Modelljahr 2019
Morgen startet das Modelljahr 2019. Die Änderungen im groben:
Entfall:
- Diamant Blau, Smaragd Grün, Kokosnuss Braun und Abalone Weiß
- 1.4 Turbo
- 1.6 Turbo 147 kW
- LPG- und Erdgasmotor
- Ausstattung ON und Selection
- Stoff Lilop beige, Stoff Alento schwarz
- Felge Stahl PWM
- Felge LM 18" PZK, PXR; 19" PZU
Änderung:
- alle Diesel Euro 6d-TEMP
- 1.6 Turbo 125 kW mit Euro 6d-TEMP
Neu:
- Ausstattung Active (gab es schon einmal)
- 1.6 Turbo 100 kW mit Euro 6d-TEMP
Beste Antwort im Thema
Tja, aber dank der Einsparungen bekommt man eben beiOpel auch nicht mehr alles, was man möchte. Nicht mal mehr gegen Aufpreis ... Der potentielle Kundenkreis wird kleiner und das ist sehr bedenklich.
102 Antworten
Klar das Gewicht ist ein Defizit gewesen aber dennoch bin ich der Meinung das ein Van wie der Zafira auch unter PSA Plattform Regie eine Chance hätte haben können. Innovation gibt es ja genug bei Insignia und Co die sich auch im Zafira gut machen würden ein bisschen hat ja das Facelift Modell bekommen. Aber einfach ihn so auslaufen zu lassen ist nicht gerade der Hit.
Als Bild ein schnell Versuch ein Citroen c4 Grand Tourer mit aktuellen Opel Gesicht. Klar die Linie ähnelt dem des ZT aber PSA hat mit Citroen ne Van Basis.
Ich bin der Meinung das unser Tourer erst jetzt perfekt ist.
Lounge Sitze, Platzangebot ,die 7 Sitze als Option ,AGR Sitze und und und.Klar bis zu 300kg mehr sind schon einiges aber eben ein Quantensprung zum B.
Und ein Touran der für mich immer noch ein aufpoliertes Baustellen Fahrzeug ist, wird besser verkauft weil es ein VW ist. Das Auto der Lemminge !
Meine Version Zafira Grand
Wenn du gerade dabei bist, würdest mir bitte das Infotainment vom 5008 und ein zu öffnendes Panoramadach mit einbauen? Toll wäre eine integrierte Angängekupplung zum anklappen und ne OPC oder GSI Variante mit 200 PS Diesel mit 6d!
🙂
Ähnliche Themen
Ähm von mir aus gerne
Zitat:
@Fufu2 schrieb am 28. Mai 2018 um 04:45:30 Uhr:
Ich bin der Meinung das unser Tourer erst jetzt perfekt ist.
Lounge Sitze, Platzangebot ,die 7 Sitze als Option ,AGR Sitze und und und.Klar bis zu 300kg mehr sind schon einiges aber eben ein Quantensprung zum B.
Und ein Touran der für mich immer noch ein aufpoliertes Baustellen Fahrzeug ist, wird besser verkauft weil es ein VW ist. Das Auto der Lemminge !
Hallo
Vollkommen richtig , VW kann noch soviel Mist bauen und die Kunden betrügen ,aber ihre Autos werden trotzdem gekauft. Der VW Käufer hat eine sehr hohe Schmerzgrenze.
Ich hätte den Wunsch, dass ein neuer zafira 20-25cm länger wäre als jetzt, 5cm breiter und das bei selber oder leicht reduzierter Höhe.
Dann wieder eine Amaturentafel mit 2. Handschuhfach, beide beleuchtet und eines davon klimatisierbar. Das Schienensystem und Fahrradschublade müssen sein, das Sitzkonzept bleiben und dann stehen die Chancen ganz gut, dass er für uns in Betracht gezogen wird.
Möglicherweise ist der Flex-fix ja weggefallen, weil da inzwischen Patentzahlungen an GM fällig werden? Die Erfindung war und ist jedenfalls genial, für mich ein Ärgernis, dass er so sang- und klanglos eingemottet wird - nicht nur im Zafira.
Was das Gewicht angeht: klar ist der C ein Pummelchen, das waren der vorige Astra und Insignia aber auch. Ein neuer könnte da ne ähnliche Diät machen.
Was Innenraumflexibilität angeht, waren Zafira (v.a. der C) und Meriva genial, wenn ich mir da den Crossland als angeblichen Meriva-Nachfolger angucke ist das nur enttäuschend. Der Grandland kann da erst gar nix. Da brauch ich dann auch keinen CUV/SUV, die Dinger sind einfach nur globig, aber im Vergleich zum Van nicht praktisch.
Zitat:
@Catbert schrieb am 30. Mai 2018 um 08:31:54 Uhr:
Was Innenraumflexibilität angeht, waren Zafira (v.a. der C) und Meriva genial, wenn ich mir da den Crossland als angeblichen Meriva-Nachfolger angucke ist das nur enttäuschend. Der Grandland kann da erst gar nix. Da brauch ich dann auch keinen CUV/SUV, die Dinger sind einfach nur globig, aber im Vergleich zum Van nicht praktisch.
Du triffst es auf dem Punkt.
Es ist wirklich schade. Der Zafira bietet für einen günstigen Preis ein extrem praktisches und geräumiges Auto. Perfekt für Familien. Die Alternativen sind meist (erheblich) teurer oder weniger praktisch. Ein ähnlich gutes Gesamtpaket bot einem noch der Mazda 5, der ja leider auch nicht mehr gebaut wird.
Der Dacia Dokker ist preislich unschlagbar, macht aber so gar nichts her. Der Touran ist deutlich teurer bei vergleichbarer Austattung. Galaxy, Alhambra und Sharan sind noch größer und ebenso teurer. Der S-Max ist vielleicht auch noch vergleichbar, wobei der meist auch ein bisschen teurer ist. Und das war es schon im Van Segment, oder habe ich etwas vergessen?
Wenn man sich dann mal das Straßenbild betrachtet sieht man unheimlich viele Tourans, Zafiras und S-Max rumfahren. Der Markt ist doch riesig, wieso wird dann so ein Auto gestrichen?!
Naja, es werden schon weniger Vans als früher verkauft, während die Traktoren noch immer Zuwächse verzeichnen. Dass jetzt ein angeschlagener Hersteller wie Opel nicht mehr alle Segmente bedienen kann leuchtet mir ja noch irgendwo ein.
Dass sie dann aber, wenn es schon CUVs sein müssen, nicht weiter den Innenraum genial variabel machen, wofür Opel seit Einführung des Zafiras bekannt ist, ist einfach nur enttäuschend und unverständlich. Es scheint, als hätte man bei den -lands um einen von Peugeot entworfen Wagen noch schnell ne andere Hülle und die Standard-Opel-Amaturentafel dran/reingepappt, noch das Fahrwerk anders abgestimmt, fertig. Zumindest ich als alter Opelkunde erwarte da mehr...
Selbst dem Insignia (ich weiß, noch GM) hätte eine variable(re) und geniale Rückbank wie im Signum gut gestanden...
P.S.: Worauf ich ja beim S-max echt neidisch bin ist die Option für Allrad. Das durfte der Zafira C leider nie sein und nach Auslaufen von Mokka und Insignia wird's das in nem Opel wohl eh nie mehr geben...
Zitat:
@Hypnozyl schrieb am 31. Mai 2018 um 07:39:26 Uhr:
Es ist wirklich schade. Der Zafira bietet für einen günstigen Preis ein extrem praktisches und geräumiges Auto. Perfekt für Familien. Die Alternativen sind meist (erheblich) teurer oder weniger praktisch. Ein ähnlich gutes Gesamtpaket bot einem noch der Mazda 5, der ja leider auch nicht mehr gebaut wird.
Der Dacia Dokker ist preislich unschlagbar, macht aber so gar nichts her. Der Touran ist deutlich teurer bei vergleichbarer Austattung. Galaxy, Alhambra und Sharan sind noch größer und ebenso teurer. Der S-Max ist vielleicht auch noch vergleichbar, wobei der meist auch ein bisschen teurer ist. Und das war es schon im Van Segment, oder habe ich etwas vergessen?Wenn man sich dann mal das Straßenbild betrachtet sieht man unheimlich viele Tourans, Zafiras und S-Max rumfahren. Der Markt ist doch riesig, wieso wird dann so ein Auto gestrichen?!
Weil sie doof sind.Bestes Bsp. Opel Ampera + Ampera e zwei so geniale Autos, einen hab ich den anderen durfte ich in Rüsselsheim exklusive Probe fahren.(Ein Zafira e ich wäre dabei).
Zafira schön und genial bekommen wieder nicht gebacken das kontinuierliche Weiterentwicklung das Maß der Dinge wären.
Ich könnte kotzen
Zitat:
@Catbert schrieb am 31. Mai 2018 um 08:34:32 Uhr:
Es scheint, als hätte man bei den -lands um einen von Peugeot entworfen Wagen noch schnell ne andere Hülle und die Standard-Opel-Amaturentafel dran/reingepappt, noch das Fahrwerk anders abgestimmt, fertig. Zumindest ich als alter Opelkunde erwarte da mehr...
Genauso ist es doch bei den beiden Modell auch und so wirds in Zukunft weitergehen ...
Vor allem ein schrottigen Franzosen Unterbau der alle 40-50000km neue Lenk und Achsschenkel braucht, weil die total ausgenudelt sind,ne braucht keiner.Fehlt noch das sie die Rotzelektrik noch mit rein bauen dann ist es vollbracht.Das über trifft dann den Lopez um Längen.
Für mich wäre der ZT jetzt total uninteressant. Kein OPC-Line mehr, viele schöne Farben entfallen, beige AGR-Sitze entfallen... Die Attraktivität wurde ziemlich entwertet.