Modelljahr 2019

VW T-Roc 1 (A1)

Da der T-Roc noch recht jung ist, wird es zum nächsten Modelljahr bestimmt noch interessante Ergänzungen geben. Modelljahreswechsel ist bei Volkswagen immer in der 22. Kalenderwoche.
Ich eröffne das Thema schon mal und freue mich über alle Informationen zu Änderungen, neuen Optionen, ab welchem Bestelldatum man damit rechnen kann, das neue Modelljahr zu erhalten usw.
Vielen Dank an alle Autoren!

Beste Antwort im Thema

Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.

428 weitere Antworten
428 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 16. November 2018 um 18:36:58 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. November 2018 um 16:04:12 Uhr:



@garfield126

Wo steht denn auf S.2 im Kleingedrucktem, dass die grossen Motoren wieder kommen? Ich kann da nichts sehen, wobei ich davon ausgehe das diese noch nicht zertifiziert sind.

letzter satz...

Na ja, verständlicher wäre aber: Andere Motoren folgen nach Zertifizierung.

Der letzte Satz lautet:
"Alle Angaben entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen und basieren auf den Merkmalen des deutschen
Marktes. "

Da steht nicht, dass der 190 PS Motor mir 4Motion kommt.

Also zu schreiben "das ist Quatsch" ist unfreundlich.

Zitat:

@mmdett schrieb am 16. November 2018 um 19:08:51 Uhr:


Der letzte Satz lautet:
"Alle Angaben entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen und basieren auf den Merkmalen des deutschen
Marktes. "

Da steht nicht, dass der 190 PS Motor mir 4Motion kommt.

Also zu schreiben "das ist Quatsch" ist unfreundlich.

Der 2,0 TSI als auch der 2,0 TDI werden 2019 schon kommen, wenn sie die Zertifizierung haben. Ist ja bei anderen Herstellern auch so, dass im Moment nicht alle Motorisierungen erhältlich sind.

Jetzt wird es aber höchste Zeit, die 2.0 Motoren wieder im Programm zu sehen. Ich warte und warte und warte... auf den 2.0 TDI mit Frontantrieb. Bin gespannt, wie lange ich noch durchhalte und nicht bei den Konkurrenten aufschlagen muss.

Ähnliche Themen

Man muss berücksichtigen, dass Euro 6d-Temp auch "nur" noch rund 9 Monate erstzulassungsfähig ist - ich rechne also nicht damit, dass jetzt noch sehr viele Zertifizierungen danach erfolgen. Wenn man als Hersteller schlau ist, dann sollte man ab jetzt zumindest Euro 6d-Temp-EVAP anstreben (das ist wie 6d-Temp nur zusätzlich mit "Verdampfungsemissionen"😉. Auch der Unterschied zwischen 6d-Temp/6d-Temp-Evap und Euro 6d (ohne was dran) ist nicht mehr wirklich groß (Korrekturfaktor für RDE wird glaube ich von 2,1 auf 1,5 reduziert, also die tatsächlichen Emissionen auf der Straße müssen etwas geringer sein - nach meinen Erinnerungen würden derzeit aber wohl schon einige 6d-Temp Fahrzeuge 6d von dem Emissionen erfüllen, das Thema "Evaporationsemissionen" ist halt noch nicht berücksichtigt - dazu muss das Fahrzeug einige Zeit - zumindest Tage in einem verschlossenen Messcontainer stehen um zu messen, was jetzt beispielsweise vom Kraftstoff "verdampft".

Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass in 6 Monaten bereits wieder das Gejammere groß sein wird, weil es ja nicht so viele zertifizierte Evap Prüfstände (so genannte SHED - Sealed Housing for Evaporative Determination) geben wird...

Back2Topic: Beim Passat ist es ja anscheinend so, dass beispielsweise der 2.0 TDI "nur" Euro 6c(WLTP) bekommen hat (das genau so wie Euro 6d-Temp nur bis 31.08.2019 erstzulassungsfähig ist, ab 01.09.2019 braucht es zwingend 6d-Temp-Evap oder besser 6d). Möglich, dass auch beim T-Roc der 2.0 TDI erstmal "nur" auf 6c (WLTP) umgestellt wird, da man ohnedies bereits 2019 neu zertifizieren muss (und zwar wieder alle Motoren).

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 17. November 2018 um 09:12:22 Uhr:


Man muss berücksichtigen, dass Euro 6d-Temp auch "nur" noch rund 9 Monate erstzulassungsfähig ist - ich rechne also nicht damit, dass jetzt noch sehr viele Zertifizierungen danach erfolgen. Wenn man als Hersteller schlau ist, dann sollte man ab jetzt zumindest Euro 6d-Temp-EVAP anstreben (das ist wie 6d-Temp nur zusätzlich mit "Verdampfungsemissionen"😉. Auch der Unterschied zwischen 6d-Temp/6d-Temp-Evap und Euro 6d (ohne was dran) ist nicht mehr wirklich groß (Korrekturfaktor für RDE wird glaube ich von 2,1 auf 1,5 reduziert, also die tatsächlichen Emissionen auf der Straße müssen etwas geringer sein - nach meinen Erinnerungen würden derzeit aber wohl schon einige 6d-Temp Fahrzeuge 6d von dem Emissionen erfüllen, das Thema "Evaporationsemissionen" ist halt noch nicht berücksichtigt - dazu muss das Fahrzeug einige Zeit - zumindest Tage in einem verschlossenen Messcontainer stehen um zu messen, was jetzt beispielsweise vom Kraftstoff "verdampft".

Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass in 6 Monaten bereits wieder das Gejammere groß sein wird, weil es ja nicht so viele zertifizierte Evap Prüfstände (so genannte SHED - Sealed Housing for Evaporative Determination) geben wird...

Back2Topic: Beim Passat ist es ja anscheinend so, dass beispielsweise der 2.0 TDI "nur" Euro 6c(WLTP) bekommen hat (das genau so wie Euro 6d-Temp nur bis 31.08.2019 erstzulassungsfähig ist, ab 01.09.2019 braucht es zwingend 6d-Temp-Evap oder besser 6d). Möglich, dass auch beim T-Roc der 2.0 TDI erstmal "nur" auf 6c (WLTP) umgestellt wird, da man ohnedies bereits 2019 neu zertifizieren muss (und zwar wieder alle Motoren).

ähm , kapiert das noch jemand ?

Genau das ist das Problem derzeit - wenn man sich nicht genauer mit der Materie befasst, hat man keine Chance mehr das zu kapieren. Früher gabs Euro 4 und dann 6 Jahre später Euro 5 und das hat jeder irgendwie noch verstanden. Dass jetzt jedes Jahr etwas neues erforderlich ist, dass alle jetzt nach Euro 6d-Temp schreien (obwohl in einem Jahr schon wieder "veraltet"😉 und dass Euro 6 mit Euro 6b, 6c (NEFZ), 6c (WLTP), 6d-Temp, 6d-Temp-Evap, 6d,... schon lange niemand mehr versteht darf dann nicht mehr verwundern.

Wenn man sich etwas tiefer mit der Materie befassen will, kann ich die im Internet verfügbare Präsentation des österr. Zulieferers AVL empfehlen. Findet man auf Google mit der Suche Euro 6d-Temp Evap auf der ersten Ergebnisseite...

Hallo T-Roc-Freunde, ich habe immer noch nicht sicher rausbekommen, ob die beim Sport wählbaren Dekorleisten in Flash-Rot nun matt sind oder glänzend. Eigentlich hatte ich mich schon damit abgefunden, dass sie entgegen ursprünglicher Angaben glänzend sind. Im Konfigurator steht nichts mehr von matt. Nun aber ist eine Preisliste im Internet eingestellt, in der matt drin steht. Bei der Hotline versprach man mir, ich würde einen Anruf von der Fachabteilung bekommen, da die Angaben widersprüchlich seien. Bisher habe ich leider noch nichts von dort gehört. Weiß vielleicht einer von Euch inzwischen mehr? Besten Dank für alle Infos!

Zitat:

@Nobbb schrieb am 16. November 2018 um 21:12:11 Uhr:


Jetzt wird es aber höchste Zeit, die 2.0 Motoren wieder im Programm zu sehen. Ich warte und warte und warte... auf den 2.0 TDI mit Frontantrieb. Bin gespannt, wie lange ich noch durchhalte und nicht bei den Konkurrenten aufschlagen muss.

Update, 23.Nov.2018. Der 2.0 TDI ist wieder im Programm als Schalter und DSG. Am Montag bin ich bei meinem Verkäufer :-)

Laut Konfigurator von Volkswagen.de hat der 2.0 TDI Abgasnorm Euro 6AG - das würde Euro 6d-Temp entsprechen.
Auf den Seiten des ADAC zu verfügbaren Euro 6d/6d-Temp Fahrzeugen ist er noch nicht gelistet.

Edit:
2.0 TDI 6-Gang Handschalter, Frontantrieb: Euro 6AG (Euro 6d-Temp)
2.0 TSI 4 Motion, DSG: Euro 6BG - das entspricht Euro 6d-Temp-Evap
1.5 TSI 6-Gang Handschalter, Frontantrieb: Euro 6AG (Euro 6d-Temp)
1.0 TSI 6-Gang Handschalter, Frontantrieb: Euro 6AG (Euro 6d-Temp)
1.6 TDI 6-Gang Handschalter, Frontantrieb: Euro 6AG (Euro 6d-Temp)

Wenn die Daten des Konfigurators stimmen ist der 2.0 TSI dann wohl der erste Motor mit 6d-Temp-Evap im T-Roc (was ab 01.09.2019 für eine Erstzulassung verpflichtend wird.

Na da haben sie ja endlich mal was richtig gemacht beim 2.0 TSI , und brauchen im nächsten Herbst nicht wieder von vorne beginnen.
Schade das sich das bei der Steuerberechnung nicht bemerkbar machen wird .

Zitat:

@Iceman65830 schrieb am 25. November 2018 um 10:23:21 Uhr:


Na da haben sie ja endlich mal was richtig gemacht beim 2.0 TSI , und brauchen im nächsten Herbst nicht wieder von vorne beginnen.
Schade das sich das bei der Steuerberechnung nicht bemerkbar machen wird .

Was meinst du mit nächsten Herbst?

Euro 6d-Temp-Evap ist Voraussetzung für alle Neuzulassungen ab den 01.09.2019

Heisst einfach, der 2.0 TSI kann bis 31.12.2020 dann so unverändert zugelassen werden und es reicht bei dem, wenn beispielsweise Mitte 2020 (Modelljahr 2021 bzw. ist das ggf. dann das Facelift) auf Euro 6d umgestellt wird.

Alle Fahrzeuge mit Euro 6d-Temp müssen bis 31.08.2018 auf 6d-Temp-Evap (oder gleich 6d) umgestellt werden. Von den Emissionen betreffend Motor ändert sich bei 6d-Temp-Evap nichts, aber die Evoporationsemissionen - also Verdampfung von Treibstoff bei unterschiedlichen Temperaturen usw. muss in so genannten SHED - Sealed Housing for Evaporative Determination - mitgemessen werden. Es macht einfach Sinn, das jetzt schon mit zu messen, damit nicht Mitte nächsten Jahres wieder die große Hektik bei den Prüfständen bzw. bei solchen SHEDs aufkommt.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 25. November 2018 um 11:19:48 Uhr:


Heisst einfach, der 2.0 TSI kann bis 31.12.2020 dann so unverändert zugelassen werden und es reicht bei dem, wenn beispielsweise Mitte 2020 (Modelljahr 2021 bzw. ist das ggf. dann das Facelift) auf Euro 6d umgestellt wird.

Alle Fahrzeuge mit Euro 6d-Temp müssen bis 31.08.2018 auf 6d-Temp-Evap (oder gleich 6d) umgestellt werden. Von den Emissionen betreffend Motor ändert sich bei 6d-Temp-Evap nichts, aber die Evoporationsemissionen - also Verdampfung von Treibstoff bei unterschiedlichen Temperaturen usw. muss in so genannten SHED - Sealed Housing for Evaporative Determination - mitgemessen werden. Es macht einfach Sinn, das jetzt schon mit zu messen, damit nicht Mitte nächsten Jahres wieder die große Hektik bei den Prüfständen bzw. bei solchen SHEDs aufkommt.

Alle Fahrzeuge mit Euro 6d-Temp müssen bis 31.08.2018 auf 6d-Temp-Evap (oder gleich 6d) umgestellt werden.

Was soll das, wo hast du so etwas her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen