möchte runner kaufen

hallo, ich schaue mal aus dem golf 3 forum zu euch herüber.
ich möchte gern einen gilera runner 180 kaufen. stehe eher auf den 2takter als auf den 4takt und bräuchte jetzt mal euren rat.
ich möchte bis maximal 1500 € für den runner ausgeben. dafür sollte ich etwas brauchbares finden, oder?
bis wieviel km kann man die dinger bedenkenlos kaufen? und ab wann sollte man die finger von lassen?
wo liegt der verbrauch des runner im normalzustand? wie siehts aus mit den fahrleistungen? geht er wirklich so gut ab wie alle schreiben?
was muss ich im jahr an steuer und versicherung zahlen? fahre auf 50% und bin 24 jahre alt.
was gibt es sonst wissenswertes über den runner? was ist zu beachten, wo liegen die mängel etc..
viele fragen, aber ich denke ihr könnt mir helfen 🙂

danke schonmal

123 Antworten

1.000km/Jahr ist extrem wenig, da fahren ja die meisten Mofas mehr ... das ist genau das was ich gemeint habe ... Stand-/Stadtleiche ...

wenn du den kaufst ist das erste was gemacht werden muss eine sehr gründliche Durchsicht ...

naja, besonders vorteilhaft isses sicherlich für die dichtungen am zylinder usw nicht wenn die immer so lange "trocken" stehen.. 🙁

die Gefahr beim Zweitakter ist eher das sich Rost im inneren des Motors bildet ...

naja, das kann ich nun net bestätigen. ich hab in der garage noch n nrg 50 stehen der seit mindestens 6 jahren stand, ohne konservierung etc..
der ist innen noch immer blitzeblank und läuft sogar noch 🙂 und das nach knapp 40tsd km. erster zylinder wohlgemerkt 😁

Ähnliche Themen

nun, da trägt die Lagerung auch dazu bei ... umgekehrt hab ich aber bei Zweitaktern die nur ein Jahr standen die Kurbelwellenlager schon als braunen Staub auf den Sitzen gefegt 😉

den hier hab ich auch noch gefunden, ist noch zu haben. allerdings ein 4 takt 200er..

KLICK

hat jemand noch pics vom mattschwarzen runner?
was haltet ihr davon?
übrigens danke für eure geduld 🙂

die farbe nennt sich carbon-grau.
die meisten teile sind grau, ein paar teile, z.b. das mittelteil vorne in der kaskade, das vordere "schutzblech" und die backen vorne links und rechts sind mit so nem carbonimitat überzogen.

so sieht mein FX damit aus:
klick mich!
klick mich nochmal!
(da ist noch der scoprion sportauspuff drauf, den ich nach 2 1/2 jahren wieder abmontiert hab...

im übrigen ist mein runner auch zu 99% im kurzstreckenverkehr unterwegs. dafür hab ich ihn mir ja auch besorgt, um schön in der stadt durch den verkehr zu kommen, und das auto stehen lassen zu können.
mal abgesehen von der batterie, die spätestens alle 2 jahre durch ist, macht das dem runner bisher (5 jahre) nichts aus...noch dazu steht mein armer kleiner tag und nacht, bei jedem wetter, draußen....

der runner auf dem bild macht nen durchschnittlichen eindruck. wenns nicht zu weit entfernt ist, würd ich mir den mal anschauen. ich persönlich find den 200 vxr nicht wirklich schlechter als de 180er...auch wenn er nicht ganz so "giftig" ist...

nach 11.000km würde ich, ohne Demontage und genaue Prüfung des Motors, keine Aussage darüber wagen ob das dem Fahrzeug "nix ausmacht" oder eben doch ...

Innenrost ist ja erst bei langem Rumstehen ein Thema, aber erhöhter Verschleiß durch hohen Kaltlaufanteil usw. wird auf jeden Fall nachweisbar sein ...

jetz sei mal ned so negativ 😉

piaggio hat bei den 50ern in letzter zeit qualitativ nachgelassen, ja, aber beim maxi-runner ist die welt noch in ordnung gewesen 🙂

erhöhten verschleiß natürlich, laß die kolbenringe einige hunderstel millimeter stärker abgenutzt sein, als bei nem anderen 😉

und wenn jetzt ein Qualitätsfreak wie ich kommt und auf tausendstel nachmisst weil es ihm nicht 110%ig genug sein kann ? 😉

ich bin nicht negativ, nur realistisch ...

ok...
dann sag ich so:
unterm strich kann ich sagen, daß der runner auch kurzstrecken wegsteckt ohne größere probleme 🙂

edit:
wann ist der verschleiß größer?
wenn ich jeden tag 3 km z.b. in die arbeit und zurück fahre?
oder wenn ich jeden tag 30 km hin und zurück fahre?

bei ersterem, wirklich warm wird der Motor zwar bei beidem nicht, allerdings sind die ersten km in denen er noch völlig kalt sind besonders belastend ...

im allgemeinen geht man davon aus das sich die Verschleißrate bei kaltem Motor etwa verfünffacht gegenüber warmem Motor ...

also der mattschwarze steht in etwa 80 km entfernung zu meinem wohnort. das ist ja quasi um die ecke.
werde mal versuchen mir den mattschwarzen am wochenende anzuschauen. da hab ich endlich ma wieder frei 🙂
und selbst wenn er nix taugt, sind die kilometer nicht so tragisch. besser als wenn ich 400 km hin und zurück fahren müsste..
was denkt ihr über den preis des mattschwarzen und wie äußert sich der 4takt in der leistung gegenüber des 2takt?
weniger verbrauch und kein öl auffüllen alle 1000 km sind schon ein argument wie ich finde.
sind die fahrleistungen in etwa die gleichen?

Zitat:

sind die fahrleistungen in etwa die gleichen?

nein, der Viertakter ist zwar auch ein relativ sportlicher Roller , gegen den Zweitakter aber schlicht eine lahme Krücke, vor allem wenn es um die Beschleunigungswerte geht ...

m.E. macht der Viertakter einfach keinen Spaß, gut wer den Zweitakter nie genießen durfte wird es nicht merken, aber trotzdem ... ein Viertakter mit weniger als 500cm³ hat einfach zwei Takte zu viel 😉

Zitat:

weniger verbrauch und kein öl auffüllen alle 1000 km sind schon ein argument wie ich finde

dafür brauchst du Ölwechsel und wesentlich aufwändigere Wartung ... von den Kosten her dürften sich die beiden nix geben wenn du nicht sehr viel fährst ... dazu solltest du bedenken das die ggf. irgendwann anstehende Revision bei einem Viertakter sehr viel teurer ist (je nach Umfang würde ich da bis zum Doppelten rechnen) ...

dazu sind Viertakter konstruktionsbedingt anfälliger gegen Kaltlaufverschleiß, der 4T-Runner muss eben Wasser un Öl kochen, der Zweitakter nur Wasser 😉

das Ganze ist letztendlich auch eine Geschmacksfrage ... fahr hin und mach ne Probefahrt, wenn dir der Falschtakter Spaß macht und sonst ok ist nimm ihn, was hier dazu geschrieben wird ist immer persönliche Meinung muss ja nicht deinen Empfindungen entsprechen ...

gut, ich kenne nur n direkten vergleich zwischen 50er 4 takt und 50er 2 takt. das merkt man auch schon ordentlich das der 2 takter besser geht.ist der 4takter denn generell die schlechtere wahl?
bzw sollte man ihn vllt doch komplett aussen vor lassen und doch den 2takt kaufen?
weia weia.. hätte nicht gedacht das es so schwierig wird.. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen