Modriger Geruch - Klimaanlage?

Audi A2 8Z

Hallo,

ich bin mittlerweile auch ein A2 Fan geworden und wollte mir einen kaufen und habe auch einen gefunden. Nur etwas hält mich ab ihn zu kaufen Im Innenraum des Wagens ist ein seltsamer Geruch.
Der Wagen ist 1 Jahr alt, anscheinend von einem Raucher gefahren. Steht schon fast 3 Monate beim Händler. Ich kenne mich nicht mit Klimaanlagen aus, habe aber hier im Netz gelesen, dass es wohl häufiger Probleme mit Gerüchen gibt. Ursache ist die Bildung von Bakterien etc. Stichwort Klimaanlagen Verdampfer.
Wer hat Erfahrungen?
Der Verkäufer nimmt den Geruch nicht wahr.
Es kann also zum einen der Mief vom Rauchen sein oder eben die Klimaanlage.
Soll ich den Wagen wegen des "guten" Preises kaufen oder doch die Finger davon lassen. Ich bin mir sehr unsicher.

24 Antworten

Nein, Filter wurde erst vor 3 Monaten beim Service gewechselt auf Aktivkohle nun desinfizieresinfiziert möchte sie doch den neuen Filter...!
Ist bestellt und wird wohl diese Woche verbaut.
Dass diese Reihenfolge suboptimal ist, steht außer Frage...!
Der Filter wird aber sicher passen und die Qualität steht außer Frage, gibt glaube nur 2 Zulieferer für den Allergikerfilter. Kann man auch an der Farbe unterscheiden gelblich und grünlich.
Im anderen Auto habe ich den von Valeo, da diese wohl gerade zugeliefert haben. Bin aber noch nicht viel damit gefahren aber subjektiv würde ich sagen top und für 20€ muss ich nicht lange überlegen ob ich da versuche noch 4€ im Jahr zu sparen und einen gröberen (vermeintlich schlechteren)... Filter zu verbauen.

Was ich allerdings gelesen habe ist, dass einige den Filter ohne Rahmen verbaut haben, da dieser im Filter integriert ist.
Ob das auf diesen zutrifft? Keine Ahnung, aber das ist ja kein Problem und merkt auch sicher jeder der hier im Forum unterwegs ist selbst.

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:19:18 Uhr:


Nein, Filter wurde erst vor 3 Monaten beim Service gewechselt auf Aktivkohle nun desinfizieresinfiziert möchte sie doch den neuen Filter...!
Ist bestellt und wird wohl diese Woche verbaut.
Dass diese Reihenfolge suboptimal ist, steht außer Frage...!
Der Filter wird aber sicher passen und die Qualität steht außer Frage, gibt glaube nur 2 Zulieferer für den Allergikerfilter. Kann man auch an der Farbe unterscheiden gelblich und grünlich.
Im anderen Auto habe ich den von Valeo, da diese wohl gerade zugeliefert haben. Bin aber noch nicht viel damit gefahren aber subjektiv würde ich sagen top und für 20€ muss ich nicht lange überlegen ob ich da versuche noch 4€ im Jahr zu sparen und einen gröberen (vermeintlich schlechteren)... Filter zu verbauen.

Was ich allerdings gelesen habe ist, dass einige den Filter ohne Rahmen verbaut haben, da dieser im Filter integriert ist.
Ob das auf diesen zutrifft? Keine Ahnung, aber das ist ja kein Problem und merkt auch sicher jeder der hier im Forum unterwegs ist selbst.

Ich glaube den Filter den du gekauft hast wird ohne Rahmen verbaut. Ich hatte jedenfalls das Problem das ich mir einen Filter gekauft hatte und dieser nicht passte. Dann habe ich ihn zurückgeschickt. Später habe ich gelesen das ich den Rahmen weglassen hätte sollen.

Aber egal, hoffe du berichtest 🙂 wie es ausgegangen ist.

So, heute wurde der verlinkte Filter veebaut. MIT Rahmen!
Ist zwar ein ziemliches Gefummel und man muss ruhig und genau arbeiten aber dann passt der Filter in den Rahmen. Am Ende gilt gleiches nochmal um den Filter wieder an seine Position zu bekommen, es passt aber in jedem Fall!

Last not least gehört das Ingenieursteam, dass das verbrochen hat trotzdem ausgepeitscht! ;-)

Viel Spaß beim Nachmachen! ??

Ganz so schlimm fand ich die Arbeit den Filter zu tauschen nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 29. Juli 2017 um 12:54:22 Uhr:


Ganz so schlimm fand ich die Arbeit den Filter zu tauschen nicht. 🙂

Die Luftströmungsrichtung hast Du aber beachtet!? 🙂

Wir reden hier auch explizit vom neuen Allergikerfilter und nicht so einem Standardfilter der viel einfacher einzusetzen ist.
Aber er passt und somit kann sich jeder dafür entscheiden.

So, nochmal für mitleser:

Es gibt 3 mir bekannte Filter.

Standart (Staubfilter)

Aktivkohlefilter

Pollenfilter(ohne Rahmen) bzw. Allergikerfilter

Ich hatte das vergnügen heute wieder den Filter zu wechseln und ich werde es nie schaffen das es von anhieb klappt. Stattdessen ist es jedesmal ein gefummle 😁

Das mit den 3 Filtern stimmt, allerdings wird auch der von mir verlinkte Allergikerfilter / Pollenfilter MIT Rahmen verbaut und das ist fummelig weil er stabiler gebaut ist und nicht mal eben so in den Rahmen flutscht.
Aber er passt...mit Rahmen!

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 30. Juli 2017 um 06:37:50 Uhr:


Das mit den 3 Filtern stimmt, allerdings wird auch der von mir verlinkte Allergikerfilter / Pollenfilter MIT Rahmen verbaut und das ist fummelig weil er stabiler gebaut ist und nicht mal eben so in den Rahmen flutscht.
Aber er passt...mit Rahmen!

Mmmh, also eine möglichkeit kann sein das die den evtl. Geändert haben. Bei mir hatte der Filter damals definitiv nicht gepasst und habe erst später erfahren das dieser ihne Rahmen verbaut werden muss.

Aber wenn bei dir alles passt, ist das Klasse.

Glaube lag eine Anleitung bei zum A2 und da war auch der Rahmen drauf abgebildet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen