Mobiles Navi im AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.

gruss mucsaabo

Image1
Navi-5
Beste Antwort im Thema

na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich denke, Du wirst das Navigon mit dem Brodit System auch waagrecht montiert bekommen. Nur wird wahrscheinlich bei der Fahrt ein Teil des Displays durch das Lenkrad verdeckt. Aber ein gutes Navi führt durch gute und rechtzeitige Ansagen. So ist man beim Navi-Nutzen nicht mit den Augen beim Display, sondern auf der Straße ... eh besser.

Zum Brodit Pro Clip brauchst Du noch einen Navigon-tauglichen Kugeladapter, um das Navi montiert zu bekommen. Schau neben Brodit auch bei Richter vorbei, die sich gut ergänzen.

"So ist man beim Navi-Nutzen nicht mit den Augen beim Display, sondern auf der Straße"
genau deshalb habe ich es ja auch nicht im direkten sichtbereich installiert, so hab ich das ja auch nin einem bild gepostet. der ständige wechsel im display hat automatisch meinen blick dahin gezogen.
wenn ich es benutze dann meist über akustische ansage. selten dass ich mal einen blick drauf werfe. und ich nutze die warnung wenn ich ungewollt zu schnell geworden bin. dann sagt es "achtung" und ich weiss ich hab zb 80 statt 70 drauf. allerdings bewahrt es einen meist nicht vor einem knöllchen, wenn zb ein blitzer 100m hinter einem limitschild steht. das navi weiß das limit sofort, aber die warnung kommt natürlich erst nach einigen sekunden. dann kann es schon zu spät sein. da ist dann eine rechtzeitige ansage schon hilfreich.
um es nochmal deutlich zu machen: ich habe ab-so-lut nix gegen navis, auch nicht gegen das von BMW, auch nix dagegen das leute sich das kaufen. ich finde sie halt nur furchtbar überteuert. ich glaube es gibt niemanden der mir erklären kann warum ein einbau-navi 2000 oder 3000 (oder auch "nur" 950) euro kosten muss. die technik kostet 100 euro, die software kostet fast nix.

so, ich habe heute meinen 218i bekommen und gleich alles gecheckt. nach ein bißchen probieren hab ich einen platz für das navi gefunden, und das will ich gerne mit euch teilen. für ein normal großes navi (ich hab das navigon 72) ist in der ablage zwischen klima und den speichertasten genug platz für ein mobilo. man kann es aufrecht hinstellen (erst nach vorne gekippt unten in die vertiefung bugsieren und dann aufrichten und anlehnen) und es hält prima, auch wenn man was eingibt. ich muss nur noch auf der rechten unterseite ein klötzchen als ausgleich zum usb stecker links ankleben (oder drankletten) damit es gerade steht.
es kann nicht rausfallen oder umfallen und passt genau rein. ausserdem stört es nicht im sichtfeld und das display wird nicht von der sonne überstrahlt.
also ich finde das ist ein guter tipp für leute mit mobilem navi.
morgen wenn´s hell ist mach ich mal ein bild und stelle es rein.

Zitat:

@buggeliger [url=http://www.motor-talk.de/forum/mobiles-navi-im-
..... morgen wenn´s hell ist mach ich mal ein bild und stelle es rein.

Ist es schon hell? Bin auf das Bild gespannt.
Ähnliche Themen

so, ich musste das bild mit dem handy machen weil die batterie von meiner camera alle war. ist nachträglich ein bißchen aufgehellt woren, farben sind etwas flau aber ich denke man kann es sehen. nachtrag: vielleicht ist eine sicherung mit klett rastsam, ich habe bemerkt dass es mir gerne entgegenkippt. ich lass mir was einfallen und melde mich dann wieder wenn ich mehr weiß.
prinzipiell bin ich mit der platzierung sehr zufrieden. auch sie sprachansage kan man jetzt besser verstehen da sie ja aus dem schacht gut reflektiert wird

Navi-im-bmw

Zitat:

@buggeliger schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:56:15 Uhr:


... die batterie von meiner camera alle war. ist nachträglich ein bißchen aufgehellt woren, farben sind etwas flau aber ich denke man kann es sehen. ...

Danke für das Foto. 🙂 Beim nächsten Bild die Digitalkamera einsetzen, um den Einbau besser verstehen zu können.

Zitat:

vielleicht ist eine sicherung mit klett rastsam, ich habe bemerkt dass es mir gerne entgegenkippt. ich lass mir was einfallen und melde mich dann wieder wenn ich mehr weiß.
prinzipiell bin ich mit der platzierung sehr zufrieden. auch sie sprachansage kan man jetzt besser verstehen da sie ja aus dem schacht gut reflektiert wird

Klingt plausibel, daß der offene Schacht den Navi-Ton gut reflektiert. Bitte in der Praxis erproben und ggf. Verbesserungen bei der Befestigung entwickeln. Ist zwar eine DIY-Lösung, aber für AT/GT Interessenten, die mit dem Gelde rechnen müssen, eine smarte Möglichkeit für kleines Geld ein Navi ins Auto zu holen.

Die Navi-Generation aus 2011 bis 2014 besitzt i.allg. noch keine RTTI-Funktion, sprich keine Echtzeitinformationen über den Straßenzustand mit seinen Staus und Straßensperrungen. Aber allein die Navi-Funktion reicht, um entspannt an einem unbekannten Ort anzukommen.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:56:15 Uhr:


so, ich musste das bild mit dem handy machen weil die batterie von meiner camera alle war. ist nachträglich ein bißchen aufgehellt woren, farben sind etwas flau aber ich denke man kann es sehen. nachtrag: vielleicht ist eine sicherung mit klett rastsam, ich habe bemerkt dass es mir gerne entgegenkippt. ich lass mir was einfallen und melde mich dann wieder wenn ich mehr weiß.
prinzipiell bin ich mit der platzierung sehr zufrieden. auch sie sprachansage kan man jetzt besser verstehen da sie ja aus dem schacht gut reflektiert wird

würde auch sagen, dass es die beste Stelle ist...

2 Winkel auf das Navi schrauben und mit Klettverschluss in den Schacht reinschreiben

sorry fürs verwinkelte Bild (habs erst jetzt bemerkt)

lg aus Wien

jöööh, das ist aber schon 2 nummern größer als meins... ist eher ein tablet??

Also ich muss sagen, meine Halterung ist schöner.
Kann sie aber nicht zeigen, meine Frau erlaubt keine Fotos von sich im Netz.

Da find ich die Lösung mit dem Brodit Clip, die auf Seite 3 verlinkt war, wesentlich besser. Ein halbwegs aktuelles Handy vorausgesetzt, gibt es die Navi-Software kostenlos (z.B. Nokia here) oder für kleines Geld (Scout GPS Navigation & Maps)

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:55:19 Uhr:


Also ich muss sagen, meine Halterung ist schöner.
Kann sie aber nicht zeigen, meine Frau erlaubt keine Fotos von sich im Netz.

Das läßt sich doch wohl mit Technik ändern. Warum sind die Menschen so fotoscheu?

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:57:41 Uhr:


Da find ich die Lösung mit dem Brodit Clip, die auf Seite 3 verlinkt war, wesentlich besser. Ein halbwegs aktuelles Handy vorausgesetzt, gibt es die Navi-Software kostenlos (z.B. Nokia here) oder für kleines Geld (Scout GPS Navigation & Maps)

PNA-Systeme (Personal Navigation Assistent) sind in der Regel vom Display her horizontal-orientiert - Smartphones dagegen vertikal -. Daran muß man sich orientieren.

Dann montierst Du entweder die Handyhalterung horizontal oder eine drehbare. Zumindest die beiden von mir genannten Programme funktionieren quer fast noch besser als hochkant. Ein riesen Vorteil ist aus mener Sicht auch, dass die Programme auch abseits der Strassen sehr gute Dienste leisten (insbesondere Scout).

Ganz ehrlich: wenn ich die jetzt zuletzt gezeigten "Bastellösungen" mir ansehe, habe ich noch weniger Verständnis, warum man auf die werkseitige Lösung verzichtet. Sei sie auch noch so teuer.
Allein schon die extrem weit unten liegende Position des Navis, sodass man für jeden Blick aufs Display die Sicht komplett von der Straße wegnehmen muss, wären für mich ein absolutes No-Go.

Mit dem Brodit-Clip hängt das Handy neben dem Navi-Bildschirm, ist also nicht weiter unten als das Serien-Navi.
Im BMW habe ich auch das Navi, aber in meinem 9 Jahre alten Peugeot nutze ich bei Bedarf so eine Brodit-Lösung. Ich halte das für eine sehr gute und vor allem auch günstige Alternative - immer aktuelle Karten (di egibt's ja beim kleinen Navi nicht, wenn ich micht irre) und die Blitzerwarnung auch direkt dabei.
Aber jedem das Seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen