Möchtegern Ratbikes und mattschwarze Farbe....
Was meint Ihr...
Ist die Nummer mit dem Mattschwarz übergehuschtem Bike vorbei?
Ich meine, es gab mal eine Zeit, da konnte man die "wahren Schrauber", denen der pragmatische Nutzen wichtiger als die Optik war daran erkennen. Oder eben die Vollhonks die mit der Sprühdose nichts besseres hinbekommen haben... Eben diejenigen, die keinen Wert auf superschigge Schickimickiebikes gelegt haben. Einst der Grundstein für ein "echtes Ratbike".
Jaja... langlang ists her.
Mittlerweile haben die namhaften Hersteller längst dieses Image gekapert und du kannst die "Hardcore-Optik" von der Stange kaufen. Vergleichsweise ist ja auch Punk längst Modesache geworden und hat nur noch ansatzweise mit dem zu tun, was einst dahinter steckte.
So verkommt mit der Zeit das Original zum Plagiat der Kopie..oder?
Haltet ihr die die traditionell luschige Methode noch für zeitgemäß und wie findet Ihr den Trend der Hersteller?
Man kauft sich ein bischen "Bad Boy"-Ruf und ist dann superwichtig?
Beste Antwort im Thema
Du unterstellst Kawasaki ein Ratbike zu verkaufen, nur weil es mattschwarz ist. Völliger Unsinn. Weil Kawa kein Ratbike anbietet, sondern einen Chopper in der Trendfarbe matt schwarz. Was ein Ratbike ist, sollte dir nach lesen des Wiki Artikels mittlerweile klar sein. Du hast also anscheinend diesen Thread unter völlig falschen Vorraussetzungen und Vorstellungen erstellt.
Was zum Geier meinst du mit Bastlerware? Und was haben US-Kampfflugzeuge damit zu tun?
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Nö aber es gibt Menschen denen gefallen B-2 oder F-117 vom Designstandpunkt her. 😉Wobei ich eher ein Fan der F-22 Raptor bin. Noch besser gefiel mir allerdings der Prototyp YF-23, irgendwie hat der was... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Was zum Geier meinst du mit Bastlerware? Und was haben US-Kampfflugzeuge damit zu tun?
ha ha ... das wollte ich auch Fragen, dachte ich habe was überlesen, oder ich bin doof um die zusammenhang zu verstehen 🙂
Ja.. Jason.. das mit den Fliegern war nicht meine Idee.. siehe den Beitrag, den ich Zitiere...
Bestelware entspricht der BMW-Ratte, die du via Link zeigst.
Ja Dessie .. aber genau das was du als Bastelware bezeichnen tust, das ist echte Ratware
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Und was haben US-Kampfflugzeuge damit zu tun?
Ebenfalls das Mattschwarz und nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ja Dessie .. aber genau das was du als Bastelware bezeichnen tust, das ist echte Ratware🙂
Genau.. find' ich ja auch gut...
Entspricht der Beschreibung von Moppedsammler...
Ich find es auch genau so gut- wenn sich einer geduldig hinsetzt um ein Bike liebevoll und original zu restaurieren bis es wie aus'm Ei dasteht.
Irgendein Krad zu nehmen, und >selbst< mühevoll unzugestalten und herzurichten, den TÜV zu nerven bis es hinkommt ( zB nen hübschen Bobber..)- auch OK.
MEA zum Kotzen sind einfach die Leute, die loslatschen um sich ein Möchtegernratbike (vom Stil her..) von Designers Stange zu besorgen um dann irgendwo den Helden schlechthin vorzutun obwohl sie tatsächlich nach 5 km nicht mal wissen, ob ihnen der Hintern vom "Biken" wehtut, oder doch noch vom Bürostuhl.
(Ihr ahnt es sicher schon- mir is so wer begegnet...)
jaaaa ... kenn ich. Aber nicht nur beim Ratbike. Auch in der Autowelt gibt es diese Mensch ... überall 🙂
Einfach nicken, lächeln und weiter gehen 🙂
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Das.. nenn ich Rat .. (siehe Bild)
Da muß man aber erst mal die passenden Klamotten für finden (total abgewetzte Ledermontur, am besten noch mit Löchern drin)! 🙂
Oder gibt es bei Louis auch die (un)passende Ratware für? 😉
Alles Gute!
Ramses297.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Da muß man aber erst mal die passenden Klamotten für finden (total abgewetzte Ledermontur, am besten noch mit Löchern drin)! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Das.. nenn ich Rat .. (siehe Bild)Oder gibt es bei Louis auch die (un)passende Ratware für? 😉
Alles Gute!
Ramses297.
Tatsächlich...
Louis Hamburg betreibt auf dem Hinterhof in einem alten Speicher einen Flohmarkt für Schadware, Rückläufer und Ladenhüter.
Du hast jemand mit nem mattschwarzen Mopped getroffen der einen auf dicke Hose gemacht hat. Hat der Typ dir erzählt er wäre der obercoole Ratbike Fahrer? Oder wie kommst du auf diesen Zusammenhang mit den Ratten?
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Du hast jemand mit nem mattschwarzen Mopped getroffen der einen auf dicke Hose gemacht hat. Hat der Typ dir erzählt er wäre der obercoole Ratbike Fahrer? Oder wie kommst du auf diesen Zusammenhang mit den Ratten?
Puh... wie helf ich dir bloß von der mentalen Drasine runter...*Kopfkratz
Trink mal ein Glas Milch. Lehn dich zurück und lies die Themeneröffnung erneut. Zur Not frag jemanden, der komplizierte Sätze versteht.
Viele viele Leute sind über die Jahre drauf gekommen, ihre zusammengeflickten Kräder ( Abkürzung für "Krafträder" = altertümlich für Motorräder..) Mattschwarz zu machen.
Das hat ein bestimmtes Image geprägt.
Jetzt kann man sich ein bischen davon kaufen indem man sich ein niegelnagelneues Mopped ( umgangssprachlich für Krad...) anschafft, das diesem Stil nachempfunden ist....
Ist zwar nicht das gleiche, wirkt aber gern so und schlägt so manchem auf die Psyche.
Klingt komisch- is aber so.
Im Themenverlauf kamen verschiedene Meinungen, mehrere Beispiele dazu und ein- zwei saudoofe Störungen aufgrund eines Verständnisproblems zu Wort.
Ich bin sicher, bei genauerer Betrachtung eröffnet sich auch dir noch, worum es hier geht...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Puh... wie helf ich dir bloß von der mentalen Drasine runter...*Kopfkratz
Indem du selbst absteigst?
Du wirfst drei Strömungen durcheinander:
1. Der Trend zu neuen matten Modefarben. Dazu gehört mattschwarz. Eine solche Lackierung (oder Folierung) wird mittlerweile von vielen Herstellern ab Werk angeboten. Mir gefällt sie im Prinzip sogar besser als das Ninja-bunte Joghurtbecherdesign aus Japan, weil sie nicht von der Formgebung des Moppeds ablenkt.
2. Das (aus finanzieller Not geborene) Bestreben, ein Mopped einerseits günstig am Laufen zu halten und andererseits optisch so zu gestalten, dass es irgendwie der herrschenden Mode entspricht. Das geht halt oft aus mangelndem Vermögen in die Hose, aber das sind früher irgendwelchen bunten Streifenlook-Lackierungen auch gegangen.
3. Der Aufbau eines echten Rat Bikes, das bewusst so gestaltet wird, dass es möglichst "fertig" aussieht. Ich glaube, das haben 9 von 10 Käufern/Machern eines matt lackieretn Fahrzeugs *nicht* im Sinn.
Auf mich üben vor allem matt lackierte Autos eine merkwürdige Faszination aus. Mattschwarze X5 oder Z4 sieht man ja schon an jeder Ecke, aber ein matt-olivgrün lackierter Porsche Carrera Cabrio (läuft in München) ist natürlich schon ein heißes Statement. Er lebt aus dem Kontrast zwischen edlem, teurem Auto und militärisch-spartanischer Nutzlackierung. Andererseits lässt er seinen Besitzer nicht sympathisch erscheinen, deshalb würde ich ein solches Auto auch nicht haben wollen. Das Härteste in der Richtung war ein nagelneuer Rolls Royce Phantom in mattschwarz - und alle Chromteile waren ebenfalls mattiert. Das ist natürlich schon das maximale optische Statement. Andererseits: Wenn man unbedingt in der Öffentlichkeit auffallen will, kann man sich ja auch an einer Verkehsampel einen herunterholen...
Ich bin grundsätzlich der Ansicht, dass technische Geräte auch eine technische Farbe haben sollten. Genau so wie Holz-Möbel gern holzbraun sein können, sollten bei Motorrädern die Farben Silber und schwarz dominieren (und Blinker sollten orange sein, schließlich sind es Blinker). In diesem dogmatisch engen Farbschema ergibt sich aus der Möglichkeit, mit verschiedenen Oberflächenstrukturen zu spielen, ein optischer Reiz. ich könnte es mir zum Beispiel ganz interessant vorstellen, wenn man ein Motorrad statt in einer farbe mit bunten Streifen drauf eben in mattschwarz lackiert - und die Streifen sind dann eben glänzend. Das noch mit etwas Sichtcarbon kombiniert, das könnte end-cool aussehen - und kein bisschen rattig.
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Viele viele Leute sind über die Jahre drauf gekommen, ihre zusammengeflickten Kräder ( Abkürzung für "Krafträder" = altertümlich für Motorräder..) Mattschwarz zu machen.Das hat ein bestimmtes Image geprägt.
Die hätten es auch mattrot lackieren können!
Aber die Farbe Schwarz ist am unkompliziertesten!
Sie trocknet schnell, deckt gut, und matt ist auch recht unempfindlich.
Daher bot sich das so an.
Nicht umsonst hat Ford früher nur schwarze Wagen hergestellt und den Spruch geprägt:
"Sie können jede Farbe haben, solange es Schwarz ist"
Alles Gute!
Ramses297.
Danke sampleman, wenigstens du verstehst mich. 🙂
Dessie, du unterstellst den Leuten mattschwarzer Motorräder sie würden die Stilrichtung Ratte vorgaukeln wollen. Genau diese Unterstellung deinerseits ist falsch!!! Deshalb ist dein Thread sinnlos, deshalb verstehe ich deine Aussagen nicht. 😉
Leute die ihr Krad mattschwarz anpinseln folgen einem Modetrend der nichts, aber überhaupt nichts, mit Ratten zu tun hat. Das sollte dir endlich klar werden. Und dann wirst auch du endlich einsehen wie unsinnig dein Vorwurf ist. 🙂
Also nochmal, ein mattschwarzes Motorrad ist nicht dem Stil Ratte nachempfunden, es ist einfach ein Motorrad mit einer Trendfarbe, nämlich matt. Oder willst du ernsthaft behaupten, Marcus Walz versucht Ratten zu bauen? 😁