möchte runner kaufen
hallo, ich schaue mal aus dem golf 3 forum zu euch herüber.
ich möchte gern einen gilera runner 180 kaufen. stehe eher auf den 2takter als auf den 4takt und bräuchte jetzt mal euren rat.
ich möchte bis maximal 1500 € für den runner ausgeben. dafür sollte ich etwas brauchbares finden, oder?
bis wieviel km kann man die dinger bedenkenlos kaufen? und ab wann sollte man die finger von lassen?
wo liegt der verbrauch des runner im normalzustand? wie siehts aus mit den fahrleistungen? geht er wirklich so gut ab wie alle schreiben?
was muss ich im jahr an steuer und versicherung zahlen? fahre auf 50% und bin 24 jahre alt.
was gibt es sonst wissenswertes über den runner? was ist zu beachten, wo liegen die mängel etc..
viele fragen, aber ich denke ihr könnt mir helfen 🙂
danke schonmal
123 Antworten
Zitat:
bei jeder Inspektion den Auspuff runter und den Auslass reinigen (gerne verschlafen) und alle ~15.000 Zylinder, Kolben und Kopf runter und über nacht in Diesel einweichen ...
halte ich für unnötig! kann man vielleicht mal nach 50000 oder so machen sonst bei gutem öl nicht nötig
Zitat:
wenn das Kurbelgehäuse (nur dann musst du den Motor zerlegen) zugekokt ist hat dein Motor ein echtes Problem und ist eh reif für die Revision ...
warum sollte ein kurbelgehäuse zukoken???? im kg findet keinerlei verbrennung statt!
Zitat:
noch ne weitere frage, in welchen abständen sollte man den antriebsriemen ersetzen? und welchen sollte man verwenden?
sind die dinger von polini, malossi, top performance zu empfehlen? worauf gilt es dabei zu achten?
werde euch in zukunft vermutlich vermehrt mit fragen "nerven"
der riemen sollte ca alle 12-15000km erneuert werden spätestens jedoch nach 4jahren!
noch wichtiger ist allerdings der zahnriemen der ölpumpe dieser sollte spätestens alle drei jahre erneuert werden
ebenso wie bremsflüssigkeit und getriebeöl alle 2 jahre gewechselt werden sollen.
von mallossi polini ect. halte ich nix ist reine geldabzocke da die riemen ca doppelt so teuer sind wie der orginale!! wenn der motor nicht "heiss" gemacht wurde bringen besagte riemen eigentlich nichts
Zitat:
warum sollte ein kurbelgehäuse zukoken???? im kg findet keinerlei verbrennung statt!
und genau deshalb ist das ja Zeichen für massiven Verschleiß am Motor ... solche Spuren kommen aber vor, vor allem bei sehr alten/viel gelaufenen Motoren bei denen die Kolbenringe nicht rechtzeitig gewechselt wurden ...
Zitat:
von mallossi polini ect. halte ich nix ist reine geldabzocke da die riemen ca doppelt so teuer sind wie der orginale!! wenn der motor nicht "heiss" gemacht wurde bringen besagte riemen eigentlich nichts
ich weis nicht genau wie das beim 180er Runner ist, allerdings für die meisten Roller bisher war der Male Riemen nur unwesentlich (wenn überhaupt) teurer als das Originalteil, hielt dafür aber erheblich länger ...
Zitat:
noch wichtiger ist allerdings der zahnriemen der ölpumpe dieser sollte spätestens alle drei jahre erneuert werden
noch besser bei jeder Inspektion, dieser Fehlkonstruktion hatte ich bei meinen TPH zwei Motorschäden zu verdanken ...
Zitat:
und genau deshalb ist das ja Zeichen für massiven Verschleiß am Motor ... solche Spuren kommen aber vor, vor allem bei sehr alten/viel gelaufenen Motoren bei denen die Kolbenringe nicht rechtzeitig gewechselt wurden ...
also ich hab schon motoren mit über 100.000km mit den ersten k-ringen zerlegt ohne den hauch einer verkokung da selbst wenn kleinstmengen von abgasen an den ringen und dem kompletten kolben vorbei kommen und in das kurbelgehäuse gelangen wird dieses jedoch bei jeder umdrehung mit dem vielfachen an benzin-luft gemisch durchspült
Zitat:
noch besser bei jeder Inspektion, dieser Fehlkonstruktion hatte ich bei meinen TPH zwei Motorschäden zu verdanken ...
gerissen oder was??
ich denke mal das ich "dem kleinen" ohnehin mal eine inspektion in der werke gönnen werde, bevor ich im frühjahr starte. einmal komplett durchsehen lassen, neue riemen drauf, vario kontrollieren und gut is 🙂