Möchte mir den 30 i im Herbst kaufen

Genesis

Hallo,
ich möchte mir den 30i im Herbst kaufen.
Soll auf der Schiene wie der Golf liegen.
Kann mir jemand sagen ob die Werkstattkosten --Wartung bei Hyundai hoch oder niedrig gegenüber Ford oder Renault sind.
Ich danke.

25 Antworten

hat der 1,6 und der 2Liter Diesel Serienmäßig einen Rußfilter ?

mfg

Hallo,

nach mehreren Neuwagen von Ford haben wir einen Hyundai gekauft, zusätzlich auch einen Renault als Zweitwagen. Auch gebrauchte Autos hatten wir von Renault.
Meine nicht repräsentativen Erfahrungen:
Ford hat im Schnitt die höchsten Wartungskosten. Bei Renault kostet eine einzelne Inspektion zwar mehr, aber der Intervall war länger - unter dem Strich war es also überhaupt nicht teurer. Am günstigsten fielen bisher die Wartungen am Hyundai aus, obwohl das in diesem Vergleich der einzige Diesel ist.
Dennoch: Alle drei Marken liegen in Sachen Werkstattkosten auf vergleichsweise geringem Niveau. Die Preise korrespondieren da durchaus mit den Kaufpreisen. Bei einem im Kauf teureren (aber nicht besseren) VW kostet auch die Inspektion etwas mehr.
Zur Qualität nur so viel: Unser etwa 4 1/2 Jahre alter Hyundai ist technisch und optisch in Bestzustand. Er hat zwar erst 90.000 km gelaufen, aber mich hat die Qualität absolut überzeugt. Gut, die Sitze haben kein feines Velour, sondern eher robuste Bezüge, auch bei den Kunststoffen sind die Oberflächen nicht so fein wie bei Audi & Co., aber unser Hyundai ist auch eine Familienkutsche, die mehr aushalten muß und die nebenbei ja auch in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt ist.

Gruß Michael

Um Vizis Frage zu beantworten: Die Diesel-Versionen des i30 sind serienmäßig mit geschlossenem Rußpartikelfilter ausgestattet.

Zu "Möchte mir den i30 im Herbst kaufen" kann ich nur sagen "Dann tu's doch!",
hab ich auch getan und am 24.8. hol ich meinen neuen i30 vom Händler, um meinen bisherigen Fiat Bravo dort zu lassen.

Gruß Jostor

Hab mir den I30 auch schon angeschaut. Auf den ersten Blick sieht er ja recht brauchbar aus und man merkt, das Hyundai wieder Boden gutmachen will.

Aber die Preise sind auch schon happig geworden, dafür das es nur nen Koreaner ist. Nen Astra in der Catch Me Ausstattung hat schon ne Menge Zubehör an Borad (Parkpilot, Tempomat, Klimaautomatik) und fängt bei 18.500€ an. Wenn ich mir den I30 so konfiguriere, dann komme ich auf einen ähnlichen Preis.

Ähnliche Themen

Qualität kostet nun mal ihren Preis, egal ob sie ein europäisches oder ein fernöstliches Markenemblem trägt.
Jeder möchte ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, aber keiner will für Qualität zahlen. Zu verschenken hat auch Hyundai nichts.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Jostor


Um Vizis Frage zu beantworten: Die Diesel-Versionen des i30 sind serienmäßig mit geschlossenem Rußpartikelfilter ausgestattet.
 
Zu "Möchte mir den i30 im Herbst kaufen" kann ich nur sagen "Dann tu's doch!",
hab ich auch getan und am 24.8. hol ich meinen neuen i30 vom Händler, um meinen bisherigen Fiat Bravo dort zu lassen.
 
Gruß Jostor

 Wie kommt es das du den I30 schon am 24.08. abholen kannst, wenn der Wagen in Deutschland erst am 06. und 07.09 Präsentiert wird???

Mei Hyundai Händler hat mir gesagt, wir können den Wagen erst am 4.09. Probefahren da er vorher nicht Zugelassen werden darf?????

Hi,

@Jostor: Warum hast du dich eigentlich gegen den neuen Fiat Bravo entschieden??

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von oliviaöl


Wie kommt es das du den I30 schon am 24.08. abholen kannst, wenn der Wagen in Deutschland erst am 06. und 07.09 Präsentiert wird???
Mei Hyundai Händler hat mir gesagt, wir können den Wagen erst am 4.09. Probefahren da er vorher nicht Zugelassen werden darf?????

Guckst Du

hier

auf Seite 3 und Du siehst das im Juli 2007 bereits 236 Exemplare zugelassen wurden. Auch wenn es vielleicht hauptsächlich Vorführer sind, aber der i30 wird bereits zugelassen. Und bei meinem nächstgelegenen Hyundai-Händler stehen seit mindestens drei Wochen (vor drei Wochen das erste mal gesehen) zwei Exemplare im Showroom (davon einer mit Automatikgetriebe). Ob Probefahrten schon möglich wären weiß ich aber nicht. Das Schwestermodell Kia cee'd habe ich aber neulich probegefahren und muss sagen: alle Achtung!

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von oliviaöl


 
Wie kommt es das du den I30 schon am 24.08. abholen kannst, wenn der Wagen in Deutschland erst am 06. und 07.09 Präsentiert wird???
Mei Hyundai Händler hat mir gesagt, wir können den Wagen erst am 4.09. Probefahren da er vorher nicht Zugelassen werden darf?????
Guckst Du hier auf Seite 3 und Du siehst das im Juli 2007 bereits 236 Exemplare zugelassen wurden. Auch wenn es vielleicht hauptsächlich Vorführer sind, aber der i30 wird bereits zugelassen. Und bei meinem nächstgelegenen Hyundai-Händler stehen seit mindestens drei Wochen (vor drei Wochen das erste mal gesehen) zwei Exemplare im Showroom (davon einer mit Automatikgetriebe). Ob Probefahrten schon möglich wären weiß ich aber nicht. Das Schwestermodell Kia cee'd habe ich aber neulich probegefahren und muss sagen: alle Achtung!
 
Ciao!

 Moin @Gnubbel,

der i30 steht bei meinem Händler auch schon seit 5 Wochen im Showroom.

Ich war am Donnerstag bei meinem Händler um Prospekte des i30 abzuholen, und was soll ich sagen, ich konnte den i30 probegefahren. Super Auto. Den Kia Cee´d habe ich schon vor längerer Zeit probegefahren, wir werden dies aber nochmal machen um dann entgültig eine Entscheidung zu treffen ob nun i30 oder Cee´d. Denn den Kia haben wir nicht auf der Autobahn getestet, da zu dem Zeitpunkt sehr viel Regen war. Tja, dann muss  noch der Preis stimmen, weil ich find sie beide Spitzenmäßig. Schaun wir mal welcher es wird." Ich werde berichten.

Ciao

oliviaöl

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Hi,

@Jostor: Warum hast du dich eigentlich gegen den neuen Fiat Bravo entschieden??

Gruß Markus

So da bin ich noch mal. Also der i30 ist schon schön.

Der neue Fiat Bravo auch. Ich habe den Bravo ein Wochenende lang mal probegefahren und festgestellt:

schönes nettes Auto, könnte mir fast gefallen, aber...

1) die Karrosserie ist sowas von unübersichtlich, wie ich noch keine gefunden habe. Ich habe schon ne Menge Autos gefahren, beruflich wie privat, aber es gab noch keines, bei dem ich sage und schreibe 12mal beim Einparken ausgestiegen bin, um mich über den verbleibenden Rangierabstand zu vergewissern. Normalerweise mache ich das nämlich gar nicht, war mir schon fast peinlich.

2) habe ich eine schlechte Sitzposition: in der richtigen Sitzeinstellung schlage ich mit dem Knie beim Kuppeln permanent von unten gegen die Lenksäulenverkleidung. Und tiefer geht schon nicht mehr.

3) Schweineteure Versicherungsklassen!

4) Sehr wartungsfeindliche und damit teure Konstruktion beim Fiat (Steuerriemen statt Kette, für Lampenwechsel diverse Teile im Motorraum abbauen (Ausbau der Batterie, etc...)

5) im ausstattungsbereinigten Vergleich (von mir gewünschte Austattung) kostet der Fiat Bravo ca. 3500 EUR mehr als der Hyundai i30 !

Mehr brauche ich nicht, um mich zu entscheiden.

Gruß Jostor

Zum Vergleich:

Opel Astra-H 1.7CDTI, erste Inspektion nach 2Jahren oder 50tkm - wurde bei etwas über 30tkm u. nach genau 2Jahren gemacht, hat rund 180€ inkl. Material gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen