Möchte B-Klasse kaufen - welche Motorisierung???

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

möchte mir einen Mercedes der B-Klasse kaufen - fahre zwar viel, aber überwiegend im Stadtverkehr. Ich schwanke zwischen einem Diesel oder einem Benziner. Meine Favoriten wären der 180 CDI, 200 CDI oder der 170 er Benziner. Ich möchte nicht unbedingt eine zu lahme "Ente", auch möchte ich ab und zu einen "leichteren Anhänger nachziehen" - Auto soll also noch eine abnehmbare AHK haben.

Brauche Euren Rat - wer würde mir welchen Mercedes vorschlagen???

Danke...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

würde B 200 CDI (mit Schaltgetriebe) empfehlen, hat irre Drehmoment und geht auch mit Anhänger noch super zu fahren...

Gruß
Charly

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ferdinant41



Zitat:

Original geschrieben von wcabrio


Danke an Alle - habe mich für einen B170 entschieden - B 200 T ist mir für die Stadt zu teuer - die Dieselgeräusche nerven mich...

In diesem Sinne.

nicht zu glauben, daham wir uns alle Mühe gegeben und!!!!!?????
aber egal, wenn alle den gleichen Geschmack häten, würden alle mit meiner Frau ....................................!!!!?????????

Ich habe vier Jahre lang den B 200 Turbo gefahren und mich beim Tanken immer geärgert. ( über Super plus und den Verbrauch)

Seit gestern habe ich einen 350 er CLS und der braucht nur Super🙂....und selbst beim Spritverbrauch hat der sich auf 330 km nur 10,2 l/h reingezogen. Meine B- Klasse lag da deutlich drüber🙁

Seltsam:

der CLS hat 272 PS und wiegt noch einiges mehr als die B- Klasse.

Gruss
#
QQ 777

Erstmal Glückwunsch zum CLS, du hast dir da eines der schönsten Autos auf dem Markt ausgesucht (meine Meinung).

Warum der CLS weniger verbraucht?

Ich erkläre es mir so:
Er hat die deutlich aerodynamischere Form, besonders fährt er nicht mit einer so großen Stirnfläche wie die B-Klasse durch die Gegend. Das kann schon was ausmachen, zumal ja vielleicht der größere, ruhigere Motor auch den Fahrer eher zum ruhigeren, gelasseneren Fahren anregt.

Gruß

Zitat:

B170 => Geht gar nicht. Der Wagen lässt sich im langsamen Stadtverkehr gerade noch erträglich bewegen. Aber beladen oder auf der AB ist der Motor mir persönlich deutlich zu schwach.

Wenn ich zuvor mit dem Firmen-Passat mit 140 bzw. 170 ps Pumpedüse fahre, kommt mir danach die B-Klasse mit ihren 116 ps auch langsam vor. Fährst du aber zuvor einen 140 ps V-Tec von Honda, z.B. nen Accord, dann merkst du zum B170 von untern heraus auch nicht so viel unterschied.

Zitat:

Danke an Alle - habe mich für einen B170 entschieden - B 200 T ist mir für die Stadt zu teuer - die Dieselgeräusche nerven mich...

Eine gute Entscheidung. Mir reicht der 170er auch mehr als. Füher mal, war ein 116 ps starker Wagen eine GT oder GTi, heute werden diese Autos als lahme Kisten deklariert. Etwas darf man sowieso nicht vergessen, egal ob 116, 140 oder 190 ps, eine B-Klase bleibt halt nur eine B-Klasse. Wer mehr als EUR 30.000 für eine B-Klasse ausgibt, ist sowieso selber schuld, denn mehr ist der Wagen egal welche Motorisierung oder Ausstattung einfach nicht Wert.

Ab EUR 30.000 bekommt man für das selbe Geld bei anderen Herstellern mehr und teilsweise die bessere Qualität.

Synthie

Erst mal Glückwunsch an QQ777 - ist ein toller Wagen der was hermacht. Wenn du nicht sooo viel zu transportieren hast, ist die Entscheidung voll OK.
Die B-Klasse ist schon ein schweres Eisenschwein ... deshalb immer die 200 CDI Motorisierung zumal wenn noch ein Lastenhänger angebammelt werden soll.

Ähnliche Themen

@JWck@Pahul

Danke für eure Glückwünsche, jetzt macht Autofahren wieder richtig Spass.

Mit dem CLS fühle ich mich um Jahre jünger und mit dem kann man richtig toll cruisen was mit dem B nicht möglich war.
Bin gestern 2 Stunden "rumgecruist" ( nur Stadt und Feldwege ) und hatte danach eine Durchschnittsgescheindigkeit von 13 km/h. ( hier Spritverbrauch: 15 L. )

Jetzt habe endlich wieder einen echten Mercedes mit der Materialqualität wie ich es von früher her gewohnt war. ( Wohnzimmeratmosphäre )

Der B ist im Vergleich zu den Klassen wo er hingehört ( Golf / Zafira ec. ) das bessere Auto und bis auf die Interieurquallität, das öfters defekte Panoramalamellenschiebedach und dem für diese Klasse zu hohen Spritverbrauch war ich auch ganz zufrieden........und vielleicht ......wenn ich 65 oder 70 bin kaufe ich ihn mir wieder.

......aber jetzt ist erstmal Spass pur angesagt.

Gruss

QQ 777

P.S. hätte noch einen fast neuwertigen Komplettsatz Winterreifen 215er Contikontakt auf Alufelgen günstig abzugeben. ( 12 - 13 000 km gelaufen ca.5,5 mm Restprofil ( neu 8 mm )
NP 830,- € für 290,- € VB an Selbstabholer. ( Münsterland )
Bei Interesse bitte PN

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


@JWck@Pahul

Danke für eure Glückwünsche, jetzt macht Autofahren wieder richtig Spass.

Mit dem CLS fühle ich mich um Jahre jünger und mit dem kann man richtig toll cruisen was mit dem B nicht möglich war.
Bin gestern 2 Stunden "rumgecruist" ( nur Stadt und Feldwege ) und hatte danach eine Durchschnittsgescheindigkeit von 13 km/h. ( hier Spritverbrauch: 15 L. )

Jetzt habe endlich wieder einen echten Mercedes mit der Materialqualität wie ich es von früher her gewohnt war. ( Wohnzimmeratmosphäre )

Der B ist im Vergleich zu den Klassen wo er hingehört ( Golf / Zafira ec. ) das bessere Auto und bis auf die Interieurquallität, das öfters defekte Panoramalamellenschiebedach und dem für diese Klasse zu hohen Spritverbrauch war ich auch ganz zufrieden........und vielleicht ......wenn ich 65 oder 70 bin kaufe ich ihn mir wieder.
Frage: wieviel Wochen sind es noch?????????????????
......aber jetzt ist erstmal Spass pur angesagt.

Gruss

QQ 777

P.S. hätte noch einen fast neuwertigen Komplettsatz Winterreifen 215er Contikontakt auf Alufelgen günstig abzugeben. ( 12 - 13 000 km gelaufen ca.5,5 mm Restprofil ( neu 8 mm )
NP 830,- € für 290,- € VB an Selbstabholer. ( Münsterland )
Bei Interesse bitte PN

Leider finde ich nur ein S Klasse noch den Top.Ein B ist ein gutes Fahrzeug aber men sollte keine Birne mit Apfel vergleichen.

Hallo.
Toller Vergleich!!??
Man nehme einen Benziner B-Klasse ab 23.978 € und vegleiche ihn mit CLS Benziner ab 56.822€. Oder den B-Diesel ab 27.608 € mit CLS Diesel ab 61.226 € Ohne Sonderauststattungen, versteht sich.
Wer könnte - sollte das bessere Fahrzeug sein???

Allzeit Gute Fahrt!
dete

Zitat:

Original geschrieben von dete48


Hallo.
Toller Vergleich!!??
Man nehme einen Benziner B-Klasse ab 23.978 € und vegleiche ihn mit CLS Benziner ab 56.822€. Oder den B-Diesel ab 27.608 € mit CLS Diesel ab 61.226 € Ohne Sonderauststattungen, versteht sich.
Wer könnte - sollte das bessere Fahrzeug sein???

Allzeit Gute Fahrt!
dete

Gute Frage ! Wo bleiben die Antworten ?? Das sollte jeder selbst wissen, wir sind mit unserem Turbo sehr zufrieden. Obwohl ich lieber Saab fahre .....meine Frau Benz 😁

Zitat:

Original geschrieben von dete48


Hallo.
Toller Vergleich!!??
Man nehme einen Benziner B-Klasse ab 23.978 € und vegleiche ihn mit CLS Benziner ab 56.822€. Oder den B-Diesel ab 27.608 € mit CLS Diesel ab 61.226 € Ohne Sonderauststattungen, versteht sich.
Wer könnte - sollte das bessere Fahrzeug sein???

Allzeit Gute Fahrt!
dete

Wer das bessere Fahrzeug sein sollte? Für den einen der B, für den anderen der CLS. Die Bedürfnisse und Geschmäcker sind halt nunmal verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von dete48


Hallo.
Toller Vergleich!!??
Man nehme einen Benziner B-Klasse ab 23.978 € und vegleiche ihn mit CLS Benziner ab 56.822€. Oder den B-Diesel ab 27.608 € mit CLS Diesel ab 61.226 € Ohne Sonderauststattungen, versteht sich.
Wer könnte - sollte das bessere Fahrzeug sein???

Allzeit Gute Fahrt!
dete

Wer das bessere Fahrzeug sein sollte? Für den einen der B, für den anderen der CLS. Die Bedürfnisse und Geschmäcker sind halt nunmal verschieden.

Richtig. Ist der CLS so variabel im Innenraum, dass sich damit z.B. ein großer Kühlschrank transportieren lässt? 😁

Will sagen, man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser

Richtig. Ist der CLS so variabel im Innenraum, dass sich damit z.B. ein großer Kühlschrank transportieren lässt? 😁

Will sagen, man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Klar kann man einen CLS nicht mit einem "B" vergleichen, die Fahrzeuge sind so verschieden. Praktischer ist der "B", keine Frage.
Das ein V8 CLS sparsamer ist als ein "B" Turbo ??

Zitat:

Original geschrieben von petrimucki



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Richtig. Ist der CLS so variabel im Innenraum, dass sich damit z.B. ein großer Kühlschrank transportieren lässt? 😁

Will sagen, man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Klar kann man einen CLS nicht mit einem "B" vergleichen, die Fahrzeuge sind so verschieden. Praktischer ist der "B", keine Frage.
Das ein V8 CLS sparsamer ist als ein "B" Turbo ??

Das hängt sicher sehr vom Fahrer/ der Fahrweise/ dem Fahrprofil ab. Wird der Turbo ständig gefordert, kann ich mir im direkten Vergleich durchaus vorstellen, dass ein V8 CLS sparsamer ist.

Hier meine bisherigen Erfahrung nach 8000 km. mit meinem B 200 Autronic (Xenon, und weitere Ausstattung , die Freude macht):
Zulassung:12/08, Verbrauch per 100 km über gesamte Distanz 9,2 ltr., Verbrauch über Land 6,8-7,2 ltr., Stadtverbrauch (im bergischen Remscheid) 9,2-10 ltr.; Verbrauch 2000 km. Wohnwagenbetrieb (Durchschitt 94km/h) 11,8-12,2 ltr.
Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden, super Sitze auf Langstrecke, Motor sehr ruhig, spurtstark, super Platzangebot, sehr gute Verarbeitung.
Gruß aus Remscheid
White200

Zitat:

Original geschrieben von White200


Hier meine bisherigen Erfahrung nach 8000 km. mit meinem B 200 Autronic (Xenon, und weitere Ausstattung , die Freude macht):
Zulassung:12/08, Verbrauch per 100 km über gesamte Distanz 9,2 ltr., Verbrauch über Land 6,8-7,2 ltr., Stadtverbrauch (im bergischen Remscheid) 9,2-10 ltr.; Verbrauch 2000 km. Wohnwagenbetrieb (Durchschitt 94km/h) 11,8-12,2 ltr.
Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden, super Sitze auf Langstrecke, Motor sehr ruhig, spurtstark, super Platzangebot, sehr gute Verarbeitung.
Gruß aus Remscheid
White200

Mein B200 Turbo hat jetzt knappe 28000Km gelaufen, auf auf unserer Urlaubsreise( Östrreich / Italien) hat er 8,5 Liter SP verbraucht. Meiner Meinung nach ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen