Modellwechsel Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

N'abend zusammen,

soweit ich informiert bin, soll im Herbst 2015 die Ablöse für den Tiger kommen; darüber lesen kann man aber kaum etwas - zumindest im Moment (noch).

Wer weiß schon Näheres darüber?

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 15. April 2015 um 11:15:33 Uhr:


Schon schlimm, dass neuere Häuser keinen Keller mehr haben. 🙁
In älteren Häusern kann man wenigstens in den Keller gehen, um zu lachen.
Heutzutage ist dies dank der moderneren Spararchitektur manchem Zeitgenossen leider verwehrt, wie man immer öfter nachlesen kann...

Leute wartet doch einfach mal ab und hechelt nicht jeder Pseudo-Enthüllung irgendwelcher Möchtegern-Informanten und doofer Boulevard-Blättern sowie deren Auto-Ablegern nach. Wenn sogar die nur Computergrafiken als Fotos verkaufen und keine verlässlichen Infos zu Terminen preis geben, wird es HIER wohl kaum einer wissen. 😉
Willkommen in der Realität

Irgendwie schade, Du scheinst den Sinn eines solchen Forums nicht zu verstehen.

Das Gribbeln und die Diskussionen vorab, die sicherlich teilweise auch hanebüchen sind, gehören einfach irgendwie dazu.

Ich kann mich noch gut an die Anfangszeit des Tigerforums erinnern...

Hat irgendwie Spass gemacht.

Wenn Dir das zu blöd ist... Ok

Aber verschone uns doch bitte mit Weisheiten wie abwarten etc.

Gruss

Andi

201 weitere Antworten
201 Antworten

Vielleicht läuft es doch ganz anders und der Neue kommt noch dieses Jahr. Wenn nicht müssen die aktuellen Motoren noch auf Euro 6 umgerüstet werden.

Hi,
das ist schon vom Grundsatz her sicher richtig. Nur bei Bedarf (Marktreaktion) wird der "Hebel" eben schneller umgelegt. Dann müssen die Zulieferer schneller auf die neuen Teile umstellen.

Ob die Alt oder Neu produzieren, das dürfte kein Problem sein. Auch bei den Zulieferen gibt es monatelage Vorbereitungen. Wer da nicht schnell mitziehen kann, ist dann auch mal schnell weg vom Markt.

Warten wirs einfach ab. Mich wundert nur, dass bereits vor fast 2 Jahren Fotos vom neuen Tiguan in der Presse waren. Die Fahrzeuge werden vermutlich gerade irgendwo getestet. Aktuell gibt es aber nichts neues in der Presse.
Nur Spekulationen.

Beste Grüße

Ich denke auch dass er zumindest am September bestellbar ist, dann kommt auch der neue BMW X1.

Zitat:

@Graf-Leiningen schrieb am 18. Februar 2015 um 20:58:34 Uhr:


Mich wundert nur, dass bereits vor fast 2 Jahren Fotos vom neuen Tiguan in der Presse waren.

Wohl kaum...

Ähnliche Themen

Wohl kaum ... das würde ich auch so sehen, davon ausgehend, dass BigWolf ebenso davon überzeugt ist, dass dies Retuschen sind, die in Anlehnung an Design "Erwartungen" entstehen und ein bestehendes Design evolutionär aufgreifen, auch aus anderen Fahrzeugreihen der jeweiligen Marke, die schon erneuert wurden ...

Ganz genau! Und ich war ja der Annahme, dass sich dieser Umstand zumindest unter halbwegs aufgeklärten Auto-Interessierten inzwischen herumgeprochen hat. Aber solange AutoBild zwei Jahre vor Markteinführung mit "Erste Bilder vom neuen Tiguan" titelt, werden es auch immer noch einige für bare Münze nehmen.

Vielleicht werden denen bewust Bilder zugespielt!

Sicher nicht so lange Zeit vor dem Modellwechsel, potenzielle Käufer vom aktuellen Modell "abschrecken" und lieber auf den Nachfolger warten lassen? Welchen auch nur zu 10% betriebswirtschaftlich sinnvollen Grund sollte es dafür geben? Völlig abwegig ... und Gutmenschentum fällt vermutlich auch weg.

Hi, war ja klar dass es noch mindestens 2 Jahre dauert. Da werden die wenigsten Käufen den Kauf solange hinausschieben. Ich kaufe beispielsweise alle 3 bis 4 Jahre jeweils ein neues Fahrzeug.

Außerdem bleibt man dann im Gespräch. Auch von den Mitbewerbern gibt es ja immer mal wieder Fotos zu sehen.

Kaum war der Golf 6 auf dem Markt gab es schon Fotos vom Golf 7.
Der Golf 7 sieht heute aber genauso aus. Jetzt gibt es Fotos oder Montagen vom Golf
8. Warten wir es einfach ab.

2 Jahre vorher tut also sicher keinen Abbruch. Schwieriger wird es, einige Monate vor der Einführung. Da zögern es manche sicher hinaus und es kommt zu einem unerwünschtem "Ausverkauf" des alten Modelles. Betriebswirtschaftlich sicher nicht gewollt.

Sehe ich ebenfalls anders, da es sehr vom Erfolg des jeweiligen Modells abhängt und viele, wenn nicht sogar die meisten Autokäufer weder intensiv über Modellwechsel lesen, noch bestehende Unterschiede zwischen Facelift und Vorgänger wirklich feststellen mangels Detail-Interesse. Foren-Teilnehmer wie hier sind nicht repräsentativ für so etwas.

Wiir haben unseren Tiguan in 09/2010 bestellt, Lieferzeit sollte max. 6 Monate sein und niemand konnte zu dem Zeitpunkt verbindlich sagen, ob es schon ein Facelift wird oder nicht. Und in 2010 hatte VW selbst bereits in China im Rahmen einer Auto-Messe das heutige Design Monate vor dem Modellwechsel selbst veröffentlicht.

Zitat:

@Graf-Leiningen

Kaum war der Golf 6 auf dem Markt gab es schon Fotos vom Golf 7.
Der Golf 7 sieht heute aber genauso aus.

Ist doch bei VW keine Kunst. 😉

Er will es einfach nicht wahrhaben: Die Autohersteller verwenden eine Menge Energie darauf, dass kein einiziges reales Bild eines neuen Modells vor der offiziellen Vorstellung an die Öffentlichkeit dringt. Alle angeblichen Fotos (von den getarnten Erlkönigen abgesehen) sind einzig Produkte der Fantasie von Photoshop-Designern, die sich mögliche Entwicklungen zusammenreimen. Das passt mal besser, mal weniger gut. Ein typisches Beispiel ist z.B. http://www.schulte-design.de/

Bei VW gab es für jedes neue Modell immer ein "Release-Datum". Das ist beim Tiguan z.B. Anfang Mai.
Man kann bestellen, wann man will: Bestellt man im März, und es werden noch genug Fahrzeuge produziert, die noch nicht verkauft sind, dann bekommt man noch ein altes Modell.
Bestellt man aber im März, und die gesamte Produktionskapazität bis Mai ist schon "verkauft", bekommt man das neue Modell. Das ganze Thema ist im Kleingedruckten in der Form gekennzeichnet:
"Änderungen vorbehalten!"

So Long...

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 27. Februar 2015 um 03:24:14 Uhr:


Bestellt man im März, und es werden noch genug Fahrzeuge produziert, die noch nicht verkauft sind, dann bekommt man noch ein altes Modell.

Das gilt aber nur für die kleinen Modellpflegen zwischendurch. Es ist ausgeschlossen, dass Du einen Tiguan 1 bestellst und dann wegen Ausverkauf einen Tiguan 2 geliefert bekommst.

Das wage ich zu bezweifeln:
Ich kann mich noch an diese Riesendiskussionen hier beim Wechsel vom Vor-FL zum FL erinnern...

Ist aber egal: Entscheidend ist, was da in der sogenannten "verbindlichen Bestellung", bzw. "Auftragsbestätigung" drinsteht (und da auch im Kleingedruckten).

Aber auch unter dem jeweiligen Modelljahr kann es richtig gravierende Änderungen geben, auf die der Kunde nur insofern Einfluss nehmen kann, wenn der Verkäufer eine Ahnung hat, und einem sagen kann, ab wann man da am Besten bestellt...
Hätte ich bei meinem Fahrzeug nur 3 Monate mit der Bestellung gewartet, dann hätte ich immer noch dasselbe Modelljahr, aber jede Menge Verbesserungen unter der Haube drin gehabt, die ich so heute gar nicht mehr nachrüsten kann!
Mein Verkäufer hat mich damals z.B., sogar bei konkreten Fragen, nach Strich und Faden belogen!!
Er hat mir mündlich sogar ein "elektronisches Bordbuch", also eine PDF-Sammlung versprochen...
Heute wissen wir, dass VW das so nicht liefern will (warum auch immer...)
Oder: Tun die das heute etwa schon??

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen