möderischer verbrauch z28
grüßt euch
wie in dem anderen beitrag schon geschrieben verbraucht mein 96 er geiger camaro z28 bis zu 30 l super plus.
(ist ein automatic)
angegeben ist ein verbrauch von 12 - 18 l
das man das auto mit 12 l kaum fahren kann ist mir klar, aber ich kann das auto unter 20 l so gut wie gar nicht bewegen. (achja, und autofahren kann ich auch *grins*)
das der verbrauch etwas höher liegt, weil der wagen scharfe nockenwellen, zylinderkopfbearbeitung, chip, fächerkrümmer, rennauspuffanlage und breitere reifen hat ist normal, aber das dieser verbrauch auf ungelogen 30 l kommt bei sportlicher fahrweise ist schon der hammer.
fahr den wagen seit 2 jahren, war schon immer so. auch der vorbesitzer hat diese spritfresserei kritisiert.
habe mir nie viel dabei gedacht, ist ja kein alltagsauto und der spass ist es mir allemal wert 30 l zu verblasen, aber vielleicht ist ja doch irgendwo was falsch eingestellt?
bin jetzt nicht der schrauber oder motorexperte der da den vollen durchblick hat...vielleicht weis einer von euch nen rat?
der wagen wird von geiger münchen betreut, müsste den meisten ja ein begriff sein, die haben noch nie was in der richtung festgestellt.
36 Antworten
Angeblich soll man ja beim Benziner mit etwa 3/4 Gas beschleunigen. Wenn man das mit einem gut motorisierten Ami macht, kann man sich öfters mal Reifen kaufen! Hinzu kommt, dass man mit einer Automatik etwas weniger Möglichkeiten/Kontrolle zur Drehzahl und Gang ausfahren hat, als mit Schaltung.
Chip Tuning
Hastes Schon mal mit einem Tuning Chip versucht (weiß nicht ob eien gibt) auf jeden fall haste dann Weniger Verbrauch
Also bei Diskussion hier kann ich endlich mal ein wenig protzen.... 😁
Mein Rapsölverdunster hat 136 PS, der durchschnittsverbrauch liegt bei ungelogen 5,5 Liter - normale Fahrweise.
Ich will euch mal diese Fakten unter die Nase halten, ob ein Verbrauch von mehr als 30 Liter/100 den Mehrspass rechtfertigt. Bin kein Umweltfreak, aber das hier ist eindeutig Verschwendung.
gruß
wenn ers had warum net!!!
ich bin dafür das die sprittpreise halbiert werden dann könnt ich auch ein auto fahren das über 30L braucht un de staat verdient genausoviel un die sprittfirme verdiene ach mehr allen gings besser jeder hätt größerer autos un so aber das raffe die politiker net besdes beispiel USA waren letzdes jahr mit nen paar millione im plus trotz der schlechten wirtschaft!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S10-Heizer
wenn ers had warum net!!!
ich bin dafür das die sprittpreise halbiert werden dann könnt ich auch ein auto fahren das über 30L braucht un de staat verdient genausoviel un die sprittfirme verdiene ach mehr allen gings besser jeder hätt größerer autos un so aber das raffe die politiker net besdes beispiel USA waren letzdes jahr mit nen paar millione im plus trotz der schlechten wirtschaft!!!!!!
*sich aufreg*
Sorry aber, wie dämlich muss man sein, um so einen Mist zu schreiben??? Glaubst du die Wirtschaft ist vom Spritpreis abhängig? Junge, da zählen ganz andere Faktoren.
Vielleicht solltest du mal in Erwägung ziehen, das Öl in ein paar Jahren ein knapper Rohstoff wird, und da können wir das Zeug nicht so wertlos verfeuern, als gäbs genug davon.
Ich find das schon schlimm genug, das die Amis so Spritschleudern bauen, dabei ist mit ein wenig technischen Aufwand mehr rauszuholen - bei gleicher Leistung.
Ausserdem spielt ja mittlerweile ein wenig der Umwelt-Faktor mit. Das mal am Rande.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
*sich aufreg*
Sorry aber, wie dämlich muss man sein, um so einen Mist zu schreiben??? Glaubst du die Wirtschaft ist vom Spritpreis abhängig? Junge, da zählen ganz andere Faktoren.
Vielleicht solltest du mal in Erwägung ziehen, das Öl in ein paar Jahren ein knapper Rohstoff wird, und da können wir das Zeug nicht so wertlos verfeuern, als gäbs genug davon.
Ich find das schon schlimm genug, das die Amis so Spritschleudern bauen, dabei ist mit ein wenig technischen Aufwand mehr rauszuholen - bei gleicher Leistung.Ausserdem spielt ja mittlerweile ein wenig der Umwelt-Faktor mit. Das mal am Rande.
gruß
Dito.
Fahre zwar einen Ami aber der braucht keine 30 L. Hier muß ich dir doch recht geben. Dann würde ich mir lieber das Teil als Anschauungsobjekt hin stellen, als das ich den Sprit in fast flüssiger Form durch den Auspuff jage.
Meine Meinung.
Ist ja unsere Luft die wir atmen. Und wenn erst mal die Ölvorräte aufgebraucht sind, können unsere Ahnen mit einem "E-V8" cruisen?! Dieser Gedanke ist mir zu egoistisch.
Gruß,
Mario
Also, das Argument Ami´s sind Spritschleudern, möchte ich mal zurückweisen. Natürlich gibt es Alters und Tuningsmäßig so ausgelegte Wagen die wirklich extrem viel Sprit fressen. Die gibt es bei den "europäischen" Herstellern aber auch!!!
Wer schreit denn von einem 3 Liter Auto??? Volkswagen!
VW bringt das 3 Liter Auto auf den Markt. Toll, wenn man im gleichen Atemzug den Phaeton mit seinen 25 Litern Norm Verbrauch auf den Markt wirft..
Macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Oder sehe ich das falsch??
Übrigens meine Karre braucht zwischen 15-20 Litern je nach fahrweise....
Das ist auch nicht wenig, aber als wenigfahrer kann man sich das gönnen!!!
Gruß aus Nürnberg
mir is des irgendwie egal un außerdem könnense ja mal das middem wasserstoff endlich mal marktreif mache!
bis dahin sprittpreise runner!!!!
des had sau viel mit de wirtschaft zu tun nicht mehr so viel geld in motore stecke die eh nix bringe sondern sich langsam weiterentwickeln!!
wir entwickeln uns echt pleite!!!!!!
Hi,
sicher sind 30l ein bissel arg. Aber hier mit 5,5l verbrauch bei ne´m Beemwe zu Protzen. Man das ist ne ganz andere Klasse.Hier sind Leute die Ihr Auto auf´n Parkplatz wiedererkennen wollen und da beginnt halt der Spass bei 10l.
Und was mich betrifft, mir ist es das wert.
Und ob nun 5,5 oder 30 irgendwann ist das Öl alle, ob nun ein Jahr früher oder Später. Und die verbrannte Menge und die damit verbundenen Abgase sind dann auch gleich.
Gruß
Der Ausdrucksweise nach kommt hier einer vom Ländle, was? Wie lange seid ihr denn schon mit dem Internet verbunden? Dies Jahr oder doch schon letztes Jahr?? 😁
Aber zurück zum Thema, mit dem Beispiel 3L Lupo gegenüber Phaeton hast du schon recht, das passt nicht zusammen. Auf der anderen Seite ist der Phaeton ein Luxuswagen und den oberen 10.000 vorenthalten, ist also kein Massenauto.
Dort drüben bestehen aber leider die meissten Autos aus "Spritschleudern", was ich schon für ne Verschwendung halte. Große Autos finde ich ja ok, aber nicht die völlig veraltete Motortechnik, der Kern ist immer noch der BigBlock aus den 60ern oder 70ern, seitdem wurde nicht viel daran verändert.
Übrigens sind die Amerikanischen Hersteller die Produktivsten Autofirmen auf der Welt, das liegt einfach an der Tatsache, weil die Autos relativ günstig hergestellt werden, eben wegen der alten bzw. nicht vorhandenen Technik, aber dann teuer verkauft werden. Bei den heimischen Autobauern ist das genau umgekehrt.
@S10:
Nenn mir jetzt bitte mal ein richtig GUTES Argument, warum billige Spritpreise die Wirtschaft ankurbeln!
Zitat:
Original geschrieben von roopert
Hi,
Und ob nun 5,5 oder 30 irgendwann ist das Öl alle, ob nun ein Jahr früher oder Später. Und die verbrannte Menge und die damit verbundenen Abgase sind dann auch gleich.
Gruß
Ist ja klar, das man mit so Argumenten kommt, dann kannst du dich ja auch gleich erschiessen, weil sterben müssen wir sowieso....
wenn sich der verbrauch der autos dann nicht überproportional erhöht ham die leude mehr geld auszugebe es werden wieder arbeitsplätze geschaffen die leude können sich auch wieder autos leisten wo annersch ihr geld lasse!
der staat wird von den sozialhilfeempfängern entlastet u.s.w.!
das wird dann zwar net zum wirtschaftswunder führe aber es bringt uns auf den richtigeg kurs!
die strengen abgasnormen sollten geloggert werden dann
is des alles net so kostenintensiv autos werden billiger es werden mehr autos gebraucht u.s.w.!
ich hab mich jetz mal nur auf den wirtschaftszweig konzentriert aber auch andere zweige werden profitieren!!!
Eigentlich müsstest du ja recht haben, klingt auch logisch, wenn das Tanken weniger Geld kostet, zahlst du auch weniger dafür.
Aber seh es mal anders herum, wenn das Tanken teuer ist, willst du lieber ein sparsames Auto fahren, du wählst ein Auto mit höchstmöglicher Leistung bei niedrigen Verbrauch. Also zerbrechen sich die Hersteller den Kopf darüber, und investieren Millionen in die Entwicklung solcher Motoren. Ist doch auch ne Möglichkeit, Arbeitsplätzchen zu schaffen, oder? 😉
Ich finde das immer noch der Umweltaspekt in den Fordergrund tritt, wenn die Welt nur aus Amerika bestehen würde, dann hätten wir uns schon ein Vakuum unter der Erdoberfläche gesaugt. 😁
gruß
...und wenn Du dann weniger verbrauchst wird der Sprit eben noch teurer weil der Ölkonzern will seine Gewinne machen und der Staat will abschöpfen.
Und wenn wir dan bei der Produktion neuer Autos sind und der Energie die dafür aufgebracht wird - ist auch nicht gerade umweltfreundlich...
Und viele Arbeitsplätze heißt wieder viele Pendler mit Auto, noch mehr verbrauch von Öl.
..............ja, ja ich werd mich erschießen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Ich finde das immer noch der Umweltaspekt in den Fordergrund tritt, wenn die Welt nur aus Amerika bestehen würde, dann hätten wir uns schon ein Vakuum unter der Erdoberfläche gesaugt. 😁
gruß
Ich will ja nicht meckern, aber die Amis sind zumindest, was ihre Abgaswerte angeht wesentlich härter als wir. Ein deutsches Auto würde in Amerika glatt aus dem Verkehr gezogen, weil es die Werte bei langem nicht erfüllt!!
Und geh mal rüber. Klar fahren viele Leute noch grosse Pick Up etc. aber die Mehrheit fährt Honda, oder andere "klein" Motorisierte mit 2 Litern Hubraum, und auch einem dementsprechenden Verbrauch.
Auch verschwenden die Amis ihr Öl nicht für ihre Heizung. In der Regel haben die Erdgas, oder Elektroheizung. Und die Strassen (ausser Slums natürlich) sind auch wesentlich sauberer und gepflegter als hier! Da liegt nicht überall der Müll rum.
Gruß Jürgen