Modellpflege C-Klasse T-Modell
Hallo zusammen
Ich bekomme Ende März 2017 meinen neuen Mercedes C43 AMG T-Modell.
Gestern Abend habe ich auf diversen Seiten mit erschrecken gelesen, dass die Modellpflege der C-Klasse (digitale Anzeige der E-Klasse / neues Lenkrad / Scheinwerfer und Heckleuchten / ...) bereits Mitte 2017 beim Händler erwartet wird. Klar sind zur Zeit alles noch Spekulationen, mir geht es Primär nur um den Zeitpunkt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...os-daten-preise-9164100.html
http://www.auto.de/magazin/mercedes-benz-c-klasse-facelift-fuer-2017/
Im Forum, wie auch nach Rücksprache mit meinem Verkäufer, wurde ich jedoch "beruhigt" und es wurde mir versichert, dass die Modellpflege erst Mitte - Ende 2018 ansteht.
Kann mir jemand ein wenig genauere, respektive "richtige" Antworten geben?
Sollte die MOPF nähmlich bereits Mittte 2017 kommen, würde ich die jetzige Bestellung stornieren respektive abändern.
Vielen herzlichen Dank im Voraus und Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Tu das. Viel Spaß
45 Antworten
Die im verlinkten Autozeitung-Artikel dargestellten Fotos sind ein alter Hut, die geisterten hier vor Wochen schon einmal rum.
Gibts was neues zur Einführung C MoPf?
Im Internet ist viel zu lesen von Sommer 2017, vereinzelt aber auch erst 2018.
Bei vielen Foren/Portalen steht Q2 2018
Ähnliche Themen
Zitat:
@quastra schrieb am 7. April 2017 um 07:29:50 Uhr:
Bei vielen Foren/Portalen steht Q2 2018
Das ist nach noch eeeewig hin 🙁
Da überlege ich eher, jetzt 12 Monate zu leasen und dann nächstes Jahr erneut zu schauen.
Was macht ihr euch verrückt wegen MoPf?
Wer auf deine MoPf wartet ist nur dichter am Produktionsmenge der aktuellen Baureihe.
Ob mir die Änderungen gefallen oder nicht entscheidet sich doch sowieso erst wenn man das live sieht.
Ich hab meinen Montag übernommen und fahr den 18 Monate, dann sieht man weiter.
Mir ist die mopf sowas von egal. Ich rechne nicht wirklich mit dem großen Wurf, der Grund genug wäre, die "vormopf "Reihe dafür links liegen zu lassen.
Nicht jede Pflege ist ein Schritt nach vorne, kann auch Anlass sein diese baureihe kostengünstiger zu produzieren. (Soll ja schon mal vorgekommen sein)
Ich für meinen teil,bin vollsten zufrieden mit der Qualität und der Verarbeitung. Diese Bestätigung bekomme ich immer wieder auch von extern Fachleuten.
Da muss schon ein gewaltiger entwicklungsprung nach vorne kommen, das ich mich von dem jetzigen trenne.
Aber für so ne mopf, nein danke! Dafür ist das Auto zugut!
Zudem: nach der MOPF ist vor dem Modellwechsel, zumal sowieso ständig Änderungen in die Produktion einfliessen.
DAS aktuelle Auto gibt es von daher also nicht.
Wer ständig danach schielt immer das neueste haben zu wollen wird sich am besten gar nichts kaufen , das spart Entäuschungen
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 8. April 2017 um 09:40:50 Uhr:
Mir ist die mopf sowas von egal. Ich rechne nicht wirklich mit dem großen Wurf, der Grund genug wäre, die "vormopf "Reihe dafür links liegen zu lassen.
Nicht jede Pflege ist ein Schritt nach vorne, kann auch Anlass sein diese baureihe kostengünstiger zu produzieren. (Soll ja schon mal vorgekommen sein)
Ich für meinen teil,bin vollsten zufrieden mit der Qualität und der Verarbeitung. Diese Bestätigung bekomme ich immer wieder auch von extern Fachleuten.
Da muss schon ein gewaltiger entwicklungsprung nach vorne kommen, das ich mich von dem jetzigen trenne.
Aber für so ne mopf, nein danke! Dafür ist das Auto zugut!
right right right
Naja an den tollen leisen kultivierten 4-Zylinder Dieslen, dem super Garmin Navi, oder dem topmodernen COMAND Online kanns schon mal nicht liegen, dass die C-Klasse immer "noch" so erfolgreich ist.
Vielleicht eher an den Business Kampf-Leasingraten, sodass die C-Klasse oft erheblich günstiger ist als BMW 3er, Audi A4 oder zum Teil sogar als der Passat.
Gerade neue Motoren und moderneres Navitainment mit weniger globigen Display wäre schon eine gute, spürbare Verbesserung.
Und so besonders gut finde ich jetzt Verarbeitungsqualität und Materialanmutung im Detail auch nicht. Auf den ersten Blick sieht alles schick aus, aber von "perfekt" doch ein gutes Stück entfernt wenn man etwas genauer hinschaut.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 10. Apr. 2017 um 11:8:30 Uhr:
Und so besonders gut finde ich jetzt Verarbeitungsqualität und Materialanmutung im Detail auch nicht. Auf den ersten Blick sieht alles schick aus, aber von "perfekt" doch ein gutes Stück entfernt wenn man etwas genauer hinschaut
Ganz unrecht wirst du auch nicht haben.
Ich habe hier im forum im laufe der Zeit von ziemlichen spreizungen in der verarbeitung und deren Qualität ob interieur oder außen gelesen.
Diese kann ich jedoch nicht wirklich bestätigen.
Ich fahre die edition 1 aus dem einführungsjahr und habe dieses auto bei diversen Experten für spezifische Anpassung und Veredelung gehabt. Fahrwerk, keramik Beschichtung usw.
Also Leute ,die wissen ,wie Qualitätsarbeit aussehen sollte.und der wagen bekam jeweils ein respektables Feedback.
Ok,bis auf den Software hickhack und der justier eierei der Sensorik Werk vs. Praxis.
Aber da kann das Material oder die Hersteller Qualität weniger was.
Ich finde mercedes oder besser in diesen Fall AMG hat das geliefert was bestellt wurde.
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 8. April 2017 um 09:40:50 Uhr:
Mir ist die mopf sowas von egal. Ich rechne nicht wirklich mit dem großen Wurf, der Grund genug wäre, die "vormopf "Reihe dafür links liegen zu lassen.
Nicht jede Pflege ist ein Schritt nach vorne, kann auch Anlass sein diese baureihe kostengünstiger zu produzieren. (Soll ja schon mal vorgekommen sein)
Ich für meinen teil,bin vollsten zufrieden mit der Qualität und der Verarbeitung. Diese Bestätigung bekomme ich immer wieder auch von extern Fachleuten.
Da muss schon ein gewaltiger entwicklungsprung nach vorne kommen, das ich mich von dem jetzigen trenne.
Aber für so ne mopf, nein danke! Dafür ist das Auto zugut!
Neue, leisere Dieselmotoren, neue Automatik, komplett neue Telematik aus der E-Klasse. Die MOPF lohnt sich aber mal sowas von!
Ich steige jetzt auf den moderneren A4 um für die nächsten 3 Jahre weil ich nicht nochmal die technisch veraltete C-Klasse fahren will...
Zitat:
@akswiff schrieb am 11. April 2017 um 12:57:35 Uhr:
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 8. April 2017 um 09:40:50 Uhr:
Mir ist die mopf sowas von egal. Ich rechne nicht wirklich mit dem großen Wurf, der Grund genug wäre, die "vormopf "Reihe dafür links liegen zu lassen.
Nicht jede Pflege ist ein Schritt nach vorne, kann auch Anlass sein diese baureihe kostengünstiger zu produzieren. (Soll ja schon mal vorgekommen sein)
Ich für meinen teil,bin vollsten zufrieden mit der Qualität und der Verarbeitung. Diese Bestätigung bekomme ich immer wieder auch von extern Fachleuten.
Da muss schon ein gewaltiger entwicklungsprung nach vorne kommen, das ich mich von dem jetzigen trenne.
Aber für so ne mopf, nein danke! Dafür ist das Auto zugut!Neue, leisere Dieselmotoren, neue Automatik, komplett neue Telematik aus der E-Klasse. Die MOPF lohnt sich aber mal sowas von!
Ich steige jetzt auf den moderneren A4 um für die nächsten 3 Jahre weil ich nicht nochmal die technisch veraltete C-Klasse fahren will...
winke winke