Mobiles Navi an der Frontscheibe?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo-Freunde,

nachdem ich lange ablehnend der Anschaffung eines Navigationsgerätes gegenüberstand, habe ich mich nun doch zum Kauf eines mobilen Navis entschlossen.
Als Träger einer Lesebrille - zum Fahren brauche ich keine - darf das Navi aber nicht zu weit entfernt angebracht werden.
Ist ein 4,3-Zoll-Gerät, wenn es an der Windschutzscheibe angebracht wird und die Sicht nicht behindern soll beim XC90 u.U. "zu weit" entfernt?
Kann man es vom Fahrersitz erreichen ohne es aus der Halterung nehmen zu müssen?
Hat jemand von Euch ein mobiles Navi an der Frontscheibe des XC90 montiert und kann Auskunft über die Ablesbarkeit und Bedienbarkeit geben?

Gruß
Dino2008

50 Antworten

... und wie mir eben aufgefallen ist, sollte es natürlich "die Navihalterung mit STANDfuß" heissen und nicht "Strandfuß" 🙄 da hab ich wohl beim Blick aus dem Fenster von nackten Füssen im Sand geträumt 😛

Wo das mobile Navi in meinen Augen auf gar keinen Fall hingehört ist der Platz ganz links bei der A-Säule (und natürlich auch nicht rechts...)!

Die Volvos haben ja einen Airbag, welcher sich beim Seitenaufprall wie eine Art Vorhang entfaltet und dazu wird die Abdeckung der A-Säule weggepustet...

Trifft die nun auf das Navi, dann gibt es entweder Probleme mit dem Airbag, oder das dumme Navi fliegt unkontrolliert durch den Innenraum...

So bequem diese Lösung auch erscheinen mag, unter Sicherheitsaspekten ist sie neben der Saugnapfhalterung mit die Schlechteste!

Auch diese Beanbags, die so ungemein praktisch sind, fliegen bei einem kleinen Aufprall vollkommen unkontrolliert durch den Fahrgastraum! Selbst wenn sie sonst kaum verrutschen!

In meinen Augen ist tatsächlich der Platz über dem mittleren Lautsprechergitter der optimale Platz.

Das Argument mit dem teuren Fahrzeug und den billigen Navis paßt nicht!

Gerade das RTI von Volvo ist so mit das schlechteste Navi, welches ich kenne und ich habe es damals absolut leichten Herzens gegen ein Tomtom ausgetauscht!

Das ist leichter zu bedienen und ich konnte LPG-Tankstellen vollkommen problemlos als POIs einfügen.

Aber ok, ich betanke ja nun das (ehemals) teure Fahrzeug auch mit dem billigsten Treibstoff, von daher zählt das wahrscheinlich nicht... 😉

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Das Argument mit dem teuren Fahrzeug und den billigen Navis paßt nicht!

Meistens trotzdem, sofern man mal von Volvos RTI absieht..., gibt ja noch genug andere Hersteller.

Und da sträubt sich mir immer das Fell wenn Tinnef in die hübsche Schale kommt weil all die Geldsäcke zu geizig sind nen Cent in Stil und Sinnvolles zu investieren...und sich bestimmt nicht die Sicht zu verkleistern...

mal ganz abgesehen von Freisprechanlagen oder simpel 20€ für nen BT Headset.

Stil ist Alles!

Auch ich hab mich damals für einen Festeinbau am Lautsprechergitter entschieden. Was bei mir nicht in Frage kam war ein mobiles Navi. Ich kann und will mit den Dingern nicht.....

http://www.motor-talk.de/.../...esteinbau-vdo-dayton-t1125908.html?...

Grüsse Mikeec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3



Meistens trotzdem, sofern man mal von Volvos RTI absieht..., gibt ja noch genug andere Hersteller.

Und da sträubt sich mir immer das Fell wenn Tinnef in die hübsche Schale kommt weil all die Geldsäcke zu geizig sind nen Cent in Stil und Sinnvolles zu investieren...und sich bestimmt nicht die Sicht zu verkleistern...

mal ganz abgesehen von Freisprechanlagen oder simpel 20€ für nen BT Headset.

Stil ist Alles!

Na, wir sind hier im Volvo-Forum, da ist es mir persönlich total egal, wenn das Command von Mercedes besser zu bedienen ist, etc...

Und wenn Du auf den Einbau von Doppel-DIN-Geräten anspielst: das ist der größte Stilbruch und sieht i.d.R. nach Golf-tiefer-breiter-flacher aus, da man sich damit das Design des Cockpits total verschandelt (wenn man von den speziell für Volvo gefertigten Geräten 'mal absieht... Nur, die will man sich dann auch wieder nicht antun, denn dieser chinesische Elektroschrott taugt ab Werk nix...).

Dann doch lieber, bei Bedarf, ein mobiles Navi irgendwo 'ranhängen und gut ist's...

Nur sollte das Dingen halt auch (crash-)sicher montiert sein.

Stil ist mir persönlich in dem Moment rel. egal wenn es auch um Sicherheit geht, denn in meinen Augen ist Sicherheit alles!

Wenn ich ein Navi nur zweimal im Jahr benutze und im Auto ungefähr ebenso oft telephoniere, warum sollte ich mir dann das teure Originalzubehör an die Backe nageln?!

Das wäre vollkommener Schwachsinn, egal, wieviel Geld ich habe!

Ich z.B. habe bei der Bestellung sowohl das Telephon, als auch das RTI geordert und während ich das (eher schlechte) Telephon leidlich nutze, habe ich leichten Herzens das RTI 'rausgeschmissen und durch ein Tomtom ersetzt!

Bereut habe ich es nicht und sollte ich mir wieder einen Volvo kaufen, so werde ich ziemlich sicher leichten Herzens auf das RTI verzichten (es sei denn, Volvo macht da Riesensprünge in der Bedienung und Leistungsfähigkeit) und auch eher eine Blutooth-FSE installieren lassen...

Ach, und versuche 'mal in einem neuen S80 ein Doppel-DIN- oder sonstiges Gerät fest einzubauen... 😉

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Auch diese Beanbags, die so ungemein praktisch sind, fliegen bei einem kleinen Aufprall vollkommen unkontrolliert durch den Fahrgastraum! Selbst wenn sie sonst kaum verrutschen!

Da muß ich dir recht geben und gerade das ist ein weiteres Argument gegen mobile Navis und pro-RTI oder Doppel-DIN-Radio. Oder meinst Du, daß ein fest am Armaturenbrett montierter Tom-Tom bei einem ordentlichen Unfall nicht auch wegfliegt? Wenn es beim Unfall noch da ist! Denn wo kann man noch groß sein mobiles Navi auf dem Präsentierteller mit dem Aufkleber "klau mich" stehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Wenn ich ein Navi nur zweimal im Jahr benutze und im Auto ungefähr ebenso oft telephoniere, warum sollte ich mir dann das teure Originalzubehör an die Backe nageln?!

Das wäre vollkommener Schwachsinn, egal, wieviel Geld ich habe!

Wenn du meinen Beitrag genau liest, wirst du merken, daß ich selber die Meinung vertrete, für GELEGENTLICHEN Gebrauch sei das tragbare Navi noch in Ordnung 😁

Als Vielfahrer bin ich mit tragbaren Geräten verschiedener Hersteller öfter vom Kurs abgekommen als mit dem RTI - dieses kann ich wenigstens ohne Anleitung intuitiv bedienen und nicht mit irgendwelchen Drehreglern und Knöpfen durch Untermenüs einstellen, was während der Fahrt gefährlich ablenkt. Ich finde das RTI jedenfalls nicht schlechter als die Navigation bei VW und Audi (S60 MJ 06).

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay



Da muß ich dir recht geben und gerade das ist ein weiteres Argument gegen mobile Navis und pro-RTI oder Doppel-DIN-Radio. Oder meinst Du, daß ein fest am Armaturenbrett montierter Tom-Tom bei einem ordentlichen Unfall nicht auch wegfliegt? Wenn es beim Unfall noch da ist! Denn wo kann man noch groß sein mobiles Navi auf dem Präsentierteller mit dem Aufkleber "klau mich" stehen lassen?

Da kann ich Dich, zumindest bei vernünftiger Montage, durchaus beruhigen!

Bei einem S80 war ein Tomtom, nach meiner Empfehlung, genau auf dem Mittellautsprechergitter montiert und an exakt genau dieser Stelle saß es auch nach einem Frontalcrash (beide Fahrzeuge bei bummeligen 50km/h, da eine Frau im Stadtverkehr urplötzlich in den Gegenverkehr "lenkte"...), einzig der Kugelkopf hatte sich verdreht und das Navi war nicht mehr abzulesen... Dies ließ sich natürlich ohne Probleme richten (die Unfallschäden am Volvo auch, der entgegengekommene Passat war danach aber tot).

Da das Tomtom eine Aktivhalterung hat, läßt es sich von dieser natürlich problemlos ab- und danach mitnehmen.

Der obige Unfall-Volvo fährt allerdings in Schweden und da in einer Gegend, wo man zur Not das Fahrzeug auch offen stehenlassen kann...

Aber auch meiner wurde bislang nicht aufgebrochen, trotz der Halterung.

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von EmeraldBay



Als Vielfahrer bin ich mit tragbaren Geräten verschiedener Hersteller öfter vom Kurs abgekommen als mit dem RTI - dieses kann ich wenigstens ohne Anleitung intuitiv bedienen und nicht mit irgendwelchen Drehreglern und Knöpfen durch Untermenüs einstellen, was während der Fahrt gefährlich ablenkt. Ich finde das RTI jedenfalls nicht schlechter als die Navigation bei VW und Audi (S60 MJ 06).

Die VAG-Lösung kenne ich nicht, ich kann da einzig mit dem Mercedes-System aus der aktuellen S-Klasse vergleichen und ganz ehrlich: Volvos RTI ist dagegen auf dem Niveau der Papierkarte... Und zwar einer unhandlichen Papierkarte!

Und das sage ich, obwohl ich diese Dreh-,Drück-,Klicksysteme von Mercedes, BMW und Audi hasse wie die Pest!

Ich habe auch lieber für alles einen Knopf und hangel mich nicht gerne durch Menüs, aber das Navi in der S-Klasse ist definitiv um Klassen besser!

Die "blinde" Tastenbedienung bei Volvo ist nämlich auch alles andere als optimal!

Was das "vom Kurs abkommen" angeht, so hat mich die Else des RTI früher ebenso in die Irre geleitet, wie es das Tomtom auch ab und an macht!

Nämlich immer dann, wenn das Kartenmaterial entweder nicht den Gegebenheiten vor Ort entspricht (sprich: inzwischen gebaut wurde), dagegen hilft ab und an ein Update und zwar sowohl bei Tomtom, als auch bei Volvo...

Dagegen ist aber selbst das Navi in der S-Klasse nicht gefeit, auch das hat mich schon in die Irre geführt!

Bye,

Dirk

Hallo Kollegen,

eine saubere Lösung ohne Saugnäpfe oder Lüftungsverschluß ist die Kuda-Konsole:

http://www.kuda-phonebase.de/dynpics/288245_G.jpg

habe ich mal in einen Alfa eingebaut und ist echt eine saubere Lösung.

Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Yerf


Hallo Kollegen,

eine saubere Lösung ohne Saugnäpfe oder Lüftungsverschluß ist die Kuda-Konsole:

www.kuda-phonebase.de/dynpics/288245_G.jpg

habe ich mal in einen Alfa eingebaut und ist echt eine saubere Lösung.

Grüße

Peter

wo ist der link zum hersteller 😕😁

LG
Vidaman
der denkt, dass hier bei diesem thema nicht nur fotos gefragt sind 😉

PS: kuda zeigt immer einen fehler auf der seite an 🙄

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



wo ist der link zum hersteller 😕😁

LG
Vidaman
der denkt, dass hier bei diesem thema nicht nur fotos gefragt sind 😉

PS: kuda zeigt immer einen fehler auf der seite an 🙄

Den Link hat Peter doch schon frei Haus geliefert?!

Bei mir (Firefox) wird auch das Bild ohne Probleme angezeigt und wenn Du alles ab .de in Browser weglöschst, dann hast Du den Hersteller?!

Die Halterung kannte ich nicht, wäre für mein Tomtom auch nicht so einfach nutzbar gewesen, aber ansonsten finde ich das Teil ebenfalls sehr gut!

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Na, wir sind hier im Volvo-Forum, da ist es mir persönlich total egal, wenn das Command von Mercedes besser zu bedienen ist, etc...
Diente nur als Beispiel und um aufzuzeigen das Volvofahrer hier nix Besseres sind und umgekehrt!

Und wenn Du auf den Einbau von Doppel-DIN-Geräten anspielst: das ist der größte Stilbruch und sieht i.d.R. nach Golf-tiefer-breiter-flacher aus, da man sich damit das Design des Cockpits total verschandelt (wenn man von den speziell für Volvo gefertigten Geräten 'mal absieht... Nur, die will man sich dann auch wieder nicht antun, denn dieser chinesische Elektroschrott taugt ab Werk nix...).
Das sieht wirklich pfui aus 🙂

Dann doch lieber, bei Bedarf, ein mobiles Navi irgendwo 'ranhängen und gut ist's...
Nur sollte das Dingen halt auch (crash-)sicher montiert sein.
Stil ist mir persönlich in dem Moment rel. egal wenn es auch um Sicherheit geht, denn in meinen Augen ist Sicherheit alles!
Wers sicher verbaut, also inklusive ohne loses Kabelgedöns, etc..., der hat über 2/3 vom Stil erfüllt, und bestimmt, da wette ich drauf, nicht mit dem Aldigammelfuss mittig seine Scheibe zugepflastert!

Wenn ich ein Navi nur zweimal im Jahr benutze und im Auto ungefähr ebenso oft telephoniere, warum sollte ich mir dann das teure Originalzubehör an die Backe nageln?!
Weiterdenken! Handy am Ohr ist gestzlich verboten!
Lustigerweise tät es sogar reichen wenn man die Freisprecheinrichtungen der Handys nutzen täte wenn man schon sich sauberen Lösungen verweigert, aber nöööö, wer kennt schon die Lautsprechertaste auf seinem BB oder iPhone und zieht hier die Verbindung zwischen Hemdtasche und seinem kleinem Ohr?!
Wie gesagt, nen simples BT-Ohrteil von Plan... oder ähnlich guten fürn Zwanni und sowohl Gesetz wie auch Sicherheit ist gedient, geht ganz einfach. Von mir aus könnts fürs erwischen jedesmal nen Monat Laufen geben. (was ich übrigens auch fürs schminken im Rückspiegel ansetzen würde!)

Das wäre vollkommener Schwachsinn, egal, wieviel Geld ich habe!
siehe oben 🙂
Geht sogar noch viel weiter...
wennsch mit unserm Wuffi Gassi will, telefonier ich gern, da ist nen BT Headset der Traum, speziell wenns kalt ist oder regnet und man hat beide Hände fürn Wuffi frei.
Mach das mal mit ner fest verbauten FSE 🙂

Ich z.B. habe bei der Bestellung sowohl das Telephon, als auch das RTI geordert und während ich das (eher schlechte) Telephon leidlich nutze, habe ich leichten Herzens das RTI 'rausgeschmissen und durch ein Tomtom ersetzt!

Bereut habe ich es nicht und sollte ich mir wieder einen Volvo kaufen, so werde ich ziemlich sicher leichten Herzens auf das RTI verzichten (es sei denn, Volvo macht da Riesensprünge in der Bedienung und Leistungsfähigkeit) und auch eher eine Blutooth-FSE installieren lassen...

Ach, und versuche 'mal in einem neuen S80 ein Doppel-DIN- oder sonstiges Gerät fest einzubauen... 😉
Ich gestehe, hier begeht Volvo schon den ersten Stilbruch, dieses Design ist vielleicht als Designstudie echt hipp, aber ..."schüttel"

Bye,

Dirk

Was ich übrigens als gelegentlicher Mitfahrer auch immer echt schätze, sind Leute die ihren Mitfahrern in ner halben Stunde fahrt mindestens 15Minuten ihre telefonische Einrichtung demonstrieren indem sie mit ihrer Mutti (oder sonstwem) telefonieren und sich anbrüllen.

Womit ich wieder beim *Stil* angekommen bin 🙂

Schönen Sonntag!!

Regards
das Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3



Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Na, wir sind hier im Volvo-Forum, da ist es mir persönlich total egal, wenn das Command von Mercedes besser zu bedienen ist, etc...
Diente nur als Beispiel und um aufzuzeigen das Volvofahrer hier nix Besseres sind und umgekehrt!

Und wenn Du auf den Einbau von Doppel-DIN-Geräten anspielst: das ist der größte Stilbruch und sieht i.d.R. nach Golf-tiefer-breiter-flacher aus, da man sich damit das Design des Cockpits total verschandelt (wenn man von den speziell für Volvo gefertigten Geräten 'mal absieht... Nur, die will man sich dann auch wieder nicht antun, denn dieser chinesische Elektroschrott taugt ab Werk nix...).
Das sieht wirklich pfui aus 🙂

Dann doch lieber, bei Bedarf, ein mobiles Navi irgendwo 'ranhängen und gut ist's...
Nur sollte das Dingen halt auch (crash-)sicher montiert sein.
Stil ist mir persönlich in dem Moment rel. egal wenn es auch um Sicherheit geht, denn in meinen Augen ist Sicherheit alles!
Wers sicher verbaut, also inklusive ohne loses Kabelgedöns, etc..., der hat über 2/3 vom Stil erfüllt, und bestimmt, da wette ich drauf, nicht mit dem Aldigammelfuss mittig seine Scheibe zugepflastert!

Wenn ich ein Navi nur zweimal im Jahr benutze und im Auto ungefähr ebenso oft telephoniere, warum sollte ich mir dann das teure Originalzubehör an die Backe nageln?!
Weiterdenken! Handy am Ohr ist gestzlich verboten!
Lustigerweise tät es sogar reichen wenn man die Freisprecheinrichtungen der Handys nutzen täte wenn man schon sich sauberen Lösungen verweigert, aber nöööö, wer kennt schon die Lautsprechertaste auf seinem BB oder iPhone und zieht hier die Verbindung zwischen Hemdtasche und seinem kleinem Ohr?!
Wie gesagt, nen simples BT-Ohrteil von Plan... oder ähnlich guten fürn Zwanni und sowohl Gesetz wie auch Sicherheit ist gedient, geht ganz einfach. Von mir aus könnts fürs erwischen jedesmal nen Monat Laufen geben. (was ich übrigens auch fürs schminken im Rückspiegel ansetzen würde!)

Das wäre vollkommener Schwachsinn, egal, wieviel Geld ich habe!
siehe oben 🙂
Geht sogar noch viel weiter...
wennsch mit unserm Wuffi Gassi will, telefonier ich gern, da ist nen BT Headset der Traum, speziell wenns kalt ist oder regnet und man hat beide Hände fürn Wuffi frei.
Mach das mal mit ner fest verbauten FSE 🙂

Ich z.B. habe bei der Bestellung sowohl das Telephon, als auch das RTI geordert und während ich das (eher schlechte) Telephon leidlich nutze, habe ich leichten Herzens das RTI 'rausgeschmissen und durch ein Tomtom ersetzt!

Bereut habe ich es nicht und sollte ich mir wieder einen Volvo kaufen, so werde ich ziemlich sicher leichten Herzens auf das RTI verzichten (es sei denn, Volvo macht da Riesensprünge in der Bedienung und Leistungsfähigkeit) und auch eher eine Blutooth-FSE installieren lassen...

Ach, und versuche 'mal in einem neuen S80 ein Doppel-DIN- oder sonstiges Gerät fest einzubauen... 😉
Ich gestehe, hier begeht Volvo schon den ersten Stilbruch, dieses Design ist vielleicht als Designstudie echt hipp, aber ..."schüttel"

Bye,

Dirk

Wenn Du schon zitierst, dann doch bitte auch ordentlich!

Auch das hat etwas mit Stil zu tun... 😉

Jedenfalls möchte ich betonen, daß all das Fettgeschriebene nicht von mir ist!

Die Frage, ob Volvofahrer irgendetwas Besseres sind, stand hier doch nirgends im Raum?! Fakt ist jedoch, daß das RTI wenig erquicklich ist und andere Hersteller, auch mobiler Geräte, wesentlich Besseres zu bieten haben! Nur suchen sich die Wenigsten das Auto nach dem Navi aus, die pappen sich dann lieber ein anderes, mobiles Gerät hinter die Frontscheibe...

Wenn jemand sein mobiles Navi mit dem Saugfuß an die Scheibe pappt und es ihm ausreicht, dann sollte sich darüber niemand groß aufregen. Zumindest solange dies erlaubt ist, denn in der Tat ist das ein Sicherheitsrisiko.

Übrigens, wo habe ich geschrieben, daß ich das Mobile ans Ohr halte?! Oder halten würde?!

Im Zweifelsfall reicht eine günstige Freisprecheinrichtung und ist, zumindest im Verhältnis zu meinem Original von Volvo, auch keine schlechtere Wahl! Daher kann ich mir gut vorstellen, daß mein nächster Volvo nicht wieder mit Festeinbau kommt, sondern eben eine gute BT-FSE beim Händler eingebaut bekommt.

Den "Knopf im Ohr" ("BT-Ohrteil"😉 empfinde ich übrigens als oberpeinlich und bevor ich mir solch ein Möchtegern-Wichtigtuer-Teil ins Ohr bastel verzichte ich lieber aufs Telephonieren...

Der Verzicht hat auch etwas mit Stil zu tun...

Überhaupt wundert es mich, wenn jemand über Stil doziert und dann beim Gassigehen die Umwelt mit Gesprächen unterhält...

Das Innenraumdesign des neuen S80 empfinde ich z.B. als sehr gelungen!

Gerade das klare, elegante und nicht auf krampf modische Design ist auch nach ein paar Jahren noch gut anzuschauen.

Wenn die normale Radioausrüstung qualitativ ok ist (und das ist sie i.d.R.), dann vermißt man ja nicht wirklich die Möglichkeit, den Kennwood-Aufkleber quer über die ganze Heckscheibe kleben zu können...

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Überhaupt wundert es mich, wenn jemand über Stil doziert und dann beim Gassigehen die Umwelt mit Gesprächen unterhält...
Dirk

Was bringt dich drauf das da wer unterhalten wird?

Lassmers gut sein, Skalierung nun noch mit einzubauen verlässt völlig den Ursprung dieses Topics, Goldwaagen ebenso. 🙂

Navis anne Windschutzscheibe geklatscht issen Sicherheitsrisiko, optisch nen Graus, technisch fast immer mies gelöst (die Quali des Navis is hier nit gemeint) und son Kabelgedöns hat in so teuren Schleudern erst recht nix zu suchen, einfach weils aus meiner Sicht nen völligen Stilbruch bedeutet. Wenn schon, dann bitte elegant lösen die Aufgabe.

Regards
das Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen