Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wir nutzen auch nur die Navis mit dem angebissenen Apfel auf der Rückseite. Egal ob Ipad mini oder Iphon 6 Plus, unter ios läuft alles top aktuell und die Stimme ist auch sehr nett.
Korrekterweise muss man natürlich brücksichtigen, dass es wohl keine Stauwarnungen gibt. Da hilft dann aber das Radio.

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:04:00 Uhr:


Korrekterweise muss man natürlich brücksichtigen, dass es wohl keine Stauwarnungen gibt. Da hilft dann aber das Radio.

Nö, das ist nicht korrekt. Welche App nutzt Du denn? Nokia here hat natürlich eine Stauwarnung, oder gibt es die für den Apfel nicht.

Edit: Doch here gibt's für den Apfel:
https://itunes.apple.com/de/app/here-maps/id955837609?mt=8
- Echtzeitinfos zur Verkehrslage und zu Störungen für mehr als 40 Länder

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:08:30 Uhr:



Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:04:00 Uhr:


Korrekterweise muss man natürlich brücksichtigen, dass es wohl keine Stauwarnungen gibt. Da hilft dann aber das Radio.
Nö, das ist nicht korrekt. Welche App nutzt Du denn? Nokia here hat natürlich eine Stauwarnung, oder gibt es die für den Apfel nicht.

Edit: Doch here gibt's für den Apfel:
https://itunes.apple.com/de/app/here-maps/id955837609?mt=8
- Echtzeitinfos zur Verkehrslage und zu Störungen für mehr als 40 Länder

Danke, muss ich gleich mal sehen, ob das was anderes ist, als standardmäßig vorinstalliert war.

Edit: Ja, es ist etwas anderes. Gut, dass es auch offline läuft, da brauchen wir die Auslandsflat nicht fleddern.

So ganz nebenbei:
Die Echtzeitinfos sind die gleichen wie beim BMW RTTI.

Ähnliche Themen

so ich habe die ganze sache nochmal besser fotografiert, ich finde auch nicht dass es wie eine bastellösung ausschaut, vor allem sieht man keine halterung und die sache ist schön symmetrisch, siehe foto. ich kann übrigens nicht das armaturenbrett und den navibildschirm gleichzeitig gut belichten, entweder ist das eine zu hell oder das andere zu dunkel... man kann es auch leicht zum fahrer hin anwinkeln. wie gesagt: der ton kommt so gut dass ich die lautstärke deutlich runtergefahren habe. anbei auch noch eine zweite möglichkeit, allerdings muss man sich dann meine finger wegdenken :-)

Dsci0524
Dsci0528

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:28:51 Uhr:


So ganz nebenbei:
Die Echtzeitinfos sind die gleichen wie beim BMW RTTI.

Fazit für mich: Alles richtig gemacht, kein stationäres Navi.

Verkehrszeichen erkenne ich noch selbst.

@buggeliger:
Mir liegt das eindeutig zu tief und zu weit außerhalb des Nebesichtfeldes der Straße. Da muß man schon entscheiden, welches der beiden Bilder (Straße - Navischirm) man scharf sehen will.

jo, das ist halt der persönliche geschmack. mir persönlich ist es wie schon gesagt lieber wenn ich nicht ständig die sich drehende anzeige vor den augen habe, das lenkt mich (mich!) ab, und da unten ist es auch besser gegen störlicht geschützt. wenns läuft dann schau ich eh nicht oft hin sondern es sagt mir ja alles an: bitte in 100 m rechts abbiegen... oder den linken spuren folgen und weiter auf der A44 richtung dortmund, oder achtung! (wenn ich zu schnell bin). gelegentlich schau ich auch mal aufs tempolimit, wenn ich nicht sicher bin. oder in einer fremden stadt, da schau ich an einer ampel schon mal wie es denn so weitergeht, aha da vorne links ab, dann wieder rechts. weiss ich schon vorher wo ich m,ch am besten einordne.
es soll ja auch nur mal eine anregung sein für leute die es so wie ich nicht auf dem armaturenbrett oder an der scheibe haben wollen. man sieht es dem schacht über der klimaanlage nämlich zuerst nicht an, dass das navi da reinpasst. die öffnung ist nicht so groß wie die höhe innen, denn es gibt da eine mulde, und dann passt das DOCH.

Hallo,
auch wir haben auf das BMW Navi verzichtet und leben mit der Garmin Lösung bestens.
Die Halterung von Garmin ist ohne Klemmen, Schrauben, Kleben verwendbar und mit wenigen Handgriffen, wenn das Navi nicht benötigt wird, im Handschuhfach verstaut. Das geht rückstandslos.
Das Kabel ist so lang, dass es bis zur Steckdose im Beifahrerfußraum reicht und kann deshalb nahezu unsichtbar verlegt werden. Keine Freileitung im Fond. Das Garmin arbeitet auch mit der DAB+ Verkehrsnachricht, immer aktuell.
Hab das mal im Bild festgehalten.
Ich möchte das Navi im Blickwinkel, da wir die Ansage abgeschaltet haben. Wir empfinden das permanente geplappere lästig, das ist aber Ansichtssache und gilt nur für uns.
Kostenpunkt 170 € + Halterung ca.25 €. Auf Dauer kostenloses Karten und Programmupdate!
Bernhard

das ist ja ein witziges patent, ist das sone art sandsack mit anti-rutsch?

Hallo buggeliger,
genau, das ist unten mit einer antirutsch Fläche und drei, mit vermutlich Quarzsand gefüllten Polster versehen.
Das ganze ist flexibel und passt sich allen Krümmungen der Unterlage an. Es kann dadurch an beliebigen Stellen des Armaturenbretts aufgestellt werden, mal hier - mal da wie es beliebt.
Absolut rutschsicher.

gibts das nur für dein garmin oder auch für andere handys? DIESE lösung könnte mich vielleicht DOCH interessieren....

Genau richtig platziert um Fussgänger oder jemand im Kreisverkehr zu übersehen. Die A-Säule ist eh schon so stark und beim letzten Guckloch ist das Navi. Toll.

Hallo Hetzendorfer,
durch den spitzen Winkel auf dieses Guckloch ist ja eh kaum was zu sehen.
Da muß man schon auch den Kopf drehen um alles im Umfeld zu sehen.
Auf der Beifahrerseite ist wenigstens das Blickfeld etwas größer, bedingt durch den Blickwinkel.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:50:24 Uhr:


gibts das nur für dein garmin oder auch für andere handys? DIESE lösung könnte mich vielleicht DOCH interessieren....

Diese Sandsäcke sind universell und gehören zu keinem bestimmten Navityp.

Gibts oftmals in so Märkten wie "nanunana", "tedy" und ähnliche.

Wenngelich mir auch diese Lösung optisch nicht wirkich zusagt (frei im Raum runterhängende Ladekabel), so halte ich die Theorie bzgl. des übersehenen Fußgängers für extrem übertrieben.

Hallo buggeliger,
das ist von Garmin und speziell für die Garmin Navis.
Andere Geräte haben andere, Gerätespezifische Halterungen, hier ist das so, Garmin passt zu Garmin.
Das Navi ist in allen Lagen drehbar, der Kugelkopf macht's möglich.

Hallo martinSHL
Leider gibt's kein mobiles Navi ohne Kabel, schade. Bei dieser Lösung ist das Kabel nur ca. 15 cm sichtbar und könnte mit mehr Mühe und Aufwand nahezu gänzlich unsichtbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen