Modus 1,5 dCi, Kosten Kupplungstausch, lohnen sich Reparaturen noch?

Renault Modus I (P)

Hallo,

nach ca. 181.000 Km Fahrleistung merke ich immer öfter, dass sich wohl bald die Kupplung verabschieden wird. Beim Beschleunigen auf der Autobahn im 5. Gang ab ca. 100 Km/h, aber auch beim Beschleunigen aus dem Stand rutscht die Kupplung, was sich durch höhere Motordrehzahl bemerkbar macht, aber auch der 1. Gang lässt sich immer schlechter einlegen und die Gänge lassen sich allgemein immer schlechter schalten im Kaltzustand.
Außerdem habe ich manchmal das Gefühl, wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, dass mit Treten der Kupplung irgendwas Schweres nach unten "sackt" - klingt komisch, ich kann's aber nicht anders beschreiben (nee, der Motor schleift noch nicht am Boden ;-) )...

Wie dem auch sei, denke ich, dass sich ein kompletter Kupplungswechsel (also nicht nur die Scheibe) wohl nicht mehr vermeiden lässt.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Auto im Kaltzustand ca. 100 Meter lang erst mal nur unwillig ruckelt (ich fahre daher aus der Garage erst mal mit höherem Gas im 1. Gang, bis sich das legt) - ich habe dazu mal gelesen, dass dafür wohl ein verkokstes Abgasrückführventil daran schuld sein könnte.
Unser Modus hat EZL in 01/2005 und 63 KW.

Wir haben nun schon Einiges in das Auto investiert (neuer Turbolader, 2x elektrische Fensterheber, Bremsen inkl. Bremsscheiben neu, Stoßdämpfer neu, Glühbirnen neu) und fragen uns nun, was so ein kompletter Tausch einer Kupplung wohl kosten wird (primär nicht bei Renault, sondern in einer freien Werkstatt in München)?
Bei einem Preisvergleich auf Autobild bin ich auch nicht schlauer geworden: zwischen 500 und 2.000 EUR !?
Macht es auch Sinn, wenn das Getriebe/ der Motor freigelegt ist, gleich das Abgasrückführventil checken/reinigen zu lassen oder liegt das immer noch unzugänglich irgendwo verbaut?
Ich denke, rostmäßig sollte das Auto noch mindestens 4 Jahre haltbar sein, ich habe noch keine größeren Roststellen entdecken können... Wir fahren das Auto ca. 10.000 Km/Jahr.
Im Juli steht nun wieder der TÜV an und wir sind nun ernsthaft am Überlegen: verkaufen oder reparieren und fahren dann bis zum bitteren Ende? So würden nächstes Jahr auch wieder neue Sommerreifen anstehen.
Alles in allem waren wir mit dem Auto sehr zufrieden (sparsam, entsprechend der Größe viel Platz, durchzugsstark, viele Extras wie CD-Wechsler, elektrisches Schiebedach, integrierter Fahrradständer) und würden uns ungern davon trennen wollen - allerdings nutzt es nichts, wenn die Reparaturkosten "astronomisch" in die Höhe steigen und sich schon bald die nächste Reparatur abzeichnen könnte...

Ich werde das Auto daher nächste Woche zu einer freien Werkstatt bringen und dieses gründlich durchchecken lassen - ich denke, ca. 70 EUR dafür, die dann beim Reparaturpreis angerechnet werden würden, gehen dafür in Ordnung, oder ? Ich hätte trotzdem gerne ein Vergleichsangebot und eine ungefähre Vorstellung, was mich das bei Renault oder auch bei ggf. noch günstigeren freien Werkstattketten kosten würde (z. B. ATU oder Pitstop) - die machen das doch auch?

Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen/Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Moin
Also wenn Du so an deinen FZ hängst gibt es neue Getriebe auch mit Garantie bei Ebay ( Händler) Hier die Artikel Nummer.: 251922829393
Und wenn man ehrlich ist , was ist mal wenn man mal eine Glühbirne wechseln muß oder kleinigkeiten austauschen muß , denn ehwig lebt keiner auch eine Birne nicht. Oder auch mal ein Getriebe oder ein Motor geht mal kaputt.
Ich sage mir immer wieder, es gibt viele PKW Fahrer die wenig oder garnichts machen an Ihren Fahrzeug daher geht auch mit einmal vieles kaputt wenn man nicht alle Jahre den Innenraumfilter wechselt oder Motoröl nach ca.12-15000 km wechselt sowie auch Luftfilter und auch mal nach Bremsbeläge oder auch Scheiben, dies gehört einfach mal dazu, und nach 100000-120000 km mal den Zahnriemen mit Wasserpumpe wechselt. Daher lasse bzw. wechsel ich alle Jahre mal was anderes. Und das Auto sowie ich freuen uns sehr über die Pflege die man bekommt.
Daher würde ich Dir schon sagen investiere ruhig das Getriebe.
Bomber50

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn du die Kupplung machst, wird zwangsläufig das Getriebeöl gewechselt.
Mach alle 5 Jahre und 120000 km den Zahnriemen mit rillenriemen und alle Rollen und auch regelmäßig die Filter wechseln, Dann fährt das Auto ewig.

BOLK
Getriebeöl 75W80
BOLK - Ref.: BOL-E101000
Viskosität
75w80
Inhalt [Liter]
2 liter
chem. Eigenschaft
Enthält mineralöl
Preis.: 9,50€

Kauf bei www.mister-auto.de › ... › Schaltgetriebe › Getriebeöl › Renault

Gruß Bomber50
Spezifikation
Api: gl-5
Mil-l-2105 d
Für schaltgetriebe
Mineralöl zur schmierung von getrieben und integriertem oder seperatem differential
9.50 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager

Deine Antwort
Ähnliche Themen