Modelljahr 2019
Da der T-Roc noch recht jung ist, wird es zum nächsten Modelljahr bestimmt noch interessante Ergänzungen geben. Modelljahreswechsel ist bei Volkswagen immer in der 22. Kalenderwoche.
Ich eröffne das Thema schon mal und freue mich über alle Informationen zu Änderungen, neuen Optionen, ab welchem Bestelldatum man damit rechnen kann, das neue Modelljahr zu erhalten usw.
Vielen Dank an alle Autoren!
Beste Antwort im Thema
Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.
428 Antworten
Die Sportsitze passen zu manchen Außenfarben sehr gut, finde ich.
Zu meinem weißen t-roc mit schwarzem Dach sieht das richtig gut aus.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Juli 2018 um 20:15:29 Uhr:
Zitat:
@rulli57 schrieb am 15. Juli 2018 um 20:03:41 Uhr:
Das mit der Verschmutzung der weiß umrahmten Sitze ist doch totaler Quatsch! Ich fahre sie jetzt seit Ende Januar (7500 KM) und es sind noch überhaupt keine Spuren zu sehen! Und ja sowohl ich als auch meine Frau tragen Jeans beim Autofahren. Über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten, aber ich finde die Sitze gut!
Ich finde die Sportsitze auch gut und die weißen Streifen stören absolut nicht.
.... ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt, aber man müsste
zumindest eine Alternative in Stoff anbieten.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:23 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Juli 2018 um 20:15:29 Uhr:
Ich finde die Sportsitze auch gut und die weißen Streifen stören absolut nicht.
.... ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt, aber man müsste
zumindest eine Alternative in Stoff anbieten.
Ja eigentlich mehrere, so wie beim Style das wäre gut.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:23 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. Juli 2018 um 20:15:29 Uhr:
Ich finde die Sportsitze auch gut und die weißen Streifen stören absolut nicht.
.... ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt, aber man müsste
zumindest eine Alternative in Stoff anbieten.
Gibt es doch! R-Line!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rulli57 schrieb am 16. Juli 2018 um 18:55:06 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:23 Uhr:
.... ob gut oder schlecht sei mal dahingestellt, aber man müsste
zumindest eine Alternative in Stoff anbieten.Gibt es doch! R-Line!
Richtig.....100Punkte..... nur muss ich damit jede Menge Quatsch dazukaufen....
Hat sich für mich jetzt eh erledigt. Es wird bei mir ein GLA250. Dank Rabatt und Minuszinsen von Mercedes kommt er mich grad mal 1000.-€ teurer als der Rocky.
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:31:25 Uhr:
Es wird bei mir ein GLA250. Dank Rabatt und Minuszinsen von Mercedes kommt er mich grad mal 1000.-€ teurer als der Rocky.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, der wesentlich flottere Mercedes ist preislich auf VW Niveau. Als mir meine Schwiegermutter erzählt hat, was sie an Rabat bekommen hat, bin ich vom Glauben abgefallen. Nur weil sie MB nicht mag, hat sie sich für den optisch gelungenen T-Roc entschieden, ihre Entscheidung, ihr Geld. Aber mit ihr hat VW wirklich eine dumme gefunden (Sorry Mama).
PS. Viel Glück mit dem GLA, wenn der ja wenigstens vernünftige Sitze hätte ohne die doofen Kopfstützen hätte der sicher bessere Chancen
Wieso, die Sitze mit den integrierten Kopfstützen sind im GLA doch super. Weitaus besser als die T-ROC Sitze. Willkommen im GLA Team, Hunkin2013!
Zitat:
@vilafor schrieb am 17. Juli 2018 um 07:27:58 Uhr:
Wieso, die Sitze mit den integrierten Kopfstützen sind im GLA doch super.
Hinten sitzt man im GLA eh schon eingeigelt und dann hat man noch die hohe Wand der Sitze vor der Nase, die einem zusätzlich die Sicht versperrt. In einem GLA würde ich hinten nicht mitreisen wollen.
Die Kopfstützen sind zudem weder in der Neigung noch Höhe einstellbar. Beim einen mag das passen, beim anderen nicht.
Das Innenraumdesign ist zudem altbacken und die Meterialien auch nicht so wie man das sonst von Mercedes gewohnt ist.
Was soll daran super sein?
Genau diese Punkte sind es, keine Anpassung möglich, unnötig groß, schränken die Sicht ein und suggerieren etwas, was man nicht finden wird. Kein schlechtes Auto aber der nächste wird es definitiv besser machen, aber zurück vom VW
Zitat:
@louk schrieb am 17. Juli 2018 um 12:16:42 Uhr:
Zitat:
@vilafor schrieb am 17. Juli 2018 um 07:27:58 Uhr:
Wieso, die Sitze mit den integrierten Kopfstützen sind im GLA doch super.Hinten sitzt man im GLA eh schon eingeigelt und dann hat man noch die hohe Wand der Sitze vor der Nase, die einem zusätzlich die Sicht versperrt. In einem GLA würde ich hinten nicht mitreisen wollen.
Gottseidank sitze ich in meinem GLA so selten hinten, daher für mich nicht relevant. Mehr als einen Beifahrer nehme ich eh`nie mit. Würde ich ein Auto mit "Platz" suchen, wäre es sicher ein anderes geworden (dann allerdings auch kein T-Roc).
Und dann ist da ja noch der beleuchtete Freiraum zwischen Kopfstütze und Rückenlehne, das versuche mal woanders zu finden. 😁
Müsste jetzt nicht eigentlich der verschobene Modelljahreswechsel sein?
Ich schaue auch ständig nach. Nächste Woche ist der Modelljahreswechsel, ich hoffe, dass der Konfigurator nun bald angepasst wird.
Zitat:
@louk schrieb am 17. Juli 2018 um 12:16:42 Uhr:
Zitat:
@vilafor schrieb am 17. Juli 2018 um 07:27:58 Uhr:
Wieso, die Sitze mit den integrierten Kopfstützen sind im GLA doch super.Hinten sitzt man im GLA eh schon eingeigelt und dann hat man noch die hohe Wand der Sitze vor der Nase, die einem zusätzlich die Sicht versperrt. In einem GLA würde ich hinten nicht mitreisen wollen.
Die Kopfstützen sind zudem weder in der Neigung noch Höhe einstellbar. Beim einen mag das passen, beim anderen nicht.
Das Innenraumdesign ist zudem altbacken und die Meterialien auch nicht so wie man das sonst von Mercedes gewohnt ist.
Was soll daran super sein?
Ich bin auch hinten drin gesessen und hatte genug Platz mit meinen knapp 1,90. Und das nachdem ich den Fahrersitz für mich eingestellt habe. Aber das ist für mich eh kein Thema. Bei mir fährt hinten nur der Hund mit, und dem ist das egal. Sollte tatsächlich mal jemand längere Strecken mitfahren, geht das auch. Über Innenraumdesign können wir uns gerne unterhalten, aber dann nicht mit dem T-Roc....
Für mich gab es 3 Kandidaten. Der T-Roc Sport mit 190PS, der GLA250, und der X2 220i.
Ich werde jetzt nicht alle Vor und Nachteile der jeweiligen Modelle aufzählen, aber für mich war der GLA am Ende der Gewinner. Das heißt nicht, das der T-Roc oder der X2 schlechte Autos sind. Ich freu mich für jeden, der sich für eines dieser Autos entscheidet. Jeder hat seine eigenen Kriterien. Die muss sein Auto so weit es geht erfüllen. Anbei noch Bilder von den Probefahrten als Vergleich.
Schöner Vergleich! Dann mal willkommen im Club!🙂
Wobei der X2 sich beim Cockpit auch nicht verstecken braucht.
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 25. Juli 2018 um 20:23:12 Uhr:
Ich bin auch hinten drin gesessen und hatte genug Platz mit meinen knapp 1,90. Und das nachdem ich den Fahrersitz für mich eingestellt habe. Aber das ist für mich eh kein Thema. Bei mir fährt hinten nur der Hund mit, und dem ist das egal. Sollte tatsächlich mal jemand längere Strecken mitfahren, geht das auch. Über Innenraumdesign können wir uns gerne unterhalten, aber dann nicht mit dem T-Roc....
Für mich gab es 3 Kandidaten. Der T-Roc Sport mit 190PS, der GLA A350, und der X2 220i.
Ich werde jetzt nicht alle Vor und Nachteile der jeweiligen Modelle aufzählen, aber für mich war der GLA am Ende der Gewinner. Das heißt nicht, das der T-Roc oder der X2 schlechte Autos sind. Ich freu mich für jeden, der sich für eines dieser Autos entscheidet. Jeder hat seine eigenen Kriterien. Die muss sein Auto so weit es geht erfüllen. Anbei noch Bilder von den Probefahrten als Vergleich.
Interessante Darstellung.
Aber findest du nicht, dass der Vergleich etwas hinkt? Also natürlich hast Du Dich für diese Modelle entschieden, ist ja auch ok. Aber du vergleichst den T-Roc mit Modellen zweier deutscher Premiumhersteller. Dafür gibt es auch aus dem VAG Konzern eigene Marken, die den Ansprüchen der beiden anderen Mitstreiter gerecht werden sollten. Liegt der T-Roc nicht auch preislich woanders?