Modelljahr 2019

Opel Zafira C Tourer

Morgen startet das Modelljahr 2019. Die Änderungen im groben:
Entfall:
- Diamant Blau, Smaragd Grün, Kokosnuss Braun und Abalone Weiß
- 1.4 Turbo
- 1.6 Turbo 147 kW
- LPG- und Erdgasmotor
- Ausstattung ON und Selection
- Stoff Lilop beige, Stoff Alento schwarz
- Felge Stahl PWM
- Felge LM 18" PZK, PXR; 19" PZU

Änderung:
- alle Diesel Euro 6d-TEMP
- 1.6 Turbo 125 kW mit Euro 6d-TEMP

Neu:
- Ausstattung Active (gab es schon einmal)
- 1.6 Turbo 100 kW mit Euro 6d-TEMP

Beste Antwort im Thema

Tja, aber dank der Einsparungen bekommt man eben beiOpel auch nicht mehr alles, was man möchte. Nicht mal mehr gegen Aufpreis ... Der potentielle Kundenkreis wird kleiner und das ist sehr bedenklich.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Es gibt einige Stellen, an denen die Werte verwechselt wurden...

20180625-211549

Sicher würde Opel nicht ohne Not Dinge streichen, de sich gut verkaufen - es wird eher so sein, daß es sich nicht mehr lohnt, Ausstattungen anzubieten, die nur zweimal im Jahr gekauft werden - nach meiner Beobachtung sind die Leute ums Verrecken nicht bereit, für die tollen Autos und Innovationen bei Opel Geld auszugeben, ein Opel muss immer ein Schnäppchen und fast geschenkt sein, wird dazu meist von Sparfüchsen in magerster Ausstattung gekauft. Nur im Prsopekt ohne Käufer verdient Opel sicher kein Geld damit.

Der Zafira war seit dem Erscheinen 1998 zu jeder Zeit das beste Angebot am Markt für Familien, hat das beste und von VW teilw. kopierte Sitzkonzept und sieht in der C-Generation mit dem italienischen Design dazu blendend aus und wird mit zu hohen Rabatten verschleudert. Nützt aber alles nichts, wir sind in VW-Land, die Dinger werden ohne Rabatt 4x so soft gekauft und wer "clever" sein will kauft Skoda - gleiche Probleme anders verpackt - was oft immer noch teurer ist als ein Opel mit 30% Rabatt.
Mein Fazit ist, einzig der Verbraucher hat die Macht und der ist zu blöd für Opel, hat die Marke durch anhaltendes Nicht-Kaufen in diese Situation gebracht und baut Tausende Arbeitsplätze in D damit ab, da nützt keine Demonstration mit Pfeifen und Fähnchenschwenken der IG-Metall, man sollte einfach nur die Autos kaufen, die noch in D gebaut werden. Aber eine Kiste aus Rumänien ist ja 2.000€ billger, das muss man ausnutzen - gerade als (bald? Arbeitsloser) zählt ja jeder Euro...
Also statt Jammern wäre Kaufen das einzige, was hilft. Ich werde def. noch einen C bestellen.

MfG aus einem Haushalt, der über 20J. / 1Mio km mit Opel gut gefahren ist mit 1x Corsa, 5x Astra, 2x Vectra/Signum, 2x Zafira und 2x Insignia, dazwischen testweise einen Audi und einen Volvo, brauche ich beides nicht mehr.

Also ich würde derzeit keinen bestellen, den von mir favorisierten Motor gibt es nicht mehr und ich habe mir gerade mal den Spaß gemacht einen zu konfigurieren mit der 170 PS Maschine. Trotz aller Entfeinerungen innen und dem nicht mehr bestellbaren Flexride nur minimal billiger als meiner 2015 war ....

Ich würde mir im Moment auch keinen bestellen. Für mich fehlen attraktive Farben und Polster, das Opc-Line-Paket, mehr Auswahl an Felgen... Alles zusammengestrichen. Schade das man das Modell so uninteressant gemacht hat, denn eigentlich gefällt mir der Zafira seit dem Facelift immer noch.

Und dann so sinnlose Zwangskopplungen... Z.B. das man das Panodach nur noch in Verbindung mit Diebstahlwarnanlage bekommt. Dazu noch der Umstand, wie von meinem Vorposter angemerkt, dass der Wagen trotz zahlreicher Entfeinerungen unterm Strich immer teurer geworden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:53:59 Uhr:


Ich würde mir im Moment auch keinen bestellen... Schade das man das Modell so uninteressant gemacht hat... snip

Unterschreibe ich.
Damit hats "uninteressant machen" sicher nur den einen Zweck: der Zafira soll vom Markt verschwinden. Ich denke nicht, das PSA sich ein konkurrierendes Produkt zum 5008 in den Laden stellt. Möglicherweise müssten die dann auch noch Lizenzabgaben an GM leisten, wenn der Zafira weiterlaufen würde?

Zitat:

@pinkman schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:53:59 Uhr:


... dass der Wagen trotz zahlreicher Entfeinerungen unterm Strich immer teurer geworden ist.

und nicht nur das, eine Standheizung gibts z.B. auch nicht mehr ab Werk, die wurde ebenfalls gestrichen.

Das Lounge-Sitzsystem hinten ist auch rausgeflogen. Letzten Endes haben sie das Fahrzeug aufs wesentliche reduziert. Von den „Besonderheiten“ ist wohl im Laufe der Zeit nur noch die Flexrail-Mittelkonsole übrig gebliebenen.

Ma gut das ich noch einen der ersten mit FL. Bestellt hatte

Zitat:

@core170 schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:08:36 Uhr:


Ich denke nicht, das PSA sich ein konkurrierendes Produkt zum 5008 in den Laden stellt.

Es soll ja noch einen größeren Grandland geben, der dann dem 5008 entspräche.
Das klassische Van-Segment ist seit dem massenhaften Auftreten von SUV sehr viel kleiner geworden. Der Zafira ist ein weiteres Opfer davon. Bin gespannt, ob die Einstellung des ZT schon zum MJ2020 passiert.

Ich werd keinen Opel mehr kaufen, der von PSA mitentwickelt wurden. Schon mein Meister hat zu mir in der Lehre gesagt " Hüte dich vor Sturm und Wind und Autos, die aus Frankreich sind ". Hab mich bis heut dran gehalten und jetzt im Alter auch nicht mehr ändern. mfg.

Genau, ein Leben lang nichts dazulernen. Tolle Einstellung! 🙄

Außerdem heißt der Spruch ursprünglich: "... aus Wolfsburg sind." 😉

PSA ist nicht unbedingt schlecht nur das das Van Segment gleich eingestampft werden muss nur um einen Trend zu folgen ist eher fragwürdig.

Zitat:

@Silverdream2013 schrieb am 30. Oktober 2018 um 18:49:21 Uhr:


PSA ist nicht unbedingt schlecht nur das das Van Segment gleich eingestampft werden muss nur um einen Trend zu folgen ist eher fragwürdig.

Ich will hier keine Debatte pro oder contra französische Autos anzetteln aber wahrscheinlich wäre es verkaufszahlenmäßig nicht klug, Autos mit aller Gewalt gegen den Trend zu bauen.

Wenn ich den 5008 mit dem Zafira vergleiche, sind da, was Platzangebot und Praxistauglichkeit angeht, keine gröberen Unterschiede und schon gar keine Nachteile festzustellen. Beim Luftwiderstand wird es nicht viel anders sein. Gut, der eine ist ein MPV und der andere ein SUV und das eine kann einem gefallen und das andere nicht - das wärs dann aber auch schon! Für mich IST der 5008 sowas wie der Nachfolger vom Zafira und absolut würdig, angepasst sogar als solcher von Opel verkauft zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen