Modus 1,598 ltr. mit 65 kW startet nicht mehr

Renault Modus I (P)

Hallo brauche hilfe oder tips zum modus.
Das Auto stand ein paar stunden und ließ sch von jetzt auf nachher nicht mehr starten.
Sicherungen hab ich kontrolliert, Batterie ist auch in Ordnung.
Die schlüssel funktioneren, zumindest die Fernbedienungen, der Anlasser macht keine Mucke mehr, anschieben läßt sich der Benziner, Schaltgetriebe auch nicht.Anzeige auf dem Display: stop, ölkanne und werkzeugschlüsselsymbol, als meldung bringt er öldruckverlußt und nach ner kurzen weile bei eingeschaltener Zündung Batterie überprüfen. Der Kühlerlüfter fängt an zu laufen sobald Zündung an ist.
Steuergerät im Motorraum hinter batterie abgesteckt und gleiches Fehlerbild. Hat das Steuergerät nun was mit dem fehler zu tun? OBD II bringt link error, kann es nicht auslesen( OBD Auslesegerät ist in Ordnung),
werkstatt hat festgestellt das ein elektrostecker vor der lamdasonde auf dem heißen auspuff lag, der stecker war so geschmolzen, das ein kontakt mit dem Außpuff kontakt hatte und das Steuergerät zerstört hat.
Hat von euch jemand das selbe problem gehabt?
Vielen Dank schon mal im vorraus.

19 Antworten

Und nochmal jemand mit gleichen Problem...... ADAC vermutet Wegfahrsperre oder Anlasser...... Der gelbe Engel hatte es leider nicht geschafft die Wegfahrsperre zu deaktivieren.....(?!) .. Wagen startet nicht. Keine Reaktion vom Anlasser..... Kühler Lüfter läuft..... Elektrisches Geräusch zu hören..... Was bloss tun. Einen neuen Anlasser in Werkstatt lass ich garantiert nicht machen!

Zitat:

@Rammsteine schrieb am 27. September 2020 um 18:53:30 Uhr:


Und nochmal jemand mit gleichen Problem...... ADAC vermutet Wegfahrsperre oder Anlasser...... Der gelbe Engel hatte es leider nicht geschafft die Wegfahrsperre zu deaktivieren.....(?!) .. Wagen startet nicht. Keine Reaktion vom Anlasser..... Kühler Lüfter läuft..... Elektrisches Geräusch zu hören..... Was bloss tun. Einen neuen Anlasser in Werkstatt lass ich garantiert nicht machen!

Masseband links unten hinter der Radhausschale erneuern.
Oder als Sofortmaßnahme ein Starterkabel (falls vorhanden) vom Batterie Minuspol zum Zylinderkopf klemmen!

So sieht ein neues Masseband aus:https://...schinenersatzteilhandel.de/de/product_info.php?...

Ist das eine Vermutung, oder hattest du das gleiche Problem so behoben?

Zitat:

@Rammsteine schrieb am 27. September 2020 um 20:34:53 Uhr:


Ist das eine Vermutung, oder hattest du das gleiche Problem so behoben?

Es ist ein bekanntes Renault Problem.
Wenn das Masseband durchgegammelt ist kann der Anlasser nicht mehr funktionieren.
Daher gab ich dir den Tip mit dem Starterkabel.
In 99% der Fälle liegts am Masseband.
Ich will jetzt nicht behaupten das dein Anlasser defekt ist bei 1% möglichkeit.

Ähnliche Themen

Früher bei 80.000, heute ab 160.000 km, muß man bei einem Anlasser einen eingelaufenen Kollektor erwarten. Er ist dann unrund und die Kohlen sind so weit abgenutzt, daß sie keinen Kontakt mehr geben können.

Ich habe auch schon eine schlechte Schweißstelle erlebt. Dann konnte der Anlasser nur mit einer Kohle laufen. Diese war überlastet und hätte nicht bis 160.000 gehalten.

Im ersten Moment hilft ein langer Stock, mit dem man auf den Anlasser klopft. Dann muß der Anlasser auf die Drehbank. Inzwischen gibt es im Netz offenbar neue Anlasser im Bereich von 50 €.

Das wäre eine denkbare Lösung bei einem defekten Anlasser.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen