- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Modelljahr 2019
Modelljahr 2019
Morgen startet das Modelljahr 2019. Die Änderungen im groben:
Entfall:
- Diamant Blau, Smaragd Grün, Kokosnuss Braun und Abalone Weiß
- 1.4 Turbo
- 1.6 Turbo 147 kW
- LPG- und Erdgasmotor
- Ausstattung ON und Selection
- Stoff Lilop beige, Stoff Alento schwarz
- Felge Stahl PWM
- Felge LM 18" PZK, PXR; 19" PZU
Änderung:
- alle Diesel Euro 6d-TEMP
- 1.6 Turbo 125 kW mit Euro 6d-TEMP
Neu:
- Ausstattung Active (gab es schon einmal)
- 1.6 Turbo 100 kW mit Euro 6d-TEMP
Beste Antwort im Thema
Tja, aber dank der Einsparungen bekommt man eben beiOpel auch nicht mehr alles, was man möchte. Nicht mal mehr gegen Aufpreis ... Der potentielle Kundenkreis wird kleiner und das ist sehr bedenklich.
Ähnliche Themen
102 Antworten
Schlimm was wie wollen die Autos verkaufen wenn die gegen Modellende nur noch mager bestückt sind. Wie lange wird der ZT jetzt noch gebaut bis 2020 ?
https://www.opel.de/.../Zafira_19.0_PRL-DE_web.pdf
Leute,
Was ist mit dem Beschleunigungen?
1,6Sidi 170ps 6 gang ist jetzt 9.9 sec auf 0-100. Meiner pre-facelift Dicke ist 9.2!!!
2.0CDTi 170ps Automatik ist jetzt 12.4 (!!!) Sekunden auf 100kmh ? Meiner andere Dicke von 2018 Jan ist 10.1 Sekunden. Mehr als 2 Sekunden langsamer? Das muss ein Witz sein.
MfG,
Istvan aus Ungarn
Wahrscheinlich wurde da was an der Motorsteuerung für die neue Abgasnorm 6d geschraubt... es soll ja nicht mehr schnell sondern sauber gehen
Hi
Ich glaube eher, die haben die beiden 2.0 Diesel Automatik vertauscht.
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 4. Juni 2018 um 16:36:07 Uhr:
Hi
Ich glaube eher, die haben die beiden 2.0 Diesel Automatik vertauscht.![]()
Gruß Hoffi
Ah, soo... haha, na ja, wahrscheinlich

OK, dann ist es "nur" -0.3 Sekonden langsamer. Immer, Ich werde bestimmt kein SW Update aufspielen zu lassen. Hier droht kein Diesel Verbot am Horizont. Regulär Euro-6 ist schon genug für mich ;-)
Gruß
Istvan
Ich bin immer noch der Meinung dass die aktuelle Plattform von PSA inklusive der Motoren ein sehr großer Schritt nach vorne war und absolut wettbewerbsfähig ist. Das ist nicht mehr der Schrott von vor 10 Jahren.
Sicher rechtfertigt aber nicht ein Segment nicht mehr zu bedienen.
Die Modellpalette ist ja sowieso schon sehr begrenzt und dann macht man das was man hat auch noch unattraktiv, so ist der Erfolg vorprogrammit
Wenn ich jetzt einen neuen bräuchte, käme derzeit auch kein Opel mehr für mich in Frage.
Zitat:
@MadCat69 schrieb am 06. Juni 2018 um 09:55:36 Uhr:
Wenn ich jetzt einen neuen bräuchte, käme derzeit auch kein Opel mehr für mich in Frage.
Stimmt bei mir wäre Ford die nächste Wahl.
Zitat:
@Silverdream2013 schrieb am 6. Juni 2018 um 19:22:42 Uhr:
Zitat:
@MadCat69 schrieb am 06. Juni 2018 um 09:55:36 Uhr:
Wenn ich jetzt einen neuen bräuchte, käme derzeit auch kein Opel mehr für mich in Frage.
Stimmt bei mir wäre Ford die nächste Wahl.
Da kann ich mich nur anschließen. Ich finde einfach, dass der Bogen überspannt wurde (Ausstattungs-/Preispolitik sowie Kundenumgang). Fühle mich bei Opel derzeit nicht mehr wirklich gut aufgehoben. Werde daher jetzt bei meinem Dienstwagen von Zafira auf S Max umsteigen. Schauen wir mal was die Zeit bringt...
So ein Wechsel hat diverse Vorteile. Man merkt zum Beispiel, dass andere (meist teurere) Hersteller auch nur mit Wasser kochen.
Und nach kurzer Zeit fehlen einem die bekannten Standards wie die sehr guten AGR-Sitze, das perfekt ausleuchtende AFL+ BiXenon Licht und viele weitere Annehmlichkeiten (Lenkradheizung, serienmäßiger Tempomat und Multifunktionslenkrad), die man bei anderen PKW nicht oder nur gegen gepfefferte Aufpreis bekommt.
Tja, aber dank der Einsparungen bekommt man eben beiOpel auch nicht mehr alles, was man möchte. Nicht mal mehr gegen Aufpreis ... Der potentielle Kundenkreis wird kleiner und das ist sehr bedenklich.
Genauso sehe ich das auch. Das Fahrzeug wird immer mehr auf lowbudget getrimmt. Individualisierung nimmt rapide ab. Keine Rafinesse mehr und eh schon sehr alt.
Hallo,
ich finden die technischen Angaben in den Preislisten innerhalb Europas (EU/nichtEU) etwas verwirrend. Gibt es da länderspezifische Motorsteuergeräte?
1.6 Turbo 170PS
Land ------------- PS ----- max Drehmoment --------- Vmax --- 0-100km/h
Deutschland: -- 170 ---- 280 (1650-4500 U/min) -- 210 ----- 9,9s
Schweiz: -------- 170 ---- 260 (1650-3200 U/min) -- 220 ----- 8,8s (nur als Automatik...)
Österreich: ----- 170 ---- 280 (1650-4500 U/min) -- 210 ----- 9,9s
In der Schweiz gibt es 20Nm weniger, dafür aber 10km/h mehr inkl. besserer Beschleunigung...
Was wurde da bei der Messung geraucht? Ist nur eine Vermutung, ich war nicht dabei und möchte niemandem etwas unterstellen.
Gruß
Kai
Zitat:
@HaPZi schrieb am 4. Juni 2018 um 12:40:50 Uhr:
https://www.opel.de/.../Zafira_19.0_PRL-DE_web.pdf
Leute,
Was ist mit dem Beschleunigungen?
1,6Sidi 170ps 6 gang ist jetzt 9.9 sec auf 0-100. Meiner pre-facelift Dicke ist 9.2!!!
2.0CDTi 170ps Automatik ist jetzt 12.4 (!!!) Sekunden auf 100kmh ? Meiner andere Dicke von 2018 Jan ist 10.1 Sekunden. Mehr als 2 Sekunden langsamer? Das muss ein Witz sein.
MfG,
Istvan aus Ungarn
Der Neuwagen-Konfigurator sagt das auch: 12,4s von 0-100 und Höchstgeschwindigkeit 190 km/h. Das ist übel.