Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@paulix1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:16:52 Uhr:


Leider gibt's kein mobiles Navi ohne Kabel, schade.

Wo hast Du denn diese Info her? Kenne zwar nur die Tomtoms und Navigons und beide Hersteller haben schon seit etwas längerer zeit

Akkus

in ihren Geräten, die bis zu 2-4 Stunden durchhalten.

klar, geht auch ohgne kabel, aber dann hast du keinen TMC, dazu brauchst du ja auch das spezielle navi-kabel, da uist das drin (jedenfalls bei meinem navigon).
es kommt bei den kabeln drauf an wo sie hängen. wenn du das navi an der schgeibe hastr hängt es runter und über das armaturenmbrett. ist m.e. äußerst unschön.
bei"meiner" lösung (siehe posting auf seite 14 vom 17.12.) brauchst du das kabel nur ums eck zu führen, aus der ablage raus, mit schwarzem isolierband praktisch unsichbar festkleben und in die dose im fußraum zu stecken.
das schöne an diesere lösung ist dass man nirgendwo was schrauben muss,man kann es einklemmen oder mit klett fixieren. man kanns einfach rausnehmen wenn man will (fußgängernavigation) und einfach wieder zurückstecken. man muss es nicht mal extra verstecken. ein stück schwarze pappe davorgestellt und es ist verschwunden
es ist halt nicht im blickfeld (da meckern welche) und auch nicht auf dem armaturenbrett (da meckern auch welche) oder an der scheibe (auch mecker). also für jemanden der es so mag wie ich ist das doch ok, oder?

Die Steckdose im Fußraum gibt es seit Juli 2015 nicht mehr.

Mfg
Hefer

sauerei!!

Ähnliche Themen

Über das Raucherpaket bekommt man eine 12V Steckdose in die Mittelkonsole geliefert, auch wenn man Nichtraucher ist.

Die Steckdose in der Mittelkonsole hinter den Getränkebuchsen ist auch beim Nichtraucherauto. Sparmaßnahmen halt bei BMW mit der Dose im Fußraum.

Mfg
Hefer

Zitat:

@Hefer schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:01:32 Uhr:


Die Steckdose in der Mittelkonsole hinter den Getränkebuchsen ist auch beim Nichtraucherauto. Sparmaßnahmen halt bei BMW mit der Dose im Fußraum.

Mfg
Hefer

hallo,

so steht es in der Preisliste Stand 11/2015 unter Serienausstattung:
"12 V-Steckdosen
im Beifahrerfußraum, Gepäckraum, Mittelkonsole vorn und hinten". Schon mal richtig nachgeschaut, so einfach ist diese Steckdose nicht zu sehen. Und wenn sie wirklich fehlt, dann mit Bezug auf die Preisliste reklamieren.

gruss mucsaabo

Hallo,
die Steckdose im Fußraum ist schwer zu finden,
mal auf die Knie gehen und mit der Taschenlampe suchen.

Zitat:

@Hefer schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:21:12 Uhr:


Die Steckdose im Fußraum gibt es seit Juli 2015 nicht mehr.

Mfg
Hefer

hallo,

schon mal wirklich nachgeschaut im Beifahrerfußraum?. Im neuen X1 (F48) gab es auch die Diskussion über die fehlende Steckdose im Beifahrerfußraum, aber sie wurde einfach nicht entdeckt, erst nach genauerem Hinsehen war sie dann plötzlich doch da.

gruss mucsaabo

hallo,

damit das Thema der Steckdosen hier nicht untergeht, habe ich ein neues Thema angelegt.
http://www.motor-talk.de/.../...eck-oder-nur-3-ab-7-2015-t5531492.html

gruss mucsaabo

so ich muss meine "bastellösung" ein klein bißchen relativieren. ich war heute 400 km unterwegs und im raum marburg -> edersee hat das navi gelegentlich für ein paar minuten den satellitenkontakt verloren. auf der a 44 richtung kassel richtung dortmund war alles wieder ok. woran das liegt weiss ich jetzt auch nicht, die satelliten sind immer oben und ich bin unten, die evebtuelle abschirmung sollte auch immer die gleiche sein, also immer die gleiche situation. trotzdem wars gelegentlich weg.
(ps: verbrauch laut BC 6,5 liter....)

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 12. Dezember 2015 um 10:10:28 Uhr:


...Ich bin gespannt, denn einige Nachteile sehe ich in den mobilen Lösungen schon:
  • Man muss das Navi auspacken und anbringen, kann es also nicht spontan nutzen, um z.B. die nächste Tankstelle zu suchen.
  • Man kann während der Navigation nur leise Musikhören, da man sonst die Navitante nicht mehr versteht.
  • Die quatscht auch gerne mal beim Telefonieren rein.

Hallo,

kurze Info:

Beim integrierten Navi quatscht die Tante beim Telefonieren genauso rein.

In diesem Punkt wäre also ein integriertes Navi auch nicht besser.

Grüße!

Ich habe ein Garmin Nüvi 56 LMT mit original Garmin " Air vent mount" Funktioniert sehr gut, sehe Bild.

Gruess,
Malmö, Schweden

noch 2 cm senkrecht nach unten verschiebbar und es wäre optimal... weisst du wie hoch dein navi ist? damit man einen anhaltspunkt für das eigene hat?
es scheint als sei die abschirmung im ablagefach zwischen den speichertasten und der klimaanlage in manchen situationen doch etwas zu stark. merkt man halt erst im fahrbetrieb ob´s wirklich klappt....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:59:21 Uhr:


noch 2 cm senkrecht nach unten verschiebbar und es wäre optimal... weisst du wie hoch dein navi ist? damit man einen anhaltspunkt für das eigene hat?
es scheint als sei die abschirmung im ablagefach zwischen den speichertasten und der klimaanlage in manchen situationen doch etwas zu stark. merkt man halt erst im fahrbetrieb ob´s wirklich klappt....

Mein Garmin ist 13,5 x 8,5 cm und der Halter ist in mitten position (mittere Lamelle) auf meine Bild.

Gruess,
Malmö Schweden

Deine Antwort
Ähnliche Themen