Modriger Kühlmittelgeruch im Innenraum

BMW 3er E36

wenn die Lüftung an ist auch bei ausgeschalteter Heizung. Habe auch ne Klimaanlage die funktioniert. Die drei Leitungen die zum Wärmetauscher gehen sind dicht jedoch werden diese sehr heiß. Im Innenraum Fußboden ist alles trocken. Den Innenraumfilter hatte ich getauscht.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vermute ja das es der Wärmetauscher ist. Viel Arbeit den zu tauschen.. aber vielleicht ist es ja auch was anderes..
Ingo

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
15 Antworten

Die sollen ja auch heiß werden, du steuerst ja deine Temperatur durch deinen Regler, und der verstellt deine Klappen. Also dann müsste am Wärme tauscher Kühlwasser zu sehen sein, kann auch aus dem Motor Raum kommen.

Ich denke da liegst du nicht ganz richtig.

Auszug aus TIS:

Temperaturregelung
Die gewünschte Temperatur im Fahrgastraum (Sollwerttemperatur ) wird über die Wippe am Bedienteil eingestellt und im Display angezeigt. Für die werden Innenraum-, Wärmetauscher-, Verdampfer-, Außen- und Kühlmitteltemperatur ausgewertet und das Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal mit bewertet.

Das Heizgerät arbeitet im Reheat -Verfahren. Vom Verdampfer wird die durchströmende Luft heruntergekühlt und über den Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur wieder aufgewärmt. Die Temperatur des Wärmetauschers wird über ein getaktetes Wasserventil eingestellt. Dabei werden vom Steuergerät die Ventilöffnungszeiten in Abhängigkeit der oben beschrieben Eingangsgrößen berechnet. Die Ventilöffnungszeiten betragen bei maximal KALT 0 ms , bei maximal WARM 3600 ms .

Ein mechanischer Schichtungssteller erlaubt eine Beeinflussung der Austrittstemperatur an den Belüftungsdüsen . Dabei kann die Temperatur in einem Bereich von Verdampfer- bis Wärmetauschertemperatur gewählt werden.

Das getakte Wasserventil sitzt im Motorraum an der Fahrerseite an der Schottwand zum Innenraum

Danke.. ich habe nur die einfache Klimaanlage.. nicht die Automatik.. Im Motorraum kann ich den Geruch nicht riechen.. hab meine blaue Kühlflüssigkeit mal getestet. Der Vorbesitzer hat es leicht übertrieben. -40 Grad Kältebeständig.. wohne im Rhein Neckar Raum.

der Vorbesitzer hatte folgendes verursacht. Stöckelschuhe Loch reingedrückt ?? 🙂Kann sein das er schon mal Feuchtigkeit im Fußraum hatte?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Kann sein.

Auch die einfache Klima hat die Wasserventile im Motorraum. Wie wäre es wenn du einfach mal die Haube aufmachst und reinschaust.

Wenn dein Auto nirgends feucht ist und oder nach Kühlflüssigkeit schmeckt dann ist der innen auch nicht undicht.

Wenn der undicht ist würde ja auch laufend KW fehlen, davon konnte ich aber nichts lesen.

Hand auf´s Herz. Wie sah der Innenfilter aus bzw. wie lange saß der drin?

Ich will auf den modrigen Geruch raus.

.. schätze mal das der mind. 13 Jahre drin war. Er fuhr die letzten 13 Jahre nur ca.10000km.. War schon ordentlich was drin hatte aber schon schlimmeres gesehen. Von daher glaube ich auch das es die Rückstände im Lüftungsystem sind die den muffigen Geruch verursachen. Bekomme auch immer so nen kratzigen Hals und fühl mich danach krank. Ich mache mal ne Klima- Desinfektion mit so einem Spray. Mal schauen ob das hilft.

Dann wirst du wahrscheinlich Dreck und Bakterien im WT haben. Denn solltet du säubern und desinfizieren.

Update: habe die Desinfektion mit den Spray gemacht. Gebracht hat es schon was in gewisser Weise. Hygienischer ist es jetzt. Aber es mievt immer noch jetzt im Citrus Duft. Was mir aufgefallen ist das es am Unterboden nirgends raus tropft wenn die Klima an ist. Wo ist die Position mit dem Ablaufschlauch? Ich könnte malfolgendes probieren Ladegerät ran , und die Lüftung mal mehrere Stunden an lassen. Vielleicht ist irgendwo noch Feuchtigkeit die dann getrocknet wird.

Die Dichtringe zum Wärmetauscher könnten schon undicht sein. Einfach das System mal abdrücken. Dabei die Zündung anmachen und Heizung auf voll stellen. Wenn alles gut ist, würde ich noch nach den Abläufen der Klima gucken.

Zum Schluß ein guter Rat, die Klimaanlage paar Kilometer vor der Ankunft vorher ausmachen.

Was noch zu Gerüchen führen kann ist Wassereintritt durch die Fensterscheiben/Schiebedach. Hin und wieder mal unter den Teppich mal greifen.

Was meinst du mit System mal abdrücken? Nach dem Ablauf der Klima schaue ich morgen.. letzteres schließe ich aus. Ich habe leider kein Schiebedach.
Was mir aufgefallen ist das die Heizung bereits nach 1 Km sehr warme Luft bringt. Kenne ich nur von Volvo. Die Klima kühlt mega gut. Kein Kühlwasserverlust !

Google einfach nach "Kühlsystem abdrücken". Du sagst zwar das du Kühlmittelgeruch hast, hast aber kein Kühlmittelverlust. Dubios.

Stinkt es jetzt wenn die Klima an ist oder auch schon wenn die Lüftung an ist?

Ich vermute das es mal ein Problem mit Undichtigkeiten gab. Und alle Luftkanäle Wärmetauscher Rückstände drin haben. Wenn die Klima nun an ist gehts. Jetzt mit dem Citrusduft ist es besser auszuhalten.Es braucht seine Zeit denke ich. Gut das man zurzeit mit offenem Fenster fahren kann. Wenn da nicht das Problem mit den Coupé Fensterheber wäre. Die Gleitteile habe ich schon getauscht. Geschmiert. Stoppt immer beim Hochfahren und geht ein Stück wieder herunter.

Fahr mal eine längere Strecke mit voller Heizstuffe und Lüftung.

Beim Fensterheber kann ich dir ein Lied vorn singen. Ewig da rumgemacht. Wenn die Schere verbogen ist, da hilft nur ein Austausch oder man schweißt Verstärkungsbleche dran. Alles andere ist Zeitverschwendung. Nicht vergessen die Dichtfolie muss 100% Dicht sein, sonst hast du bald Hochflut im Auto. Sikaflex-521 ist elastisch und kann mehrfach abgezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen