Modellpflegemaßnahmen Sommer 2025
Modellpflegemaßnahmen Sommer 2025
Sitzheizung vorne serienmäßig.
Alarmanlage serienmäßig
Für den BMW Intelligent Personal Assistant können Kundinnen und Kunden erstmals eine zweite Stimme wählen.
Reifenpannen -Set ist jetzt serienmäßig
Digital Key mit zusätzlichen Funktionen:
Der BMW Digital Key wird künftig für zahlreiche BMW Modelle dank verbessertem
Einrichtungsprozess zum Zugang der Wahl. Zum Lieferumfang gehören dann ein physischer Schlüssel, die Setup Card und die Service Card. Mit der neuen Setup Card kann der BMW Digital Key auf
Smartphones aller gängigen Hersteller so einfach wie nie eingerichtet werden, indem man zunächst einfach die Karte an das Handy hält oder den QR-Code auf der Rückseite scannt. Der nächste Schritt führt dann direkt in die My BMW App. Die Aktivierung ist auf bis zu 18 Geräten möglich.
Demnächst kann man die Individuellfarben direkt im Konfigurator sehen.
Für den M 135 xDrive optional verfügbare M Technik Paket II umfasst jetzt M Sicherheitsgurte mit eingewebten M Farben.
Alexa:
Das eigene Amazon Alexa-Konto mit dem BMW Intelligent Personal Assistant verbinden. So können sie ihre Musik im Fahrzeug intuitiv mit „Hey BMW“ per Sprache auswählen – dank der Alexa-Verknüpfung im Hintergrund, ganz wie zuhause. Außerdem wird eine zweite Stimme für den Assistenten zur Auswahl gestellt.
40 Antworten
Zitat:@Koelnsuelzer schrieb am 30. Mai 2025 um 10:43:40 Uhr:
… Dass es nur noch einen physischen Schlüssel gibt finde ich schon sehr spartanisch.
Angeblich soll es irgendwann gar keine physischen Schlüssel mehr geben. Ich muss aber sagen, mit dem Smartphone mittels UWB merkt man nicht mal, dass man gar keinen physischen Schlüssel dabei hat.
Nun möchte ich nur noch herausfinden, ob das genauso zuverlässig funktioniert wie mit den physischen Schlüsseln. Dazu werde ich meinen physischen Schlüssel in eine gegen Funk & Co. abgeschirmte Tasche packen und diese vorsichtshalber immer dabeihaben. Das Auto soll aber immer nur das Smartphone erkennen. Und dann mal sehen …
So lange die Batterie des Autos genug Saft hat und die Erkennung des digitalen Schlüssels funktioniert mag das alles kein Thema sein.
Sollte aber mal, warum auch immer der Strom fehlen, denn ist es ohne physischen Schlüssel Ende, denn dann kommt man nicht mehr ins Auto, ohne es aufzubrechen.
Denke nen Notfallschlüssel wird es wohl immer brauchen.
Ja, irgendwie braucht man den fürs Gefühl, aber wirklich gebraucht habe ich den im all den Jahren noch nie.
Zitat:@KGH1980 schrieb am 30. Mai 2025 um 10:27:20 Uhr:
@MK83Danke. Hast Du die Einsparungen selbst „erforscht“ oder stehen die irgendwo?
Die ersten beiden Punkte sind bereits im Konfigurator zu sehen.
Ja, so einen Schlüsselbart wird es wohl immer geben. Aber die Elektronik in der Plastik drumherum, die soll wohl entfallen. Ist halt die Frage, weil man diese ja bislang im Notfall an die Lenksäule halten kann, ob das so ähnlich auch irgendwie mit dem Smartphone funktioniert bzw. funktionieren wird.
Probleme kann es halt immer geben. Mich interessiert aber, ob, wenn alles eigentlich „normal“ ist, das Smartphone allein genauso zuverlässig ist. Also, ob man es wagen könnte, nur mit dem Handy in Urlaub zu fahren und da genauso selten Probleme auftreten wie beim normalen Schlüssel.
Das Smartphone immitiert ja das Signal vom Schlüssel. Wüsste nicht, was da schief laufen sollte, wenn das Handy nicht gerade baden geht.
Ich hoffe auch, dass Digital Key Plus mit der UWB Technologie zuverlässig funktioniert.
Bei Digital Key nur mit NFC habe ich beim G20 durchaus ein paar Mal vorm Auto gestanden und nichts ging, aus irgendwelchen Gründen. Selbst die verknüpfte Keycard, extra aus dem Portmonee genommen, wollte da nicht.
Da war ich aber nicht weit weg und nur zu faul, gleich den normalen Schlüssel zu holen, insofern kein Problem, war aber trotzdem ärgerlich. Daher ist aktuell noch ein wenig Skepsis vorhanden. ;-)
Ich muss zugeben, ich habe ihn beim G20 nicht genutzt und jetzt beim F74 habe ich ihn auch noch nicht aktiviert, aber mehr aus Faulheit denn aus Skepsis. Einfach immer wieder vergessen den zweiten Schlüssel zum einrichten mitzunehmen.
Der M 235 xDrive hat das seitliche M Logo noch.
Die Leisten am Seriendach waren schon immer schwarz, weil M Hochglanz Shadow Line bei allen Modellen serienmäßig ist.
Zitat:@Fourdoors schrieb am 31. Mai 2025 um 19:33:54 Uhr:
Der M 235 xDrive hat das seitliche M Logo noch.Die Leisten am Seriendach waren schon immer schwarz, weil M Hochglanz Shadow Line bei allen Modellen serienmäßig ist.
Und die nächste Falschaussage von Dir. Die Leisten am Dach waren in Wagenfarbe lackiert. Von den Fensterleisten hat keiner was gesagt…
Wo habe ich was von Fensterleisten geschrieben?
Im Anhang ein Bild vor den Modellpflegemaßnahme 2025.
Die Dachleiste beim Serienmodell ist schwarz.
Die Dachleisten bei den anderen Modellen sind jetzt alle schwarz.
Ich ging vom Serienmodell aus.
@MK83 und @Fourdoors das sind echt philosophische Debatten hier mit den Leisten.
Derjenige, der sich so ein Auto in Standardausstattung kauft, interessiert sich nicht für die Farbe der Dachleisten, weil er sowieso ein begrenztes ästhetisches Empfinden für den Look seines Fahrzeugs hat. Alle anderen bestellen M-Pakete.
Zitat:@Koelnsuelzer schrieb am 1. Juni 2025 um 10:35:39 Uhr:
@MK83 und @Fourdoors das sind echt philosophische Debatten hier mit den Leisten.Derjenige, der sich so ein Auto in Standardausstattung kauft, interessiert sich nicht für die Farbe der Dachleisten, weil er sowieso ein begrenztes ästhetisches Empfinden für den Look seines Fahrzeugs hat. Alle anderen bestellen M-Pakete.
Es geht um das Seriendach und das betrifft dann auch das M-Paket. Nicht tragisch, aber auch nicht weiter schlimm.