Modernisierung RNS

VW Phaeton 3D

Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass mir das RNS810 im Phaeton ein Dorn im Auge ist.
In diesem Thread werde ich mein Projekt dokumentieren, dasselbe zu modernisieren. Auch darf dieser auch gerne zur Ideen- und Infosammlung dienen.

Zum Projekt an sich habe ich noch nicht viel, außer ein paar Ideen und Grundlagenforschung. (Zudem habe ich noch ein Projekt, dass ich davor abschließen muss 😉) Wenn ich mehr habe, update ich den Hauptpost.

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass mir das RNS810 im Phaeton ein Dorn im Auge ist.
In diesem Thread werde ich mein Projekt dokumentieren, dasselbe zu modernisieren. Auch darf dieser auch gerne zur Ideen- und Infosammlung dienen.

Zum Projekt an sich habe ich noch nicht viel, außer ein paar Ideen und Grundlagenforschung. (Zudem habe ich noch ein Projekt, dass ich davor abschließen muss 😉) Wenn ich mehr habe, update ich den Hauptpost.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Naja, der praktische Nutzen ist definitiv gegeben mit einem modernen Betriebssystem.
Android-Basis deswegen schon weil is schon viele auch gute Apps gibt (speziell Musikplayer und Navi), zudem kann man dann auch über Android Auto das Smartphone vollintegrieren.
Außerdem ist das RNS viel zu schwach auf der Brust. Da vergehen oft viele Sekunden bist die Musikplaylist angezeigt wird oder bis man das Setup-Menü öffnen kann.
Auch würden sich dann speziell Phaeton-spezifische Funktionen integrieren lassen wie ein erweiterter Bordcomputer (Temperaturen etc.) und im Prinzip alles was sich über den Bus machen und auslesen lässt.

All dies zu einem Paket zu schnüren kostet natürlich nicht unerheblich Zeit, deswegen ist ein Preis wie für das Chinateil nichtmal so abwegig.

Mal abgesehen davon dass das Display im Phaeton ziemlich madig ist, was die Auflösung und Farbdarstellung angeht ;D

Habe noch einen Frontrahmen zu verkaufen vom RNS 810 mit Knöpfen und den kleinen Displays der Heizung.
Villeicht ideal zum rumspielen oder zerschneiden wegen einem grösseren Displays.
ist bei Kleinanzeigen drin falls Du Intresse hast.
Wenn Du dein eigenes versaust könnte es teuer werden,einzeln gibt es ja sowas nicht. mfg

Zitat:

@carmodus schrieb am 16. Januar 2020 um 18:25:36 Uhr:


Habe noch einen Frontrahmen zu verkaufen vom RNS 810 mit Knöpfen und den kleinen Displays der Heizung.
Villeicht ideal zum rumspielen oder zerschneiden wegen einem grösseren Displays.
ist bei Kleinanzeigen drin falls Du Intresse hast.
Wenn Du dein eigenes versaust könnte es teuer werden,einzeln gibt es ja sowas nicht. mfg

Interesse angemeldet - bitte den Link per PM zukommen lassen ;D

Gibt es hier mittlerweile Resultate?

Habe eine Phaeton von 2008, bei dem noch ein ZAB verbaut ist, welche in die Knie gegangen ist.
Eine Reparatur für 40p Euro sehe ich nicht als sinnvoll da es ja praktisch nichts kann.

Weiß einer ob ein rns-810 laufen würde wennan einen Adapter bastelt?

GRÜßE
Viktor

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vitka944 schrieb am 25. März 2020 um 20:33:18 Uhr:


Gibt es hier mittlerweile Resultate?

Habe eine Phaeton von 2008, bei dem noch ein ZAB verbaut ist, welche in die Knie gegangen ist.
Eine Reparatur für 40p Euro sehe ich nicht als sinnvoll da es ja praktisch nichts kann.

Weiß einer ob ein rns-810 laufen würde wennan einen Adapter bastelt?

GRÜßE
Viktor

Das ist technisch nicht so einfach. Die CAN Nachrichten sind teils anders. Dazu bräuchte man einen CAN Analyzer, der entsprechend die RNS CAN Nachrichten ausliest (sniffer), und dann müsstest du einen Ardunio oder Raspberry dranklemmen, der bei Empfang dieser Pakete dann ein entsprechendes Paket schickt, dass das ZAB eigentlich schicken würde.

Kurz gesagt: Nichts ist unmöglich, aber super aufwendig. CAN Nachrichten sind meines Wissens nach nicht verschlüsselt. Also mit technischen Know-How kann man diese Nachrichten auslesen und entsprechend umsetzen. Und Fertigadapter hab ich noch keine gesehen.

Das ist doch aber traurig, dass es keine Alternativen gibt.

Ich meine ein Phaeton ist kein 15tausend Euro Auto (neu)

Und dann muss man sich mit solchen Problemen rum schlagen.

Weiß wenigstens jemand wo es bezahlbare gebrauchte ZAB gibt?

Zitat:

@Vitka944 schrieb am 25. März 2020 um 22:54:23 Uhr:


Das ist doch aber traurig, dass es keine Alternativen gibt.

Ich meine ein Phaeton ist kein 15tausend Euro Auto (neu)

Und dann muss man sich mit solchen Problemen rum schlagen.

Weiß wenigstens jemand wo es bezahlbare gebrauchte ZAB gibt?

Lass das ZAB am besten reparieren. Oftmals sind es nur kalte Lötstellen, ein paar Elkos/Kondensatoren oder man haut kurz die Platine in einen Reflowprozess. Seltener hat die CPU oder GPU was abbekommen. Die Jungs in Lüdingshausen bieten meines Erachtens da was an, aber auch im Netz findest du andere seriöse Firmen, die eine Garantie auf die Reparatur geben. In China bekommt man heute sogar noch ZAB Einzelteile wie z.b Displays. (Dort hat sich der Phaeton auch sehr gut verkauft!)

Dass es keine Alternative gibt, liegt an der Vernetzung des ZABs in das Fahrzeug selbst. Alle Funktionen mit einem Android Radio zu gewährleisten braucht einen immensen Entwicklungsaufwand, wo das fertige Produkt am Ende gut 1000€ kosten müsste bei der wohl relativ geringen Nachfrage von GP0-2 Phaetons..

ZAB:
http://androidphaeton.pl/index-de.html

RNS:
https://m.de.aliexpress.com/.../4000366634205.html?...

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 26. März 2020 um 08:40:41 Uhr:


ZAB:
http://androidphaeton.pl/index-de.html

perfekt!

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 26. März 2020 um 08:41:33 Uhr:


RNS:
https://m.de.aliexpress.com/.../4000366634205.html?...

Sowas geht GARNICHT !!

Da wünsche ich mir die saubere Implementation von Android in das RNS810 wie in dem ZAB!
Wäre sofort dabei...

ruhig Georg...der Fred heißt „RNS“ deshalb der Vollständigkeit halber auch das als Link! Da wir Phase 6 schon lange eingeläutet haben, ist es auch müßig sich dagegen zu erwehren...😁

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 26. März 2020 um 09:43:01 Uhr:


(...)Da wir Phase 6 schon lange eingeläutet haben, ist es auch müßig sich dagegen zu erwehren...😁

Was sind denn die einzelnen Phasen, worauf beziehen sie sich?

https://www.motor-talk.de/.../...ein-beitrag-zum-1-4-t1776472.html?...

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 26. März 2020 um 09:04:26 Uhr:



Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 26. März 2020 um 08:41:33 Uhr:


RNS:
https://m.de.aliexpress.com/.../4000366634205.html?...

Sowas geht GARNICHT !!

Da wünsche ich mir die saubere Implementation von Android in das RNS810 wie in dem ZAB!
Wäre sofort dabei...

Ich bin aber schon sehr verblüfft.. die haben hier wirklich die Ansteuerung über Android in das CAN Netzwerk des Phaetons integriert. Das ZAB mit Android kann dies nicht. Das ist "einfach nur" ein Android Rechner der über das AV in und einem zwischengelegten Touchpanel angesteuert wird. Klima, Fahrwerk und weitere Funktionen kannst du nur bedienen, wenn man in das originale Interface zurückschaltet. Man betreibt hier also 2 Systeme statt alles in einem. Sprich das RNS Android Radio ist ein richtiger Ersatz, das ZAB Android hat eigentlich gar nichts mit dem Phaeton zu tun, außer dass es die Lautsprecher nutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen