Möchte mir einen Roller kaufen für die Fahrt zur Arbeit, lohnt sich das?

Hallo,



fahre täglich 4 mal 8 Kilometer zur Arbeit (geteilte Dienste) und möchte mir nun für Frühling bis Herbst wenn es das Wetter zu läßt, einen Roller 50 ccm zulegen, aus finanziellen Aspekten.
Mein Auto ist ein Mazda 6 Bj 2009. Macht das wirklich einen Sinn oder kann ich da auch mit meinem Auto weiter fahren?
War bei mehreren Motorradhändlern; Preise liegen zwischen 1300 € und 2200 €.
Bei einem Baumarktroller tu ich mich ein wenig schwer.
Ich kann nicht komplett auf das Auto verzichten , da ich noch eine 10 jährige Tochter habe.
Danke für Eure Hilfe

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Das heißt du fährst 32km am Tag. Rechnen wir mal Spritverbrauch bei dem Roller 3 ltr/100km 1,64€ = 1,57€ am Tag bei dem Roller. Dein Mazda nehmen wir mal an Verbrauch 6,7ltr/100km, 1,64€ = 3,52€.

Du vergisst da leider ein paar Sachen, wie z.b. den Anschaffungspreis des Rollers.

Bei 2000 Euro Anschaffungspreis zusätzlich zum Auto und 2 Euro Ersparnis Pro Tag bei ca. 100 Fahrtagen - also 200 Euro pro Jahr Ersparnis - müsste sie 10 Jahre fahren, um auf NULL rauszukommen.

Natürlich wird der Roller nach 10 Jahren nicht 0 Euro Wert sein, aber in der Zeit fallen dann wieder locker Wartungskosten in der Höhe oder eher höher aus, die ZUSÄTZLICH zu den Wartungskosten für das Auto anfallen.

Ein Auto "schont" man auch nicht, indem man es rumstehen lässt.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ich fahre einen Yamaha Cygnus 125 Roller.
Diesen habe ich allerdings gebraucht für 400 Euros gekauft .
Dieser hat einen einen Verbrauch von 3.6 Liter.
Mein Auto hat einen Verbrauch von 9 Litern.

Ich fahre mit meinem Roller ca 5tkm im Jahr, und bin damit jetzt 3,5 Saison unterwegs insgesamt 15tkm.
Ich spare also 5.5 Liter/100km.

Bei einem Benzinpreis von durchschnittlich 1,60 sind das 1320Euros Ersparniss.
Kaufpreis 400 Euros .
Das teuerste war ein neuer Auspuff mit 170 Euro
Eine neue Bremsscheibe 160Euro
Spiegel und verkleidungsteile 50 Euro.
Reifen hab ich nicht berücksichtigt, weil mein Auto ebenfalls welche braucht.
Also ca 800 Euros schätze ich mal, hab ich gespart.
Und Parkbegühren habe ich gespart

Du bezahlst keine Versicherung?

In den 3 Jahren nicht mal beim TÜV gewesen?

Du hast Helm(e) und Regenkleidung schon vom Autofahren?

Reifen nicht berücksichtigt, weil das Auto auch welche braucht?

Das muss man schon alles einrechnen, wenn man Ernsthaft rausfinden will, was es kostet und was es bringt.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Das muss man schon alles einrechnen, wenn man Ernsthaft rausfinden will, was es kostet und was es bringt.

Um mal meine Kosten zu sagen (jeweils mit 3.500 km pa und in Eigenwartung ohne Werkstatt):

Chinaroller (Neupreis 500,-- €):
84,00 € Abschreibung
44,50 € Haftpflichtversicherung
46,67 € Wartung
150,06 € Benzin (2,6 ltr/100km, 1,649 €/ltr)
= 325,23 € im Jahr
= 9,3 ct/km

Piaggio Ape 50 (Neupreis 3.663,-- €):
202,50 € Abschreibung
45,00 € Haftpflichtversicherung
70,00 € Wartung
225,09 € Benzin (3,9 ltr/100km, 1,649 €/ltr)
9,16 € 2-Takt Öl (3,33 ltr zu 2,75 €/ltr)
= 542,59 € im Jahr
= 15,5 ct/km

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ich fahre einen Yamaha Cygnus 125 Roller.
Diesen habe ich allerdings gebraucht für 400 Euros gekauft .
Dieser hat einen einen Verbrauch von 3.6 Liter.
Mein Auto hat einen Verbrauch von 9 Litern.

Ich fahre mit meinem Roller ca 5tkm im Jahr, und bin damit jetzt 3,5 Saison unterwegs insgesamt 15tkm.
Ich spare also 5.5 Liter/100km.

Bei einem Benzinpreis von durchschnittlich 1,60 sind das 1320Euros Ersparniss.
Kaufpreis 400 Euros .
Das teuerste war ein neuer Auspuff mit 170 Euro
Eine neue Bremsscheibe 160Euro
Spiegel und verkleidungsteile 50 Euro.
Reifen hab ich nicht berücksichtigt, weil mein Auto ebenfalls welche braucht.
Also ca 800 Euros schätze ich mal, hab ich gespart.
Und Parkbegühren habe ich gespart

Du bezahlst keine Versicherung?
In den 3 Jahren nicht mal beim TÜV gewesen?
Du hast Helm(e) und Regenkleidung schon vom Autofahren?
Reifen nicht berücksichtigt, weil das Auto auch welche braucht?

Das muss man schon alles einrechnen, wenn man Ernsthaft rausfinden will, was es kostet und was es bringt.

Ok, die Versicherung hatte ich vergessen, das sind ca 45 Euros im Jahr.

Steuer kostet dieser nichts.

Tüv und ASU kostete neulich wuchernde 65 Euros.

Helm und Kleidung habe ich vom meinem Motorrad.

Ja es sind schon viele Nebenkosten

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Ja es sind schon viele Nebenkosten

Es ist immer noch wenig im Vergleich zum Auto, aber wenn Geld sparen die oberste Priorität ist, muss man halt genau nachrechnen.

Eigentlich ist die Parkplatzsuche und deren Entfall, sowie die Kurzstrecken (die etwas zu weit zum laufen und etwas zu nah für's Auto sind), die ich nicht mit dem Auto fahren muss, für mich schon Grund genug eine 50ccm Flotte zu unterhalten.
Und ich schraub inzwischen ganz gerne, was an nem heutigen Hightech Auto kaum noch drin ist.

Ähnliche Themen

man kann da rechnen soviel man will, wenn man mit einem 50er nur wenige km zurücklegt und einen sparsamen Wagen hat - ist die Ersparnis nie prickelnd -

wenn man sich einen teuren Roller zulegt und den in der Werksstatt werten lässt - kann es sogar sein dass es sich gar nicht lohnt.

Richtig Musik ist erst drin, wenn der Roller einen PKW ersetzt - etwa im Haushalt statt drei PKW nur noch zwei sind, oder einer anstatt zwei oder man in der Stadt auf Roller und Bus und Bahn wechselt

Und bei der Wartung sollte man sich auch nichts schölnrechnen: wer bei seinem Roller den Motor ausbauen kann, würde beim alten Golf viele Sachen auch via Ebay und Selbstreperatur regeln - vielleicht nicht den Motor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Richtig Musik ist erst drin, wenn der Roller einen PKW ersetzt - etwa im Haushalt statt drei PKW nur noch zwei sind, oder einer anstatt zwei oder man in der Stadt auf Roller und Bus und Bahn wechselt

Jop.

Habe mein Auto zuerst mit Moped-Roller kombiniert. Dann fuhr ich nur noch etwa 3.000 km pa mit Auto.

Dann hab ich Auto durch 3-Rad-Kabinenroller ersetzt.

Das Auto kostete mich 515,-- € Versicherung inkl KFZ-Steuer sowie 35,-- € TÜV-Gebühren = 550,-- €.

Mit den 550,-- € fahre ich meine Ape 50 schon 3.500 km weit inkl aller Kosten.

Ersparnis beträgt über 1.000,-- € pro Jahr.

Wenn ich zum Spaß unterwegs bin macht mir längere Fahrzeit nichts aus.
Wenn ich zwangweise unterwegs bin, dann fast ausschließlich innerhalb Stadt, und da bin ich genauso schnell oder sogar schneller mit Mopedfahrzeugen wie mit Auto - langsamere Geschwindigkeit gleicht sich durch näheren Parkplatz aus.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Eigentlich ist die Parkplatzsuche und deren Entfall, sowie die Kurzstrecken (die etwas zu weit zum laufen und etwas zu nah für's Auto sind), die ich nicht mit dem Auto fahren muss, für mich schon Grund genug eine 50ccm Flotte zu unterhalten.
Und ich schraub inzwischen ganz gerne, was an nem heutigen Hightech Auto kaum noch drin ist.

Das ist auch absolut 100%ig meine Erfahrung. Nur muss es dazu nicht eine 50er sein da mit einer 125er auch noch der Fahrspass obendrauf kommt. Mit diesen x-Vorteilen ist das Auto bei gutem Wetter in der Stadt eher schon als ein Hindernis zu sehen. Allerdings wird wohl immer auch ein Auto nötig sein bei schlechtem Wetter oder wenn man viel transportieren muss.

Mit der Honda SH bin ich mittlerweile schon zum richtigen Schrauber geworden und es macht superviel Spass. Ich erwische mich fast schon jede Woche an der ich am Rollerle rumschraube. Am Auto dagegen zu Schrauben habe ich keine Lust und lasse alles die Werkstatt machen.

Mittlerweile bin ich schon am überlegen ob ich den Bimmer loswerden soll oder nicht. Da entstehen halt doch schon einige Kosten auch wenn er nicht genutzt wird. Die Versicherung habe ich schon auf 6000km/Jahr heruntergesetzt. Wenn man dann allerdings mal mit dem Auto in den Urlaub will ist der Bimmer halt wieder unschlagbar ... und bisher hat er kaum Probleme gehabt. Vorletztes Jahr sind wir mit dem nach Rom gefahren 2000km am Stück mit nur 2 Pausen. Angekommen bin ich als Fahrer so als wäre nichts gewesen und wir sind noch am gleichen Tag in die Stadt gefahren ...
Das ist halt auch was Wert, aber wenn er wochenlang einfach nur rumsteht ... was tun sprach Zeus???

Man muss schon genau rechnen wer sich einen Roller kauft und nur 200km im Jahr fährt wirft das Geld zum Fenter raus.
Wir haben einen Toyota Carina den noch meine Frau fährt aber ab nächste Woche ist sie dann mit dem Ludix bis in den Herbst rein unterwegs (schönwetterfahrerin).
Ich fahre ja den Kisbee fast ganzjährig, ein Zweitauto kommt nicht in betracht.
Ich bin bei den jetzigen Spritpreisen froh je weniger das Auto fährt.
Ganz klar die Km kosten bei dem Auto steigen je weniger man fährt.
Effektiv spart man aber durch den geringeren Verbrauch der Roller schon ganz gewaltig.
Mein Auto ist 13 Jahre alt und auch da ist selber schrauben nicht mehr groß drinn. Meine alten Autos Käfer, 12 M, VW Bus, AMC Jeep CJ 7 habe ich fast alles selber gemacht. An den Rollern kann ich auch selber schrauben das spart auch richtig kosten.
Wer gut rechnet der kommt mit einem Roller auch gut klar.
Eines muss man auch sein abgehärtet, im Winter ist es doch ab und an wo man denkt jetzt im warmen Auto sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Allerdings wird wohl immer auch ein Auto nötig sein bei schlechtem Wetter oder wenn man viel transportieren muss.

Dafür gibt es Kabinen-Fahrzeuge als Kleinkrafträder, Leichtkraftfahrzeuge oder sogenannte Schwere Leichtkraftfahrzeuge. Dass bis 800 kg Transportmöglichkeit zu wenig sind, glaube ich eher nicht.

Besonders in Bezug 125ccm sei die Änderung der Führerscheinregel zum 19.01.2013 zu nennen, da man dann mit A1 ab 16 Jahren 3-Rädrige Schwere Leichtkraftfahrzeuge ohne Hubraumbegrenzung bis 15 KW Leistung auch fahren darf.
Heißt zB: Man darf dann die großen Dreiräder von Piaggio mit A1 fahren. Diese sind mit Heizung ausgestattet und für 2 Personen zugelassen. Ab 2013 werden dann auch 4-Personen Kabinen-Dreiräder hinzukommen, die auch schneller sind (bis etwa 90 km/h).

Alternativen zu PKW gibt es also schon und es werden in Zukunft mit Sicherheit diese noch Vielfältiger.
Kurze Aufzählung der Alternativen mit Kabine (um im Trockenen und Warmen zu sitzen):
- Piaggio Ape 50, 38 km/h, 1 Person, bis 210 kg Fracht (FS: S/AM)
- Leichtmobile (zB: Aixam, Ligier), 45 km/h, 2-4 Personen (FS: S/AM)
- *Piaggio Ape Classic, 56 km/h, 2 Personen, bis 800 kg Fracht
- *Piaggio Ape Calessino, 56 km/h, 3 Personen, Verdeck statt echte Kabine
- *Piaggio Ape TM, 65 km/h, 2 Personen, bis 700 kg Fracht
- Aixam Crossover GT, 85 km/h, 4 Personen (FS: B)
- Aixam Crossover GTR, 98 km/h, 4 Personen (FS: B)
Auf Vollkabine umrüstbare:
- *Tuctuc Icon, 60 km/h, 4 Personen
- *Tuctuc Sabai, 60 km/h, 7 Personen
- *Tuk Tuk, 58 km/h, 3-4 Personen
* = mit B vor dem 19.01.2013 ausgestellt ab 18 Jahren fahrbar oder ab 19.01.2013 mit A1 ab 16 Jahren

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Allerdings wird wohl immer auch ein Auto nötig sein bei schlechtem Wetter oder wenn man viel transportieren muss.
Dafür gibt es Kabinen-Fahrzeuge als Kleinkrafträder, Leichtkraftfahrzeuge oder sogenannte Schwere Leichtkraftfahrzeuge. Dass bis 800 kg Transportmöglichkeit zu wenig sind, glaube ich eher nicht.

Besonders in Bezug 125ccm sei die Änderung der Führerscheinregel zum 19.01.2013 zu nennen, da man dann mit A1 ab 16 Jahren 3-Rädrige Schwere Leichtkraftfahrzeuge ohne Hubraumbegrenzung bis 15 KW Leistung auch fahren darf.
Heißt zB: Man darf dann die großen Dreiräder von Piaggio mit A1 fahren. Diese sind mit Heizung ausgestattet und für 2 Personen zugelassen. Ab 2013 werden dann auch 4-Personen Kabinen-Dreiräder hinzukommen, die auch schneller sind (bis etwa 90 km/h).

Alternativen zu PKW gibt es also schon und es werden in Zukunft mit Sicherheit diese noch Vielfältiger.
Kurze Aufzählung der Alternativen mit Kabine (um im Trockenen und Warmen zu sitzen):
- Piaggio Ape 50, 38 km/h, 1 Person, bis 210 kg Fracht (FS: S/AM)
- Leichtmobile (zB: Aixam, Ligier), 45 km/h, 2-4 Personen (FS: S/AM)
- *Piaggio Ape Classic, 56 km/h, 2 Personen, bis 800 kg Fracht
- *Piaggio Ape Calessino, 56 km/h, 3 Personen, Verdeck statt echte Kabine
- *Piaggio Ape TM, 65 km/h, 2 Personen, bis 700 kg Fracht
- Aixam Crossover GT, 85 km/h, 4 Personen (FS: B)
- Aixam Crossover GTR, 98 km/h, 4 Personen (FS: B)
Auf Vollkabine umrüstbare:
- *Tuctuc Icon, 60 km/h, 4 Personen
- *Tuctuc Sabai, 60 km/h, 7 Personen
* = mit B vor dem 19.01.2013 ausgestellt ab 18 Jahren fahrbar oder ab 19.01.2013 mit A1 ab 16 Jahren

ein LKF wäre für mich absolut nichts da ich die Dinger sehr gefährlich finde. So ist ja schon das Zweiradfahren gefährlich von daher möchte ich gerade bei schlechtem Wetter!!! einen möglichst guten, komfortablen 😉 Raum um mich herum haben und die niedrige Höchstgeschwindigkeit macht es auch nicht sicherer (habe mich selbst schon oft genug über so eine Wanderbaustelle aufgeregt 😁 .. nix für ungut!). Die 3-Räder finde ich zudem auch recht hässlich und ich möchte mich nicht in so ein Gefährt quetschen müssen wenn es nicht absolut sein muss. Geschweige denn das da irgendein Spass am Fahren aufkommen könnte.

Sicher wären damit noch ein paar Euro zu sparen aber gsd habe ich das nicht soo nötig. Sparen ist immer gut aber das finde ich jetzt übertrieben und meine Frau würde sich mit Händen und Füssen weigern in so ein Gerät einzusteigen ...

Ich denke eher an einen Kleineren, Sparsameren als meinen jetzigen und sparsamer ist ja beinahe jeder 😁

Kleiner heißt nicht gleich sparsamer und die heutigen KFZ sind da oft ein Rückschritt.
Meine Carina Magermix Benziner 1,8 ltr, 107 PS fährt max 195km/h.
Verbrauch im Durchschnitt 5,8 - 7 ltr. Über 7,5 ltr/100km bin ich noch nie gekommen.
KM Stand zur zeit 236700km langsam weiter zunehmend.
Ein Vereinskamerd hat einne Passat mit 144 PS fährt max. 214km der Verbraucht bei normaler Fahrweise über 8 ltr und wenn er mal Gas gibt deutlich über 11ltr.
Die VW Golf sind auch nicht für ihre Sparsamkeit bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Kleiner heißt nicht gleich sparsamer und die heutigen KFZ sind da oft ein Rückschritt.

hat keiner behauptet ... ist aber doch meistens der Fall 😉

Mein Dicker genehmigt sich 14-16L/100km in der Stadt. Bei sehr flotter Autobahnfahrt laufen auch mal gern 22-26L durch die Einspritzung. Bei konstant Tempo 130 sind es allerdings gemässigte 9L ...
Für lange Reisen ohne Rasen ist der Wagen daher gar nicht sooo teuer.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


ein LKF wäre für mich absolut nichts da ich die Dinger sehr gefährlich finde. So ist ja schon das Zweiradfahren gefährlich von daher möchte ich gerade bei schlechtem Wetter!!! einen möglichst guten, komfortablen 😉 Raum um mich herum haben und die niedrige Höchstgeschwindigkeit macht es auch nicht sicherer (habe mich selbst schon oft genug über so eine Wanderbaustelle aufgeregt 😁 .. nix für ungut!).

Du weiß aber schon, dass die Aixam + Ligier alle Crash-Tests gemacht haben und dabei wie normale PKW abschlossen... Die ham sogar Airbags drinne...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Die 3-Räder finde ich zudem auch recht hässlich und ich möchte mich nicht in so ein Gefährt quetschen müssen wenn es nicht absolut sein muss. Geschweige denn das da irgendein Spass am Fahren aufkommen könnte.

Ist Geschmackssache...

Mein Favorit wäre Ape Classic in dieser Version:

http://www.casa-moto.com/images/products/P1060684kopie.jpg

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Du weiß aber schon, dass die Aixam + Ligier alle Crash-Tests gemacht haben und dabei wie normale PKW abschlossen...

Da hat der ADAC aber 2004 ganz andere Ergebnisse erhalten.

Das schlechteste Crashtest-Verhalten aller Zeiten... haben nicht einmal die ersten China-Pkw geschafft.

Ich frage mich auch, wie(so) ein legal 45km/h schnelles Microcar den NCAP Crashtest mit Frontalaufprall-Test mit vorgeschriebenen 64km/h machen soll. Gehört gar nicht zu seinem Anwendungsbereich.
Oder könnte es sein, dass es je nach Fahrzeugklasse verschiedene Crashtest gibt!? 😉

Eins ist aber klar: Ein schwerer Kollisionspartner wie 3-Tonnen-SUV oder Lkw lässt so einen kleinen Microcar-Floh wie einen Gummiball abprallen. Impulsgesetze....
Und der Fahrer sitzt innen drin und kann gar nicht anders als mitschleudern.

Jetzt verheddert ihr euch aber wieder in Sonderfälle...

Um zur Arbeit zu gelangen brauch ich keinen Kabinenroller, da möchte ich einfach nur schnell von A nach B.
Ohne jetzt das für und wider diskutieren zu wollen halte ich den Kabinenroller zwar für praktischer, aber im Verkehr auch für gefährlicher. Besonders wenn der Brummi oder Sprinter von hinten mit 65 anrauscht und einen nicht für voll nimmt. Mit einem Roller bin ich da noch etwas flexibler mal auszuweichen oder mich aufzulösen, als mit einem Dreirad.
Es gibt aber viele Für unge wofür man was braucht.

Ein Roller verursacht auch andere Kosten als ein PKW. Zwar geringere, aber kostenlos ist das Rollerfahren auch nicht. Und auch ein PKW der in der Garage steht verursacht kosten. Spätestens nach zwei Jahren...
Mal abgesehen von Steuer und Versicherung die auch wesentlich höher sind als bei Roller.

Letztendlich ist der Verzicht auf den Drittwagen wegen solcher Überlegungen überflüssig.
Um auf den Zweitwagen zu verzichten ist eine andere Sache relevant. Bei mir, wie wohl bei den meisten ist es wohl die Wintersaison. Ich würde meinen Roller auch das ganze jahr fahren wenn... das Wetter mitspielen würde. Aber dieses weiße Zeugs macht keinen Spaß beim Rollerfahren. Wegrutschen und ins Schleudern kommen ist bei Zweirädern meist mit höheren Kosten verbunden als beim PKW. Der PKW bleibt meist irgendwo unbeschadet stehen, beim Roller gibt es meist Aua... (und keiner soll mir hier behaupten einen Roller, bei dem bei 30km/h das Vorderrad aus der Kurve rutscht wieder abzufangen).
Außerdem gilt auch für Roller Winterreifenpflicht.

Wenn aber die nächsten Winter wieder so werden wie der letzte (hier in Fishtown Central hatten wir zwei Tage Schnee...), dann spiele ich ernsthaft mit dem Geadanken mal unsere PKW-Kollektion zu wechseln. Was sportliches mit etwas Kofferraum und ner AHK für den größeren Transport...

Deine Antwort
Ähnliche Themen