Modus läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel!
Hallo,
seit mehreren Wochen habe ich massive Probleme mit meinem Auto und nun schlussendlich mit der Werkstatt, welche die Reparatur vorgenommen hat.
Nachdem mein Fahrzeug sporadisch vielseitige Fehler und Fehlermeldung angezeigt hatte ( unter anderem das weiterlaufen des Motors nach abgezogenem Schlüssel) wurde in der Werkstatt das komplette Zündschloss gewechselt. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, traten die exakt gleichen Probleme wieder auf. Daraufhin wurde das gewechselte Zündschloss erneut ausgewechselt, da es lauf Werkstatt „etwas wackelt“.
Bereits auf dem Heimweg aus der Werkstatt, ging alle Probleme erneut los! Sofort kam das Auto wieder in die Werkstatt, welche nach nun anscheinend gründlicher Prüfung festgestellt hat, dass ein Steuergerät „versifft“ ist und getauscht werden muss.
Ich habe bei der Werkstatt bemängelt, dass ich die kosten für das unnötig gewechselte Zündschloss mit der aktuell gestellten Rechnung für das neue Steuergerät verrechnet haben möchte. Die Werkstatt sagt mir daraufhin, dass das Zündschloss von dem kaputten Steuergerät kaputt gemacht wurde, und aus diesem Grund nicht unnötigerweise gewechselt wurde.
Nun meine Frage, kann es sein das eine Steuergerät das Zündschloss beschädigt hat und die Werkstatt somit tatsächlich beides erneuern musste?
Vielen Dank im Voraus
Desiree
23 Antworten
Die haben zwar Zentralelektrik geschrieben haben diese aber sicher nicht getauscht da das ohne Renault Server und neu programmieren + Wegfahrsperrencode einlesen nicht geht . Eine gebrauchte funktioniert wegen der WFS nicht . UCH oder UPC Neuteile gibt es nicht im Zubehör ! Wenn dann verkaufen die im Zubehör auch nur Originalteile , haben aber selber keinen blassen Schimmer davon . Ergo bleibt nur die UPC übrig die " beliebig " getauscht werden kann . Aaaaber wie camelffm-2 schon richtig sagte kann auch diese je nach Motor , Getriebe etc. konfiguriert werden , nicht programmiert .
Zitat:
@Desiree787 schrieb am 7. April 2021 um 08:56:07 Uhr:
Der Sicherungskasten wurde ja laut Werkstatt bereits getauscht!
Dann stell doch dazu mal Bitte ein Foto hier ein!
Hast du den alten Sicherungskasten mitgenommen?
Wenn Nein Frag in der Werkstatt das du das Altteil haben möchtest.
Aber naja: ich weiß was die dann Antworten-->och sowas aber auch, haben wir schon entsorgt.
Aber dann Frag ob das Entsorgungs Fahrzeug schon da war.😉
Bei VW wird ein Schrott Container so Pi X Daumen alle 4 bis 6 Wochen geleert.
Genau in solchen Fällen immer die Altteile mit nehmen !
Leider habe ich den getauschten Sicherungskasten nicht. Inzwischen hatte ich auch schon in der Werkstatt gefragt.( Erwartete Antwort: bereits entsorgt) Ich werde aber noch schriftlich danach fragen um ggf. was dazu in der Hand zu haben. Um die jetzt getauschte Batterie habe ich auch gebeten, die wollen sie zumindest aufheben. Ich hab die Rechnung gepostet, auf der zu sehen ist welcher Sicherungskasten eingebaut wurde. Was für ein Foto meinst du sonst @ PKGeorge?
Lieben Dank für die ganzen Antworten bisher!
Ähnliche Themen
Ich würde auf das alte Teil bestehen ! Darin ist in den Steuergeräte Daten ansich die Fahrgestellnummer eingeschrieben . In dem Tauschteil sollte demnach eine andere Nummer stehen . Das der Laden rein zufällig eine Software hat mit der man diese Nummer ändern kann glaube ich nicht . Und das die das dann auch noch gemacht hätten schon garnicht .
arpadius
Bitte schreiben Sie auf, was das Auto verbessert hat, denn ich habe jetzt mit dem gleichen Fehler zu kämpfen!
Renault Modus 1.6 16V 111PS Aut In. Paris
Baujahr: 10. 2005
arpadius
Bitte schreiben Sie auf, was das Auto verbessert hat, denn ich habe jetzt mit dem gleichen Fehler zu kämpfen!
Renault Modus 1.6 16V 111PS Aut
Baujahr: 10. 2005
Zitat:
@arpadius schrieb am 14. April 2024 um 10:37:58 Uhr:
Bitte schreiben Sie auf, was das Auto verbessert hat,
Erwarte da nix @arpadius
Lösungen werden bei MT (fast) niemals nie gepostet.