Modellpflege C-Klasse T-Modell
Hallo zusammen
Ich bekomme Ende März 2017 meinen neuen Mercedes C43 AMG T-Modell.
Gestern Abend habe ich auf diversen Seiten mit erschrecken gelesen, dass die Modellpflege der C-Klasse (digitale Anzeige der E-Klasse / neues Lenkrad / Scheinwerfer und Heckleuchten / ...) bereits Mitte 2017 beim Händler erwartet wird. Klar sind zur Zeit alles noch Spekulationen, mir geht es Primär nur um den Zeitpunkt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...os-daten-preise-9164100.html
http://www.auto.de/magazin/mercedes-benz-c-klasse-facelift-fuer-2017/
Im Forum, wie auch nach Rücksprache mit meinem Verkäufer, wurde ich jedoch "beruhigt" und es wurde mir versichert, dass die Modellpflege erst Mitte - Ende 2018 ansteht.
Kann mir jemand ein wenig genauere, respektive "richtige" Antworten geben?
Sollte die MOPF nähmlich bereits Mittte 2017 kommen, würde ich die jetzige Bestellung stornieren respektive abändern.
Vielen herzlichen Dank im Voraus und Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Tu das. Viel Spaß
45 Antworten
Zitat:
Neue, leisere Dieselmotoren, neue Automatik, komplett neue Telematik aus der E-Klasse. Die MOPF lohnt sich aber mal sowas von!
Wo erwartest du denn eine neue Automatik?
Es ist auch nichts bezügich Bestellfreigabe für den MoPf bekannt, oder?
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 13. April 2017 um 11:08:02 Uhr:
Zitat:
Neue, leisere Dieselmotoren, neue Automatik, komplett neue Telematik aus der E-Klasse. Die MOPF lohnt sich aber mal sowas von!
Wo erwartest du denn eine neue Automatik?
Gut, für die meisten Motoren ist die 9G sogar schon verfügbar mittlerweile, aber nicht für alle wenn ich mich nicht irre.
Hi,
Zitat:
@akswiff schrieb am 13. April 2017 um 12:10:20 Uhr:
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 13. April 2017 um 11:08:02 Uhr:
Wo erwartest du denn eine neue Automatik?
Gut, für die meisten Motoren ist die 9G sogar schon verfügbar mittlerweile, aber nicht für alle wenn ich mich nicht irre.
abgesehen von Exoten (Hybride und C63) ist die Umstellung auf 9G abgeschlossen.
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. April 2017 um 12:48:53 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. April 2017 um 12:48:53 Uhr:
Zitat:
@akswiff schrieb am 13. April 2017 um 12:10:20 Uhr:
Gut, für die meisten Motoren ist die 9G sogar schon verfügbar mittlerweile, aber nicht für alle wenn ich mich nicht irre.
abgesehen von Exoten (Hybride und C63) ist die Umstellung auf 9G abgeschlossen.Gruß
Fr@nk
Die Renault Motoren laufen auch noch optional mit der 7G Plus - Deren Absatzanteil weiß ich aber nicht, daher könntest Du mit deiner Exoten Aussage trotzdem recht haben 😉
Insgesamt kann man in der 213er Baureihe die kommenden Features für das C Mopf wunderbar testen, danach kann jeder selbst entscheiden. Das Stichwort "veraltetet" ist in Kombination mit der aktuellen C-Klasse lächerlich, in Referenz zum dem, deutlich verspäteten A4, sowieso.
Zitat:
Ich steige jetzt auf den moderneren A4 um für die nächsten 3 Jahre weil ich nicht nochmal die technisch veraltete C-Klasse fahren will...
Okay, das Argument mit dem Getriebe war also nix.
Was ist denn sonst an der C-Klasse so veraltet gegenüber dem A4?
Hast du die Autos aktuell mal verglichen?
Das einzige was wirklich "älter" ist beim C ist das Cockpit, das ist schick im A4.
Und das fehlende Carplay im C.
Wobei sich hier der Vorteil nicht sofort erschließt.
Aber sonst?
Besonders von Außen ist der Fortschritt von A4B8 auf A4B9 eine wirkliche Revolution! Bei anderen Herstellern nennt man so etwas Facelift 😉
Aber wenigstens funktioniert die Cockpitanzeige im C und stürzt nicht ab wie beim A4 mit seinem VC🙂
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 14. April 2017 um 20:05:12 Uhr:
Zitat:
Ich steige jetzt auf den moderneren A4 um für die nächsten 3 Jahre weil ich nicht nochmal die technisch veraltete C-Klasse fahren will...
Okay, das Argument mit dem Getriebe war also nix.
Was ist denn sonst an der C-Klasse so veraltet gegenüber dem A4?
Hast du die Autos aktuell mal verglichen?Das einzige was wirklich "älter" ist beim C ist das Cockpit, das ist schick im A4.
Und das fehlende Carplay im C.
Wobei sich hier der Vorteil nicht sofort erschließt.Aber sonst?
Vor allem das Thema Smartphone-Integration, Internet-Konnektivität und digitales Cockpit natürlich. Das genügt eigentlich schon. Irgendwie MP3s abspielen kann jedes Fahrzeug mittlerweile, also da kann man hinsichtlich "Multimedia" nicht mehr wirklich hervorstechen.
Weshalb ich aber hauptsächlich mal den Audi probiere ist das bessere kleine Navi, das bessere kleine Soundsystem, die bessere Automatik und ein angenehmer laufruhiger Diesel.
Von außen macht die BR205, gerade mit AMG line natürlich viel mehr her. Auch das Design des Innenraums ist noch eine Klasse für sich. Aber nachdem ich beim letzten Mal nach der Optik gegangen, achte ich jetzt mehr auf die Funktionalität. Die wiegt auf Dauer im Alltag dann doch mehr und die passt für mich bei Audi irgendwie besser.
Ärgerlich, dass die Mopf nicht ein paar Monate früher kommt, sonst wäre meine Wahl vermutlich darauf gefallen. Aber jetzt will ich mich auf ein neues Auto freuen können und nicht dasselbe nochmal drei Jahre fahren 😉
Okay, als Firmenwagenfahrer, was du ja wahrscheinlich bist, fällt einem der Wechsel ja leichter. Ist ja nur für drei Jahre,
die sind immer schnell um.
Das digitale Cockpit ist nett, habe ich in meinem neuen A3 auch.
Den Vorteil von Carplay sehe ich nicht wirklich. Macht nur bei einer langen Fahrt Sinn, wenn das Smartphone eingesteckt werden muss, um es laden zu können.
Welches Automatikgetriebe von Audi soll denn besser sein als die 9G-Tronic?
Würde sagen die ZF 8HP (wird aber nur in wenigen Modellen verbaut). Schaltet nicht so hektisch hin und her wie die 9G-Tronic. Hat mich in der neuen E-Klasse 220d etwas gestört.
C-Klasse MoPf: Je schneller, desto besser!
Neue Motorengeneration R4/R6 (keine Renault/Dacia Motoren), neues Navi/Multimedia mit schönerem Display, etwas modernere Optik (z. B. Leuchtgrafik), optimierte Qualität. Nicht mehr diese total billige Tank- und Kühlwassertemperatur-Anzeige. Schönere Grafik vom Zentraldisplay zwischen den Instrumenten. Ist echt nicht schön gemacht. Auch ohne Akustik-Paket leiser. Gute Serienanlage, sehr gutes optionales Soundsystem.
Und gleich ein Wunsch für das neue Modell: Mehr Platz als im VW Golf!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 15. April 2017 um 20:34:19 Uhr:
C-Klasse MoPf: Je schneller, desto besser!
- Neue Motorengeneration R4
-->wird erfüllt (neben dem neuen C220d kommt auch noch der neue C300d mit OM654 u. wird ab Dez'17 produziert)
- neues Navi/Multimedia mit schönerem Display,
-->entgegen dem Glauben es gibt das neue Doppel Display wie bei der E-Klasse, kommt stattdessen nur ein Cockpit Display u. das "aufgesetzte" Mitteldisplay bleibt bis 2021
- etwas modernere Optik (z. B. Leuchtgrafik)
-->wird erfüllt, vorne u. auch hinten
- optimierte Qualität
-->bei Daimler ist man mit der gegenwärtigen Qualität angesichts der umgesetzten Einsparungen der Produktionskosten gegenüber zuvor, äußerst zufrieden. Der Kunde bekommt ein paar zusätzliche Optionen u. neue Farben.
- Nicht mehr diese total billige Tank- und Kühlwassertemperatur-Anzeige
-->wird erfüllt durch neue digitale Anzeige
- Schönere Grafik vom Zentraldisplay zwischen den Instrumenten.
-->wird durch das Cockpit Display ganz anders in der Darstellung u. Aufteilung
- Auch ohne Akustik-Paket leiser
-->....
- Gute Serienanlage
-->....
- sehr gutes optionales Soundsystem
-->man glaubt bei Daimler mit der €922,- Burmester ist das bereits der Fall (zumindest ausreichend für das Mittelklasse Segment. Denn man möchte auch weiterhin mehrere Features absichtlich als Differenzierung der E-Klasse vorbehalten)
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 15. April 2017 um 20:34:19 Uhr:
Würde sagen die ZF 8HP (wird aber nur in wenigen Modellen verbaut). Schaltet nicht so hektisch hin und her wie die 9G-Tronic. Hat mich in der neuen E-Klasse 220d etwas gestört.
Die ZF-Automatik 8HP gibt es in genau zwei Motor-Varianten. Dem TDI mit 272 PS und dem S4.
Das kann man jetzt schwerlich vergleichen.