Modelljahreswechsel Grandland

Opel Grandland (X) (Z)

Analog zu den anderen Modellen erstelle ich hier jetzt auch mal einen Thread, in dem alle Modelljahresänderungen gesammelt werden können. So ist es für Interessenten vielleicht einfacher, als in vielen verschiedenen Threads zu suchen.

Ab dem 06. April sind für den Grandland einige Optionen nicht mehr bestellbar, da Opel bereits ab diesem Zeitpunkt kommende Änderungen für MY23 vorwegnimmt.

Entfall:
• Ausstattungslinie "Business Edition"
• Design Paket Business Elegance
• Charging-Ausstattung für GS Line
• IntelliGrip, Allwetterreifen weiter optional verfügbar

167 Antworten

8 Tage Kurzarbeit.

Erstmal für Februar .
Heute ist der 7.Februar!

Zitat , aus dem Link,
Für das zweite Halbjahr erwartet der Unternehmenssprecher keine Kurzarbeit mehr.

MfG

Das ist richtig. Daraus kann man aber nicht ableiten, dass es bis zum Ende des ersten Halbjahres durchweg Kurzarbeit gibt.

Ablesen kann man es sicher nicht aus dem Beitrag.

Es wird hoffentlich nicht wieder in einer gedachter Schließung,
wie es vor 2 Jahren schon mal angekündigt war und
dann wieder Aufgehoben wurde Enden!

Vor 2 Jahren fing es auch mit Kurzarbeit an,
Wegen angebkich fehlender Teilen für die Produktion,
Weil Eisenach nichts vom "Mutterkonzern" abbekommen hatte,
Die anderen Werke dort konnten aber weiter Produzieren.

https://www.zeit.de/.../...ionsstopp-eisenach-chipmangel-autoindustrie

MfG

Ähnliche Themen

Die Auftragsannahme für den Grandland GSe ist bereits geschlossen.

Weiß man denn schon wann ca. die Auftragsannahme für den normalen Benziner Grandland auch geschlossen wird ?

Leider ein weiteres Kapitel der fehlenden Kontinuität bei Opel. Die Laufzeit war vermutlich noch kürzer als beim Wiederaufleben des GSI Labels.
Mal sehen, ob der neue Grandland wieder als GSe verfügbar sein wird.

Das hat nichts mit fehlender Kontinuität zu tun, sondern mit dem Auslaufen des Grandland und der Produktionsbelegung. Der normale Hybrid wird auch bald in seiner Bestellbarkeit enden. Beim Astra gibt es den GSe nach wie vor.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 13. Februar 2024 um 18:52:31 Uhr:


Das hat nichts mit fehlender Kontinuität zu tun, sondern mit dem Auslaufen des Grandland und der Produktionsbelegung. Der normale Hybrid wird auch bald in seiner Bestellbarkeit enden. Beim Astra gibt es den GSe nach wie vor.

allerdings glaube ich, nachdem angeblich die Entwicklungsarbeit an dem neuen "Opel Insignia C" und dem "Opel Manta SUV" eingestellt wurden, dass es auch keine weiteren GSe Modelle mehr gibt.

klar wäre es schön, einen Corsa GSe, Mokka GSe, usw. zu sehen!

Warum gibt es einen Abarth 600E mit 240 PS (der auf dem Fiat basiert), aber keinen Mokka GSe, den es schon zwei, drei Jahre auf dem Markt gibt?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@1ms89 schrieb am 14. Februar 2024 um 10:28:13 Uhr:


Warum gibt es einen Abarth 600E mit 240 PS (der auf dem Fiat basiert), aber keinen Mokka GSe, den es schon zwei, drei Jahre auf dem Markt gibt?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beide haben die gleiche Plattform. Der Abarth 600e ist jedoch eine limitierte Sonderauflage.

Bisher gab auf der Plattform keinen Allradantrieb.

Der Abarth 600E zeigt leider, dass Fiat im Konzern nach kurzer Zeit wohl schon mehr darf als Opel. Dazu passt auch die Streichung von Manta und Insignia.
Offenbar bleibt die Strategie für Opel im Konzern weiter unklar.

Der 600e wird sicher ein spaßiges Auto mit einem gewissen „Habenwollen“ Effekt sein und wird Fiat in der Wirkung gut tun.

Ich würde eher sagen, dass der Nachholbedarf bei Fiat drastisch größer ist. Welches Fahrzeug nutzt denn noch die Plattform / Architektur des 500e?
Alle neuen und geplanten BEV von Fiat stehen auf den ehemaligen PSA Plattformen.

Wie viele BEV Modelle hat Opel aktuell im Angebot?

Weiß vielleicht jemand ob für das Folge-Leasing beim Grandland der freie Konfigurator noch mal wieder kommt in naher Zukunft ?
(die Auswahl unter Auto finden ist ja stark eingeschränkt)
Vielen Dank.

Angerufen habe ich schon, da weiß man es nicht.

Da du wahrscheinlich vom Mitarbeiterverkauf schreibst.. Am Wochenende kam erst ein neuer Newsletter, dass die freie Konfiguration vorerst nicht möglich sein wird.

Zum heutigen Datum führt man nun doch für den Grandland zusätzlich zu den bestehenden Motorisierungen den 136 PS-Mild-Hybrid mit e-DCT6 zu einem Preis ab 36.120 € für den Enjoy ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen