Möchte Smart kaufen , Preis 8200 Euro ok? Was beachten? Kosten? Hilfe!

Smart

Hallo Jungs

Ich möchte für meine Frau einen Smart ForTwo kaufen.

Der ist Baujahr 1/2009, hat 71 PS und 11000km gelaufen.
Panoramadach, Softtouch, ZV. Original CD/Radio, Alufelgen, Benziner
Irgendso ein Multi Hybrid hat er auch, kann man hoffentlich abschalten, wäre
ja störend beim Einparken...
Haben 2 Werksangehörige je 1 Jahr gefahren.
Kosten soll er 8200 Euro.
Ist das ok?

Was kostet so ein Smart an Steuer und Versicherung im Jahr?

Was muß ich beachten, wenn ich ihn mir ansehe?
Gibt es bekannte Schwachstellen?

Es ist der ohne Drehzahlmesser und Uhr also wohl das Pure Modell :-(

Welche Reifengröße ist das?
Würde noch 4 Winter Komplettäder brauchen.
Kann ich die bei jedem Reifendiscount kaufen?
Welche günstigen Alufelgen gehen?

Wie fährt der Smart im Winter?

Danke für Hilfe
Thomas

30 Antworten

Hi

Hmm, am nächsten Samstag hole ich ihn ab.

Jetzt muß ich erstmal Winterräder und evtl. einen Drehzahlmesser und ein Navi finden :-)

Letztlich habe ich immer mehr Nachteile im Internet gefunden, die mich doch etwas
besorgt machen:

Ohne Servolenkung doch schwierig beim einparken oder engen Kurven ohne Speed.
Hatte ich auch erst das Gefühl, mal sehen ob Frauchen damit klarkommt.

Fährt nicht aus Spurrillen im Schnee oder aus einer verschneiten Garage wegen
einer AntiSchlupf Automatik oder sowas.

Probleme beim Überholen oder zügigem Einfädeln in fließenden Verkehr wegen
der Kraftpausen beim Schalten.

Wenn man Automatik fahren will, muß man jedesmal vorher von Softtip auf A umschalten.

Probleme mit Beschleunigugn und Wind bei Überhlen von Lastern.

Festrosten der verwendeten Bremsbacken und Scheiben.

Unbeherrschbarkeit bei nassen Verhältnissen, dabei bremsen in Kurven oder einseitige glatte Nässe.

Naja, vielleicht sind das aber auch nur Meinungen, die man selbt ausprobieren muß, sonst gäbs ja nicht so viele
Smart Liebhaber.

und.... JA.... wir streiten jetzt schon, wer ihn fährt :-)

Gruß
Thomas

Das erstaunt mich hier immer wieder, erst ein Fahrzeug kaufen und dann sich erst mit entsprechenden Nachteilen auseinander setzten.

Hi

Klar. Aber wenn Du Dich vorher mit den ensprechenden Nachteilen auseinandersetzt,
dann kannst Du nie was kaufen.
Weil ALLES irgendwelchen Nachteile hat.
Sonst gäbs die anderen ja garnicht.

Bei mir war klar, daß es ein Smart werden soll und nichts anderes.
Seit ich vor einiger Zeit mal einen Smart (allerdings Schaltung!) gefahren bin...

Gruß
Thomas

Sicher gibt es immer Vor- und Nachteile und die sollten gegeneinander abgewogen werden, du hast aber eine relativ lange Liste an Nachteilen präsentiert.
Nichts desto trotz viel Spaß mit dem Würfel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas0906


Aber wenn Du Dich vorher mit den ensprechenden Nachteilen auseinandersetzt, dann kannst Du nie was kaufen.
Weil ALLES irgendwelchen Nachteile hat.

Da gebe ich Dir nur bedingt recht!

Du könntest zum Beispiel Dein Kaufverhalten danach ausrichten.

Beispiel Servolenkung, wenn Du das vorher weisst, kannst Du beide Arten probefahren, also ohne Servo und mit Servo, dann triffst Du Deine Entscheidung und dann schaust Du von vornherein nur noch nach dem auf Dich zugeschnittenen Ausstattungsmerkmal.

Und so gibt es noch ein paar Dinge, die man durch geeignete Auswahl durchaus für sich optimieren kann!

Es gab hier schon ein paarmal Smartisten, die sich nach dem Kauf beschwert haben, daß ihr Smart keine Servolenkung hat. Das zeigt mir ganz klar, daß sie sich vor dem Kauf nicht ausreichend über das Fahrzeug informiert haben, sonst würde so etwas nicht vorkommen!

Damit meine ich nicht Dich, Du hast Dich ja vor dem Kauf informiert.

Zitat:

Original geschrieben von thomas0906


Hi

Hmm, am nächsten Samstag hole ich ihn ab.

Jetzt muß ich erstmal Winterräder und evtl. einen Drehzahlmesser und ein Navi finden :-)

Letztlich habe ich immer mehr Nachteile im Internet gefunden, die mich doch etwas
besorgt machen:

Ohne Servolenkung doch schwierig beim einparken oder engen Kurven ohne Speed.
Hatte ich auch erst das Gefühl, mal sehen ob Frauchen damit klarkommt.

Kommt drauf an welche reifen du drauf machst ich würde es bei den 155 und 175 belassen noch breiter konnte wirklich etwas schwer werden auf dauer

Fährt nicht aus Spurrillen im Schnee oder aus einer verschneiten Garage wegen
einer AntiSchlupf Automatik oder sowas.

Das ist Vorbei das war bei den alten mit Trustplus die neuen mit ESP lassen die reifen auch durchdrehen damit man wenigstens ein bissen vom Fleck kommt
und die Spurrillen müssen schon richtig tief sein da haben andere Autos auch keine Chance

Probleme beim Überholen oder zügigem Einfädeln in fließenden Verkehr wegen
der Kraftpausen beim Schalten.

Weiß nicht wie es bei neuen ist aber wenn man schnell sein will ist es von vor teil sich die Gänge selber zu schalten und dann geht das problemlos und macht auch spass

Wenn man Automatik fahren will, muss man jedes mal vorher von Softtip auf A umschalten.

Ja das ist leider so also immer nach dem ersten Starten auf das knöpfen drücken

Probleme mit Beschleunigugn und Wind bei Überhlen von Lastern.

Ah das dürfte bei den neuen nicht der fall sein ok ein smart ist deutlich Windanfälliger Alls die meisten anderen Autos aber so schlimm ist das auch nicht

Festrosten der verwendeten Bremsbacken und Scheiben.

Naja wenn man eine Gerasche hat passiert das in der Regel nicht zumindest hab ich das Problem noch nicht feststellen können

Unbeherrschbarkeit bei nassen Verhältnissen, dabei bremsen in Kurven oder einseitige glatte Nässe.

Völliger Blödsinn war gerade erst bei einem Fahrsicherheitstraining und alles besten Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen ohne Probleme mit ESP und ABS kein Problem
auch eine Vollbremsung ist keine Gefahr

Naja, vielleicht sind das aber auch nur Meinungen, die man selbt ausprobieren muß, sonst gäbs ja nicht so viele
Smart Liebhaber.

und.... JA.... wir streiten jetzt schon, wer ihn fährt :-)

Gruß
Thomas

Hoffe ich konnte dir deine Sorgen nehmen und wünsche dir noch viel spass mit deinem neuen Gokart

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das erstaunt mich hier immer wieder, erst ein Fahrzeug kaufen und dann sich erst mit entsprechenden Nachteilen auseinander setzten.

😉 So wie ich "damals" woll?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Das erstaunt mich hier immer wieder, erst ein Fahrzeug kaufen und dann sich erst mit entsprechenden Nachteilen auseinander setzten.
😉 So wie ich "damals" woll?! 😁

Einige stehen nun mal auf Überraschungen. 😁

Hi

So, nun isser zugelassen.

Kostet übrigens bei HDI mit 85% (das ist der Starttarif für Zweitwagen, wenn der Erstwagen bei 30% ist)

340 Euro im Jahr mit Teilkasko 150Euro selbst.

Das ist fast soviel, wie ich bei meinem A6 mit Vollkasko bezahle (bei 30%)

Gruß
Thomas

Über den Smart-Club müsste es doch eigentlich um einiges günstiger sein.
(weil SF-Rabatt, Kilometerlaufleistung, Fahrer usw. unabhängig)

P.S.
Für mein 42 CDI Cabrio zahle ich 301,-/Jahr (TK/VK mit SB 150,-/300,-)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Über den Smart-Club müsste es doch eigentlich um einiges günstiger sein.
(weil SF-Rabatt, Kilometerlaufleistung, Fahrer usw. unabhängig)

Hallo,

JA, über den Smart Club ist es um einiges günstiger, so viel kann ich sagen.
Bin ebenfalls Mitglied.
Da ich nicht weiß ob ich damit die NUB verletze schreib ich keine Details, aber
ich verrate das sich die Anmeldung (12 EUR Jahresmitgliedsbeitrag) lohnen,
auch wenn man die als "notwendiges übel" auf die Versicherung aufaddiert. 😉😁
Allerdings macht der Smart-Club auch Spaß, also auch so sein Geld wert !

Reicht das als Aussage ?

hallo,

wollen uns auch einen smart holen, ein 84ps passion modell, sind aber am ueberlegen, ob ein leasing mit der ausstattung des gebrauchten nicht guenstiger kommt, da es ja auch grad ne leasing aktion gibt.

frage nun: sollte man bei einem neuen die servolenkung als extra nehmen oder nicht, wobei es ja ansich schon dreist ist, servolenkung als extra anzubieten,

danke und gruß

ralf

Zitat:

Original geschrieben von stratoman


hallo,

wollen uns auch einen smart holen, ein 84ps passion modell, sind aber am ueberlegen, ob ein leasing mit der ausstattung des gebrauchten nicht guenstiger kommt, da es ja auch grad ne leasing aktion gibt.
frage nun: sollte man bei einem neuen die servolenkung als extra nehmen oder nicht, wobei es ja ansich schon dreist ist, servolenkung als extra anzubieten,

Die Leute, die einen Smart mit  Servolenkung haben, wollen sie nicht mehr missen.

Andere - und die sind in der Überzahl - meinen, man braucht sie nicht, weil die Lenkung generell leichtgängig

ist, weil ja der Motor hinten sitzt. Die meisten von dieser Überzahl haben allerdings auch noch nie einen

Smart mit Servolenkung zur Probe gefahren - behaupte ich mal kühn. 😉

Am besten selbst ein Bild machen und den Smart mit und ohne Servo probefahren.

Ich persönlich bin beide Varianten beim Smart (450) gefahren und fand die Servolenkung recht gut.

Vor allem, wenn der Wagen nicht rollt und man lenkt, ist die Serviolenkung schon von Vorteil.

ciao Metallik

Ich fahre seit Oktober 2010 einen 451er Passion mit 84 PS. Die Ausstattung ist nahezu komplett, unter Anderem ist Servolenkung mit an Bord.
Vor dem Kauf habe ich Smarts mit und ohne Servolenkung getestet (jeweils übers Wochenende gemietet). Danach war für mich klar, wenn Smart, dann mit Servolenkung.
Diese Entscheidung bereue ich nicht, denn es macht schon einen Unterschied zu Gunsten der Servolenkung.
Ich vermute, dass viele (nicht alle!) die behaupten, dass Servolenkung unnötig ist, nie den Unterschied selbst getestet haben, sondern nur "theoretische Erfahrungswerte" weitergeben.

Gruss; Horaffia

Hallo,
ich hatte für 3 Tage (fast 700 KM!) einen Smart MIT Servolenkung als Leihwagen. Mir hat das nicht so gefallen. War irgendwie ungewohnt.
Mein Smart cdi Passion hat keine. Ich habe mich daran gewöhnt und habe die Servolenkung noch nicht vermisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen