Modelljahr 2019

VW T-Roc 1 (A1)

Da der T-Roc noch recht jung ist, wird es zum nächsten Modelljahr bestimmt noch interessante Ergänzungen geben. Modelljahreswechsel ist bei Volkswagen immer in der 22. Kalenderwoche.
Ich eröffne das Thema schon mal und freue mich über alle Informationen zu Änderungen, neuen Optionen, ab welchem Bestelldatum man damit rechnen kann, das neue Modelljahr zu erhalten usw.
Vielen Dank an alle Autoren!

Beste Antwort im Thema

Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

428 weitere Antworten
428 Antworten

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 26. Juli 2018 um 00:54:59 Uhr:


Interessante Darstellung.
Aber findest du nicht, dass der Vergleich etwas hinkt? Also natürlich hast Du Dich für diese Modelle entschieden, ist ja auch ok. Aber du vergleichst den T-Roc mit Modellen zweier deutscher Premiumhersteller. Dafür gibt es auch aus dem VAG Konzern eigene Marken, die den Ansprüchen der beiden anderen Mitstreiter gerecht werden sollten. Liegt der T-Roc nicht auch preislich woanders?

Nein, ich denke die Fahrzeuge gehören in eine Klasse. Warum?
Leisuntgstechnisch auf einer Ebene - alle um die +- 200PS rum (190-211)
Sie gehören alle zur "Golfklasse" und sind Ableger.
Sind alles Crossover, keine vollwertigen SUVs.
Wenn man die Grundpreise vergleicht, liegen 9000 Euro zwischen T-Roc und BMW X2. Dafür kaufen viele ein Auto. Ist eine Menge Geld. Der Benz liegt genau in der Mitte. Das Verhältnis ändert sich ein wenig, wenn man die Extras dazu addiert. Aber der BMW bleibt hier in der Spitzenposition. Für mich als Käufer ist aber der Endpreis (mit allen Nachlässen etc.) entscheidend.
Dann kommt bei mir unterm Strich raus, das der GLA gerade mal knapp 1000.-€ teurer ist, als der T-Roc. Der wichtigste Punkt ist aber dann die monatliche Rate: Da liege ich sogar vor VW.

Zum Thema Mitbewerber aus dem VW-Konzern. Mir fällt keiner ein. Der Ateca evt, aber der fällt von der Qualität und vom Händler bei mir komplett raus. Die sonstige Konkurrenz hat in diesem Leistungsbereich auch rein gar nichts. Das gilt natürlich für meine persönlichen Ansprüche. Sieht bei jedem anders aus.

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:06:24 Uhr:



Zitat:

@iLuke08 schrieb am 26. Juli 2018 um 00:54:59 Uhr:


Interessante Darstellung.
Aber findest du nicht, dass der Vergleich etwas hinkt? Also natürlich hast Du Dich für diese Modelle entschieden, ist ja auch ok. Aber du vergleichst den T-Roc mit Modellen zweier deutscher Premiumhersteller. Dafür gibt es auch aus dem VAG Konzern eigene Marken, die den Ansprüchen der beiden anderen Mitstreiter gerecht werden sollten. Liegt der T-Roc nicht auch preislich woanders?

... Dann kommt bei mir unterm Strich raus, das der GLA gerade mal knapp 1000.-€ teurer ist, als der T-Roc. Der wichtigste Punkt ist aber dann die monatliche Rate: Da liege ich sogar vor VW.
Zum Thema Mitbewerber aus dem VW-Konzern. Mir fällt keiner ein. Der Ateca evt, aber der fällt von der Qualität und vom Händler bei mir komplett raus. Die sonstige Konkurrenz hat in diesem Leistungsbereich auch rein gar nichts. Das gilt natürlich für meine persönlichen Ansprüche. Sieht bei jedem anders aus.

Das deckt sich genau mit meinen Ansichten, hätte VW die ca. 1000.-€ in die Qualität der Innenausstattung gesteckt, anstelle mit dieser Hartplastiklandschaft potenzielle Kunden zu vertreiben, dann wäre Deine Entscheidung event. anders ausgefallen.

Im Konfigurator auf der Schweizer Webseite von VW erscheint folgende Info, wenn ich einen T-ROC Sport mit 1.5 TSI Schalter konfigurieren will:

Sport 1.5 TSI 110 kW / 150 PS 6-Gang Manual k.A.

36'000 CHF1
Bitte beachten Sie
Das im Konfigurator gezeigte Modell entspricht den Spezifikationen aus dem Modelljahr 2018, da die Daten zum Modelljahr 2019 aktuell noch nicht verfügbar sind. Die aufgeführten Spezifikationen sind auf Lagerfahrzeuge des Modelljahres 2018 anwendbar. Neue Werksbestellungen werden als Modelljahr 2019 ausgeführt. Hier kann es zu Abweichungen bei Motorendaten, Ausstattungen, Paketen, technischen Restriktionen und Preisen kommen. Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte werden noch nach dem bisherigen Prüfzyklus NEFZ angezeigt. Derzeit liegen noch keine Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neuen Prüfzyklus WLTP vor.

Le modèle affiché dans le configurateur reprend les spécifications de l’année-modèle 2018, étant donné que les données 2019 ne sont pas encore disponibles. Les spécifications indiquées s’appliquent aux véhicules de stock de l’année-modèle 2018. Les nouvelles commandes à l’usine seront exécutées sous l’année-modèle 2019. Dans ce cas, des écarts peuvent survenir au niveau des données moteur, des équipements, des packs, des restrictions et des prix. Les valeurs de consommation et de CO2 indiquées répondent encore au cycle NEDC. Les valeurs de consommation et de CO2 répondant au nouveau cycle WLTP ne sont pas encore disponibles.

Il modello mostrato nel configuratore corrisponde alle specifiche dell’anno modello 2018, poiché i dati dell’anno modello 2019 non sono attualmente disponibili. Le specifiche elencate si applicano ai veicoli in stock dell’anno modello 2018. Le nuove ordinazioni di fabbrica saranno eseguite nella versione anno modello 2019. In questo caso vi possono essere differenze a livello di dati del motore, equipaggiamenti, pacchetti, limitazioni tecniche e prezzi. I valori di consumo e delle emissioni di CO2 sono ancora indicati secondo il ciclo di prova NEDC. Attualmente non sono infatti ancora disponibili i valori di consumo e delle emissioni di CO2
secondo il nuovo ciclo di prova WLTP.

Ja, man ist also wirklich nirgends - weder mit dem aktuellen Konfigurator (bei diesen Lieferzeiten) noch mit der Umstellung auf WLTP.

:-(

Guten Morgen liebe T-Roc-Freunde, da ja nun die 31. KW angebrochen ist, hoffe ich, dass man bald die Änderungen des Modelljahreswechsels im Konfigurator sehen kann. Wenn jemand vielleicht schon Infos hat, würde ich mich freuen. Angeblich soll es die Sport-Version auch mit Dekoreinlagen in Flashrot geben, außerdem soll der Sport ein anderes Lenkrad erhalten (Multifunktionssportlenkrad statt Multifunktionslenkrad). Das habe ich in einem anderen Forum gefunden. Es erscheint mir auch plausibel, da ich das rote Dekor schon auf der IAA gesehen habe und in der Bildergalerie bei VW Österreich auch ein entsprechendes Cockpit mit Sportlenkrad abgebildet ist.
Wie gesagt, ich platze vor Neugierde, wer etwas weiß bitte schreiben :-) Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

Historie:

BMW Isetta,BMW 600,VW Käfer,Ford Escort,Opel GT, 2 x Renault 16,Alfa Sud,Alfa Guilietta,2 x Honda Accord,VW Bora, 3 x VW Passat, 2x Golf Plus
Ab 3.3.2014 Skoda Yeti 2.0 TDI,4x4,103 kW,CR,DSG,AHK,Climatronic,Parkpilot,Ambition...

Wie, seit 4 Jahren das gleiche Auto?

Bedenklich...

Warum?

Auf der tschechischen VW Homepage findet man schon eine T-Roc Preisliste mit dem 190PS TDI DSG / 4 Motion. Die technischen Daten dazu sind aber noch unvollständig, da ich dazu noch keine Verbrauchsangaben gefunden habe.

Interessanter wären Daten über den 1.5 TSI DSG 4Motion. TDI will so gut wie keiner mehr fahren. Bei uns in der Gegend stehen etliche TDI T-Rock seit Monaten bei den Händlern rum.
Sicherlich mit hohen Nachlässen abzugeben, wenn man einen will 😁

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 1. August 2018 um 07:31:58 Uhr:


Auf der tschechischen VW Homepage findet man schon eine T-Roc Preisliste mit dem 190PS TDI DSG / 4 Motion. Die technischen Daten dazu sind aber noch unvollständig, da ich dazu noch keine Verbrauchsangaben gefunden habe.

Tja, in Österreich sieht es derzeit so aus:

392 T-Roc sofort verfügbar (Neuwagen), davon 307 Diesel, davon 252 1.6 TDI.
Hier wurden also "massenhaft" die neuen, kleinen TDI von den Händlern bestellt. Verstehen kann ich das auch nicht mehr, aber wahrscheinlich wird der Motor hier recht schnell die verkaufsstärkste Motorisierung werden. Den 2.0 TSI gibts dafür hier gar nicht (leider), den 1.5 TSI seit zwei oder drei Monaten auch nicht mehr. Es dreht sich bei VW somit hier weiter alles nur um den Diesel.

Der 1.5 TSI kommt wieder, ist scheinbar nur wegen der ganzen Abgasthematik. Das hat mir mein Verkäufer schon bei meiner Bestellung Anfang März angekündigt, dass der 1.5 TSI Mitte 2018 eine Zeit lang nicht bestellbar sein wird !

Gruß

Hatte heute ein intensives Gespräch mit meinem Freundlichen(ist er wirklich) und er hat mir versichert,dass es von VW keinerlei Rundschreiben,TPI oder ähnliches gibt,woraus hervorgeht,dass der 1,5 l ACT 110 kW im Modelljahr 2019 wirklich mit OPF geliefert wird .
Auch auf eine unverbindliche LieferWOCHE läßt sich in WOB keiner ein,es gibt nur den unverbindlichen LieferMONAT!

Gibt es mittlerweile schon offizielle Infos bzgl. Modelljahr 2019?

Definitiv weiß ich von der VW-Hotline bisher leider nur, dass der Sport ein Multifunktionssportlenkrad erhält (statt bisher Multifunktionslenkrad) und dass der Chromring um den Fahrprofildrehknopf entfällt. Daneben habe ich gelesen, dass der Sport auch mit Zierleisten im Flashrot erhältlich sein soll.
Weiß denn niemand mehr :-(

Ich hab an anderer Stelle gelesen, dass Detailinfos zum MJ2019 gegebenenfalls erst in KW35 zur Verfügung stehen (wäre dann Ende August).

Danke DerDukeX! Das zieht sich ja wirklich ganz schön :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen