Modelljahr 2020
Hallo zusammen,
alle Jahre wieder....weiss jemand, ab wann das MJ 2020 beim Polo produziert wird? Wenn man jetzt einen Diesel konfiguriert, wird ein "Warnhinweis" eingeblendet, dass evtl. die Verbrauchswerte durch die neue Abgasnorm 6d-temp-evap-isc differieren.
Ich vermute also, dass die jetzt bestellten Fahrzeuge schon dieser Abgasnorm entsprechen (MJ 2020?).
Besten Dank für evtl. Hinweise vom
H.
Beste Antwort im Thema
Klar, der Polo hat den selben V6 drin 😛
436 Antworten
Der Touareg V6TDI wird zum MJ 2020 von 6d temp auf 6d umgestellt. Sollte doch beim Polo TDI auch gelingen....?
H.
In der kommenden Woche sollten die Änderungen im MJ 2020 offiziell werden. Einzelne Andeutungen wurden bereits gepostet....Änderungen unter dem Blech (z.B. geänderte Stecker o.ä.) werden wir wohl kaum erfahren. Bitte postet alles, was ihr in Erfahrung bringen könnt.
Gruß vom
H.
Gibt es schon Informationen zum Modell 2020?
Ich habe zum Oktober bestellt, Fertigung vorgesehen KW 36. Ist dann wohl das Modell Jahr 2020.
Hihlgline mit AID, und fast kompl. Assistenzsystemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanne1951 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:01:44 Uhr:
Gibt es schon Informationen zum Modell 2020?
Ich habe zum Oktober bestellt, Fertigung vorgesehen KW 36. Ist dann wohl das Modell Jahr 2020.
Hihlgline mit AID, und fast kompl. Assistenzsystemen.
Hanne,
ich konnte am vergangenen Montag einen Blick auf die PDF Tabelle werfen. Bis auf Änderungen bezüglich Farbkombinationen und Radio konnte ich keinen Eintrag über den Lane Assist finden.
Den Lane Assist konnte ich im neuen T-Roc bereits testen - bedauerlicherweise gibt es den bisher nicht im Polo.
Grüße...
Ich habe gestern von meinem Berater gehört, dass sich beim 95 PS Polo highline keine Änderungen ergeben.
H.
Eine Kamera (für den Lane Assist) vermute ich frühestens zur Modellpflege. Schade eigendlich, so ziemlich jeder Konkurent hat die mittlerweile auch drinne.
Mein Verkäufer kann sich also freuen, nach 3 Änderungen folgt jetzt keine 4. Zuerst war es der IQ Drive in Urano, dann habe ich die Farbe geändert in Limestone, das Petrol vom Sondermodell war mir zu dunkel und nach erneutem Rechnen war der Highline nicht teurer und innen schöner ...außerdem könnte ich dank Sondernachlass auch das DSG nehmen ...
Nun bin ich "beruhigt", sonst hätte ich die Bestellung nochmal geändert.
Also danke für die Infos.
Als GTI Kunde würde ich da "Gott sei Dank" sagen, denn das T-Cross R-Line-Lenkrad stinkt ziemlich gegen das R-Line / GTI Lenkrad im Polo ab.
Allgemein:
- Vereinheitlichung des DSG-Wahlhebels für alle Lines eines Modells
- Entfall der Markenbezeichnung auf Motorabdeckungen
+ Umstellung auf MIB3, dadurch diverse Änderungen bei Radios, Navis, Kameras und Telefon/Online-Anbindungen sowie ggf. Paketinhalten
+ App Connect jetzt wireless
+ Einsatz We Connect
+ Änderungen im Paket-Inhalt des Plus-Paketes bei IQ.Drive
Polo:
- Entfall 1.0 MPI, 48kW SG5
- Entfall 1.6 TDI, 59kW, SG5
- Entfall 2.0 TSI, 147kW, SG6
- Entfall der Lackierungen schwarz, Dark Petrol, Ivory Silver und entsprechenden Varianten (Zweifarblackierung, Dekorpakete…)
- Umstellung von Doppelton-Signalhorn auf Einton-Signalton (für TL, CL, HL)
- Entfall Beifahrersitz-Höhenverstellbar serie bei CL mit Seriensitzen (-> Option neu Sitzkomfortpaket)
- Entfall Option Lendenwirbelstütze vorn für CL (-> Option neu Sitzkomfortpaket)
+ Option Technikpaket für TL jetzt mit Multifunktionslenkrad
+ Option „Black Style-Paket“
Aus:
https://www.motor-talk.de/.../modelljahr-2020-t6548078.html?...
Das Wireless App Connect benötigt vermutlich verändere Hardware und ist damit nicht einfach nachrüstbar, oder? Das wäre das einzig Interessante für mich.
Das sagt VW:
Sie möchten Ihr Smartphone während der Fahrt sicher und komfortabel nutzen? Dank App-Connect ist das so leicht wie nie zuvor. Es ermöglicht Ihnen, ausgewählte Apps und Inhalte komfortabel direkt in Ihrem Volkswagen zu bedienen. Sie werden auf das Display des Infotainment-Systems übertragen und können bequem und übersichtlich in Ihrem Blickfeld per Touchscreen bedient werden. So wird es denkbar einfach, während der Fahrt beispielsweise auf Musik, Nachrichten, Karten oder Hörbücher zuzugreifen. Volkswagen bietet gleich drei Schnittstellen zur Anbindung von Smartphones mit zahlreichen Möglichkeiten: Apple CarPlay™, Android Auto™ von Google und MirrorLink®. Die Nutzung von Apple CarPlay™ ist durch die kabellose Verbindungsmöglichkeit besonders bequem. Um Ablenkung zu vermeiden, lassen sich während der Fahrt nur zertifizierte Apps starten. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang auch, dass manche Apps nicht für jede der drei Technologien angeboten werden und die Verfügbarkeit dieser Technologien länderabhängig unterschiedlich ausfallen kann.