Omega B - Modellseite fertig

Opel Omega B

Nach 8,5 Jahren ist es mir endlich gelungen, die Modellseite zum Omega B fertig zu stellen. Solltet ihr trotz meiner Bemühungen Fehler finden oder Informationen haben, dann hier rein oder per Mail. 🙂

Hier isse.

Beste Antwort im Thema

Nach 8,5 Jahren ist es mir endlich gelungen, die Modellseite zum Omega B fertig zu stellen. Solltet ihr trotz meiner Bemühungen Fehler finden oder Informationen haben, dann hier rein oder per Mail. 🙂

Hier isse.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das AT war erst ab 03/2002 verfügbar lt. VK-Handbuch. Der Motor schon mit dem MJ-Wechsel, produziert wurde tlw. schon davor.

Rosi, die Steuer beträgt immer 339 Euro da diese nach Hubraum berechnet wird und dieser beträgt auch beim 81 KW / 110 PS genau 2172 ccm³. 😛

Tommy,hast Du einen Partikelfilter drinn ?
Es gab doch auch welche ohne Partikelfilter oder Irre ich mich da !
Handy

Mfg

Zitat:

@opel-infos schrieb am 10. April 2019 um 12:58:20 Uhr:


Das AT war erst ab 03/2002 verfügbar lt. VK-Handbuch. Der Motor schon mit dem MJ-Wechsel, produziert wurde tlw. schon davor.

Das kann auch nicht stimmen. Ich hatte schon Kunden mit EZ 2001 und 2.5 DTI AT zu Gast, hab nur gerade keinen Zugriff auf meine Daten zu Hause da ich im Geschäft sitze.

Anbei eine andere beispielhafte FIN, siehe Bilder im Anhang. Vom Band gelaufen am 22.11.2001, erstzugelassen am 19.12.2001. Eine andere FIN die ich ebenfalls gerade zur Hand habe, ist auch am 22.11.2001 gebaut und am 11.01.2002 zugelassen worden. Auch dort kein Groß-Gerauer Kennzeichen sondern was anderes.

Hier ist ein Artikel vom 18.09.2001, da wird der Automatik auch schon erwähnt:
https://www.spiegel.de/.../...omega-2-5-dti-es-geht-doch-a-157857.html

Rosi? 2.0 / 2.2 / 2.5 DTI gab es bei Opel NIE mit Partikelfilter. Die hatten alle Euro 2 (2.0 DTI) und Euro 3 (2.2 / 2.5 DTI).

.
.
Ähnliche Themen

Hallo

Tommy, ich komme immer auf 2 unterschiedliche Preise bei der Steuer,
einmal 339 Euro und einmal 353 Euro,
wird Euro 2 und Euro 3 sein der Unterschied ,ich dachte der DPF!
Aber Egal ,ich habe ja keinen Diesel .

Der Y25DT ist laut meinen Unterlagen ab 09/2001 gebaut worden .
Hersteller: OPEL
Modell: OPEL OMEGA B (V94)
Baujahr: 09/2001 .. 07/2003
Technische Daten
Leistung: 110 kW (150 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
Hubraum: 2497 ccm (2,5 l)
Aufbauart: Stufenheck
Antriebsart: Heckantrieb
Zylinder: 6
Ventile pro Brennraum: 4
Motorart: Diesel
Nummern
KBA-Nummern: 0035 434
Motorcodes: Y 25 DT, Y 25 TD

im Übrigen hieß der Code für den 2,2er Diesel mit 81 kW ,
W7Y ,Leistungspaket, niedrige Leistung!

Interessant sind auch einmal die Anteile der einzelnen Motoren bzw Getriebe ,
die im B Omega zum Einsatz gekommen sind, prozentual gesehen !

da sind die was am lautesten Schreien nur im Promille-Bereich gelandet ,Grins
die 1 Prozent Marke wird noch nicht einmal überschritten !

mfg

W7y-leistungspaket-niedrige-leistung
Opel-omega-motoren-getriebe
Opel-omega-produktion-und-verkauf

Moin Tommy,Moin OP

Falls gestern meine Antwort falsch rübergekommen ist,
wollte ich mich Entschuldigen bei Euch !

Tommy,eine Liste aus Holland habe ich auch noch wegen Austattung und
die dürfte wohl fast die letzte Preisliste von Opel gewesen sein .

besonders gut gelungen der Begriff-Mistlampen in der Liste ,Grins

mfg

Keine Panik, ich bin immer für Fehlerkorrekturen offen. Ich weiß erstens nicht alles und zweitens kann es bei der Menge an Daten auch schnell zu Fehlern kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen