Modelljahr 2015,5

Opel Astra J

Ab Montag gibt es (mit leichter Verspätung) die neuen Preislisten und Broschüren für das Modelljahr 2015,5 vom Astra und Cascada.
Die Neuerungen habe ich mir noch nicht angeschaut, aber der BiTurbo ist weiter im Programm. 😉

Beste Antwort im Thema

Ab Montag gibt es (mit leichter Verspätung) die neuen Preislisten und Broschüren für das Modelljahr 2015,5 vom Astra und Cascada.
Die Neuerungen habe ich mir noch nicht angeschaut, aber der BiTurbo ist weiter im Programm. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo

bezüglich Euro 6 bei den Benzinern... ist denn bekannt ob da tatsächlich Änderungen gemacht wurden ? Wenn ja welche ? Oder ob die vorher schon Euro 6 waren .. kann man vorhandene Fahrzeuge eventuell umschlüsseln ? Sowas gabs ja mal beim Astra-F

Das würde mich vorallem für den 1.4t interessieren

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen Cascada als Nachfolger für meinen Insignia bestellen, ich denke im Februar oder März. Dazu folgende Fragen:
1. Kommt noch das ACC, welches ich im Insignia habe, oder bleibt es beim passiven Frontkollisionswarner?
2. Was passiert mit dem Bi-Turbo Diesel? Der hat Euro-5. Wird der noch auf Euro-6 angepasst ggf. mit mehr Leistung oder wird der durch den 170PS-Diesel ersetzt.
3. Ist ein Innenraum-Facelift ala Insignia geplant, also weniger Knöpfe und Touchscreen?

Falls jemand weiß wann ggf. Änderungen geplant sind, wäre ich dankbar... Ich habe keine Lust mir eine neues Auto zu bestellen (aktueller Favorit BiTurbo-Diesel und Vollausstattung) und dann kommt ein paar Wochen später ggf. ein umfangreiches Facelift...

Danke pecko

Hi,

ich habe gestern einen Astra J OPC in Vollausstattung geordert. Soweit sagte mir mein Händler dass der BiTurbo kein Euro 6 schafft derzeit, deswegen wandert der ERSTMAL aus dem Programm und der neue 2.0 CDTI mit Harnstoff und 170 PS /400 NM rückt nach. In Punkto Innenraum wird es im Bereich Cascada /Astra J keine Neuerung ala Insignia geben sagte er . Das wird mit dem Astra K und co. dann kommen. Da bleibt beim Cascada und OPC / GTC erstmal alles beim alten bis diese mit der neuen Plattform kommen 🙂

Hoffe ich konnte helfen 🙂

Zitat:

@Neo16 schrieb am 3. Januar 2015 um 17:30:58 Uhr:


Hi,

ich habe gestern einen Astra J OPC in Vollausstattung geordert. Soweit sagte mir mein Händler dass der BiTurbo kein Euro 6 schafft derzeit, deswegen wandert der ERSTMAL aus dem Programm und der neue 2.0 CDTI mit Harnstoff und 170 PS /400 NM rückt nach. In Punkto Innenraum wird es im Bereich Cascada /Astra J keine Neuerung ala Insignia geben sagte er . Das wird mit dem Astra K und co. dann kommen. Da bleibt beim Cascada und OPC / GTC erstmal alles beim alten bis diese mit der neuen Plattform kommen 🙂

Hoffe ich konnte helfen 🙂

Harnstoff, ihhh fängt Opel den Schei.... jetzt auch an, nochmal ein Kostenpunkt beim Auto und was bringts NIX

Hab das in meinem Daimler jetzt auch, gleicher Verbrauch wie der Vorgänger, nur nochmal ein Tank der Geld kostet, sind zwar auf 25000km nur 25 ltr.,aber brauch das die Welt????

Ähnliche Themen

wenn Du keine Diesel mehr mit starkem Stickoxidgeruch haben willst? Ja!

Harnstoff hat nichts mit Verbrauchminderung zutun. Bevor man meckert sollte man sich erstmal informieren. Und bei Opel gibt es LNT und Harnstoffsysteme. Die günstigeren Diesel haben dabei meist LNT und die teureren wozu der B20DTH gehört eben Harnstoff. Der Kostenpunkt an Adblue ist allerdings ein Witz...wer sich darüber aufregt...

Wie der Vorredner schon sagt: Keine Innenraumänderungen beim Cascada/Astra mehr. Und auch kein ACC. Zum Biturbo habe ich schon einiges anderes gehört. Allerdings kommt er definitiv nicht mehr dieses Jahr als Euro 6

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 4. Januar 2015 um 15:33:08 Uhr:


Harnstoff hat nichts mit Verbrauchminderung zutun. Bevor man meckert sollte man sich erstmal informieren. Und bei Opel gibt es LNT und Harnstoffsysteme. Die günstigeren Diesel haben dabei meist LNT und die teureren wozu der B20DTH gehört eben Harnstoff. Der Kostenpunkt an Adblue ist allerdings ein Witz...wer sich darüber aufregt...

Wie der Vorredner schon sagt: Keine Innenraumänderungen beim Cascada/Astra mehr. Und auch kein ACC. Zum Biturbo habe ich schon einiges anderes gehört. Allerdings kommt er definitiv nicht mehr dieses Jahr als Euro 6

Oh bin ich da jemand auf den Schlips getreten, schon mal was von Ironie gehört 😁 und wenn wir schon mal beim Preis sind der geht an der Tankstelle von ca. 0,80 € bis 7,50 € beim KD Daimler und meine Meinung zu verretten ist nicht meckert.

Der Punkt mit der Verbrauchsminderung hat indirekt doch was mit dem Harnstoff zu tun:

Vorteile[Bearbeiten]

Bedingt geeignet für die Verwendung von Biodiesel

Kraftstoffeinsparung bis ca. 8 % durch Einsparung der Abgasrückführung

Ermöglicht die Erfüllung der Euro-4-Norm, Euro-5-Norm, Euro-6-Norm (PKW-Bereich) und BIN-5-Norm (USA, PKW-Bereich)

Nachteile[Bearbeiten]

Zusätzlicher Platzbedarf für den Behälter

Zusätzliches Gewicht der Anlage und deren Flüssigkeit

Gefrierpunkt bei ?11 °C, Zersetzung ab etwa +60 °C

Zusätzliche Kosten durch zusätzliche AdBlue-Betankung

Störung des Systems durch kristallinen Harnstoff[

Und wie du schon gesagt hast bevor man meckert sollte man sich informieren 😁
8% von ca.6ltr sind ca. 0,5ltr, das ist selbstverständlich keine Kraftstoffersparnis nein nie nicht😎😛

1. War das kaum Ironie bzw. in keinster Weise als das zu erkennen. Aber nach ihrem zweiten Post jetzt scheint es ja definitiv ernst gemeint zu sein 😉
2. Einfach aus Wikipedia schlecht zu kopieren bringt einen nicht weiter. Der SINN des Harnstoffes war keineswegs die Kraftstoffeinsparung. Außerdem wer sagt ihnen das generell tatsächlich AGR eingespart wird? Und es sind grundsätzlich immer 8%? Fragen sie das Wikipedia doch auch mal 😉

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 4. Januar 2015 um 21:27:04 Uhr:


1. War das kaum Ironie bzw. in keinster Weise als das zu erkennen. Aber nach ihrem zweiten Post jetzt scheint es ja definitiv ernst gemeint zu sein 😉
2. Einfach aus Wikipedia schlecht zu kopieren bringt einen nicht weiter. Der SINN des Harnstoffes war keineswegs die Kraftstoffeinsparung. Außerdem wer sagt ihnen das generell tatsächlich AGR eingespart wird? Und es sind grundsätzlich immer 8%? Fragen sie das Wikipedia doch auch mal 😉

HAHA 🙂🙂 Sie sind der beste, wer sagt den das Harnstoff grundsätzlich 8% einspart, wer sagt das Harnstoff zur Kraftstoffeinsparung eingeführt wurde, so wird es dem Kunden zum teil verkauft und nicht wieder die Dinge verdrehen so wie man es gerne verstehen würde, Sätze genau lesen und über den Sinn von einzelnen Wörtern nachdenken , das macht das leben leichter und dann muss man nicht gleich so antworten, vieleicht mal eigene Fehler eingestehen. Damit ist für mich alles gesagt und beendet. Ach ein gutes neues Jahr noch😁

Die Harnstoffeinspritzung wurde nicht primär zur Verbrauchsreduktion eingeführt - schliesslich findet die Einspritzung auch nur in den Abgasstrang statt um so die Stickoxidemission zu reduzieren. Hat somit keinen Einfluß auf den Verbrennungsprozeß im Zylinder.
Andere Techniken zur NOx-Reduktion - bei hochgeladenen Motoren - führen jedoch, gegenüber den Harnstoffsystemen, zu einem ca. 6% höheren Dieselverbrauch.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Januar 2015 um 13:07:02 Uhr:


Die Harnstoffeinspritzung wurde nicht primär zur Verbrauchsreduktion eingeführt - schliesslich findet die Einspritzung auch nur in den Abgasstrang statt um so die Stickoxidemission zu reduzieren. Hat somit keinen Einfluß auf den Verbrennungsprozeß im Zylinder.
Andere Techniken zur NOx-Reduktion - bei hochgeladenen Motoren - führen jedoch, gegenüber den Harnstoffsystemen, zu einem ca. 6% höheren Dieselverbrauch.

Vielen Dank 🙂 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen