mitzuteilen? Wenn nicht, und der Wagen hat dann was, viel Spass!
Aus Erfahrung weiß ich, dass jeder seriöse Autohändler (zumindest hier in Ösiland) dich einen Wisch unterschreiben lässt, in dem du ausfüllen musst, ob Softwaremodifikation vorgenommen wurden.
lg
bigweo
ja kann schon sein - das wird bei meiner Firma über den Fuhrpark abgewickelt - keine Ahnung ob da was unterschrieben werden muss.
Ich denk mir halt, wenn das stimmt was mein Kumpel sagt und das ganze nicht nachvollzogen werden kann - dann wärs doch eigentlich recht einfach da was machen zu lassen...
aber trotzdem werde ich wohl die Finger von der Sache lassen. Das ist alles doch etwas zu riskant - verlockend wärs halt allerdings schon...aber wenn doch irgendwas sein sollte dann wirds wohl ein teurer Spass für mich.
Aber trotzdem erstmal Danke für eure Tips und Hinweise!
Gruß Joe
Wenn es ein "nur" ein teurer Spass für dich wird kannst du noch froh sein. Da kenne ich andere Story´s von getunten Firmenwagen ohne das Firma bzw. Leasinggesellschafft was davon wussten 😉
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, sprich mit deinem Chef bzw. Fuhrparkleiter darüber. Wenn da ein "Ok" kommt, ist es ja kein Problem mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trancemaster
Ein Kumpel hat bei seinem GTI nur per Software-Tuning aus seinen vorhanden 220PS knapp 300PS machen lassen,
Also erstmal gibt es keinen GTI mit 220 PS, und zweitens sind 80 PS nur per Software vielleicht grade noch so machbar, aber keinesfalls haltbar, der Motor wird früher oder später kapitulieren...
@ wacken
es gibt meiner meinung den gti 30 jahre edition der 220ps hat.
bin mir aber nicht sicher und zu faul der vw seite zu schauen.
@threadersteller
ich hab auch nen firmenwagen a4 avant und bei uns ist bei 143 ps schluss. es sei den chefs, die fahren a6.
ich hatte lange überlegt da was zu machen.mit software geschichten würden jedoch bei der nächsten inspektion deine ursprungswerte wieder drauf gespielt wodurch dir dein tuning futsch geht.
zum anderen, die box von koch klingt auch sehr verlockend. aber lass mal ein unfall haben, gott bewahre dich davor, wo dein wagen micht mehr fahrtüchtig ist. der wagen kommt in werkstatt und dort entdecken sie deine box. was dann ? dann bist du jede menge geld los, falls dich die leasing verklagt und hast wegen ca 50 ps mehr, deinen job los. nur weil du vielleicht 3min früher bei deinem termin bist.
glaub mir, freunde von mir im Aussendienst wären froh sie müssten ihren Focus und astra nicht fahren....
also, sei vernünftig und mach dir von dem geld ein nettes We.
Wenns natürlilch dein privat wagen wäre, wäre das was anderes
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
@ wacken
es gibt meiner meinung den gti 30 jahre edition der 220ps hat.
Der hatte 230 PS.😉
genau.. hab grad geschaut.. aber warst schneller als ich 🙂
scheiss i pad 🙂
dann sinds 230 PS - ist der Golf V in der Pirelli Edition
aber bitte.....hier geht es um den A4 und nicht um den Golf 😉
aber ihr habt schon recht - wenn man die Vor-und Nachteile gegeneinander abwägt heisst es eigentlich nur "Finger weg"
Besten Dank für eure Antworten.
Gruß Joe
Ich hab damals den Megane II von meinem damaligen Chef bereits mit Tuningbox übernommen und drin gelassen
Im Megane III haben mein Chef und ich überlegt wieder eine Box anzuschaffen (sogar auf Firmenkosten)...
Das haben wir Gott sei Dank nicht gemacht, da das Auto dann bei 51266km einen Motorschaden hatte - wäre der getuned gewesen, wäre da garantiert nix auf Garantie gegangen - besonders, da es bei allen neuen Fahrzeugen nachweisbar ist
Was ich damit sagen will ist, dass es auch bei Neuwagen selbst ohne Tuning zu Motorschäden kommen kann - und die Warscheinlichkeit mit Tuning nochmals gesteigert wird....
Wenn es dann zum Schadensfall kommt gibts keinen Garantieaustausch und wenns nicht mit dem Chef abgesprochen ist (möglichst schriftlich) kann das den Job + Reparatur kosten
Nachtrag:
Bei Firmenwagen passiert natürlich nochmal schneller was als bei privaten...
Ich bin die letzten 3 Jahre im Schnitt JÄHRLICH 70-80.000km gefahren
Bei einem privaten Fahrzeug, wenn man nur seine 10.000km fährt ists auch wieder nicht so schlimm!