Mobiler Kompressor
Hallo,
ich will mir ein Mobilen Kompressor anschaffen um ggf. beim Auto den Luftdruck zu korrigieren, ich muss sonst immer zur Tanke fahren.
Ich habe an einen Kompressor mit Kessel gedacht ...
Ich würde den aufladen und dann mit runter nehmen
Würde dieser für meine Zwecke ausreichen ???
STANLEY DST 100/8/6 Silent-Kompressor 220V
8 Bar
6l Tank
Beste Antwort im Thema
Rechne es dir doch aus,
205/55 R16 hat ein Volumen von ~12Liter, du willst da drin 2,5 Bar haben also benötigst du bei Null bar 30 Liter Druckluft um auf 2,5 bar zu kommen.
Der von dir gewählte Kompi hat einen 6 Liter Tank und 8 Bar, alles unter deiner gewünschen Luftdruck ist nicht Nutzbar.
Ich setz den jetzt mal auf 2,5 bar.
Der Tankinhalt des Kompis ist, 6x8 =48 Liter aber eben nur bis 2,5 bar nutzbar, das ergibt dann 6x5,5 ergibt ein nutzbares Volumen von 33L somit kannst du mit dem Kompi einen Reifen von 0 auf 2,5 bar aufpumpen.
Jetzt rechne es dir runter, 0,3bar Druckdiffernz, 12L volumen des Reifenes mal 0,3bar, ergibt 3,6Liter welche du benötigst. das mal 4 Reifen, 14,4 Liter, und zur verfügung hast du ca. 33Liter bis 2,5 bar.
Bei gesetztem Luftdruck von 2,5bar bei diesem Reifen könntest du rein auf dem Papier mit einer Tanklöadung bei allen vier Reifen einen druckunterschied von 0,6 bar ausgleichen.
In der Praxis schaut es etwas anders aus aber damit hast du schon mal einen Richtwert.
54 Antworten
Oh Leut.
Wie füllst du den Lufttank in der Wohnung auf? Dort ist doch das Geräuschniveau noch intensiver!
Du wirst mich auslachen, aber warum nimmst du keine mech. Fußpumpe? Die Energie welche du beim Tragen sparst kannst du beim Pumpen verbrauchen.
Gruß
...richtig, ich hab so nen "Montage- / Dachdecker-Kompressor" in der Garage stehen... klick ... nie im Leben käme ich auf die Idee das Ding nur zum Aufpumpen durch irgendwelche Treppenhäuser in die Wohnung und wieder zurück zu schleppen.
War schon immer "kotzig" genug so einen normalen kleineren fahrbaren Werkstattkompressor zum Aufpumpen ebenerdig quer übers Grundstück hin- und her zu fahren um ein paar Anhängerreifen aufzupusten.
Manche gehen extra ins Fitnessstudio und bezahlen auch noch dafür ! 😰
Ich habe auch meine Maschinen in der Garage stehen, was sich niemals lohnen wird, nur um Reifen umzuziehen und zu wuchten. Manche Dinge möchte man einfach und das müssen andere nicht unbedingt verstehen, auch wenn es die Nachbarn freut ;-)
Ähnliche Themen
Schubbie,
da bin ich bei dir. Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss.
Aber hast du jemals Winnetou, Bruce Willis oder Jackie Chan mit komprimierter Luft die Welt retten gesehen?
Gruß
MacGyver, A-Team?
Zitat:
@oh-leut schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:27:06 Uhr:
Hallo,ich will mir ein Mobilen Kompressor anschaffen um ggf. beim Auto den Luftdruck zu korrigieren, ich muss sonst immer zur Tanke fahren.
Ich habe an einen Kompressor mit Kessel gedacht ...
Ich würde den aufladen und dann mit runter nehmenWürde dieser für meine Zwecke ausreichen ???
STANLEY DST 100/8/6 Silent-Kompressor 220V
8 Bar
6l Tank
Mobiler Kompressor und dann so ein Kesselding herumschleppen?
Das schliesst sich meiner Meinung nach gegenseitig aus.
Würde da auch zum reinen Nachfüllen bzw. kontrollieren eher die 12V-Variante oder so einen kleinen 220V ohne Kessel nehmen.
Na ja so ein Ding mit Tank kann man auf Vorat füllen und nebenher etwas Anderes machen, dann geht das mit dem Rad nachfüllen ruck-zuck, mit den 12 V Dingern dauert das mehrere Minuten in denen man auf ziemlich Ungenaues , wackelndes Manometer schauen muss und ist richtig laut und die Battterie von Fahrzeugen die über Winter standen ist dann noch mal schwächer - Der Stanley ist wohl zumindest ein bischen gedämpft und so ein bischen mit der Auslaspistole kann man sicher auch machen.
Mal wieder typisch MT, Hilfe fehlanzeige, passt nicht in mein eigenes Weltbild über den Tellerrand zu guggen ist mir fremd, also bescheiden die Idee des TE und einfach nur den Te runter machen.
die Frage des Te war schafft der Kompie das 4 Reifen um 0,2 bar Luftdruck zu erhöhen, ja das bringt er zusammen.
Er er schrieb auch klipp und klar die 0815 12V Kompis sind im zu laut und zu langsam
Hab zwar in beiden Fahrzeugen so 'nen 12v Kompressor, aber noch nie benutzt. Kann daher auch nicht beurteilen ob die laut und langsam sind.
Aber mal ehrlich: leise sind die billigen Baumarkt-Teile mit Kessel auch nicht.
Und ob ich pro Reifen überprüfen/nachfüllen jetzt 4 oder 7sec brauche ist doch eigentlich auch egal. Zumal der Kessel ja auch erst mal gefüllt werden will. Vom schleppen des teils zum Einsatzort ganz zu schweigen.
...diese 12V-Kompressoren aus den Pannensets kannste in die Tonne treten, mehr sind die echt nicht wert.
So ein Teil haben sie mir letztens mal in unserer Firmenwerkstatt gegeben, als mein Auto mit plattem Reifen aufm Parkplatz stand um ohne Felgenschaden rüber zur Werkstatt zu kommen... die Kostencontroller bei den Fahrzeugherstellern haben bei den Dingern echt perfekte Arbeit geleistet um zielstrebig auch wirklich den billigsten Mist auf dem Markt zu finden.
Die Statistik, dass es prozentual zur Gesamtzahl an Fahrzeugen nur sehr wenige Reifenpannen gibt... und dazu vermutlich eine riesige Portion Hoffnung, dass die meisten Reifen gleich so auseinanderfliegen, dass das mitgelieferte Pannenset sowieso sinnlos ist oder viele Fahrer sowieso direkt zu ADAC, usw. greifen muß da volle Kanne mit ins Kalkül gespielt haben um die wenigen Kunden, die überhaupt je bemerken, welcher Mist da als "Pannenset" geliefert wurde in der Kosten-Nutzen-Rechnung als Einzelfälle abfertigen zu können.
Im Notfall würde ich nach der Erfahrung jedenfalls jede halbwegs vernünftige Fußluftpumpe vorziehen.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:19:09 Uhr:
Hab zwar in beiden Fahrzeugen so 'nen 12v Kompressor, aber noch nie benutzt. Kann daher auch nicht beurteilen ob die laut und langsam sind.Aber mal ehrlich: leise sind die billigen Baumarkt-Teile mit Kessel auch nicht.
Und ob ich pro Reifen überprüfen/nachfüllen jetzt 4 oder 7sec brauche ist doch eigentlich auch egal. Zumal der Kessel ja auch erst mal gefüllt werden will. Vom schleppen des teils zum Einsatzort ganz zu schweigen.
Der Verlinkte ist explizit ein Silent Kompresssor, da ist schon ein Unterschied. Und es geht nicht um 4..7 Sekunden, sondern um eher 4 Minuten mit den 12V Kompressoren. Und wie gesagt den Kessel kann man füllen und was anderes machen, wobei mit den 750W des Stanley und wahrscheinlich effizienterer Technik (besserer Wirkungsgrad) wird das mehr als 3 mal schneller gehen als mit den 12 V Geräten (ca. 180W). mit denen bekommt man eher ein Hörschaden, weil man zum beobachten des Manometers eben nah dranbleiben muss.
mit denen bekommt man eher ein Hörschaden, weil man zum beobachten des Manometers eben nah dranbleiben muss.
.... also was das betrifft, da gibt es doch Abhilfe (siehe Foto).
Erstens kann man so mind. 10m weggehen und zweitens ist mit Bluetooth eh alles besser! 😁
Zitat:
@oh-leut schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:27:50 Uhr:
Ich hab mir das bestellt inkl. Manometer Digital von oasserIch teste das dann und melde mich
Ich hab auch so ein Teil hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Echt praktisch, nehme ich auch fürs Fahrrad. Anzeige ist hinreichend genau.