Modellwechsel 2013

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

habe mir einen neuen Tiguan Sport und Style 125kw Diesel bestellt. Dieser wird im November ausgeliefert. Gibt es schon irgendwelche Informationen über den Modellwechsel 2013?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie? Im Februar bestellt, und neun Monate Lieferzeit?
Brennt VW langsam der Kittel???
In der Zeit bekomt man ja einen Bugatti maßgeschneidert und handgeschnitzt!!

Und dann erzählen die Autobauer, sie müssten deswegen mit so vielen Zeitarbeitern agieren, weil sie damit auf die unterschiedliche Auftragslage flexibel reagieren können??? Wieso flexibel? Die sind gerade mit dem Tiguan schon immer im Unter-Soll!
Oder wollen sie dem Kunden damit sagen: "Toll, daß Du zu uns kommst, aber eigentlich wollen wir Dich gar nicht!"
So eine Bestellung ist ja ein reines Lottospiel, denn nicht mal der Verkäufer kann bei solchen Lieferzeiten sagen, wie das Auto letztendlich aussehen wird! Da sind vielleicht irgendwelche bestellten Materialien oder Farben gar nicht mehr lieferbar, Funktionen hinzugekommen, oder weggefallen, die dem Käufer wichtig waren, etc.
Da muss man ja eigentlich schon froh sein, wenn man sich so ein (ähnliches) Auto (das Auto das ich letzlich kaufe, kann er mir ja gar nicht zeigen, weil es das ja noch gar nicht gibt, und keiner weiss, wie es je ausehen wird!) überhaupt kostenlos beim Händler ansehen, geschweigedem probe-fahren darf!
Aber man könnte den Gewinn noch deutlicher maximieren, indem man für den Zugang zu den Ausstellungsräumen Eintritt, wie im Zoo, oder dem Museum verlangt..... 😕😠

Sorry, aber so verrückt kann ich nach einem Auto einer bestimmten Marke gar nicht sein, daß ich mir eine so lange Lieferzeit bei einem Serienmodell zumuten lasse! Trage mich auch mit dem Gedanken, einen Neuen zu kaufen, aber wenn mir ein Händler so eine lange Lieferzeit offeriert, werde ich ihm klar machen, daß andere Mütter auch schöne Töchter haben. Markentreue hin oder her!

so long...

116 weitere Antworten
116 Antworten

hi,

stimmt nicht ganz. habe heute mit vw telefoniert. mein tig soll in kw 25 gebaut werden – und wird mit neuem klimabedienteil ausgeliefert. dies sagte mir der zuständige vw-mitarbeiter.

grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von VStrom


Tja, das wird wohl nix............Der neue Katalog ist online und dort wird weiterhin das alte Klimabedienteil verbaut.....Touran und Scirocco u.a.bekommen das neue Bedienteil.....Schade.

Zitat:

Original geschrieben von diperadi


hi,
stimmt nicht ganz. habe heute mit vw telefoniert. mein tig soll in kw 25 gebaut werden – und wird mit neuem klimabedienteil ausgeliefert. dies sagte mir der zuständige vw-mitarbeiter.
grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von diperadi



Zitat:

Original geschrieben von VStrom


Tja, das wird wohl nix............Der neue Katalog ist online und dort wird weiterhin das alte Klimabedienteil verbaut.....Touran und Scirocco u.a.bekommen das neue Bedienteil.....Schade.

Hallo und guten Tag !

Ist es denn nicht egal, welches "Bedienteil" verbaut wird ? Hauptsache ist doch, Ich kann eine Temperatur vorgeben und die Regelung übernimmt die Automatik. Die Temperatur wähle Ich doch nicht alle 5 Minuten neu, so das das aussehen des Bedienteils doch egal sein sollte. Hauptsache das Klima wird durch die Automatik gehalten und eventuell nachgeregelt 😉.

so long und ein schönes WE...

Zitat:

Original geschrieben von Tiger 100


Ist es denn nicht egal, welches "Bedienteil" verbaut wird ? ...
so das das aussehen des Bedienteils doch egal sein sollte.

Nunja, die Diskussuin darüber ist im Grunde genauso müssig wie die Frage WIE egal irgendwas ist.

Wenn alles nur zweckmäßig und funktional sein müsste würden wir alle Lada fahren.

Insofern ist die Frage nach jedweder Änderung doch legitim, oder?

Nicht streiten 😉

Natürlich ist es eigentlich egal. Aaaaber ICH z.B, finde das neue Bedienteil optisch ansprechender und auf MICH wirkt es höherwertiger. Darum hätte ich gerne das neue Bedienteil.

Grüße vom Niederrhein

Ähnliche Themen

Ich finde das allerneuste (oder auch das erste, auf jeden Fall das mit den drei Drehschaltern) Bedienteil nicht nur optisch ansprechender, sondern auch einfacher zu bedienen. I.d.R. sollte man ja auf die Straße schauen beim Fahren, und da ist ein Drehschalter einfacher zu finden und zu bedienen als eine Wippe.
Ich hatte man so ein bescheuertes Autoradio mit Wippen für Sender und Lautstärke. GRAUSIG!

Das aber nur am Rande, beeinflussen kann man es ja derzeit ohnehin nicht.

gruss
Mike (der sich fragt, was wohl im Sharan verbaut sein wird...)

Zitat:

Original geschrieben von VStrom


Nicht streiten 😉

Natürlich ist es eigentlich egal. Aaaaber ICH z.B, finde das neue Bedienteil optisch ansprechender und auf MICH wirkt es höherwertiger. Darum hätte ich gerne das neue Bedienteil.

Grüße vom Niederrhein

Hallo !

Das war auf keinen Fall ein Streit !!! Wollte nur meine Ansicht zu diesem Thread darlegen. Selbstverständlich akzeptiere Ich auch andere Meinungen. Jeder hat halt andere vorstellungen vom inneren aussehen der Armaturen. Bei mir sollen sie sinnvoll und zweckmäßig sein sowie ihre Aufgaben erfüllen.

Solltest Du das "alte" Bedienteil erhalten, kann man es später gewiss auch gegen ein "neues" austauschen. Techn. Änderungen sind wohl nicht zu erwarten.

Allen Tiguanern ein schönes WE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Leguer


Ich finde das allerneuste (oder auch das erste, auf jeden Fall das mit den drei Drehschaltern) Bedienteil nicht nur optisch ansprechender, sondern auch einfacher zu bedienen. I.d.R. sollte man ja auf die Straße schauen beim Fahren, und da ist ein Drehschalter einfacher zu finden und zu bedienen als eine Wippe.
Ich hatte man so ein bescheuertes Autoradio mit Wippen für Sender und Lautstärke. GRAUSIG!

Das aber nur am Rande, beeinflussen kann man es ja derzeit ohnehin nicht.

gruss
Mike (der sich fragt, was wohl im Sharan verbaut sein wird...)

Mike, laut Prospekt und anderen Foren bekommt der Sharan das neue Bedienteil

Hallo zusammen
ich würde mir gerne den Tiguan kaufen, aber wenn ich mir so das forum durchlese (Motorschaden etc) frag ich mich ob ich mir net ein anderen VW kaufen soll, wie siehts bei euch aus ?

Ich fahre den 140 PS TDI Automatik seit 09/2009 und kann nicht meckern.
Knapp 130.000 km runter und relativ wenig Störungen/Schäden in den knapp 3 Jahren.
Schiebedach wurde ausgetauscht, Wasserpumpe der Standheizung war defekt, Klimakompressor war defekt, ein Radlager war defekt, und der Differrenzdrucksensor war hinüber. O.k. Zwei neue Frontscheiben hat's gebraucht, aber dafür kann das Auto ja nix.
Ansonsten habe ich seit 60.000 km den zweiten Satz Ganzjahresreifen drauf und den zweiten Satz Bremsen (Scheiben und Beläge)
Alles in Allem tolle Kiste.

Gruss
Mike

@ GolfVFahrer:

Dann lies dir doch mal die anderen VW-Foren durch! Gibt es da keine Probleme mit Motoren? 😕 Z. B. das Steuerkettenproblem der TSI-Motoren ist auf keinen Fall ein Tiguanspezifisches Problem sondern ein allgemeines von VW. Motoren die im Tiguan verbaut werden, sind ja auch in anderen Modellen (und auch Marken, z.B. Audi,Skoda) zu finden.

Ich bewege meinen Tiger jetzt seit etwa 14 Monaten und ca. 20.000 km (2.0 TDI, 140 PS, DSG) und habe bisher 0 Probleme. 🙂

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Golf V Fahrer


Hallo zusammen
ich würde mir gerne den Tiguan kaufen, aber wenn ich mir so das forum durchlese (Motorschaden etc) frag ich mich ob ich mir net ein anderen VW kaufen soll, wie siehts bei euch aus ?

ich fürchte das wird kein Ausweg sein, in welchem VW (Audi,Skoda,Seat) dein Motor kaputt geht bleibt sich gleich 😉

und bei anderen Herstellern wirst du genausoviel oder wenig Probleme finden.

Zitat:

Original geschrieben von dennis30


ich fürchte das wird kein Ausweg sein, in welchem VW (Audi,Skoda,Seat) dein Motor kaputt geht bleibt sich gleich 😉
und bei anderen Herstellern wirst du genausoviel oder wenig Probleme finden.

Na, nicht ganz.

Am VW, Audi und so kann er dann die perfekten Spaltmaße bewundern, und wenn er sich reinsetzt, die hochwertige Anmutung des Innenraums. 😁😁😁

Hat das Ganze noch irgendwas mit dem Modelljahreswechsel zu tun?

Es müssten doch diese Woche die ersten MJ 2013 ausgeliefert werden. Dann wird man ja in Kürze sehen, welches Klimabedienteil verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Hat das Ganze noch irgendwas mit dem Modelljahreswechsel zu tun?

Als VW-Kunde ist ‚Golf V Fahrer’ nach den vielen Berichten über Schäden bei den kleinen TSI-Motoren, über die selbst die Medien verbreitet berichtet haben, und über andere Schwächen diverser Baugruppen erschüttert und er bezweifelt in seinem Beitrag bereits, ob ein Tiguan überhaupt kaufenswert ist.

Es geht ja beim Modellwechsel zum neuen Baujahr nicht nur um neue Optionen im Konfigurator.

Mit dem Wechsel des Baujahres verbindet sich auch die Hoffnung, daß (einmal mehr) eine Reihe der bisherigen konstruktiven Schwachpunkte verändert und nun besser gelöst sein werden. Wir, die normalen Kunden, erfahren nur selten von den Einzelheiten. Neukäufer erwarten aber zu Recht eine verringerte Störanfälligkeit und dem Preis angemessene Standfestigkeit der Bauteile und Komponenten, wenn sie denn den Tiguan weiterhin in Betracht ziehen wollen.

... man kann doch eh inmitten eines Modellwechsels so gut wie nichts beeinflussen, was in der Kutsche verbaut wird, also von daher verstehe ich man Diskussion nicht wirklich, es sei denn, ich warte, bis es explizit verbaut wird.

@Golf V Fahrer: Golf I Diesel, der läuft auch noch gut mit Frittenöl, das war damals noch Qualität ;-)

Alles Andere kommt auch bei jedem anderen Hersteller vor, wenn ich da an die Automatikgetriebesache bei BMW denke, 50.000 Euro und mehr ausgegeben und der verdreckte Filter schoß die Getriebe reihenweise ab ... etc. etc. pp ( Sorry für das OT )

Deine Antwort
Ähnliche Themen