möderischer verbrauch z28
grüßt euch
wie in dem anderen beitrag schon geschrieben verbraucht mein 96 er geiger camaro z28 bis zu 30 l super plus.
(ist ein automatic)
angegeben ist ein verbrauch von 12 - 18 l
das man das auto mit 12 l kaum fahren kann ist mir klar, aber ich kann das auto unter 20 l so gut wie gar nicht bewegen. (achja, und autofahren kann ich auch *grins*)
das der verbrauch etwas höher liegt, weil der wagen scharfe nockenwellen, zylinderkopfbearbeitung, chip, fächerkrümmer, rennauspuffanlage und breitere reifen hat ist normal, aber das dieser verbrauch auf ungelogen 30 l kommt bei sportlicher fahrweise ist schon der hammer.
fahr den wagen seit 2 jahren, war schon immer so. auch der vorbesitzer hat diese spritfresserei kritisiert.
habe mir nie viel dabei gedacht, ist ja kein alltagsauto und der spass ist es mir allemal wert 30 l zu verblasen, aber vielleicht ist ja doch irgendwo was falsch eingestellt?
bin jetzt nicht der schrauber oder motorexperte der da den vollen durchblick hat...vielleicht weis einer von euch nen rat?
der wagen wird von geiger münchen betreut, müsste den meisten ja ein begriff sein, die haben noch nie was in der richtung festgestellt.
36 Antworten
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstellegeschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts keinBier kaufen kann.
😉 Mario
eigentlich finde ich die fragen nach dem verbrauch schwachsinnig.ein auto zu kaufen wird von mehreren faktoren bestimmt.
wirtschaftlichkeit(damit ist immer die eigene geldbörse gemeint)
lebensgefühl,design usw.usw.....
wer sich für ein hubraumstarken oldie entscheidet,mopar sogar, und die frage nach verbrauch stellt, ist damit schlecht beraten. egal ob us oder euro-klassiker. spritfresser gibts auf beiden seiten. und da die oldiescene bzw die gefahrenen cars
ein geringen protzentsatz auf den straßen ausmachen-wehnig kilometer fahren- verkraftet die umwelt diese cars oder?
wer sein auto tunt, und sich danach über verbrauch beschwert- was soll das?
wer ein umweltengel ist, sich sorgen macht wies weitergeht auf mutter erde, fährt eh kein auto.
wer ein günstiges,geldbeutelentlastendes alltagscar will, entschließt sich eh nicht für ein 5,7L auto.
die frage nach nem hohen verbrauch stellt sich mir nur, wenn ich die ursache in einem defekt vermute.
aber sonst weiß ich, das mein roadrunner 383ci kein 3L lupo ist.
und da mich keiner zwingt so ne kiste zu fahren, kann ich auch nicht jammern wenn er einen eigentlichen ökologischen unsinnigen, wirtschaftlichen überholten verbrauch hatt.
entweder will ich so ein car, und wenn es mich zu sehr geldmäßig beutelt lass ich es.
für mich ist es ein lebensgefühl so ein auto zu fahren.
ach ja-und da die blöcke mit 30L verbrauch spärlich gesät sind
verkraftet die umwelt diese paar dinger locker.
auf 1000 autos kommt vieleicht 1 mit ca 30L--was solls.
und wer sich über ami-cars aufregt, weil sie seiner meinung nach spritschleudern sind, brauch sich keins zu kaufen.
ich kauf mir jedenfalls kein lupo & co, weil es langweilige autos sind, obwohl mein geldbeutel dicker wäre.
für mich sind individualität,lebensgefühl wichtiger, als mein ganzes leben auf wirtschaftlichkeit/effektivität zu reduzieren.
basta😁😉
@Thunder79
Die amerikanischen Autofirmen produzieren günstig und verkaufen teuer? Und bei den DEUTSCHEN ist das umgekehrt?
Geh mal auf die Homepage von Chevrolet, dort stehen die Preise. Ein Corvette c5 Coupe kostet in der Grundausstattung 44 295 USDollar! Ein vergleichbares Europäisches Auto kostet...?...das doppelte....!?
Einen Camaro bekommt man ab 19015 USD. Welches deutsche Auto bekomme ich dafür? Einen Golf? Mit halber Vollausstattung vielleicht !
Bei den obengenannten Fahrzeugen handelt es sich nicht gerade um die Rentnerautos!
@Moparisti:
So war des nicht ganz gemeint, ich redete von Produktivität, und unsere heimischen Autobauer sind relativ unproduktiv, weil man hier pro Auto weniger Geld verdient, wie bei den Amerikanischen Konzernen.
Der Camaro hört sich ja billig an, aber der ist völlig veraltet von der Technik her, ich glaube weil das ein Auslaufmodell ist. Man kann nicht ein Auto anhand von der Größe bewerten, man sagt zwar immer "nur" Golf, aber der Golf ist ralitiv Hochwertig, und ich denke das der sein Geld wert ist.
Bin aber trotzdem kein Golf-Fan 😁
gruß
Ähnliche Themen
bei mir muss es auto cool aussehe schnell sein un beim kickdown solls auch mächtig voran gehe un des alles für wenig geld!!
technik kommt danach! ein älterer motor duds ach noch odder?
thunder:
das stimmt nicht ganz so...
camaro hat größtenteils die gleiche technik wie die corvette, z.b. der motor ist der gleiche, nur eben gedrosselt ist.
der camaro wurde 2001 in einem heft, ich glaub sportwagen 2001 oder so wo alle sportwagen die es gibt drin sind, zum sieger gewählt, weil nirgendwo bekommt man soviel auto für so wenig geld. vor allem ist der wagen ein exot, weil ihn nur wenige leute fahren. das war auch für mich damals ein kaufgrund.
selbst wenn ich mir nen slk, clk porsche oder sonstwas leisten kann, es ist nichts besonderes mehr so ein auto zu fahren, weil jeder hanswurscht hat einen!
wie selten sieht man dagegen einen camaro auf der straße?
das die camaro serie ausläuft finde ich gar nicht so schlimm, schliesslich wurde er 35 jahre gebaut und diese zeit hat kein einziges deutsches auto überstanden in serie, auch (noch) nicht der golf. dise dauer ist beachtlich und einige camaros werden jetzt auch im wert steigen.