Modelljahr 2019

VW T-Roc 1 (A1)

Da der T-Roc noch recht jung ist, wird es zum nächsten Modelljahr bestimmt noch interessante Ergänzungen geben. Modelljahreswechsel ist bei Volkswagen immer in der 22. Kalenderwoche.
Ich eröffne das Thema schon mal und freue mich über alle Informationen zu Änderungen, neuen Optionen, ab welchem Bestelldatum man damit rechnen kann, das neue Modelljahr zu erhalten usw.
Vielen Dank an alle Autoren!

Beste Antwort im Thema

Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

428 weitere Antworten
428 Antworten

Zitat:

@Castro67 schrieb am 2. April 2018 um 18:01:32 Uhr:


Verstehe die Diskussion nicht???

Kauft ihn oder lasst es bleiben - Ende!

LG Castro

Ganz genau. Ich kann die Nörgler (99,9% davon kaufen gar keinen T-Roc) beruhigen. Der von euch so kritisierte Armaturenträger macht einen, optisch, tadellosen Eindruck. Sehr pflegeleicht, total unempfindlich und frei jeder Geräusche.
Also, was soll jetzt daran so schlimm sein?

Ausserdem habe ich selten Autofahrer und deren Beifahrer gesehen, die dauerhaft die Hände auf dem Armaturenträger "ablegen" Welche sinnfreie Diskussion. Aber wenn man sonst nichts zu kritisieren findet, dann habt Freude daran.

Wer sich für den T-Roc interessiert, sollte sich deshalb nicht irritieren lassen.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 2. April 2018 um 18:01:32 Uhr:


Verstehe die Diskussion nicht???

Kauft ihn oder lasst es bleiben - Ende!

LG Castro

Es wird doch Kritik erlaubt sein?
Dafür ist doch das Forum da!
Entweder was positives schreiben oder Klappe halten.
VW hilft doch die konstrukive Kritik,um auszuloten was sich die Kundschaft vorstellt,und was sie stört.
daran können sie dann bei Verbesserungen ansetzen.
Das gleiche wenn mir das Essen nicht geschmeckt hat und ich auf Anfrage des Kellners sage; 'Sehr gut!'
Damit ist niemandem geholfen.
VW hat mit dem T-Roc ein schönes Auto geschaffen,aber Lieferwagen Plastik um nur im Verhältnis relativ wenige Euros zu sparen,sorry das passt nicht und das darf auch gesagt werden!

Zitat:

@Alpenfreund
Wer sich für den T-Roc interessiert, sollte sich deshalb nicht irritieren lassen.

Ich hab nicht nur interesse am T-Roc ich hab sogar gekauft. Das hindert mich nicht daran Verbesserung zu wünschen. Ich werde aber Deine bitte bei meinem Feedback an VW berücksichtigen und explizit bitten Armaturenbrett aus Hartplastik nicht ganz abzuschaffen 😉

Hallo, ich habe auch einen bestellt. (L.T. 7-2018)
Von Außen ist er gelungen, von innen wirkt das Hartplastik billig, wenn es mir gar nicht mehr gefällt lasse ich das Armaturenbrett mit Leder beziehen oder verkaufe ihn wieder.
(Habe ihn mit Pano., Kessy + DCC genommen Code VBNJRRDM, bei 18% Rabatt hoffe ich das der Verlust nicht zu groß sein wird)
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@arminschneider schrieb am 2. April 2018 um 20:23:07 Uhr:


Hallo, ich habe auch einen bestellt. (L.T. 7-2018)
Von Außen ist er gelungen, von innen wirkt das Hartplastik billig, wenn es mir gar nicht mehr gefällt lasse ich das Armaturenbrett mit Leder beziehen oder verkaufe ihn wieder.
(bei 18% Rabatt hoffe ich das der Verlust nicht zu groß sein wird)
Gruß

.... oder Abziehbildchen darauf kleben , im Ernst, bei 18 % hast du
bestimmt nix falsch gemacht, wünsch dir viel Freude mit dem " Roccer".

Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 02. Apr. 2018 um 18:14:13 Uhr:


VW wird sich das wohl für die Modelljahr-Verbesserungen, oder das Facelift
aufsparen. Vielleicht will man auch wissen wo die Schmerzgrenze der
Kunden sitzt, obwohl man eigentlich nach dem Betrugsskandal gut Wetter
machen müsste. Offensichtlich har das VW nicht nötig.

Ganz ehrlich?! Nein haben die nicht nötig! Volkswagen verkauft im Moment Autos und fährt Gewinne ein wie seit Jahrzehnten nicht. Der Abgasskandal war das Beste was VW passieren konnte. Eine bessere Werbung in Sachen Bekanntheitsgrad gibt es nicht.

Zitat:

@Iceman65830 schrieb am 2. April 2018 um 20:42:31 Uhr:


...Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

So ist es. Der eine und andere mag die Oberflächen toll finden, andere eben nicht. Und dazu muss ich die auch nicht ständig anfassen. Es reicht schon der Blick von dem viele Plastik direkt im Sichtfeld. Wenn ich die Auswahl von mit Echtholz furnierte Möbel und solchen mit bedruckter Folie hätte, würde ich Echtholz bevorzugen. Das schafft eine andere Atmosphäre. Die Möbel fasse ich auch nicht ständig an. Im Mazda CX-3 ist auch wenig bis keine Schäumung vorhanden aber das Armaturenbrett ist mit einem Kunstleder überzogen. Das wirkt schon ganz anders.

Leider wird aber immer nur an den Kunststoffoberfläche gemäkelt.

Dabei hat der T-Roc eine lange Liste weiterer Mankos, die man auch mal zur Diskussion stellen könnte. Und wenn der eine oder andere Rückmeldungen an VW gibt, dann findet der Anregungen was im Bericht noch stehen könnte im unten verlinkten Blog.

Habe mal versucht, den Unterschied zwischen den Materialien mit meiner Heckklappenverkleidung zu vergleichen, und ja, für mich ist da schon Einer erkennbar, vor allem wenn ich dann auch noch an den Preis denke. Bin von einer Nachbesserung überzeugt, allerdings kann es noch länger dauern, bis VW da einlenkt.
Grüsse, W.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 3. April 2018 um 14:15:08 Uhr:


Habe mal versucht, den Unterschied zwischen den Materialien mit meiner Heckklappenverkleidung zu vergleichen, und ja, für mich ist da schon Einer erkennbar, vor allem wenn ich dann auch noch an den Preis denke. Bin von einer Nachbesserung überzeugt, allerdings kann es noch länger dauern, bis VW da einlenkt.
Grüsse, W.

Ja und solange fahre ich meinen roci den ich auch günstig gekauft habe😉

Zitat:

@Iceman65830 schrieb am 2. April 2018 um 20:42:31 Uhr:


Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

Kritik ist wichtig und immer gern gesehen. Das Problem ist eher, das hier einige das Material so darstellen, als wäre es billigstes Putzeimerhartplastik. Das ist es definitv nicht.
Man kann es schöner machen, ganz klar. Warum ausgerechnet hier gespart worden ist, keine Ahnung.
Aber das ist ein Punkt, der mich nun wirklich nicht vom Kauf abhalten würde. Insgesamt ist es einn tolles Auto, da muss sich die Konkurrenz schon warm anziehen.
Da gibt es andere Sachen.
Klasse das Video hier von Wuff1. Er zeigt sehr schön die Unterschiede auf.

Allso ich muss sagen, dass das "Hartplastik" ganz und gar nicht schäbig oder sonst was aussieht. War jetzt auch mal in einem Seat Arona und einem Hyundai Kona gesessen, da sieht das Ganze nochmal ganz anders aus, die können da nicht mithalten meiner Meinung nach. Ich finde das "Hartplastik" passt und kommt ganz und gar nicht billig rüber. Das Ganze ist aber natürlich auch Geschmackssache und wenns einem nicht gefällt muss man es ja nicht kaufen. Ich für meinen Teil lege keinen Wert auf Leder oder sonst was andere hingegen schon. Wie gesagt Geschmackssache.

Fahr meinen T-Roc jetzt 3 Wochen und bin vollends zufrieden, ist ein Top Wagen zum super Preis.

Nehmt die Kritik nicht immer ernst, ein Forum ist ja auch zum diskutieren da und jeder mag eben was anderes 🙂

Ich hatte den T-ROC zwei Tage zur Probe. Negativ aufgefallen, das einzige zum sonst sehr gelungenem Golf SUV, ist nun mal das Armaturenbrett.
Bei tief stehender Sonne im Winter spiegelt dieses glänzend
in der Windschutzscheibe. Für mich leider eine störende Eigenschaft...deshalb warte ich noch was.

Viel Spaß mit Euren T-ROC‘s 😉

Heureka! Der 1.6 TDI mit 115 PS steht ab sofort mit Euro 6d-Temp (Schlüssel AG) im Konfigurator.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:43:21 Uhr:


Heureka! Der 1.6 TDI mit 115 PS steht ab sofort mit Euro 6d-Temp (Schlüssel AG) im Konfigurator.

passt...leider gibts den in der Schweiz gar nicht zu kaufen - hier wird alles durch die AMAG (Importeur) reguliert und die wollen nur das beste und grösste und stärkste verkaufen - klar, wirft dem Importeur mehr ab - egal das die Kundschaft will 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen