Modelljahr 2026
Moin. Da ich kurz vor der Bestellung eines neuen Caddy stehe, frage ich mich ob eventuell schon jemand Infos zum Modelljahr 2026 hat!
Lg
9 Antworten
Zitat:
@Lekkerbeck schrieb am 11. Mai 2025 um 12:48:27 Uhr:
Moin. Da ich kurz vor der Bestellung eines neuen Caddy stehe, frage ich mich ob eventuell schon jemand Infos zum Modelljahr 2026 hat!Lg
Bei Google gibt es noch nichts, außer dubiose Videos wie sich manche den nächsten Caddy vorstellen. Aber wenn ich daran denke wie viel Kinderkrankheiten die am Anfang immer haben.
Zitat:
@Fionniala schrieb am 11. Mai 2025 um 16:02:58 Uhr:[
Aber wenn ich daran denke wie viel Kinderkrankheiten die am Anfang immer haben.
Wieso Am Anfang ?
Mittlerweile sind die Krankheiten beständig und durchgehend bei allen Marken.
Die letzten zuverlässigen Fahrzeuge wurden so um das BJ. 2000 und vorher gebaut.
Seit dem geht es abwärts.
Bei den neuen ab 2025 kann man ja nicht mal mehr auf die OBD zugreifen.
Außerdem piept , klingelt und leuchtet es andauernd im Armaturenbrett.
Schöne neue Welt.......
Zitat:
@transarena schrieb am 11. Mai 2025 um 17:47:55 Uhr:
Zitat:
@Fionniala schrieb am 11. Mai 2025 um 16:02:58 Uhr:[
Aber wenn ich daran denke wie viel Kinderkrankheiten die am Anfang immer haben.
Wieso Am Anfang ?
Mittlerweile sind die Krankheiten beständig und durchgehend bei allen Marken.
Die letzten zuverlässigen Fahrzeuge wurden so um das BJ. 2000 und vorher gebaut.
Seit dem geht es abwärts.Bei den neuen ab 2025 kann man ja nicht mal mehr auf die OBD zugreifen.
Außerdem piept , klingelt und leuchtet es andauernd im Armaturenbrett.Schöne neue Welt.......
Wieso sollte ich auf die OBD zugreifen? Das macht meine Werkstatt beim Check-up. Und das blinken und so hat die EU entschieden und finde ich gut, da einige dann mal an ihre Verfehlungen im Straßenverkehr hingewiesen werden. Einfach an Regeln halten und es piept nicht.
Das piept auch wenn ich mich an die Regeln halte weil VW zeitabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht differenzieren kann. Bei mir Tempo 30 zwischen 22 und 6 Uhr auf einer kilometerlanggen Strecke nach Hause. Natürlich bimmelt der Caddy auch tagsüber und pocht auf Tempo 30 - kein Spaß.
Zitat:
@Ethera schrieb am 12. Mai 2025 um 20:38:52 Uhr:
Das piept auch wenn ich mich an die Regeln halte weil VW zeitabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht differenzieren kann. Bei mir Tempo 30 zwischen 22 und 6 Uhr auf einer kilometerlanggen Strecke nach Hause. Natürlich bimmelt der Caddy auch tagsüber und pocht auf Tempo 30 - kein Spaß.
Mich nervt es tatsächlich nicht…Musik wird in der passenden Lautstärke immer besser. Zudem bimmelt er ja auch nur 2 mal. Aber wir Ostfriesen fahren ja eh gelassen🤣
Wer das auf JEDER Fahrt von und nach Hause erleben muss, ist bedient.
Zitat:
@transarena schrieb am 11. Mai 2025 um 17:47:55 Uhr:
Zitat:
@Fionniala schrieb am 11. Mai 2025 um 16:02:58 Uhr:[
Aber wenn ich daran denke wie viel Kinderkrankheiten die am Anfang immer haben.
Wieso Am Anfang ?
Mittlerweile sind die Krankheiten beständig und durchgehend bei allen Marken.
Die letzten zuverlässigen Fahrzeuge wurden so um das BJ. 2000 und vorher gebaut.
Seit dem geht es abwärts.Bei den neuen ab 2025 kann man ja nicht mal mehr auf die OBD zugreifen.
Außerdem piept , klingelt und leuchtet es andauernd im Armaturenbrett.Schöne neue Welt.......
Mit dem Piepen und klingen gebe ich Dir völlig recht. Erst heute hat sich ein Skoda von hinten an mich rangepirscht. eingekeilt zwischen Vordermann und Seitenmann war ich der Geräuschkulisse ausgeliefert. Es gibt Marken wo man mit Ok das abstellen kann, das habe ich beim Caddy noch nicht entdeckt.
Und wenn man Feldwege mit hohem Gras entlangfährt dasselbe Spiel. Und das nervigste. Bei mir gibt es eine kleine Einfahrt die zum Wenden geeignet wäre wenn sie nicht eine Steigung hätte. Der Notbremsassistent verhindert dass ich rückwärts fahren kann weil ihn der Grashalm stört. Nur vorwärts geht es .
Zitat:
@FriGu schrieb am 12. Mai 2025 um 23:12:54 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 11. Mai 2025 um 17:47:55 Uhr:
Wieso Am Anfang ?
Mittlerweile sind die Krankheiten beständig und durchgehend bei allen Marken.
Die letzten zuverlässigen Fahrzeuge wurden so um das BJ. 2000 und vorher gebaut.
Seit dem geht es abwärts.Bei den neuen ab 2025 kann man ja nicht mal mehr auf die OBD zugreifen.
Außerdem piept , klingelt und leuchtet es andauernd im Armaturenbrett.Schöne neue Welt.......
Mit dem Piepen und klingen gebe ich Dir völlig recht. Erst heute hat sich ein Skoda von hinten an mich rangepirscht. eingekeilt zwischen Vordermann und Seitenmann war ich der Geräuschkulisse ausgeliefert. Es gibt Marken wo man mit Ok das abstellen kann, das habe ich beim Caddy noch nicht entdeckt.
Und wenn man Feldwege mit hohem Gras entlangfährt dasselbe Spiel. Und das nervigste. Bei mir gibt es eine kleine Einfahrt die zum Wenden geeignet wäre wenn sie nicht eine Steigung hätte. Der Notbremsassistent verhindert dass ich rückwärts fahren kann weil ihn der Grashalm stört. Nur vorwärts geht es .
Im Assistentenmenü lässt es sich bis zum nächsten Start ausschalten. Habe es mir per Shortcut ins Starenü gelegt
Zitat:
@Fionniala schrieb am 12. Mai 2025 um 7:12:
Zitat:
@transarena schrieb am 11. Mai 2025 um 17:47:55 Uhr:
Zitat:
@Fionniala schrieb am 11. Mai 2025 um 16:02:58 Uhr:[
Aber wenn ich daran denke wie viel Kinderkrankheiten die am Anfang immer haben.
Wieso Am Anfang ?
Mittlerweile sind die Krankheiten beständig und durchgehend bei allen Marken.
Die letzten zuverlässigen Fahrzeuge wurden so um das BJ. 2000 und vorher gebaut.
Seit dem geht es abwärts.
Bei den neuen ab 2025 kann man ja nicht mal mehr auf die OBD zugreifen.
Außerdem piept , klingelt und leuchtet es andauernd im Armaturenbrett.
Schöne neue Welt.......Wieso sollte ich auf die OBD zugreifen? Das macht meine Werkstatt beim Check-up. Und das blinken und so hat die EU entschieden und finde ich gut, da einige dann mal an ihre Verfehlungen im Straßenverkehr hingewiesen werden. Einfach an Regeln halten und es piept nicht.
Leider funktioniert die Technik aber nicht. Habe ein schmale Strasse bei uns da zeigt der Caddy auf einmal 50 an ohne das man an einem Schild vorbei kommt. Das kann es ja auch nicht sein. Auch ist die Start Stopp Funktion teilweise mehr als gefährlich.